1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DPF Regeneration fehlerhaft?

DPF Regeneration fehlerhaft?

BMW 3er E91

Hallo Freunde,

habe in den Foren nichts passendes gefunden und mich entschlossen, ein

neues Thema zu erstellen. Bitte um Hilfe...

  • Habe meinen E91 330dA vor ca 2,5 Jahren mit 180.000km gekauft und mittlerweile 250.000km drauf, um ihn zu schonen, habe ich nun Saisonkennzeichen drauf (04-10).
  • Vor kurzem ist mir folgendes passiert:
  • Während der Fahrt, kam ein lautes zischen und ich hielt gleich an der nächsten Bushaltestelle an. Nach kurzem suchen habe ich festgestellt, dass die Alu Leitung, der von dem Ladeluftkühler zum Turbolader führt, raus gesprungen ist. Die Dichtung des Turboladers, welche mit Lader zusammen vor ca 8.000km eingebaut worden ist, war vom Mechaniker falsch rum eingebaut worden.Diesen Fehler korrigiert. Nochmal Probegefahren, und prompt, meldet mein IDrive die Störung Partikelfilter, habe aber noch volle Leistung gehabt.Also, die Störung vom Fehlerspeicher gelöscht und nochmals auf Probefahrt.Nach ca.15 min kam ich Zuhause an, volle Leistung gehabt während der Fahrt, also nichts auffälliges.Als ich auf P stellte ging es dann los: das Fahrzeug fing an stark zu wackeln, machte den Eindruck, als würde er mir gleich abwürgen, gab aber immer etwas Gas, sodass der Motor noch läuft.Ich hörte auch komische Geräusche, wobei ich nicht zuordnen konnte woher das kommt.Aus Panik habe ich Zündung ausgeschaltet, weil ich das Gefühl hatte, der läuft mir auf fünf Zylinder.
  • Minuten später Zündung wieder ein, und alles wieder gut. Danach habe ich ca. 1.500km gemacht, ohne ein Problem.
  • Gestern bin ich dann zum TÜV, HU und AU problemlos bestanden, aber der Prüfer weigerte sich, mir das Siegel zu geben, weil im Fehlerspeicher der Fehler Code P14a7 hinterlegt war (DPF).
  • Kurz darauf, an Diagnosegerät den Fehler gelöscht. Während ich an einer roten Ampel stand, bemerkte ich, dass das Fahrzeug wieder stark wackelt, den Eindruck gehabt, dass er bald abwürgt.Bin ihn dann bis nach Hause (ca.5min) gefahren, auf P gestellt und es ändert sich nichts, laute komische Geräusche vom Motorraum zu hören. Danach habe ich den Motor abgestellt.Wieder Zündung Ein, alles als wäre nichts gewesen!
  • Was mir auffällt: das passierte mir jetzt 2 Mal, immer unmittelbar nach dem Fehler DPF löschen.Ist das ein Zufall? Oder will der DPF regenerieren und schafft es nicht? Oder noch schlimmer, stimmt etwas mit dem Motor nicht?
  • Bemerkungen: Ansaugbrücke hat keine Drallklappen mehr, auch keine Stopfen...
  • Ich hoffe, dass ich alles verständlich beschrieben habe, falls ihr noch irgendwelche Details wissen müsst, bitte kurz fragen.Stufe mich selber als unerfahren in diesem Gebiet ein, daher auch vielleicht kleine Details die wichtig sein könnten, vergessen.

  • Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar, hoffe mir kann hier jemand helfen...

    Mit freundlichen Grüßen

  • 42 Antworten

    Vielen Dank

    Hallo nochmals zusammen, habe viel Zeugs um die Ohren, werde mich auf alle fälle wieder melden, sobald ich mehr weiss...

    Hast du einen M57? Wahrscheinlich oder?

    Ok, dann haste den gleichen wie ich. Meiner hat 258tkm auf der Uhr.
    Wie gesagt, prüf die genannten Werte, speziell die Kühlmitteltemperatur. Meiner kam letztes Jahr auch nur noch auf 60 Grad. Hab dann beide Thermostate mit original BMW-Teilen ersetzt. Seitdem ist wieder alles gut (hatte allerdings vorher keine Probleme).

    p.s Falls du die BMW-Thermostate brauchst (oder generell BMW-Teile), sag mir bescheid. Komme da günstiger dran.

    Super, was sollen agr und normaler thermostat kosten

    Hallo nochmals, habe nun Thermostate ausgetauscht.
    Meine KTMP bleibt nun konstant (87-91 Grad). Auto ca mit 2200 Umdrehungen warm gefahren, Regeneration eingeleitet.
    Die Regenerierung macht er mir trotzdem nicht bzw, bringt den Fehler A480.
    Komme nicht auf 600 Grad abgastemperatur. Steigt auf bis zu max 540 Grad und und sackt sofort wieder ab auf ca 380 Grad.
    Hat jemand noch einen Vorschlag??

    MFG Tiffi

    Bei 540Grad spritzt die Kiste schon vermehrt Diesel zur Reg ein, aber sofort 160 Grad runter???
    Das müßte eine Weile dauern, mit was mist du die Werte???

    Hallo,
    Diagnosegerät Delphi

    Ist schon seltsam das die karre nach 540 grad sofort auf 380° geht,kannst du auch auslesen wieviel m/Bar der Differenzdrucksensor bringt?? dieser leitet bei 750m/Bar und 87° Kühlwassertemp die REG ein.
    Vielleicht spinnt der Differenzdrucksensor.
    Mach mal während der REG die Klima an, dann kriegt der Motorkühlerkasten noch zusätzlich warme/heiße Luft vom Kondensator.
    Wenn die REG grad läuft brummelt die Kiste ja, während der REG derfste halt ned abbremsen und lauch ned kurz ausrollen, du erreichste nur ein Finish wennde aufm Gas bleibst und am besten ned in den 6. Schalten, die bricht auch ab wenn der Turbo auf 50% geht für 3 Sekunden.

    Ansonsten bleibt dir noch noch ein zurück setzen der Aggregate und Sensoren im Abgas/Frischluftbereich zum neu anlernen,Kann sein das der alte Gegendruckwert oder Restlaufzeit des DPFs die REG abrechen lässt, manche Werte im SG sogannte Freez Frames kann man auch ned mit Rheingold ecetera löschen, geht nur mit Original BMW Testersoft. Um das zu umgehen setzt man ein Reset auf die Aggregate und Sensoren um beim neu anlernen die alten Freez Frames zu überschreiben.

    Aprospos, Fehlermeldung 4d00 war auch hinterlegt mit 480a

    zunächst mal 480A bedeutet Gegendruck erhöht.
    Es wird deutlich vor 750 mbar eingeleitet. Kann er aber nicht, weil der Druck erhöht meldet. Diese Meldung bricht den Vorgang ab. Daher auch zu häufige Regeneration.
    Ablauf:
    Auto warmfahren wie schon gemacht. So oft Fehler löschen bis der 480 nicht wieder auftaucht. Dann einleiten und fahren. Das braucht manchmal mehrere Anläufe. Also Tester im Auto.
    Taucht der 480 wieder auf, bricht er ab.
    Lies mal den Druck aus. Aber solange nur 480 drinsteht sollte das so zu retten sein. Also immer wieder Fehler auslesen und löschen. Wenn er nicht mehr drin steht einleiten. Alles während der Fahrt. Ist umständlich, funktioniert aber. Wäre der Filter total dicht, käme der 481. soweit ist es anscheinend ja noch nicht.

    Viel Erfolg

    Das komische ist, dass es mir so vorkommt, dass er den Fehler bringt, wenn er nicht regeneriert. Warum komme ich nicht auf 600 Grad Abgastemperatur komme. Ist der Sensor evtl. defekt. Den Differenzdruck habe ich nicht gemessen, werde aber die nächsten Tage nochmals probieren. Sagt euch der Fehler 4d00 etwas??

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfen, werde mich die nächsten Tage nochmals melden

    Hallo Freunde, habe nach dem Fehler 4D00 nun einen Differenzdrucksensor bestellt, wird wohl die nächsten Tage ankommen, werde natürlich berichten, was nach dem Einbau passiert ist.

    Ich hätte lieber für 45.- ein OBD Dongel für Rheingold besorgt als den Dif. Sensor.
    Der wird nicht kaputt sein.
    Dann könntest du jetzt tiefer ins System reinkommen beim Auslesen und hättest den Fehler im Klartext + ein Plan was als nächstes machen sollst, laut Software!

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen