ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DPF Regeneration fehlerhaft?

DPF Regeneration fehlerhaft?

BMW 3er E91
Themenstarteram 29. April 2017 um 3:13

Hallo Freunde,

habe in den Foren nichts passendes gefunden und mich entschlossen, ein

neues Thema zu erstellen. Bitte um Hilfe...

  • Habe meinen E91 330dA vor ca 2,5 Jahren mit 180.000km gekauft und

    mittlerweile 250.000km drauf, um ihn zu schonen, habe ich nun Saisonkennzeichen drauf (04-10).

  • Vor kurzem ist mir folgendes passiert:

  • Während der Fahrt, kam ein lautes zischen und ich hielt gleich an der nächsten Bushaltestelle an. Nach kurzem suchen habe ich festgestellt, dass die Alu Leitung, der von dem Ladeluftkühler zum Turbolader führt, raus gesprungen ist.

    Die Dichtung des Turboladers, welche mit Lader zusammen vor ca 8.000km eingebaut worden ist, war vom Mechaniker falsch rum eingebaut worden.

    Diesen Fehler korrigiert. Nochmal Probegefahren, und prompt, meldet mein IDrive die Störung Partikelfilter, habe aber noch volle Leistung gehabt.

    Also, die Störung vom Fehlerspeicher gelöscht und nochmals auf Probefahrt.

    Nach ca.15 min kam ich Zuhause an, volle Leistung gehabt während der Fahrt, also nichts auffälliges.

    Als ich auf P stellte ging es dann los: das Fahrzeug fing an stark zu wackeln, machte den Eindruck, als würde er mir gleich abwürgen, gab aber immer etwas Gas, sodass der Motor noch läuft.

    Ich hörte auch komische Geräusche, wobei ich nicht zuordnen konnte woher das kommt.

    Aus Panik habe ich Zündung ausgeschaltet, weil ich das Gefühl hatte, der läuft mir auf fünf Zylinder.

    • Minuten später Zündung wieder ein, und alles wieder gut. Danach habe ich ca. 1.500km gemacht, ohne ein Problem.

  • Gestern bin ich dann zum TÜV, HU und AU problemlos bestanden, aber der Prüfer weigerte sich, mir das Siegel zu geben, weil im Fehlerspeicher der Fehler Code P14a7 hinterlegt war (DPF).

  • Kurz darauf, an Diagnosegerät den Fehler gelöscht. Während ich an einer roten Ampel stand, bemerkte ich, dass das Fahrzeug wieder stark wackelt, den Eindruck gehabt, dass er bald abwürgt.

    Bin ihn dann bis nach Hause (ca.5min) gefahren, auf P gestellt und es ändert sich nichts, laute komische Geräusche vom Motorraum zu hören. Danach habe ich den Motor abgestellt.

    Wieder Zündung Ein, alles als wäre nichts gewesen!

  • Was mir auffällt: das passierte mir jetzt 2 Mal, immer unmittelbar nach dem Fehler DPF löschen.

    Ist das ein Zufall? Oder will der DPF regenerieren und schafft es nicht? Oder noch schlimmer, stimmt etwas mit dem Motor nicht?

  • Bemerkungen: Ansaugbrücke hat keine Drallklappen mehr, auch keine Stopfen...

  • Ich hoffe, dass ich alles verständlich beschrieben habe, falls ihr noch irgendwelche Details wissen müsst, bitte kurz fragen.

    Stufe mich selber als unerfahren in diesem Gebiet ein, daher auch vielleicht kleine Details die wichtig sein könnten, vergessen.

  • Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar, hoffe mir kann hier jemand helfen...

    Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
42 Antworten

Nicht das du noch ein Fehler z.B. mit dem LMM drin hast. Den hatte ich auch. Da gibt's verschiedene, bei dem den ich erst hatte regeneriert er auch nicht.

Themenstarteram 8. Juni 2017 um 5:59

Lmm würde doch im FS hinterlegt sein oder etwa nicht?

Er schreibt ja, dass da evtl. noch ein Fehler des LMM drin (im Fehlerspeicher) stehen könnte.

am 8. Juni 2017 um 19:39

Wenn er ständig den Fehler hinterlegt wird schon ein Sensor ne Macke haben, wenn der Differenzdrucksensor ordentlich über 950-1250mBar ging weil Staudruck zu hoch war, ist auf jeden Fall die Membrane kaputt im Sensorteil vor dem DPF, dein Modell hat ja zwei Schlauchanschlüsse.

Der LMM muß nicht kaputt sein, das SG wertet ja alle Sensorsignale im Frischluft wie Abgasbereich aus, ist einer defekt, werden immer die anderen Sensoren mit angezeigt als mögliche Fehlerquelle, hat BMW leider immer noch nicht im griff.

Dann muß nicht immer eine Voll REG eingeleitet werden,es könnte auch sein das bei dir eine Kontinuirliche Regeneration stattgefunden hat und keine Periodische.

Wie die funktioniert kannst du hier nachlesen.

https://www.motor-talk.de/.../...m-touring-318d-2010-t5998097.html?...

Wenn aber eine kontinuierliche läuft, die zwischen 280-350 Grad stattfindet und dir eine höhere angezeigt wird und dann schnell abfällt, ist höchstwahrscheinlich dein DPF voll, da bricht auch die Kontinuierliche ab, weil dann ein falsches oder ungültiges Signal ankommt.

Ich tippe mal ganz grob, DPF reinigen lassen und Differenzdrucksensor erneuern.

Dann sämtliche Frischluft und Abgasskomponenten resetten zum neu anlernen und der Käse ist gegessen.

Themenstarteram 10. Juli 2017 um 22:05

Hallo Liebe Freunde, nach Austausch der beiden Thermostate, dem Differenzdrucksensor und der Ansaugbrücke+ Reinigung der AGR und Drosselklappe, habe ich eine Regeneration manuell angestossen und die Fahrt erfolgreich beendet.

Meiner regeneriert alle 500-600km.

Jetzt werde ich nochmal beobachten, ob er auch automatisch wieder regeneriert.

Aber jedenfalls erstmal: besten Dank an alle, die mich auf diesem Wege mit Ihren Erfahrungen und Wissen begleitet haben, vor allem aber an Dorfbesorger und Czecky1!!!

am 11. Juli 2017 um 21:35

Zitat:

@tiffi57 schrieb am 11. Juli 2017 um 00:05:27 Uhr:

Hallo Liebe Freunde, nach Austausch der beiden Thermostate, dem Differenzdrucksensor und der Ansaugbrücke+ Reinigung der AGR und Drosselklappe, habe ich eine Regeneration manuell angestossen und die Fahrt erfolgreich beendet.

Meiner regeneriert alle 500-600km.

Jetzt werde ich nochmal beobachten, ob er auch automatisch wieder regeneriert.

Aber jedenfalls erstmal: besten Dank an alle, die mich auf diesem Wege mit Ihren Erfahrungen und Wissen begleitet haben, vor allem aber an Dorfbesorger und Czecky1!!!

Bitte. aber die Hauptregeneration wird eigentlich nur alle 1000Km angestoßen.

1000km ist viel. Eher realistisch sind ca 800 km wenn alles frisch ist. Je nach Fülgrad bei vorangegangenen Problemen sind 5-600 km ok. Im winter bei viel Kurzstrecke war ich auch schonmal bei 450-500km. Trotzdem alles ok. Momentan 750km. Da mache ich mir keine sorgen.

Greetz

am 11. Juli 2017 um 21:57

Kurzstrecke zu reggen is ja ned periodisch, das erledigt das DDE kontinuierlich und die periodische bei 1000 Km ist fest abgelegt DDE, drum heißt ja das Feature Periodisch.

 

Ist wie mit der Periode, die kommt auch regelmäsig. :-)

Die bei 1000 km ist die spätest mögliche Regeneration. Je nach Beladungszustand steuert die DDE diese auch früher ein. Die kontinuierliche wird nicht aktiv von der DDE beeinflusst so viel ich weiß. Deshalb heißts ja auch kontinuierlich. Der Ruß wird von alleine verbrannt wenn der DPF heißgefahren wird. Ist bei Kurzstrecke natürlich kaum der Fall.

Korrekt!

am 12. Juli 2017 um 19:52

Zitat:

@rommulaner schrieb am 12. Juli 2017 um 06:16:44 Uhr:

Die bei 1000 km ist die spätest mögliche Regeneration. Je nach Beladungszustand steuert die DDE diese auch früher ein. Die kontinuierliche wird nicht aktiv von der DDE beeinflusst so viel ich weiß. Deshalb heißts ja auch kontinuierlich. Der Ruß wird von alleine verbrannt wenn der DPF heißgefahren wird. Ist bei Kurzstrecke natürlich kaum der Fall.

Ist schon richtig das die periodische REG auch früher nach Ruß Beladungszustand eingeleitet werden kann und ist toleranztechnisch von mehreren Sensorenfaktoren abhängig,das Partikelfiltersystem wird von der Eigendiagnose des Motormanagement überwacht auch die kontinuierliche.

Wenn die kontinuierliche Regeneration über längeren Zeitraum keine besseren Werte hervorbringt und keine Fehler auftauchen, wird die periodische eingeleitet. Wenn alles stimmt und korrekt arbeitet dann bei 1000Km, so stehts im Tester.

Ändert sich der Wert zum negativen und ist der Aschewert real zu hoch, fährt die DDE die kontinuierliche ständig an. Der Aschewert wird Softwaretechnisch geschätzt. in der Eigendiagnose, ob nun die Keramiklamellen verschmolzen sind oder tatsächle Aschestand ist, kann die Software ned ersehen. Im Normalfall heißt kontinuierlich nicht, das es es ständig die Abgastemperatur auf 250-450° hält.

Der Vorgang der Regeneration (der Rußabbrand) bei der kontinuierlichen findet bei mittelhohen Temperaturen statt, bei denen auch chemische Umwandlungen stattfinden. Die meisten DPF sind katalytisch beschichtet, was derartige chemische Reaktionen noch unterstützt.

Also Rußabbrand und Rußverbackungen sind zwei paar Stiefel, letzteres verbrennt nur über 500°

Kurzum, unsere Mietfahrzeuge wenn zur Insp kommen und wir nach dem rechten sehen, werden die periodischen zu 90% bei 900-1000 Km eingeleitet, mehr wollt ich damit ned sagen oder hatte ich ned lt meinem Zitat:

Kurzstrecke zu reggen is ja ned periodisch, das erledigt das DDE kontinuierlich und die periodische bei 1000 Km ist fest abgelegt DDE, drum heißt ja das Feature Periodisch.

Damit meinte ich nix anderes, als das bei Fahrzeugen bei denen alles in Ordnung ist die periodische spätestend bei 1000 Km angeregt wird.

Bischen was zum lernen, bevor die Diskussion wieder entfacht wird ins Sinnlose.

Falls es einem entgangen sein sollte.

In unserem Falle, also BMW Diesel mit DPF sind mit einem Coated DPF ausgesrüstet.

Auf deutsch und mal rauskopiert.

 

Bei der passiven Regeneration erfolgt bei genügend hohen Temperaturen und NO2-Konzentrationen – vor allem im überwiegenden Autobahnbetrieb – eine permanente Umwandlung des Rußes zu CO2 und Stickstoffmonoxid (NO). Dieser Vorgang geschieht in einem Temperaturbereich von 350 bis 500 °C und läuft ohne besondere Maßnahmen nach dem Prinzip der kontinuierlich regenerierenden (Partikel-)Falle (engl.: Continuously Regenerating Trap (CRT)). Hierzu wandelt ein vorgeschalteter Oxidationskatalysator bzw. die katalytisch wirkende Filterbeschichtung das in den Abgasen vorhandene Stickstoffmonoxid (NO) zusammen mit dem Restsauerstoff (O2) in Stickstoffdioxid (NO2) um. Dieses Stickstoffdioxid ermöglicht anschließend eine kontinuierliche Verbrennung des im Partikelfilter angesammelten Rußes (Rußoxidation) zu Kohlendioxid (CO2) und Stickstoffmonoxid (NO). Chemisch: 2NO2 + C ? 2NO + CO2

Bei längerem Betrieb mit geringer Last – wie etwa im Stadtverkehr – erfolgt alle 1.000 bis 1.200 Kilometer oder bei einem von entsprechenden Sensoren bestimmten maximalen Beladungsgrad eine aktive Regeneration durch Erhöhung der Abgastemperatur auf 600 °C per Nacheinspritzung.

Nichts anderes hat rommulaner geschrieben. Findet die passive Regeneration nur unzureichend statt, z.B. aufgrund von viel Kurzstrecke, und ist zudem der errechnete Beladungszustand zu hoch, wird die periodische Regeneration entsprechend eher eingeleitet. Ich persönlich hatte noch keinen Wagen hier, der 1000km Zyklen hatte.

Ist auch egal. Der TE hatte Erfolg, alles funktioniert wieder.

Der Punkt ist, dass bei der kontinuierlichen Regeneration, auch passive Regeneration genannt, die DDE rein gar nichts macht außer mitrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen