DPF Problematik

BMW 5er E60

Hallo Leute.

Ich habe einen BMW E60 520d LCI von 08.2008 mit Automatik. Er hat 200000KM gelaufen.

Aktuelle Problematik ist ein Defekt am AGR Ventil und die 3 Relevanten Thermostate für die Regeneration ( Kühlwasser, AGR, DPF)

Ich habe am 24.03 einen Termin für die Reparatur der defekten Teile.

Jetzt ist meine Frage ob es noch vertretbar ist bis zum Termin weiter zu fahren...

Der Gegendruck des Partikelfilters beträgt zwischen 45mBar - 65mBar im Leerlauf. Ich habe aktuell keine Fehlermeldungen die den Partikelfilter betreffen, mache mir aber sorgen das das bis zum Termin noch passieren wird.
Da keine Aktive Regeneration mehr stattfindet wen der Fehler präsent ist mache ich mir Gedanken ob ich noch fahren sollte.

Ich müsste 4x 60KM, 2x 50KM, 6-8 x 15KM und kleine Strecken fahren bis der Termin eintrifft.

Ich wäre euch super dankbar Einschätzungen und Meinungen von euch zu bekommen.

Gibt es vielleicht sogar eine Faustformel so und so viel mBar zusätzlich bei so und so viel KM ohne Regeneration.
Wichtig wäre auch für mich zu wissen wo die Grenzwerte für die Meldungen bei dem Fahrzeug sind.

83 Antworten

Schön aber verwirrt doch hier mehr als es nutzt.

Gutn Abend , sorry wenn ich mich einmische , aber vielleicht kann ich helfen ...
1. Zu Carly Livedaten : - nimm Strecke seit letzter Regeneration
- Differenzdruck über Partikelfilter ( Schwellwerte siehe Käptns Signatur )
- Kühlwassertemperatur
- Verbrauch seit letzter Regenaration
Somit kannst du schon mal sehen , was dein DPF so macht .
Außerdem gibs ja noch eine eigene DPF "Abteilung " bei Carly , da siehst du ja , ob Reg. angefordert oder nicht.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht deinen Fehlercode zu googeln und da kam raus , dass es nur ne Infomeldung ist , daß der DPF in 60000 km zu tauschen/ reinigen wäre .
Außerdem hat @aliasx Recht , daß gewisse Fehlermeldungen, nicht mit Carly löschbar sind . Ich benutze Carly auch nur noch zum Livedatencheck , weil es schnell übers Handy geht . Werde es bei der nächsten Abozahlung auslaufen lassen .
Häng mal dringend I...ta dran , dann weißt du mehr .

Whoa, hätte ich den Fehlercode nicht erst beim 4. Mal lesen gefunden hätte ich dem Vorgänger beigepflichtet.

Such dir nen codierer und setz den DPF als gewechselt.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 1. Mai 2023 um 22:00:26 Uhr:


Whoa, hätte ich den Fehlercode nicht erst beim 4. Mal lesen gefunden hätte ich dem Vorgänger beigepflichtet.

Such dir nen codierer und setz den DPF als gewechselt.

Kann jemand hier einen guten "codierer" mal empfehlen...? Der möglicherweise sowas auch aus der Ferne erledigt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 1. Mai 2023 um 21:56:39 Uhr:


Gutn Abend , sorry wenn ich mich einmische , aber vielleicht kann ich helfen ...
1. Zu Carly Livedaten : - nimm Strecke seit letzter Regeneration
- Differenzdruck über Partikelfilter ( Schwellwerte siehe Käptns Signatur )
- Kühlwassertemperatur
- Verbrauch seit letzter Regenaration
Somit kannst du schon mal sehen , was dein DPF so macht .
Außerdem gibs ja noch eine eigene DPF "Abteilung " bei Carly , da siehst du ja , ob Reg. angefordert oder nicht.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht deinen Fehlercode zu googeln und da kam raus , dass es nur ne Infomeldung ist , daß der DPF in 60000 km zu tauschen/ reinigen wäre .
Außerdem hat @aliasx Recht , daß gewisse Fehlermeldungen, nicht mit Carly löschbar sind . Ich benutze Carly auch nur noch zum Livedatencheck , weil es schnell übers Handy geht . Werde es bei der nächsten Abozahlung auslaufen lassen .
Häng mal dringend I...ta dran , dann weißt du mehr .

Danke für die Tipps, werde ich das nächste Mal machen. Diese DPF Kategorie gibt es bei mir irgendwie nicht (also nur bei den Live Check gibt's die Kategorie)

Ich berichte, sobald ich mehr weiß, bzw beim nächsten Check

Doch DPF hat bei Carly eine eigene Page .DPF Check)
Natürlich hab ich mit den anderen Daten die Livedaten gemeint . Da kannst du dir ,die von mir genannten Daten schön anzeigen lassen .

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Mai 2023 um 14:48:18 Uhr:


Ich sag was anderes für den m57d30ul, der beginnt früher, so bei 20. War noch nicht ganz links an der Kreuzung rum dan sah ich schon in Istaa das die wieder aktiv regeneriert.

Glaub es oder lass es.

Angefordert heisst ja nicht, dass diese auch in dem Moment vollzogen wird. Dass er die bei 20kmh anfordert glaube ich wohl.
DDE 5 und 6 benötigen jedoch mindestens 60 km/h, 10 l im Tank, eine Mindestabgastemp., und Kühlmittel 75*C.

Glaubst du, dass du bei der ersten Kreuzung schon 75*C und eine ausreichend hohe Abgastemperatur hast? Ich nicht…du kennst die Bedingungen doch eigentlich sehr gut.

Wenn ich angefordert meinte dann sag ich das auch so.

Aktiv und nicht angefordert!

😁 ok

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 1. Mai 2023 um 21:56:39 Uhr:


Gutn Abend , sorry wenn ich mich einmische , aber vielleicht kann ich helfen ...
1. Zu Carly Livedaten : - nimm Strecke seit letzter Regeneration
- Differenzdruck über Partikelfilter ( Schwellwerte siehe Käptns Signatur )
- Kühlwassertemperatur
- Verbrauch seit letzter Regenaration
Somit kannst du schon mal sehen , was dein DPF so macht .
Außerdem gibs ja noch eine eigene DPF "Abteilung " bei Carly , da siehst du ja , ob Reg. angefordert oder nicht.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht deinen Fehlercode zu googeln und da kam raus , dass es nur ne Infomeldung ist , daß der DPF in 60000 km zu tauschen/ reinigen wäre .
Außerdem hat @aliasx Recht , daß gewisse Fehlermeldungen, nicht mit Carly löschbar sind . Ich benutze Carly auch nur noch zum Livedatencheck , weil es schnell übers Handy geht . Werde es bei der nächsten Abozahlung auslaufen lassen .
Häng mal dringend I...ta dran , dann weißt du mehr .

So, da bin ich wieder, leider nur mit Carlydaten gemäß deinen Hinweisen

Habe drei Screenshots angehängt
1. Leerlauf
2. 2000 Umdrehungen
3. 4000 Umdrehungen

Sollen die Punkte ein Komma sein? Wenn man von der Kühlmitteltemperatur ausgeht, dann ja.

Dann hat er angeblich vor kurzem erst regeneriert?

Leerlauf.jpg
2.000 Umdrehungen.jpg
4.000 Umdrehungen.jpg

Naja also den Daten vertrau ich da nicht. Du hast ja keinen verbrauch von 3000l/cm 🙂
Differenzdruck ist in Ordnung bei allen Drehzahlen. Filter ist nicht voll aber schau mal nach ob er überhaupt noch da ist (physisch) und wenn ja, ob die kapillare auch noch drin sind, das sieht man direkt wenn der Flansch abgeschraubt ist und man hineinschaut.
Ansonsten kommen wir über Auslesen mit anständiger software nicht weiter. Könnte auch nur eine Altersmeldung des DPF sein die ggf dann „wegregistriert“ werden kann.

Ist es... Wurde schon festgestellt.

Komisch , daß bei dir keine Km seit letzter Regeneration angezeigt werden . Bei mir funktionierts.
Ansonsten schauen deine Werte recht gut aus . Jedenfalls besser als bei mir 😉
Der Punkt ist nicht immer ein Komma , z. B. bei der Strecke nach Reg. ist es ein Punkt , weil in Meter gezählt wird . Beobachte doch einfach mal deinen Verbrauch , soviel wie unsere Karren saufen , brauchst ja nicht mal weit fahren , bis sich was verändert . 🙂

Der dpf kommt bei mir sehr bald vollständig weg. Bin im ausland und dass wäre rechtlich kein Problem. Nur bin mir noch nicht ganz sicher ob downpipe oder aufschneiden und entfernen. Ist in einer downpipe normalerweise ein kat schon drin verbaut oder? Die sind auch ab ca 200€ zu haben

Habe übrigens ähnliche gegendruckwerte, mein Thermostat ist noch kaputt, dh der regeneriert praktisch seit ca 15t km nicht mehr. Allerdings fährt das Auto träge... Keine Leistung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. Mai 2023 um 06:11:00 Uhr:


Wenn ich angefordert meinte dann sag ich das auch so.

Aktiv und nicht angefordert!

Süß, bei I..A steht auch bei 5°C Wassertemeratur und 0 KM/H Regeneration AKTIV. Sagt mal so gar nix aus der Wert. Einzig der DPF-Temperatursensor bzw die Einspritzzeiten sind ausschlaggebend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen