DPF nach 10tkm dicht !!!
Hallo zusammen!
Mein Focus (1,6 TDCI EZ 10/06) hat sich zwischen den Jahren mit lautem Rasseln verabschiedet. Der Freundliche hat nach längerem Suchen mit Wasser versetztes Diesel als Ursache ausgemacht. Dies führte, so die Werkstatt, zu einer "harten" Verbrennung was die Motorelektronik veranlasste die Reissleine zu ziehen. Nachdem nun frischer Kraftstoff eingefüllt wurde lief der Motor für einige Minuten um dann wieder die gleichen Symptome zu zeigen. Also wurde versucht den DPF zu regenerieren was nicht gelang. Motor lief wieder nur einige Minuten. Auch die Reinigung des DPF mittels "Lösungsmittel"(k.A. was genau) half nicht. Nun also soll ein neuer DPF rein. Der "alte" hat knapp über 10tkm (wurde vor einem Jahr bei einem Turbo-Austausch sicherheitshalber mit gewechselt) und ist angeblich so zugekokt das reinigen nix mehr hilft!!!
Das ganze soll von 25km Fahrt mit dem schlechten Diesel kommen.
Ich bin kein Fachmann, allerdings ziehe ich meine Hosen nicht mit der Beißzange an. Habt ihr so was schon mal gehört?
Ich kann nicht wirklich glauben was die mir da erzählen wollen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
24 Antworten
Ausserdem wird der bestimmt KEINERLEI HEIZÖL getankt haben!!! Welche Tankstelle soll das denn verkauft haben?! Wer weiß was hier ursächlich ist, stattdessen werden hier "Verschwörungstheorien" und sonstige Weisheiten verbreitet. Fakt ist Heizöl und Diesel ist bis auf die Farbe absolut identisch.
mag alles sein, aber dein ton ist fehl am platz, da meine aussage einfach nur deine aussage (heizöl=diesel) widerlegt hat. aber da deine auffassungsgabe scheinbar nicht ausreicht, um den inhalt eines dreizeilers zu durchdringen, möchte ich dich nicht weiter stören.
Doch. Es wurde klargestellt das Heizöl und Diesel das absolut gleiche ist. Da kommst du um die Ecke mit dem erhobenen Zeigefinger und weißt auf den höheren Schwefelgehalt beim Heizöl hin und das das wegen der dabei entstehenden Sulfatasche beim verbrennen zum zusätzlichen Verstopfen des DPF führen kann.
Das schießt aber deutlich übers Ziel hinaus denn ich bin mir ssicher das der TE kein Heizöl getankt hatte und auch die Aussage seines Werkstattmann in meinen Augen dummes Geschwätz war.
was ist mit additiven zur wintertauglichkeit? im heizöl in gleicher form wie im winterdiesel vorhanden? am anfang des threads stand was von verdacht auf zugesetzten dieselfilter. dann der gleiche spaß nochmal nach paar minuten motor laufen lassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BZA-Focus
Eine der Einspritzdüsen sifft leicht, hat aber laut Ford-Mensch keinerlei Einfluß auf das aktuelle Problem.
Gruß Christian
Hallo,
wenn ein Injektor undicht ist ist es nicht verwunderlich das der Motor nicht richtig läuft.
Zitat:
Original geschrieben von BZA-Focus
Eine der Einspritzdüsen sifft leicht, hat aber laut Ford-Mensch keinerlei Einfluß auf das aktuelle Problem.
Gruß Christian
Hallo,
wenn ein Injektor undicht ist ist es nicht verwunderlich das der Motor nicht richtig läuft.
Es wäre hier mal auf jeden Fall angebracht die Einspritzmenge an den einzelnen Injektoren sowie die Rücklaufmenge zu prüfen.
Zudem ist dies nach meinen Kenntnisstand nicht ganz unproblematisch, denn Undichtigkeiten an den Injektoren können dazu führen, das Abgase in den Zylinderkopf eingeblasen werden.
Das Motoröl kann unter diesen Umständen eine Geleeartige Masse bilden womit eine ausreichende Schmierölversorgung der Bauteile nicht mehr gewährleistet wird.
Siehe Anhang!
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Original geschrieben von machini
mag alles sein, aber dein ton ist fehl am platz,
Unwissenheit und Klugsch*** zu verbreiten ist noch schlimmer .
Zitat:
Original geschrieben von machini
was ist mit additiven zur wintertauglichkeit? im heizöl in gleicher form wie im winterdiesel vorhanden?
Seit wann haben wir durchgängig strengen Frost ? Auch in den Werkstatthallen ? Seit wann unterscheidet sich Winterdiesel im Geruch ?
Lass es einfach sein ! Tank weiter dein Ultarwarp Diesel für 1,80 und gut, aber lenk hier nicht ab mit deinen Fantasien zur Heizöltheorie.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Seit wann haben wir durchgängig strengen Frost ? Auch in den Werkstatthallen ? Seit wann unterscheidet sich Winterdiesel im Geruch ?Zitat:
Original geschrieben von machini
was ist mit additiven zur wintertauglichkeit? im heizöl in gleicher form wie im winterdiesel vorhanden?
Lass es einfach sein ! Tank weiter dein Ultarwarp Diesel für 1,80 und gut, aber lenk hier nicht ab mit deinen Fantasien zur Heizöltheorie.
da du ja scheinbar ohne den threadersteller zu fragen weisst, wie warm/kalt es am am abstellort des wagens zu der relevanten zeit war, bin ich nun völlig von deiner allwissenheit und deiner überlegenheit mir gegenüber verblüfft, bis auf einen punkt, da liegst du trotz deiner glaskugel falsch; ich tanke bis auf wenigen ausnahmen ganz normalen diesel, wie es ihn an jeder tanke in der brd zu kaufen gibt.
schönen gruß an deinen stammtisch
Zitat:
Original geschrieben von machini
da du ja scheinbar ohne den threadersteller zu fragen weisst, wie warm/kalt es am am abstellort des wagens zu der relevanten zeit war
Da im ersten Beitrag die Rede war von "mit Wasser versetztem Diesel" , daraus ergibt sich die Erkenntnis dass es Wasser und keine Eiswürfel gewesen sein sollten.
Wenn du nicht weißt wann Wasser gefriert ist das dein persönliches Pech. Außerdem gehört es zu einem Mindestmaß an Schrauberkenntnissen, dass, wenn ein Diesel bei Saukälte Zicken macht, man die
Möglichkeit einer Versulzung prüft.
SOOO dumm kann ein Dieselschrauber in einer Werkstatt gar nicht sein dass ihn das nicht einfiele, obwohl ihm gerade die Finger abfrieren.
Und riechen tut ein versulzter Diesel auch nicht anders.