Downgrade golf 2.0 tdi in 1.6 tdi möglich und sinnvoll???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Ich habe gerade vor drei Wochen den tdi 2.0 119g bestellt. Es war "damals" die spritsparsamste Variante.

Nun gibt es den 1.6 tdi, der noch mal 0,4 l weniger verbraucht. Hört sich zwar wenig an, allerdings hätte er wahrscheinlich zwei Vorteile:
- schneller warm auf Kurzstrecken
- preiswerter in der Versicherung (meine Tochter wird nächstes Jahr 18)
- ich beschleunige ohnehin gemütlich um den Spritverbrauch möglichst gering zu halten und fahre auf der Autobahn ohnehin selten mehr als 140

Wäre ein downgrade möglich? Da ich die Umweltprämie bekomme, müsste der Wagen dieses Jahr geliefert werden.

Ist ein Downgrade eurer Meinung nach sinnvoll (ich fahre 20 km zur Arbeit, fahre zusätzlich jeden Tag ca. 2 x Kurzstrecke ... Mamataxi oder einkaufen)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pumi17


Hallo zusammen!

Ich habe gerade vor drei Wochen den tdi 2.0 119g bestellt. Es war "damals" die spritsparsamste Variante.

Ist ein Downgrade eurer Meinung nach sinnvoll (ich fahre 20 km zur Arbeit, fahre zusätzlich jeden Tag ca. 2 x Kurzstrecke ... Mamataxi oder einkaufen)?

Aus Spritsparasptekten kann der Wechsel durchaus sinnvoll sein. Aber ich würde genau nachfragen, ob die 4,1l/100km zutreffen, denn unter "technische Daten" findest Du bei VW andere Werte für den 1.6TDI (4,5l nämlich). Das Ganze wird auch schon ein einem eigenen Thread diskutiert, dort geht die Meinung eher zu "4,5l stimmen".

Zur Info:
In .fr und in .at wird ein 1.6tdi 4.1l 107g als Bluemotion zu einem (.at: etwas, .fr: deutlich) höheren Preis angeboten. Welche Spartechnik dabei zum Einsatz kommt ist auch noch nicht klar. Die meisten hier gehen vom gleichen Paket wie im 119g 2.0TDI aus, aber auf volkswagen.nl steht, dass die (kommende) 107g-Version sogar eine Start-Stopp-Automatik und Energierückgewinnung besitzt.

Von den Fahrleistungen her unterscheiden sich die beiden Motoren nur wenig. Im Vergleich 119g 2.0TDI zum 119g 1.6TDI gewinnt der 2.0 den Standardspurt knapp, liegt aber von 80-120 um 1s hinten. Dafür sorgt das Spritspargetriebe im 119g 2.0TDI für ein angenehm niedriges Drehzahlniveau auf der Autobahn. Innerorts gewinnt der 1.6er den Verbrauchsvergleich, ausserorts der 2.0 119g -> Geschmackssache würde ich sagen. Ein 107g (4.1l) 1.6TDI dürfte sich von den Fahrleistungen her in allen Belangen nur geringfügig unterhalb des 2.0TDI 119g einordnen.

Ach ja: wenn dein 🙂 konkretes über den 107g TDI sagen kann, lass es uns hier wissen. Darauf warten eine ganze Reihe Leute hier im Forum.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Echt, der 1.6TDI BM in .fr als Trendline ist besser ausgestattet als der 2.0 Trendline? Wie verhält es sich denn zwischen 1.6BM und dem 1.6 119g? Wenn ich bei letzterem das DSG für rund 2000€ abziehe bleibt immer noch ein saftiger Mehrpreis zum BM, den ich so in .at zum Beispiel nicht habe.
Was den Ausstoß der unterschiedlichen 1.6 Versionen in den verschiedenen Ländern angeht: das ist doch das totale Chaos. Hier heisst es 107g ohne Start/Stop, dort mit Start/Stop, mal heisst es 107g als Standard-TDI, mal als BM und in Belgien tatsächlich 104g? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Keine Vermutung, sondern mit belegbaren Zahlen lt. Spritmonitor (User Rolling_Thunder) gerechnet.
Mein Durchschnittsverbrauch beim TSI: 6,3l/100km
Mein Durchschnittsverbrauch beim TDI: 6,8l/100km

Ich habe gerade mal in deinem

Spritmonitor-Profil

nachgeschaut. Sind die von dir genannten Fahrzeuge dabei? Ich sehe da nur einen Golf

Plus

1.9PD-TDI 6,87l und einen Golf 1.4TSI DSG7 6,83l, meinst Du diese beiden?

Falls ja solltest Du schon erwähnen, dass so ein Golf Plus schon von der Werksangabe her gut 1.5l mehr verbraucht als der Golf 1.6TDI und immerhin noch 1l mehr als der 2.0TDI. Zudem spart ja das DSG beim 1.4TSI auch noch ein paar (2) teuer bezahlte Zehntel. Und ganz nebenbei hast du für den TDI mehr reine Kurzstrecken eingetragen als für den TSI...

Hab grad mit meinem Händler gesprochen:
(Bestelländerung)

Er sagte mir, dass die 2l tdi's bald auslaufen und es nicht 100% klar wäre, ob ich noch einen mit 2l bekommen könnte.
Die Verfügbarkeit der 1,6l Maschine sei aber gesichert....

Nehme ich jetzt den kleineren (105 zu 110Ps) oder nicht???

Wenn Du allein keine Entscheidung treffen kannst, dann wirf doch eine Münze.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Wenn Du allein keine Entscheidung treffen kannst, dann wirf doch eine Münze.😉

Hab ich, die sagt das Falsche =(

Der kleine ist sparsammer, günstiger und besser lieferbar, bei 5ps weniger.
Da spricht doch fast alles für den kleinen...oder hab ich etwas wichtiges Vergessen?

Nein, Du hast nichts vergessen :-)

Wenn, dann würde ich zwischen dem 2.0er 119g und dem 1.6er schwanken. Da aber selbst der 90ps-Besitzer hier im Forum sehr zufrieden mit seinem 1.6er ist, kann der 105ps-Motor wohl nicht viel schlechter sein. Ich freu mich jedenfalls schon sehr drauf.

Nimm den 2.0 TDI. Der zieht gut und verbraucht wenig. In der Stadt Kurzsstrecke (4km täglich) verbrauch ich 5,5l. Am Wochenende hab ich 800km BAB mit 4,8l (Tempomat 130, Klima an). Alles samit 225 Reifen. Insgesamt hab ich nach 12000km nachgerechnet 5,2l mit einigen >200 Fahrten.

Danke für die Antworten!
Hab mich jetzt für den 2.0 mit 119g entschieden.
Denn: Genauso sparsam, wie der 1.6 (genauso 119g) Aber mehr Kraft im Unterenbereich bevor der Turbo zum Zug kommt...
Hoffe einfach das noch einer für mich da ist...
Hab die neue Ausstattung (Comfortline + Extras) heut Vormittag noch zum Händler geschickt. Warte jetzt auf ne Antwort....
Wenn er bei seinem Rabatt bleibt, ist die Sache endlich in trockenen Tüchern *uff*

PS. Danke an alle im Forum! Ohne die ganzen Infos, hätte ich wohl was völlig falsches bestellt....

der kleine 1.6er ist zwar am papier sparsamer ... aber den normverbrauch kannst vergessen...

in der praxis wird der 2.0er sogar weniger verbrauchen... das kannst mir glauben.

die hersteller betreiben das downsizing nur, damit die normverbräuche sinken...und diese haben mit der realität nicht viel zu tun.

außerdem wird der 2.0er angenehmer zu fahren sein, als der kleine 1.6er.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen