Doppelter Ladeboden für VIer

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hat schon jemand was ausfindig machen können, was den VIer Ladeboden ebnet?

Beste Antwort im Thema

Die Matte = der neue Boden = ein Teil.

Der ist verstärkt und an die leicht andere Kontur angepaßt
sowie mit 'Falt-/Knick-Stelle' versehen.
Man muß ihn nicht tauschen, besser ist es aber.

Die Füllstücke und evtl. der neue Werkzeugeinsatz rein,
Matte drauf und fertig.
Wer Perfektionist ist kann auch noch die Ladekantenabdeckung
tauschen (ggf. vom Golf VI, nicht vom Ver falls die anders ist).
Die besitzt innen eine Kante, auf der die hintere Kante der Matte
aufliegt. Logischerweise jetzt auf anderer Höhe.
Ob man jetzt auch gleich die Seitenverkleidungen tauscht - naja.

Bei der Gelegenheit würde ich persönlich gleich das Blech mit
Alubutylmatten gründlich dämmen.
Wenn die Seitenverkleidungen ebenfalls getauscht werden (was
ich aber nicht machen würde) bietet es sich auch an ebenfalls
die radkästen zu dämmen. Das bringt akustisch einiges !!!!

44 weitere Antworten
44 Antworten

welches Blech (evtl. beschriebene Matte?) kann man womit dämmen? Kriegt man Abu-Dings-Da im Baumarkt? Nehm an, es ist ein Dämmmaterial?

Zitat:

Original geschrieben von indymav


@ ERIBE
Ich hoff, Du hast nix dagegen, dass ich Deine alten Postings wieder vom Dachboden geholt hab? ;-)
Grüßle
Indy

Natürlich nicht 😉 - dient ja dem Intressenten.

Was für mich jetzt allerdings nach sooooooo viiiiiiiielen Jahren neu ist -

die Erkenntnis, daß die Verzurrösen abschraubbar sind und hochgedetzt werdn können..

Die sind bei mir nämlich seither sprichwörtlich im Boden untergegangen 😉

E.

Mal gucken, wie viel Aufwand das ist mit den Seitenverkleidungen, bzw. wie leicht die runter gehen. Wenn das nicht geht, leg ich mir einfach zwei stabile Spanngurte oder Bandschlingen als Schlaufen "höher" und hab dann so meine Verzurrpunkte, wenn auch nicht ganz so schick! Könnte man sogar dann schräg verlegen, dann hätte man jeweils vorne und hinten eine, also insgesamt vier.

Alubutylmatten gibt es im Car-Hifi-Laden.

Einfach mal im Ver- und im A3-Bereich SUCHEN.
dazu geibt es dort mehrere Threads.

Damit lassen sich alle Blechflächen im Kofferaumbereich hevorragend dämmen.
Ist selbstklebend und flexibel.
Kosten:  rund 50,-- €.
Und das führt zu deutlich geringeren Abroll- und Fahrwerksgeräuschen.

Hörbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von indymav


@ ERIBE
Ich hoff, Du hast nix dagegen, dass ich Deine alten Postings wieder vom Dachboden geholt hab? ;-)
Grüßle
Indy
Natürlich nicht 😉 - dient ja dem Intressenten.
Was für mich jetzt allerdings nach sooooooo viiiiiiiielen Jahren neu ist -
die Erkenntnis, daß die Verzurrösen abschraubbar sind und hochgedetzt werdn können..
Die sind bei mir nämlich seither sprichwörtlich im Boden untergegangen 😉

E.

Ich hab ja selber umgerüstet, daher weiß ich, dass die Bohrungen hinter den Seitenteppichen vorhanden sind. Umbau dauert insgesamt so 1 Stunde.

@Baldipata

Du hast Post :-))

Hier soll laut Beschreibung auch ein Deckel vorhanden sein:

https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?...

Wäre ja dann auch ein doppelter Ladeboden.

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim_1,6


Hier soll laut Beschreibung auch ein Deckel vorhanden sein:

https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?...

Wäre ja dann auch ein doppelter Ladeboden.

Gruß Tim

leider wohl nur "wäre"..- von deckel steht da nun nichts, ist ja auch nichts zu sehen auf dem bild. was ja schon ein witz ist: der preis! 200 steine für ein paar trennelemente in ner kofferraumwanne???ts..

In der Überschrift steht doch:

Zitat:

Praktische Gepäckraumwanne mit Trennelementen/Deckel

😉

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


In der Überschrift steht doch:

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese



Zitat:

Praktische Gepäckraumwanne mit Trennelementen/Deckel

😉

..jaa, also, nun ja, wie sagt man doch gleich? "wer lesen kann, ist klar im vorteil"?🙄

salut!

Zitat:

leider wohl nur "wäre"..- von deckel steht da nun nichts, ist ja auch nichts zu sehen auf dem bild. was ja schon ein witz ist: der preis! 200 steine für ein paar trennelemente in ner kofferraumwanne???ts..

Lieferumfang: 1 Stück 1 Gepäckraumwanne,

1 Deckel

, 1 Satz Trennelemente (1 lang, 1 mittel, 2 kurz)

Past eigentlich der Ladeboden aus dem Golf V + in den neuen Golf ??
Mein Wagen geht an einem privaten Autoankäufer , der merkt noch nicht mal wenn das Teil fehlt. da kam mir gerade der gedanke das teil dann in meinen neueen Vi zu legen. Geht das ??

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Natürlich nicht 😉 - dient ja dem Intressenten.
Was für mich jetzt allerdings nach sooooooo viiiiiiiielen Jahren neu ist -
die Erkenntnis, daß die Verzurrösen abschraubbar sind und hochgedetzt werdn können..
Die sind bei mir nämlich seither sprichwörtlich im Boden untergegangen 😉

E.

Ich hab ja selber umgerüstet, daher weiß ich, dass die Bohrungen hinter den Seitenteppichen vorhanden sind. Umbau dauert insgesamt so 1 Stunde.

😉 😉 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von asma2002


Past eigentlich der Ladeboden aus dem Golf V + in den neuen Golf ??
Mein Wagen geht an einem privaten Autoankäufer , der merkt noch nicht mal wenn das Teil fehlt. da kam mir gerade der gedanke das teil dann in meinen neueen Vi zu legen. Geht das ??

.

1. nicht die feine englische Art

2. dämlich, das hier so zu posten

3. paßt auch nicht  😎

1. nicht die feine englische Art

2. dämlich, das hier so zu posten

3. paßt auch nicht  😎Wieso ?? Was er nicht hat muß er auch nicht bezahlen oder ??

Er schaut sich das Auto vorher ja an , das hätte er dann ja auch geshen das da kein Boden drin ist. Von daher finde ich Deinen Beitrag( 1.+2. )unpassend .
Aber trotzdem danke für die Info das er nicht paßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen