Doppel-DIN-Radio
Hallo,
in diesem Forum gab es mal ein Thread, in dem ein Radio-Umbau vorgestellt wurde.
Das Werksradio wurde durch ein Doppel-DIN-Moniceiver ersetzt.
Nun hatte ich mich vor einer Weile umgeschaut, was es so für Moniceivers gibt.
Ich habe mich für ein DNX8220BT von Kenwood entschieden.
Heute bin ich mit dem Einbau fertig geworden und jetzt macht das fahren noch mehr Spass.
In dem oben erwähnten Thread wurde als Ersatz ein Display vom Type R eingesetzt, was mir aber
nicht gefiel. Die Anzeige ist in rot und passt irgendwie garnicht zum FN1.
Mit etwas Bastelei konnte ich um den Kauf eines Ersatzdisplays herumkommen.
Es hat geklappt, man kann das Originaldisplay behalten.
In dem angehängten Bild könnt ihr das Ergebnis sehen.
Beste Antwort im Thema
So dann versuch ich mal zu erklären, was ich gemacht habe.
Das ist nur ein grober Überblick, für genaue Beschreibungen müsste ich weiter ausholen.
Ich habe das Werksradio auseinander genommen und die Hauptplatine und die Platine mit den Tasten
ins Auto eingebaut.
Die Hauptplatine habe ich unter der Abdeckung unterhalb des Handschuhfaches verstaut. (einfach reingelegt)
Für die Versorgung der Hauptplatine mit Strom und den Datenkabeln benutze ich einen so genannten
Parrot-Adapter. Dieser Adapter führt den Original-Radioanschluss weiter auf einen Stecker und gleichzeitig
werden die wichtigen Leitungen auf ein DIN-Stecker-Paar für das neue Radio rausgeführt.
----> http://img407.imageshack.us/img407/663/hauptplatineyq5.jpg
In der Mittelkonsole ist Platz für die Platine mit den Tasten.
----> http://img54.imageshack.us/img54/5135/mittelkonsolepl5.jpg
Beide Platinen sind mit zwei Flachbandkabel als Verlängerung verbunden. Des weiteren habe ich mit Drähten
drei Tasten von der Platine in der Mittelkonsole, zu Tastern die ich im Fach über dem Schalthebel eingebaut
habe, verbunden. Diese dienen zum einstellen der Uhr.
----> http://img389.imageshack.us/img389/6659/tasterbc8.jpg
Dann fehlen noch solche Kleinigkeiten wie der Antennenadapter und der schon vorher erwähnte Adapter
für die Lenkradfernbedienung.
Der GPS-Empfänger vom Radio hat prima unter der Plastikabdeckung, vor dem Klima-Display, Platz gefunden.
Als nette Spielerei konnte ich noch Mikrofon für die Freisprecheinrichtung und eine Rückfahrkamera installieren.
----> http://img515.imageshack.us/img515/3701/mikrofonzu1.jpg
----> http://img513.imageshack.us/img513/2148/kameravw0.jpg
Wenn jemand ernsthaft an einem Umbau interessiert ist, werde ich gern helfend zur Verfügung stehen.
(für Pinbelegungen, genau Typenbezeichnung und Bezugsquellen)
46 Antworten
super. beneide jeden der sowas selber machen kann
D.h. das Original-Radio befindet sich nicht mehr im Auto???
Gibt dazu dann nen schönen Einbau-Kurs dazu? ;-)
Richtig geraten.
Das Original-Radio befindet sich noch im Auto. Es sind aber nur noch zwei Platinen,
die ich ausgebaut habe.
Wenn Bedarf besteht kann ich versuchen zu erklären, wie und wo sich der Kram befindet.
Das wäre sehr nett, da ich auch schon DNX5220BT ins Auge gefasst hatte... welches dann Platz nehmen dürfte, ich will einfach dieses Original-Radio nicht mehr verstauen müssen, wenn dann allerhöchstens hinter dem Handschuhfach wie einer in England hingekriegt haben sollte...
Achso, das Radio wird aber nicht vom CAN-BUS abgefragt zwecks Diebstahlschutz? Zumindest kenne ich das vom Peugeot 206, die mit Voll-Mux ausgestattet sind und dann irgendwelche Fehler melden, wenn das Original-Radio vor dem Ausbau nicht abgemeldet wurde!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Data135
Das Werksradio wurde durch ein Doppel-DIN-Moniceiver ersetzt.
wo hast du denn den Einbau-Rahmen her? und was muss man da so preislich hinlegen?
Wow, Gratulation, sieht echt super aus, könnte man ja schon meinen das ist original ab Werk schon verbaut.
Infos zum Einbau würden mich auch interessieren.
Die Lenkradsteuerung geht aber vermutlich flöten?
gruss
OK, dann mal zu den Antworten.
@theworm2000
Die Abdeckung ist ein original Zubehörteil von Honda.
Teile-Nummer: 77251SMGG00ZA - hat mich 113,28 Euro gekostet
@hotnight
Ich habe natürlich ein Adapter für die Lenkradfernbedienung eingebaut.
Das einzige was nicht funktioniert ist der Mode-Knopf. Kosten ca. 50,- Euro
@MyVote
Wenn das Werksradio ausgebaut ist gibt es keinerlei Fehlermeldung.
Die Klimaregelung funktioniert auch noch, man muss alles nur "blind" einstellen,
da das Display nichts anzeigt. Ach, und die gemachten Einstellungen gehen bei
jedem Fahrzeugneustart verloren. Er scheint dann immer Standardeinstellungen
zu nehmen.
Die Beschreibung, was ich so machen musste, kommt noch.
So dann versuch ich mal zu erklären, was ich gemacht habe.
Das ist nur ein grober Überblick, für genaue Beschreibungen müsste ich weiter ausholen.
Ich habe das Werksradio auseinander genommen und die Hauptplatine und die Platine mit den Tasten
ins Auto eingebaut.
Die Hauptplatine habe ich unter der Abdeckung unterhalb des Handschuhfaches verstaut. (einfach reingelegt)
Für die Versorgung der Hauptplatine mit Strom und den Datenkabeln benutze ich einen so genannten
Parrot-Adapter. Dieser Adapter führt den Original-Radioanschluss weiter auf einen Stecker und gleichzeitig
werden die wichtigen Leitungen auf ein DIN-Stecker-Paar für das neue Radio rausgeführt.
----> http://img407.imageshack.us/img407/663/hauptplatineyq5.jpg
In der Mittelkonsole ist Platz für die Platine mit den Tasten.
----> http://img54.imageshack.us/img54/5135/mittelkonsolepl5.jpg
Beide Platinen sind mit zwei Flachbandkabel als Verlängerung verbunden. Des weiteren habe ich mit Drähten
drei Tasten von der Platine in der Mittelkonsole, zu Tastern die ich im Fach über dem Schalthebel eingebaut
habe, verbunden. Diese dienen zum einstellen der Uhr.
----> http://img389.imageshack.us/img389/6659/tasterbc8.jpg
Dann fehlen noch solche Kleinigkeiten wie der Antennenadapter und der schon vorher erwähnte Adapter
für die Lenkradfernbedienung.
Der GPS-Empfänger vom Radio hat prima unter der Plastikabdeckung, vor dem Klima-Display, Platz gefunden.
Als nette Spielerei konnte ich noch Mikrofon für die Freisprecheinrichtung und eine Rückfahrkamera installieren.
----> http://img515.imageshack.us/img515/3701/mikrofonzu1.jpg
----> http://img513.imageshack.us/img513/2148/kameravw0.jpg
Wenn jemand ernsthaft an einem Umbau interessiert ist, werde ich gern helfend zur Verfügung stehen.
(für Pinbelegungen, genau Typenbezeichnung und Bezugsquellen)
sorry aber das ganze ist ja jetzt nicht ganzes und nichts halbes!!!
wenn ich z.b. die klima nicht mehr richtigeinstellen kann is ja doof!!
und das ganze heckmeck nur damit ich nen monitor im auto hab???
naja bin nicht wirklich davon begeistert, was deine leistung dass
ganze einzubauen jetzt nicht schmälern soll. ist nur nicht wirklich
mein fall, wenn nict alles funktioniert wies soll!!! dann doch lieber
die adapter für nen verstärker
@Civic_FK83
Da hast du mich missverstanden.
Bei mir funktioniert alles zu 100%. Die Regelung und auch die Anzeige.
Es war nur als Erklärung gemeint, wenn das Werksradio komplett draussen bleibt.
Ok, klingt jetzt ganz gut... dieser Platz unter dem Handschuhfach wird bereits genutzt, die Freisprecheinrichtung Nokia 610, der fliegt natürlich raus beim nächsten Umbau (eh buggy das Teil trotz passendem Nokia-Mobiltel) 🙂
Mal sehen, ob ich das Geld zusammenkriege im nächsten Jahr... ausserdem sollte es schon wärmer werden für den Einbau, musste heute bereits Eis kratzen von meiner Windschutzscheibe 🙄
Ich finde er hat alles super gelöst, aber mir persönlich wäre das aber zuviel Aufwand und wenn ich das halbe Auto zerlegen muss bekomme ich nur wenn ich dran denke schon bauchweh 🙁
Deswegen umso mehr meine Anerkennung und Respekt zu dieser Arbeit, klasse Umbau!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Data135
OK, dann mal zu den Antworten.@theworm2000
Die Abdeckung ist ein original Zubehörteil von Honda.
Teile-Nummer: 77251SMGG00ZA - hat mich 113,28 Euro gekostet@hotnight
Ich habe natürlich ein Adapter für die Lenkradfernbedienung eingebaut.
Das einzige was nicht funktioniert ist der Mode-Knopf. Kosten ca. 50,- EuroDie Beschreibung, was ich so machen musste, kommt noch.Zitat:
@MyVote
Wenn das Werksradio ausgebaut ist gibt es keinerlei Fehlermeldung.
Die Klimaregelung funktioniert auch noch, man muss alles nur "blind" einstellen,
da das Display nichts anzeigt. Ach, und die gemachten Einstellungen gehen bei
jedem Fahrzeugneustart verloren. Er scheint dann immer Standardeinstellungen
zu nehmen.
also klappen nun alle Instrumente und alle Anzeigen im Wagen oder ist irgendwas dunkel davon?
Denn ich hatte auch schon mal vor diesen Umbau vorzunehmen, aber mir wurde bei ACR ausdrücklich gesagt das keine Möglichkeit besteht diese Anzeige für Klima Automatik zu retten, das die danach immer dunkel bleibt!!!
So, dann sag ich es noch mal.
Bei meinem Auto funktioniert die Anzeige für Lüftung und Klimaanlage nach dem
Umbau des Radios ohne Einschränkung.
Genauso auch die Einstellungen, die bei der Klimaregelung gemacht werden.
siehe Foto . . .