Doppel-DIN-Radio
Hallo,
in diesem Forum gab es mal ein Thread, in dem ein Radio-Umbau vorgestellt wurde.
Das Werksradio wurde durch ein Doppel-DIN-Moniceiver ersetzt.
Nun hatte ich mich vor einer Weile umgeschaut, was es so für Moniceivers gibt.
Ich habe mich für ein DNX8220BT von Kenwood entschieden.
Heute bin ich mit dem Einbau fertig geworden und jetzt macht das fahren noch mehr Spass.
In dem oben erwähnten Thread wurde als Ersatz ein Display vom Type R eingesetzt, was mir aber
nicht gefiel. Die Anzeige ist in rot und passt irgendwie garnicht zum FN1.
Mit etwas Bastelei konnte ich um den Kauf eines Ersatzdisplays herumkommen.
Es hat geklappt, man kann das Originaldisplay behalten.
In dem angehängten Bild könnt ihr das Ergebnis sehen.
Beste Antwort im Thema
So dann versuch ich mal zu erklären, was ich gemacht habe.
Das ist nur ein grober Überblick, für genaue Beschreibungen müsste ich weiter ausholen.
Ich habe das Werksradio auseinander genommen und die Hauptplatine und die Platine mit den Tasten
ins Auto eingebaut.
Die Hauptplatine habe ich unter der Abdeckung unterhalb des Handschuhfaches verstaut. (einfach reingelegt)
Für die Versorgung der Hauptplatine mit Strom und den Datenkabeln benutze ich einen so genannten
Parrot-Adapter. Dieser Adapter führt den Original-Radioanschluss weiter auf einen Stecker und gleichzeitig
werden die wichtigen Leitungen auf ein DIN-Stecker-Paar für das neue Radio rausgeführt.
----> http://img407.imageshack.us/img407/663/hauptplatineyq5.jpg
In der Mittelkonsole ist Platz für die Platine mit den Tasten.
----> http://img54.imageshack.us/img54/5135/mittelkonsolepl5.jpg
Beide Platinen sind mit zwei Flachbandkabel als Verlängerung verbunden. Des weiteren habe ich mit Drähten
drei Tasten von der Platine in der Mittelkonsole, zu Tastern die ich im Fach über dem Schalthebel eingebaut
habe, verbunden. Diese dienen zum einstellen der Uhr.
----> http://img389.imageshack.us/img389/6659/tasterbc8.jpg
Dann fehlen noch solche Kleinigkeiten wie der Antennenadapter und der schon vorher erwähnte Adapter
für die Lenkradfernbedienung.
Der GPS-Empfänger vom Radio hat prima unter der Plastikabdeckung, vor dem Klima-Display, Platz gefunden.
Als nette Spielerei konnte ich noch Mikrofon für die Freisprecheinrichtung und eine Rückfahrkamera installieren.
----> http://img515.imageshack.us/img515/3701/mikrofonzu1.jpg
----> http://img513.imageshack.us/img513/2148/kameravw0.jpg
Wenn jemand ernsthaft an einem Umbau interessiert ist, werde ich gern helfend zur Verfügung stehen.
(für Pinbelegungen, genau Typenbezeichnung und Bezugsquellen)
46 Antworten
Hallo,
habe seit gestern nun mein Umbau geschafft und das Kenwood DNX8220 BT reingesetzt. Das alte hab ich handschuhfach angeschlossen wegen dem Display. Nun habe ich aber das Problem, dass meine Boxen wenn ich die Musik lauter mache knarxen. Mit lauter mache meine ich die gleiche Lautstärke wie zuvor mit dem Original und da war alles in Ordnung mti dem Boxen.
Jemand ne Idee woran das jetzt liegen könnte?
Danke im voraus
hallo,
bin auch gerade beim Doppeldin einbau. Nur bleibt bei mir die Haupteinheit aus. Will sagen, alles mit Flachbandkabel verbunden probeweise angeklemmt und nur leider bleibt die Klimaanzeige dunkel und auch das alte Radio gibt keinen Mucks. Wie hast du dein Radio mit den Flachbandkabeln verbunden? Hast du dafür Stecker genommen, oder angelötet? Wenn du Stecker benutzt hast ,wo hastn du die her?
Ich steh kurz vorm nervenzusammenbruch - Hiiilfe!
Mfg Frank