Domstrebe

VW Golf 4 (1J)

Servus!

Hat jemand von euch im Motorraum eine Domstrebe verbaut? Wenn ja wie? Hat jemand ein Bild davon?

Gruß
drexd

44 Antworten

Kuhfänger sind verboten 😉

soweit ich das noch zusammenbekomme an neueren auto's schon (2000er bj und aufwärts) aber bei alten autos ist das nicht das problem (z.b. an meinem t3 von 89 🙂 )

aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, falls jemand info's hat! (nicht das ich mir umsonst einen kuhfänger bei ebay ersteigere....)

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Bringen die mir einen Vorteil? Verändert sich was am Fahrverhalten?

die bersteift deine Karrose. Ist unbedingt Notwendig bei Tieferlegung.

A) Dein Auto hat ein besseres Fahrverhalten

B) du kannst nach einer weile immernoch die Tür aufmachen 🙂

Und bei Wiechers sind auch keine Gewinde drin.
Umk eine optimale verschraubung zu haben sollte man schon mit Schrauben und Muttern arbeiten.
Dazu muss man sagen, wie sieht denn die silberne Domstrebe aus?????????????
Bißchen billig. Meine von Wiechers geht komplett um denn Dom rum und wir mit 4 M6 schrauben verschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Kuhfänger sind verboten 😉

Aber nur aus Stahl.

Die neuen aus Plastik oder anderen weichen Matterialen nicht.

Und die Domstrebe ist definitiv ABE und eintrags frei.

Ähnliche Themen

z.b. für meine Clio.

Angefertigt von Wiechers

Mir wurscht wie die aussieht, mein Motorraum gewinnt eh keinen Preis:
http://mc-webs.de/.../?...
Das blaue Kabel liegt da natürlich nicht so rum 😁 Das musste noch verbaut werden 😉

Was ist von sowas zu halten:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70180QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://www.cars-and-friends.de/golf/images/kul4.jpg

Die Domstrebe muss aus Stahl sein und sie muss um die Dome herum gehen! Alles andere ist nur optische Verbesserung!

eine richtige domstrebe geht um den dom herum wie schon gesagt. die gezeigte silberne wird das fahrverhalten nicht verbessern und dient nur zu showzwecken. da sie ein gewisses eigengewicht besitzt wird sie das leistungsgewicht sogar verschlechtern und den schwerpunkt des fahrzeugs nach oben bewegen 😉
einfach sinnlos eine show-domstrebe. wenn das was richtiges 🙂

mfg

HI!
Baut euch auch die anderen Streben rein.
Querlenkerstrebe und die Hintere Strebe im Kofferraum

Wer kennt das nicht, ne schöne lange Kurve, flott unterwegs und man merkt wie sich das Heck verzieht.
Mit allen Streben kommst dem CO Kart feeling schon näher.

Ps: Beim Golf (egal welcher) Kann man vorne Schrauben mit Mutter für die Befestigung hernehmen. Da ist Platz dafür.

Hat eigentlich schon mal jmd. ne hintere Strebe für den 4-motion gesehen? Die Untere vorne kenn ich auch nicht. Ist da denn Platz?

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Die Domstrebe muss aus Stahl sein und sie muss um die Dome herum gehen! Alles andere ist nur optische Verbesserung!

da muss man ihm zusprechen.

wenn diese nicht komplett um denn Dom geht, kann man sie garnicht richtig befestigen, so dass eine versteifung erreicht wird.

Bei einem TDi ist oft dass Problem mit der Motorhaube.
oft geht diese nicht mehr zu. Da die z.b falsch gebaute Domstrebe anderes liegt. also zu hoch oder nicht richtig verformt. Daher habe ich eine von Wiechers.
muss erst Bild machen wenns hilft

ne Hintere geht doch eigentlich bloß von Radhaus zu Radhaus oder?? wo soll man die ansetzten? geht bestimmt auch irgendwie

Ich habe vor längerem in einem anderen Forum nach dem Sinn/ Unsinn einer Domstrebe gefragt und diese Antwort erhalten:

Für Deinen Golf benötigst Du keinerlei Domstreben, bringen werden Sie Dir außer der Optik nichts.
Du hast garantiert keinen Einsatz, wo Du die Domstrebe gebrauchen könntest! Im harten Renneinsatz mit Unibal-Gelenken an allen Fahrwerksteilen machen sich die Streben vielleicht bemerkbar, jedoch nicht beim normalen Zustand des Fahrwerkes.
Als Erklärung folgendes:
Es gibt die eigentliche Domstrebe, die Du oben auf den Domen montierst. Diese soll eigentlich verhindern, dass die Dome oben nicht durch Querkräfte, die aus der Radaufhängung in die Dome eingeleitet werden, über Gebühr elastisch nach innen arbeiten und somit die Radgeometrie, hauptsächlich den Sturz und den Nachlauf verändern. Eine Veränderung der Achsgeometrie könnte eine Verschlechterung des Fahrverhaltens erzeugen. Sie stützt die Dome oben gegeneinander ab.
Die zweite Domstrebe, die Du meinst, heißt eigentlich Querlenkerstrebe und verbindet die beiden vorderen Anschraubpunkte der Querlenker miteinander und soll diese Verbindung aussteifen. Das soll dazu führen, dass díe Querlenker unter Querkrafteinfluss nicht so stark wandern und somit wieder die Achsgeometrie konstanter und das Fahrverhalten besser bleibt!
Und jetzt erkläre ich Dir, warum beide Streben bei einem Serienfahrzeug, welches wie Dein Golf III ohne Domstreben konzipiert wurde (im Gegensatz zum TT zum Beispiel), absoluter Blödsinn sind!
1.
Du hast in Deiner Radaufhängung viele Gummielemente, die eine Elastokinematik erzeugen. Das bedeutet, dass hauptsächlich aus akustischen Gründen gezielt Elastizitäten in Dein Fahrwerk eingebaut wurden. Die eine Elastizität ist das Domlager, welches aus einem Gummitopf besteht, in den ein Lager eingegossen ist. Jetzt denken die Leute, uiiii, ich steife die Dome mit einer Domstrebe unheimlich aus. Das wird richtig was bringen. Dann sollten sie sich mal darüber Gedanken machen, was das bringn soll, wenn sie ein paar 100tel Domverformung durch eine Strebe verhindern, im Domlager selbst aber Millimeter an Verschiebung durch die Gummiarbeit des Domlagers zulassen. Ich muss schon sagen, echt super. Also: Die Domstrebe bringt Dir GAR NICHTS, wenn Du nicht gleichzeitig zum Beispiel auf Unibal-Domlager umsteigst.
2.
Eine lokale hohe Steifigkeit bringt einem karosserietechnisch rein überhaupt nichts, wenn die weitere Anbindung nicht entsprechend gleichwertig steif ist. Und wenn ich eine Domstrebe verbaue, dann ändere ich nichts an der Steifigkeit der Dome zum Rest der Karosserie. Also wandert jetzt nicht nur mein einer Dom ohne Strebe durch die Querkraft, sondern er drückt mit der Strebe gleich auch noch den anderen Dom mit herüber, weil meine Anbindung der Dome an die Karosserie sich nicht verbessert. Also wabbelt mein Vorderwagen zwischen Domen und Spritzwand nur getragen durch die vorderen Längsträger munter vor sich hin und quer, da ich hier nichts aussteife durch die Domstrebe. Wieder ein Grund, keine Domstrebe zu verbauen.
3.
Crash-Dinge wie Airbag-Auslösungen sind auf die Karosseriestruktur abgstimmt. Die können sich bei der Domstrebe negativ verändern. Weiterhin ist im Crash-Fall vorne gleich das ganze Auto krumm, da die Strebe munter beide Dome verbiegt und verzieht. Klasse, ich bin echt begeistert. Super Leistung ...
4.
Die Querlenkerstrebe bringt ab dem Golf II gar überhaupt nichts mehr. Warum? Die Querlenker sind hier am Aggregateträger angebaut. Und der ist extrem auf die Belastungen des Fahrwerkes hin konstruiert und in Querrichtung extrem steif (doppeltes Dickblech tiefgezogen und der Länge nach verschweißt). Die Querlenker sind zur Akustikkopplung ebenfalls gummigelagert. Was soll also eine weitere Aussteifung des Aggregateträgers durch die Querlenkerstrebe, wenn die Querlenker eh wieder Millimeter in den Gummilagern arbeiten? Im Golf I oder dem Scirocco machen die Sinn, da hier kein Aggregateträger vorhanden ist und die Querlenker direkt an die nicht gerade quersteife Karosserie angelenkt sind. Ab dem Golf II hat jeder VW einen Aggregateträger und dort macht eine Querlenkerstrebe keinen Sinn. Aber es gibt immer noch dumme, die Wiechers diese Dinge abkaufen. Bringen tun sie nichts!
5.
Es git dann noch Domstreben hinten. Das ist die größte Verarschung dummer Kunden von allen. Bei der Verbundlenkerachse nimmt das Federbein und damit der Dom ÜBERHAUPT keine Querkräfte auf sondern nur die beiden unteren Lagerböcke. Da können sich die Dome hinten verbiegen, wie sie wollen, und sich die Federbeine schrägstellen. Das merkt niemand am Fahrverhalten. Komisch. Für die Lagerstellen unten gibts keine Aussteifungen in Querrichtung. Warum denn wohl nicht?
Also wie gesagt: wenn Du nicht optisch eine Strebe in Deinem G3 haben willst, vergiss den Blödsinn. Investiere lieber richtig in Technik! Das Klappern wirst Du mit der Domstrebe auch nicht los, weil dies garantiert nicht daran liegt, dass die Dome zu weich sind! Da musst Du im Innenraum mal die Klapperstellen ermitteln und lokal nachbessern!

HI!

Die vordere unter ist ne Querlenkerstrebe. Euer Achsträger ist ja U förmig. Die Strebe verschliesst vorne das U und macht ihn steifer.

@Blackdiamond

Also der Typ aus dem anderen Forum scheint ja, was aus seiner Wortwahl hervorgeht, Ahnung zu haben. Und ich muss sagen, dass mir alle seine Punkte, die er aufzählt, sehr plausiebel erscheinen und sich im Großen auch mit dem decken, was mein KFZ Meister mir zu diesem Thema gesagt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen