Domstrebe Vorn

VW Golf 4 (1J)

hi leute.........

eine domstrebe vorn oben muß die gespannt werden? will mir eine verstellbare einbauen und keine ahnung ob man die auf spannung baut oder lieber auf zug???????

danke mfg steffen

83 Antworten

die brauchst du garnicht. weil es voll schwachsinnig ist eine domstrebe in golf 4. mein rat an dich, verkaufe sie und fertig

jo seh ich auch so. es sei denn du bist hobbyrennfahrer.

woher aus GL kommste?

brauch ich nicht? ok tieferlegen und spoiler braucht man auch nicht um zu fahren. wenn es nichts bringt......sieht aber gut aus und wenn ich sie verbaue wollte ich nichts falsch machen mit der spannung.

mfg

klar das nicht..............mmmhhhhh........

ok habt recht..... geldverschwendung

Ähnliche Themen

Die meisten rennfahrzeuge haben verstärkte dom's duch angeschweißte bleche und zusetzlich eine domstrebe.
so geil sehen die teile auch nicht aus und wenn die leistung nicht stimmt dann brauch ich auch nicht so ein teil.

Aber wie ich es kenne werden die dostreben nicht auf spannung eigebaut. das dumme ist ja noch, dass man ins belch bohren muss um sie zu positionieren.

also lass es lieber

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


Aber wie ich es kenne werden die dostreben nicht auf spannung eigebaut. das dumme ist ja noch, dass man ins belch bohren muss um sie zu positionieren.

also lass es lieber

Ach, da mußt du nicht unbedigt Bohren, da kann man auch schweißen😁

Domstreben werden nie auf Spannung eingestellt!!!
Du musst dich auf einen ebenen Untegrund mit dem Auto stellen und die Domstrebe so einstellen, dass sie nicht auf Spannung ist. Wenn doch verstellst du dir damit womöglich den Sturz bzw. das ganze Fahrwerk vorne...

Wie NBSH schon geschrieben hatte darf die Domstrebe die Dome nicht auseinander drücken. Auch muss der wagen auf einem ebenen untergrund stehen für den Einbau ( also nicht am Berg parken und basteln 😉 )

Über den Sinn einer Domstrebe sind sich hier einige anscheinend noch nicht klar.

Die Steifigkeit der Karosse wird erhöht was ein besseres Lenk und Kurvenverhalten zur Folge hat. Eine domstrebe kann auch bei einem Serienfahrwerk nicht schaden und bei einem Sportfahrwerk sollte sie ohnehin verbaut sein.

Du wirst definitiv einen Unterschied zu vorher merken. Ich kann jedem nur raten eine zu verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Die Steifigkeit der Karosse wird erhöht was ein besseres Lenk und Kurvenverhalten zur Folge hat. Eine domstrebe kann auch bei einem Serienfahrwerk nicht schaden und bei einem Sportfahrwerk sollte sie ohnehin verbaut sein.

Richtig. Gerade bei tiefergelegten Fahrzeugen sind Domstreben, auch an der HA, sehr sinnvol um die Steifigkeit der Karosserie zu erhöhen bzw die starken Verwindungskräfte auszufangen. Im Endeffekt tut man einem tiefergelegten Auto karossiermäßig dadurch etwas gutes und beugt Knarren, Absenken der Türen, etc., was durch die hohen Kräfte entsehen kann, vor.

VW war hierfür mal wieder zu gezig so etwas bei. GTI und R32 zu verbauen, während Audi sinvollerweise serienmäßig(! für die Kritiker) eine Stahldomstrebe beim S3 und TT verbaut.

Anbei: wenn es ein Strebe sein soll die auch wirklich etwas bringt, dann keine verstellbaren Alustreben sondern paßgenaue Stahlstreben verbauen.

Genau so ist es, es bring keine alu strebe weil die nichts aushalten. Steckgrenze von alu ist sehr klein und deswegen wird es schnell verformt. Wenn dan eine stahlstrebe aber ich halte von den dinger nichts und wieder nichts. Wenn das ding zu gebrauchen wäre dann hätte das VW auch gemacht bei R32 aber es hat voll kein sinn ergeben beim R32.

Bei mir in auf der Arbeit fähr ein arbeitskollege auf rennstrecken mit seinem Golf3 BI-Turbo einfach so aus hobby und bei im ist halt auch eine strebe aus stahl aber das reicht meisten nicht. er hat bei sich denn ganzen dom verstärkt mit stahlplatten und das bring was meinte er, weil auto mit ordentliche leistung können sowas gebrauchen aber nicht ein 150PS fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


die brauchst du garnicht. weil es voll schwachsinnig ist eine domstrebe in golf 4. mein rat an dich, verkaufe sie und fertig

^^Ihr wollt einen Verarschen.

Habt wohl lange nicht eure Spaltmaße angeschaut.

Serwohl Empfehle ich eine Domestrebe im Golf4.

Oder Ihr habt dann die kosten mit richten und Ausjustieren.

Zitat:

Original geschrieben von yokomo


brauch ich nicht? ok tieferlegen und spoiler braucht man auch nicht um zu fahren. wenn es nichts bringt......sieht aber gut aus und wenn ich sie verbaue wollte ich nichts falsch machen mit der spannung.

mfg

^^ eben. Aber der Golf 4 hat nunmal nicht die beste Straßenlage. Etwas tiefer und etwas breiter , fertig. Und ab dann eine Strebe rein, sonst kannste nach 1-1,5 Jahren die Tür nicht mehr aufmachen.

Ich denke hier haben einige Materialspezialisten nicht aufgepasst. Stahl ist zwar recht stabil, aber ein einfacher Flachstahl ist wesentlich unstabiler als ein Alurohr, was die Längskräfte betrifft. Die normalen Alustreben sollten für einen normalen Golf im Alltagsbetrieb ausreichen.

Ausserdem gibts Auto wie z.B, den Evo 7, der die Domstrebe vorne an beiden Domlagern und zusätzlich einem Punkt an der Karosse gelagert hat. Die ist aus Alu und trotz der Aufhängung extrem stabil.

also ich hab in meinem Golf vier auch eine drin aber allerdings auch ein Bilstein gewindefahrwerk!Hab beides auf einmal eingebaut.Aber mal ein gutes Beispiel von dem Sinn einer Domstrebe.Wenn man z.B einen golf 2 auf einer Seite aufbockt ist es oft so wenn man dann versucht die Türe aufzumachen das sie ein bisschen klemmt weil sich das Auto einfach verwindet und das verhindert eine Domstrebe sie festigt einfach die Karrosserie.Wenn man sehr schnell um eine Kurve fährt kommen sehr grosse Kräfte auf die Karrosserie und wenn dann noch unebenheiten in der Kurve sind gibt es oft sehr grosse schläge!

Meine meinung so eine Domstrebe kann nie schaden

ich denke hier wird zuoft der golf IV mit einem rennwagen verglichen.

da wird was von spaltmaßen nach jahren erzählt und blabla.

wenn man einen stinknormalen golf nimmt, nix tiefer, sondern einfach nur vom band gefallen, dann braucht der keine! domstrebe, weil das ding nicht für rennen konzeptioniert wurde.

desweiteren ist anzunehmen, dass derjenige, der sich einen stinknormalen golf kauft auch nicht extrem die kurven durchbügelt, dass die verwindungskräfte so hoch werden, dass die ganze karosse drunter leiden wird.

warum man beim R32 die domstrebe widerrum gespart hat, kann ich nicht sagen, wahrscheinlich aus kosten gründen, da es sich bei diesem kleinen sportwagen doch anbieten würde.

doch um das zu beurteilen, müsste man sich die rohkarosse anschauen und mit einem seriengolf vergleichen.

ein Golf V ist auch in seiner konstruktionsart verwindungssteifer, als ein golf IV, somit braucht der noch weniger eine domstrebe.

wir reden hier von einem stinknormalen golf IV, und nicht von einem tiefergelegten rennwagen.

ich weiß ja nicht wie ihr mit euren autos umgeht. aber wir haben hier auf den hof einige alte autos stehen, weit über 15jahre, und die haben auch keine domstrebe gebraucht, da es fahrzeuge sind, die nicht zum durch die gegend brettern missbraucht wurden.

ich würde anders antworten, wenn der threadersteller von vorn herein deutlich macht, was er damit bezwecken will, dass sein fahrzeug tiefer, härter und er damit durch die gegen brettern will.

frohes fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen