Dokumentation Leistungssteigerung für den 1,6 PN

VW Golf 2 (19E)

Hy Leute!

Ich habe in meinen PN eine PF Nockenwelle eingebaut, hab das auch das erste Mal überhaupt gemacht, habe aber nicht unbedingt zwei linke Hände für soetwas, ich traue mir das auf jeden Fall zu, sonst hätte ich es nicht gemacht. Soweit so gut, das "Jetzt helfe ich mir selbst" liegt auch immer daneben.🙂

Der Einbau lief auch recht problemlos, ist ja auch nicht unbedingt so schwer und hab mich auch brav an das Buch gehalten...
Eine Frage habe ich allerdings: Ich habe das Nockewellenrad von der PF-Nocke übernommen, hätte ich vielleicht das Rad von der originalen PN Nockenwelle verwenden müssen?😕

Ich habe dann auch versucht die Steuerzeiten einzustellen. Also laut Buch die Keilriemenscheibe der KW und die Zahnriemenscheibe der Zwischenwelle so eingestellt, dass die Kerbe der Keilriemenscheibe auf der selben Position wie die Körnung der Zahnriemenscheibe steht.
Dann noch die Kerbe 'edit: auf der Rückseite' des Nockenwellenrads auf der Position der planen Zylinderkopffläche oben gestellt und den Zahnriemen drüber gelegt und gespannt. Müsste ja eigenltich stimmen so, oder???

Hab dann manuell noch ein paar Umdrehungen gedreht, es ging wunderbar, also kein Kontakt zwischen Kolben und Ventilen.🙂
Wagte dann einen Startversuch und er lief, aber nur sehr schlecht und hielt kein Standgas, metallische Geräusche waren aber nicht zu hören.

Ich habe die Zündung noch nicht eingestellt, kann das die Ursache sein? Oder doch das Nockenwellenrad vom PF?😕

Bitte Euch um Rat, danke!🙂

Greets mr!

Beste Antwort im Thema

Eigentlich kommt der Punkt(evtl. auf der Rückseite) auf Höhe Zylinderkopf....
Wenn nix ist nimm das Rad vom PN,oder bau den Ventildeckel ab und schau wenn der 1. Zyl. in OT steht(Nocken in 10 und 14Uhr Stellung)

135 weitere Antworten
135 Antworten

Bissle mehr Watt ohne Kat, watt?

Hy Leute!

Ich hab heute die Verschlussschrauben für die Bohrungen der originalen PF Einspritzdüsen bekommen. Gleich noch ausprobiert und sie passen perfekt, ohne Nachbearbeitung.🙂

Für die, die vielleicht ähnliches vorhaben noch einmal die genaue Bezeichnung:
DIN 910 Verschlussschraube mit Bund und Außensechskant in M22x1,5, ich hab sie mir in der verzinkten Ausführung genommen. Preis/Stück: €2,40 plus MwSt.
Bei Einschrauben hab ich noch ordentlich Öl auf das Gewinde gegeben, damit sich das Alu nicht mit dem Stahl verreiben kann, man weiß ja nie wegen etwaigen Verunreinigungen.

Die nächste Stufe wäre dann ja den PF Kopf auf den 1,6er Block zu setzen, ich muss mir aber noch was wegen dem GTI-Auspuff einfallen lassen, weil ich das alles gleich in einem Zug machen will. Eine gute Idee für den Auspuff hab ich aber schon.🙂

Aja, und eine Frage dazu hab ich auch an Euch, und zwar:
Der PN hat ja einen Mitteltopf, der dem Endtopf sehr ähnlich ist, der hängt auch irgendwie schräg vor der Hinterachse, siehe hier.
Beim PF schaut der etwas anders aus, nämlich so. Ich bitte Euch mit zu verraten, ob der Mitteltopf vom PF unter meinen PN passt und ob die Aufhängungspunkte die gleichen sind wie beim PN, ich gehe davon aus, aber sicher bin ich mir nicht?🙂

Hab noch ein paar Fotos angehängt für die Dokumentation.🙂

Greets mr!

02112010036
02112010037
02112010038
+1

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Und noch was anderes.
Ich habe einen kompletten PF Zylinderkopf liegen. Nur die Nocke habe ich jetzt in den PN eingebaut. Der Kopf hat ca. 200tkm drauf, ist aber nach den ersten Kontrollen mit Haarlineal und Lichtspalt nur ganz minimal verzogen, eigentlich kaum.🙂 Planen würde ich Ihn trotzdem lassen, Ventilsitze würde ich auch gleich neu einschleifen lassen. Neue Hydros, neue Ventilschaftdichtungen liegen schon parat
Sollte ich die Lust an der Sache aus irgendeinem Grund verlieren, dann läßt sich so ein neu aufbereiteter PF Kopf zur Not auch für gutes Geld wieder verkaufen denke ich.

Greets mr!

Ich hab demnächst sowas ähnliches vor mim PF. Kannst du mir mal sagen, was die Aufbereitung vom Kopf beim Motorenbauer kostet wenns soweit ist? Nimmst du neue NW-Lager?

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Aja, und eine Frage dazu hab ich auch an Euch, und zwar:
Der PN hat ja einen Mitteltopf, der dem Endtopf sehr ähnlich ist, der hängt auch irgendwie schräg vor der Hinterachse, siehe hier.
Beim PF schaut der etwas anders aus, nämlich so. Ich bitte Euch mit zu verraten, ob der Mitteltopf vom PF unter meinen PN passt und ob die Aufhängungspunkte die gleichen sind wie beim PN, ich gehe davon aus, aber sicher bin ich mir nicht?🙂

Hab noch ein paar Fotos angehängt für die Dokumentation.🙂

Greets mr!

Aufhängepunkte sind überall die gleichen ( beim Syncro vlt. nicht ).

EDIT: Was isn das fürn mitteltopf? nimm einen der Rechteckig ist! Den Endtopf hab ich ja noch nie gesehen. Sieht aus wie ein OPEL teil, die sind auch immer so geformt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ich hab demnächst sowas ähnliches vor mim PF. Kannst du mir mal sagen, was die Aufbereitung vom Kopf beim Motorenbauer kostet wenns soweit ist? Nimmst du neue NW-Lager?

Hy!

@Snack-Attack
Listenpreis hätte die Aufbereitung €290,- inkl. MwSt. gekostet, hat mir aber €240,- als Preis gemacht.🙂 Was alles gemacht wurde siehst Du hier (habs weiter oben gepostet). Ist ein Ein-Mann-Betrieb, ein richtiger eingefleischter Profi, der bei sich zu Hause in der Garage und im Keller die feinste Ausrüstung stehen hat. Macht das schon Jahrzehnte...

NW-Lager nehm ich keine neuen, da meine PF-Nockenwelle original aus genau dem PF-Kopf stammt und es da keine Auffälligkeiten gab.🙂

@GTI-2
Danke für die Info!🙂
Ich will Dir nichts erzählen, aber das ist der originale 1,3 und 1,6er Mitteltopf, oder hab ich was verpasst?😕 Ich kenn zumindest nur den?!🙄 Also kann ich den rechteckigen Mitteltopf mit 50er oder 55er Rohrdurchmesser verbauen, danke nochmals!

Greets mr!

Oder nimm den hier

http://cgi.ebay.de/.../350376881307?...

soeinen hab ich auch drinne.

Zitat:

Original geschrieben von Ron27


Oder nimm den hier

http://cgi.ebay.de/.../350376881307?...

soeinen hab ich auch drinne.

Danke für den Tip! Der ist mir bei der Suche auch aufgefallen.😉

Aber ich hab mich mehr oder weniger schon für die Variante entschieden: Click
Ich weiß schon Bucht-Schrott usw...
Aber... Ich hab mir vor zwei Jahren eine komplette Serienanlage für meinen 2er um damals grob €85,- oder so ähnlich in der Bucht gekauft und bin positivst überrascht von dem Auspuff. Ich hab im Sommer die Schweissnähte mit Zinkfarbe gepinselt da leichter Flugrost drauf war, aber ansonsten keine sichtbaren Schäden. Wenn die Anlage drei - vier Jahre hält, bin ich schon zufrieden.🙂

Außerdem brauch ich nur einen Mittel- und einen Endtopf, für das Mittelrohr vom Kat zum MSD hab ich schon eine Lösung.😉

Der Remus wäre insofern auch nichts, da ich den Sound möglichst original, Tendenz zu eher "nicht-laut", halten will. Von leise kann man jetzt allerdings auch nicht reden, ohne KAT. Er wird sich durch den größeren Rohrdurchmesser zwangsweise wahrscheinlich etwas dumpfer und kerniger (bei einem 1,6er LOL!) anhören als jetzt und das reicht mir schon.🙂

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Außerdem brauch ich nur einen Mittel- und einen Endtopf, für das Mittelrohr vom Kat zum MSD hab ich schon eine Lösung.😉

Der Remus wäre insofern auch nichts, da ich den Sound möglichst original, Tendenz zu eher "nicht-laut", halten will. Von leise kann man jetzt allerdings auch nicht reden, ohne KAT. Er wird sich durch den größeren Rohrdurchmesser zwangsweise wahrscheinlich etwas dumpfer und kerniger (bei einem 1,6er LOL!) anhören als jetzt und das reicht mir schon.🙂

Greets mr!

Gute 3 Jahre halten die schon. Und DER gezeigte Remus passt bei dir sowieso nicht 😉 Du hast 50mm und der Remus vom 16V hat 55mm ( den in verbindung mit ner Kompletten Remus anlage habe ich drunter 😉 )

Zu dem Vorschalldämpfer... wieso is denn der dabei? Der normale GTI hat keinen VSD sondern nur ein Rohr vom Kat zum Mitteltopf.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Gute 3 Jahre halten die schon. Und DER gezeigte Remus passt bei dir sowieso nicht 😉 Du hast 50mm und der Remus vom 16V hat 55mm ( den in verbindung mit ner Kompletten Remus anlage habe ich drunter 😉 )

Zu dem Vorschalldämpfer... wieso is denn der dabei? Der normale GTI hat keinen VSD sondern nur ein Rohr vom Kat zum Mitteltopf.

Schau noch einmal genau in die Beschreibung. Die Anlage im Link ist auch für den 16V, die haben ausnahmsweise einmal nicht "G60, 16V, VR6, Turbo, M3" usw... dazugeschrieben. Sieht man in der Artikelbeschreibung. Und der 16V hat doch einen Vorschalldämpfer, oder? Ich will eine 55er bzw. 54er Anlage vom 16V haben, keine 50er vom RP, PF, usw...😮

Hab mich an dem orientiert: http://www.motor-talk.de/.../...e-der-auspuffanlagen-t1283010.html?...
und drei Postings darunter schreibt Jakob1982 genau wie ich es haben will.

Dafür sollte die Anlage aus dem eBay Link passen.🙂

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Gute 3 Jahre halten die schon. Und DER gezeigte Remus passt bei dir sowieso nicht 😉 Du hast 50mm und der Remus vom 16V hat 55mm ( den in verbindung mit ner Kompletten Remus anlage habe ich drunter 😉 )

Zu dem Vorschalldämpfer... wieso is denn der dabei? Der normale GTI hat keinen VSD sondern nur ein Rohr vom Kat zum Mitteltopf.

Die Anlage im Link ist auch für den 16V, die haben ausnahmsweise einmal nicht "G60, 16V, VR6, Turbo, M3" usw... dazugeschrieben. Sieht man in der Artikelbeschreibung. Und der 16V hat doch einen Vorschalldämpfer, oder? Ich will eine 55er bzw. 54er Anlage vom 16V und Edition One PF haben, keine 50er vom RP, PF, usw...😮

Hab mich an dem orientiert: http://www.motor-talk.de/.../...e-der-auspuffanlagen-t1283010.html?...
und drei Postings darunter schreibt Jakob82 genau wie ich es haben will.

Dafür sollte die Anlage aus dem eBay Link passen.🙂

Greets mr!

O verzeih 🙁 das du die 16V Anlage willst, hab ich wohl überlesen 😁

EDIT: Und das der von dir gezeigte Link ne 16V Anlage is hab ich auch erst jetzt gelesen (normal steht in der Überschrift 1.8 GTI 16V ) immer diese Missverständnisse 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


O verzeih 🙁 das du die 16V Anlage willst, hab ich wohl überlesen 😁

EDIT: Und das der von dir gezeigte Link ne 16V Anlage is hab ich auch erst jetzt gelesen (normal steht in der Überschrift 1.8 GTI 16V ) immer diese Missverständnisse 😁

Ich habs auch nicht definitiv geschrieben, weiß jetzt aber, dass ich sie will.😁

Habs auch schon gekauft...😛

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


O verzeih 🙁 das du die 16V Anlage willst, hab ich wohl überlesen 😁

EDIT: Und das der von dir gezeigte Link ne 16V Anlage is hab ich auch erst jetzt gelesen (normal steht in der Überschrift 1.8 GTI 16V ) immer diese Missverständnisse 😁

Ich habs auch nicht definitiv geschrieben, weiß jetzt aber, dass ich sie will.😁
Habs auch schon gekauft...😛

Greets mr!

Haste an den Kat gedacht?

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Außerdem brauch ich nur einen Mittel- und einen Endtopf, für das Mittelrohr vom Kat zum MSD hab ich schon eine Lösung.😉...

... Jup, aber mehr will ich dazu nicht sagen, sonst werd ich hier noch gesteinigt...🙂

Behalt mir die alte Anlage und hab dafür noch einen 1a-KAT im Lager liegen. Der jetztige ist zerbröselt, da der Vorbesitzer mit kaputter Lamdasonde gefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Außerdem brauch ich nur einen Mittel- und einen Endtopf, für das Mittelrohr vom Kat zum MSD hab ich schon eine Lösung.😉...
... Jup, aber mehr will ich dazu nicht sagen, sonst werd ich hier noch gesteinigt...🙂
Behalt mir die alte Anlage und hab dafür noch einen 1a-KAT im Lager liegen. Der jetztige ist zerbröselt, da der Vorbesitzer mit kaputter Lamdasonde gefahren ist.

Das hatte ich gelesen. Also hast da nen "verjüngungsrohr"? Weil der KAT ist bei der 16V Anlage nämlich auch in 55 mm 😉

So ähnlich, aber der 55er Querschnitt soll (muss) erhalten bleiben.🙂
Mein Fächerkrümmer hat einen 60er Durchmesser, sichtbar hier, und der MSD sollte einen 55er haben. Hab unten eine schematische Zeichnung angehängt. (Ist der Skizzenmodus eines 3D Programms, deshalb die wirre Bemaßung).

Ich muss mich also nach den zwei Anschlüssen richten und ein entsprechendes Rohr wählen. Mal sehen was der MSD wirklich für einen DM hat und dann werd ich unser Lager nach dem richtigen Rohr durchforsten.😁

Greets mr!

Auspuff
Deine Antwort
Ähnliche Themen