Dokumentation Leistungssteigerung für den 1,6 PN
Hy Leute!
Ich habe in meinen PN eine PF Nockenwelle eingebaut, hab das auch das erste Mal überhaupt gemacht, habe aber nicht unbedingt zwei linke Hände für soetwas, ich traue mir das auf jeden Fall zu, sonst hätte ich es nicht gemacht. Soweit so gut, das "Jetzt helfe ich mir selbst" liegt auch immer daneben.🙂
Der Einbau lief auch recht problemlos, ist ja auch nicht unbedingt so schwer und hab mich auch brav an das Buch gehalten...
Eine Frage habe ich allerdings: Ich habe das Nockewellenrad von der PF-Nocke übernommen, hätte ich vielleicht das Rad von der originalen PN Nockenwelle verwenden müssen?😕
Ich habe dann auch versucht die Steuerzeiten einzustellen. Also laut Buch die Keilriemenscheibe der KW und die Zahnriemenscheibe der Zwischenwelle so eingestellt, dass die Kerbe der Keilriemenscheibe auf der selben Position wie die Körnung der Zahnriemenscheibe steht.
Dann noch die Kerbe 'edit: auf der Rückseite' des Nockenwellenrads auf der Position der planen Zylinderkopffläche oben gestellt und den Zahnriemen drüber gelegt und gespannt. Müsste ja eigenltich stimmen so, oder???
Hab dann manuell noch ein paar Umdrehungen gedreht, es ging wunderbar, also kein Kontakt zwischen Kolben und Ventilen.🙂
Wagte dann einen Startversuch und er lief, aber nur sehr schlecht und hielt kein Standgas, metallische Geräusche waren aber nicht zu hören.
Ich habe die Zündung noch nicht eingestellt, kann das die Ursache sein? Oder doch das Nockenwellenrad vom PF?😕
Bitte Euch um Rat, danke!🙂
Greets mr!
Beste Antwort im Thema
Eigentlich kommt der Punkt(evtl. auf der Rückseite) auf Höhe Zylinderkopf....
Wenn nix ist nimm das Rad vom PN,oder bau den Ventildeckel ab und schau wenn der 1. Zyl. in OT steht(Nocken in 10 und 14Uhr Stellung)
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...ja, der PN ist ein absolut zuverlässiger und selbst für die heutige Zeit ein sparsamer Motor.
Gib der Kiste in regelmässigen Abständen immer sein frisches Öl, neue Filter und Zündkerzen und die Karre rennt !
So hab ichs gemeint... Öl wechseln, alle Filter, Kerzen und dem Vergaser ein wenig Liebe geben und er läuft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Was man halt noch machen könnte, sozusagen als Sahnehäubchen, wäre ein Unterbau/Block vom PF mit 10:1 Verdichtung... ;-)
Ja das war auch eine meiner ursprünglichen Spinnereien, doch habe ich den Block letzte Woche verkauft da ich so viel Zeug herumliegen habe und jetzt loswerden möchte 😉
Er hat zwar einen relativ jungen Zahnriemen mit 40tkm, aber das hätte trotzdem den kleinen Nachteil, dass er dann kein Freiläufer mehr wäre, sollte doch einmal der Zahnriemen reißen.
...und bei etwas über 160 im 3. Gang dreht er auch schon mal knapp über 7300rpm wo dann der Zündunterbrecher eingreift, wehe wenn da was passiert... Hört sich zwar heftig an, resultiert aber aufgrund des kurzhubigen Kurbeltriebs in einer vergleichsweise humanen mittleren Kolbegeschwindigkeit von 18,8m/s 😉
Aber keine Angst, das muss er nur eine Hand voll mal im Jahr aushalten 😉