DME Adaptionswerte...
Hi Leute!
Mir wurde hier geschrieben,daß Fehlerspeicher löschen nicht das gleiche ist wie DME Adaptionswerte löschen und das es nur BMW machen kann...Stimmt das wirklich?? Auch bei LMM wechsel? Würde gerne eure Meinung dazu wissen. Danke! ;-)
26 Antworten
Habe einen 318i E 46 mit 118 PS und wollte mal wissen ob man die Adaptionswerte bei diesem Motor auch selber zrücksetzen kann indem man die Batterie abklemmt. Bei meinem damaligen 325i E 30 hatte ich das Problem einer
komplett leeren Batterie. Nachdem ich den wagen mit Starthilfe wieder zu laufen gebracht habe mußte sich die
Digitale Motorelektronik (DME) erst wieder einpendeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Re: Adaptionswerte zurücksetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw-Six-Pack
....indem man die Batterie abklemmt.....
15-30min.
greetings
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Re: Re: Adaptionswerte zurücksetzen.
Zitat:
15-30min.
Wie kommst denn da drauf? Wo soll der Unterschied sein zwischen 20 Minuten und ein paar Sekunden?
R.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Naja, wenn man hier bei MT immer was genaues angiebt, dann muss man alles belegen. Da ich das nicht kann, sondern nur in nem anderen Thread gelesen hab, hab ich ca. Werte hingeschrieben.
Aber wie man sieht, wird selbst das noch hinterfragt! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich denke es gibt schon einen gewissen Unterschied zwischen
ein paar Sekunden und 20 Minuten. Bis sich die Rest-spannung der Kondensatoren vollständig entladen hat, vergeht schon eine gewisse Zeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Hi,
das löschen der Adaption ist nicht mehr mit Batterieabklemmen möglich.
Es wird lediglich ein Reset durchgeführt, aber im Flashrom befinden sich noch alle hintelegten Daten.
Erst wenn dieser zum löschen aufgerufen wird, verschwinden auch alle DME/DDE oder EGS Daten.
MfG und bye
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
richtic ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hi,
das löschen der Adaption ist nicht mehr mit Batterieabklemmen möglich.
Es wird lediglich ein Reset durchgeführt, aber im Flashrom befinden sich noch alle hintelegten Daten.
Erst wenn dieser zum löschen aufgerufen wird, verschwinden auch alle DME/DDE oder EGS Daten.
MfG und bye
Jo, so kenne ich das auch...EEProm's halt.
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Hi,
meine Empfehlung.
Automatikspülung machen lassen.
Eine Spülung, keine wechsel. Filter mit dazu.
Dann zum freundlichen fahren, dort die Adaptionswerte zurück setzten lassen. Kostet um die 40 €....unglaublich.....
Getriebe läuft wie neu.
Wenn nicht gibts ein problem.
Ich hab es allerdings anders rum machen lassen weil zu diesem zeitpunkt nicht anders möglich.
Spülung habe ich bei KS Autoservice machen lassen, weil BMW 300€ nur für den wechsel will, abet keine Spülung machen kann......Heißt ich hab danach immer noch altes vergameltes Öl im Getriebe.
Danach meinte ich hab ein neues Getriebe. Schaltet schnell, weich, zum richtigen Zeitpunkt usw. Ihr wisst sicher alle wie es schalten soll.
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Ich glaub nach 2 Jahren interessiert es niemanden mehr. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Das siehst Du falsch....
Durchsuche mal andere Portale und Du wirst sehen wie viele aktuel nach einer Lösung suchen ;-)
Im übrigen sollten hier konstruktive Antworten stehe.
Rumgemekere kannst Du zuhaus üben;-)
Pfirdi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Nun, dann erklär uns mal, was eine "Automatikspühlung" mit dem zurücksetzten der Adaptionswerte zu tun hat? In dem ganzen Thread ist nicht ein Wort über ein Automatikgetriebe gefallen und das hat auch nichts mit den Adaptionswerten zu tun. Soviel zu den "konstruktiven" Beiträgen.
greetings
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
das überlase ich dir klugen Kopf wenn Du so gut über alles bescheid weist ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]
Ja, das stimmt.
Fehlerspeicher und Adaptionswertespeicher ist was Unterschiedliches.
(könnte man sich aber auch fast schon denken, oder?)
Und dass der Fehlerspeicher nicht ausschließlich von BMW ausgelesen und gelöscht werden kann, liegt auch auf der Hand ...
Dass sich Adaptionswerte zudem selber verändern (jahaa "Adaption" eben) und somit auch löschen, liegt auch auf der Hand.
Ganz einfach lassen sich die Adaptionswerte durch das längere Abklemmen der Batterie killen. Die ermittelt das Motorsteuergerät dann schon wieder von allein.
Den LMM wechselst Du einfach und fährst weiter. Falls noch ein Fehler gesetzt ist, dann lass ihn entweder vom ADAC löschen oder von jemandem mit OBD-Schnittstelle und Software. Gibt's ja schon für kleines Geld zu kaufen.
Gruß, Frank