DME Adaptionswerte...

BMW 3er E46

Hi Leute!
Mir wurde hier geschrieben,daß Fehlerspeicher löschen nicht das gleiche ist wie DME Adaptionswerte löschen und das es nur BMW machen kann...Stimmt das wirklich?? Auch bei LMM wechsel? Würde gerne eure Meinung dazu wissen. Danke! ;-)

26 Antworten

Ich hab bei mir beim LMM Wechsel alle Adationen gelöscht...
und ich empfehle es KEINEM!

Das Problem ist das der Motor dann >1000KM braucht bis er wieder alles korrekt Adaptiert hat..
man merkt es ganz schön am Benzinverbrauch der dann deutlich höher ist als er sein sollte!

Gruß

Adaptionswerte kann man offiziell nur bei BMW löschen lassen!

Inoffiziell sieht das schon ganz anderst aus! Hier gibt es viele Freaks die einen Laptop, einen Adapter und passende freie Software aus dem Netz benutzen.

Ich selber habe mir so einen Adapter gekauft. Nette Sache! Sogar das DDE, Lichtsteuregerät und das Grundmodul lassen sich umprogrammieren. Ich hab mir nen neuen Injektor, Blinkerquittung, DRL und Zwangsverrigelung programmiert.

Das Anlernen eines neuen Injektor kostet bei BMW 80 Euro. Dauert 3 min!
Mich hat das ganze Set 80 gekostet, somit hat es sich voll ausbezahlt!

Grüße
Alex

Also,ich habe bei BMW heute nachgefragt und die haben mir gesagt das ich die Fehler genauso gut bei Bosch wie bi BMW löschen kann (wegen meinen neuen LMM)..Bin dann nach Bosch gefahren und auf dem Zettel stand "LMM Signal zu hoch".Fehler wurde gelöscht,hat nur 19,95euro gekostet. Aber was heißt das denn,Signal zu hoch??..Der LMM hat die bezeichnung PGB GF 30...Laut Internet ist es einer von Bosch.Naja,seit 2 tagen läuft der Wagen wieder gut mit dem neuen LMM.Nur die Höchstgeschwindigkeit nervt mich etwas,die erreiche ich nur Bergab.Davor sah es anders aus...

naja, das ist der alte Leistungssteigerungstrick ... falschen LMM-Wert ins Steuergerät und schon gibt's mehr Sprit. Also auch mehr Leistung, jedoch (in der Regel) auch einen höheren Verbrauch.

Ähnliche Themen

@Frank
Deine Antwort verstehe ich im Kontext nicht....

Wie schon gesagt,de Motor verhält sich anders als früher (mit noch einwandfreiem LMM).Ein kleines Leistungsloch bei ca.4000U/min. mit Vollgas,der Drehzahlabfall beim starten(aber jetzt nicht immer) und halt die Höchstgeschwindigkeit...Ich hoffe daß der neue LMM in ordnung ist!?...Und wenn das einer von Bosch "PGB GF 30" ist dann lass ich den auch dort überprüfen.Die haften ja für ihre Produkte,so haben die es mir gesagt.

Also bei BMW ist es mit den LMM eigentlich unkompliziert..
OE Identteil (Bosch/Siemens) kaufen, einbauen, fahren.. (Der Motor hat nach ~300KM dann auch die Langzeitadaptionen halbwegs im Griff)

Bei anderen Hersteller musst du den OE LMM kaufen da der eine spezielle Firmwareversion drauf hat und das gleiche Teil vom OE Produzenten wie z.B. Pierburg, Bosch usw... nicht läuft..

Mal ganz salopp gefragt was für ein Motor hast du denn überhaupt?
und wo hast du den LMM gekauft? (shop bzw/ Händler)

Danke

Ich hab den LMM in einer priwaten werkstatt bestellt....auf dem teil steht kein Fabrikatname nur eine nummer BY 280 217 124.... ich kannte mich nicht so aus,deswegen dachte ich daß es egal ist was für ein LMM(Fabrikat) man einbaut. Und wusste nicht das BMW Bosch inbaut.Aber jetzt lese ich hier das es wohl unterschiede gibt vom welchen Hersteller er kommt..Naja,aber jetzt fährt der Wagen eigentlich gut. Ich will mir jetzt auch neue Zündkerzen einbauen.....

Ach ja..ich hab einen 318i 1.9liter...118PS......

mz4....was meinst du denn mit OE LMM und...."nicht läuft" ??...Ich habe bestimmt so ain NO Name teil drin,was mich jetzt ziemlich ärgert!Aber wie gesagt.,ich hatte bisher keine Ahnung über LMM´s und habe noch mit Einbau 240euro bezahlt.

das @ "nicht läuft" bezieht sich nicht auf BMW sondern andere Fabrikate...

Wenn du einen Bosch oder Siemens LMM hast dann steht das auch drauf!
für den Preis sollte es aber ein solcher sein siehe: www.maf-service.de (nur der 330 hat ein LMM voin Siemens/VDO die andern müssten Bosch sein)

es gibt für fast alle Motoren außer dem 330 auch LMM von Pierburg und weiteren "guten" Fabrikaten...
Diese LMM sollten i.O. sein.
Wenn aber gar keine Hersteller aufgeprägt sind dann ist der Verdacht nahe das es kein "gutes" Teil ist. (wobei für einen 40-80EUR LMM dann 240EUR zu verlangen ja fast schon Betrug ist)
bau den LMM einfach mal selber aus.. wenn da Wiederstände statt einem Heißfilm eingebaut sind isses billigschrott.
ansonsten bemängel es in der Werkstatt die müssen dich zufriedenstellen.
zur not lass den LMM ausbauen und dir die Herstellerbezeichnung geben und mach ein Foto vom Sensor wenn du nicht selbst weist wie Wiederstände aussenen....

Kann man bei einem M47tu Dde5 mit inpa die adaption des lmm löschen? Wenn ja wie? Ich habe alles bei inpa und bei tool32 durch gesehen und keine Möglichkeit gefunden. Ich lese aber in vielen Foren das einige die Adaptionswerte so gelöscht haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptionswerte zurücksetzen.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen