Diverse Probleme
Guten Abend liebe Community,
derzeit habe ich so einige Probleme mit meinem Golf und hoffe, dass ihr mir dabei weiterhelfen könnt.
Ich besitze folgendes Modell:
- Golf V, 1.4, Benziner, BJ 2005
Punkt 1:
Aktuell habe ich das Problem, dass mein Golf V im kalten Zustand bei der Annahme von Gas bzw. beim Anfahren ruckelt. Dieses Problem ist verschwunden, wenn der Motor warm ist.
Punkt 2:
Da meine Lüftung eine Zeit lang nur auf Umluft lief (Staudruckklappenstellmotor defekt) hat sich an den Fensterscheiben hinten (links und rechts) viel Feuchtigkeit angesammelt, sodass zwischen Fensterscheibe und Kunstdoffabdeckung (innen) sich minimal Schimmel gebildet hat. Leider komme ich so nicht an den Schimmel und müsste die gesamte Abdeckung entfernen. Welches Mittel könnt ihr mir GEGEN Schimmel im Auto empfehlen? Gerne mit direktem Verkaufslink zu dem Artikel.
Punkt 3:
Der Ruhestrom meines Golfes ist zu hoch, somit ist die Batterie schnell leer.
Gibt es eine Möglichkeit nachzumessen, welches Bauteil so viel Strom im ausgeschaltetem Zustand frisst? Wenn der Motor/Zündung aus ist, dann hört man im Fahrzeuginnenraum immer wieder das "klackern" von Relais?! Sprich irgendwelche Bauteile arbeiten noch, obwohl der Schlüssel gezogen ist.
Vielen Dank!
Gruß
Benny
34 Antworten
Was für ein Filter wurde verbaut und wie fest angezogen? Alten Dichtring entfernt?
Gekauft habe ich dieses Set:
https://www.ebay.de/.../400334383429?...
Der Filter wurde nach Gefühl fest angezogen - definitiv fest genug. Vorher war der knallhart drin (der Alte).
Am Ölfilter selber ist ein Dichtring - meinst du diesen etwa? Siehe Link oben.
Sonst ist doch keiner am Filter!
Wenn der alte Dichtring entfernt wurde, dann würde ich die Patrone eine viertel Umdrehung nachziehen.
Zitat:
Der Filter wurde nach Gefühl fest angezogen - definitiv fest genug. Vorher war der knallhart drin (der Alte).
Das ist nun mal eine weit dehnbare Aussage und für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Der Alte war logischer weise etwas an gebacken.
Mann Filter gibt in Form von Piktogrammen auf dem Filter vor, dass dieser, nach dem Anlegen an die Dichtfläche, um eine 3/4 Umdrehung zu Spannen ist. Dann ist der auch Dicht. 🙂
Ich weiß, dass meine Aussage dehnbar ist - wusste aber nicht wie genau ich das beschreiben soll. 😁
Also sollte es reichen, den Ölfilter nachzuziehen?
Ähnliche Themen
Dies wäre für mich die erste Maßnahme.