Diverse kleine Mängel - Tipps und Tricks gesucht
Nabend zusammen,
plötzlich und überrraschend bin ich stolzer Besitzer eines TT geworden. Sonntag hab ich einen gesehen und dachte mir: gefällt dir schon immer gut, müsste doch auch bezahlbar sein. Sonntag und Montag gesucht, einen in der Nähe gefunden und Dienstag nach der Probefahrt gleich den Vertrag unterschrieben. Heute bezahlt und zugelassen. 🙂
Der Gute ist natürlich ein paar Jährchen alt und hat doch ein paar Macken, die nach und nach offensichtlich werden. Das Auto ist mir halt noch fremd - anders als vorher der Golf 3, den ich immerhin 3x hatte.
Ich möchte meine Mängel mal auflisten und hätte gerne Einschätzungen, ob und wie die zu beheben sind, welche Kosten enstehen, was ich selber machen kann, wie viel Zeit ich aufwenden muss etc.
Vorab vielen Dank für eure Ratschläge.
1. Heckklappe lässt sich nicht durch Funkschlüssel entriegeln
Beim Druck aufs Knöpfchen am Schlüssel passiert nichts. Auf- und Zuschließen der Türen funktioniert allerdings. Das gilt für beide Schlüssel. Ebenso funktioniert das entriegeln der Heckklappe mit dem Knöpfchen über der Schaltung - daher sehe ich das Problem in irgendeiner Form beim Schlüssel. Ideen? Abhilfe? Kosten?
2. Schlüssel "bricht" beim Abziehen aus dem Zündschloss in zwei Teile
Beide Schlüssel sind mit Tesa-Film geklebt. Vielleicht wurden sie zum Wechsel der Batterie falsch geöffnet. Jedenfalls sind sie so verschlissen, dass man immer aufpassen muss, dass sie zusammen bleiben. Kann man (bezahlbar) den Schlüssel / die Codierung in ein neues, funktionstüchtiges Gehäuse transplanieren? Kenne mich hier nicht so aus.
3. Klappern aus dem Kofferraum
Als Übeltäter habe ich die Hutablage ausgemacht, an der beide Haltenasen gebrochen sind. Habe mal gestöbert und erfahren, dass die Dinger auch klappern können, wenn die Haltenasen nicht gebrochen sind. Außerdem klappert die Innenverkleidung der Heckklappe gerne. Bei mir poltert es so, dass es extrem nervt. Würde ja versuchen, an eine neue Hutablage zu kommen, wenn das das Problem löst. Gibt es den Reparatursatz für die Haltenasen wirklich? Wenn ja, was kostet dieser? Oder kann ich das einfach irgendwie kleben?
4. FIS teilweise defekt?
Im - ich nenne es mal Bordcomputer - FIS steht oben Radiosender / CD, alles ok, dann die Temperatur, hier ist eine "Bildzeile" defekt, unten die verschiedenen Modi, durch die man schalten kann, hier sind 2 oder 3 "Bildzeilen" defekt. Man kann trotzdem erkennen, was angezeigt wird - Fahrtzeit, Restreichweite, Momentanverbrauch - allerdings zeigt die Verbrauchsanzeige auf die Strecke / Tankfüllung immer 0,0 Liter an. Woran liegt das, was ist hier der Defekt? Ausfälle im KI scheinen ja eine TT-Krankheit zu sein. Ansich funktioniert ja alles. Lassen sich die Zeilenaussetzer reparieren? Und wenn ja, lohnt es sich? Ich fürchte nein. Um den Verbrauch zu ermitteln, habe ich heute mal vollgetankt. 53 Liter, 91 Euro. Prost! 😁
5. Lackschäden
Habe diverse Kratzer: an der Fahrerseite auf der Tür und am Schweller, zudem an zwei Radläufen (leicht, ohne Dellen) und an der Frontschürze ordentliche Kratzer, die richtig Riefen im Plastik hinterlassen haben. Wie soll ich das am besten lösen? Es muss nicht perfekt behoben werden, aber auch nicht amateurhaft. An der Schürze würde mir lackieren / sprühen reichen, und die Riefen bleiben. Sonst brauch ich ja gleich eine neue Schürze. Die Kratzer an den Radläufen sind so leicht, dass sie vielleicht wegpoliert werden können. Meine Paste von Wenol ist aber uralt, die möchte ich nicht mehr nehmen. Was sollte ich verwenden? Was ist möglich in Sachen Smart Repair? Kann gerne Fotos der Schäden einstellen, wenn dann jemand eine Preiseinschätzung machen könnte. Würde auch ein paar Euro in eine ordentliche Behebung investieren.
6. Lederpflege
Meine Sitze sind aus blauem Leder und haben an der Rückseite einige Kratzer, vermutlich durch den Transport diverser Gegenstände. Womit kann ich diese behandeln? Außerdem ist die Seitenwange (?) der Rückenlehne an der Fahrerseite stark beansprucht und hat viel Farbe verloren. Wie kann ich diese farblich auffrischen und konservieren, um größeren Schäden vorzubeugen?
7. Motoröl
Im Handbuch stehen nur kryptische Spezifikationen, im Scheckheft taucht regelmäßig 0W40 auf. Welche Öle darf ich einfüllen? Da aber seit mehreren zehntausend Kilometern 0W40 eingefüllt wurde, sollte ich das wohl so beibehalten?
Ich habe die Suche benutzt, allerdings war das größtenteils wenig ergiebig. Ich freue mich auf eure Hilfe und habe heute richtig Spaß gehabt, mich mit meinem neuen Flitzer vertraut zu machen. Jetzt habe ich drei Autos - noch einen Golf 3 GTI 16V und einen Corrado. Der Corrado schläft und wartet darauf, noch seltener zu werden; den Golf werde ich wohl abgeben, weil ich keinen Platz habe, um ihn einzumotten.
Grüße
122 Antworten
Hi Manni,
danke, an die Adresse hat mich Star-TT auch schon verwiesen.
Hab mich bislang nur noch nicht drum gekümmert, sondern bisher nur "normale" Lederpflege betrieben. Bin auch gespannt, wie das bei blauem Leder werden wird. Relativ hell ist es ja dazu. Da wäre es interessant zu wissen, ob die das anhand eines Fotos können (also die richtige Farbe ermitteln), ob die die Fahrgestellnummer brauchen oder ob auch Leder eine Art Farbcode hat? Wie gesagt, noch nicht drum gekümmert, aber das kommt bald. Wenn außen fertig ist, wird innen wieder auf neu gesetzt.
Grüße
Chris
Hallo,
das blaue Audi-Leder im TT 8N hat einen Farbcode und einen Namen.
Es gibt glaube ich nur eine blaue Lederfarbe im 8N.
Grüße
Manfred
Es gibt zumindest ein dunkleres Blau, was die Innenausstattung angeht. Da hätte ich mich nämlich fast bei Fußmatten vertan, die das Audi Zentrum Göttingen (oder Göppingen?) auf Ebay angeboten hat. Es war nicht mein Denimblau, der genaue Name dieses Blaus fällt mir jetzt nicht ein.
Dann werden die das ja sicher irgendwie anfragen können. Oder ich könnte es über Audi in Erfahrung bringen.
Grüße
P.S.:
Ich hab da noch ein Anliegen. Ich spiele ganz vorsichtig mit dem Gedanken, größere Alus zu fahren. Habe nur 16er drauf, würde lieber 17er oder 18er fahren, es müssen aber originale TT Felgen sein und sie müssen vor allem während meines Baujahres auch angeboten worden sein. Das wäre 12/1998. Ein "Felgenprogramm" hab ich im Netz schon gefunden, da fehlten allerdings meine 16er und es waren auch keine Infos vorhanden, bei welchem Baujahr welches Rad angeboten wurde. Wie kann ich das rausbekommen?
Hallo,
bei Baujahr 12/98 (Modelljahr 1999) müsste das Leder diese Farbe haben:
Denim; Farbcode 2W2
Angeboten wurden im Modelljahr 1999 folgende Felgen >16":
7,5x17" ET 31 8N0 601 025 A
8x18" ET 33 8N0 601 025 H
8x18" ET 33 8N0 601 025 J
8x18" ET 33 8N0 601 025 S
Grüße
Manfred
Edit... 😁
Ähnliche Themen
Danke für die Info. 12/1998 ist ja MJ 1999. Gab es da nur 16er? Bestimmt nicht, oder? Du führst ja 2000 auf, nicht 1999. Oder ist das identisch?
Hast du Zugriff auf Audi-Kataloge / sowas wie ETKA oder wie kannst du sowas einsehen? Dann brauch ich nicht jedes Mal hier fragen, wenn ich weiß wo ich gucken muss.
Auf jeden Fall danke, anhand der TNs kann ich mit dem "Felgenprogramm" und der Google Bildersuche mal abgleichen. Es gab nämlich auch hässliche 17er Gullideckel, die ich nicht möchte.
Grüße
Ok danke, Tante Edith hats geklärt. 😉
Ich arbeite grad dran, einen Satz 8N0 601 025 A zu bekommen (225er auf 17 Zoll). Dann könnte ich meine Sommerreifen runterziehen und verkaufen (die sind praktisch neu), die Winterreifen von den Stahlfelgen auf die 16er Alus ziehen und hätte 2 Sätze Alus. Und im Sommer eine annehmbare Größe und Breite. 205er 16 Zöller sind nicht so die Welt.
Freitag gibts den Satz 17er Alus mit 225er Reifen.
Montag bis Mittwoch wird dann lackiert und die Beulen entfernt.
Wenn die äußere optische Kur dann nächste Woche abgeschlossen ist würde ich gerne endlich den Fahrersitz nachfärben. Bin dabei in Ebay auf Artikel 170850369384 gestoßen. Was meint ihr, brauchbar oder lieber Finger weg?
Danke.
Hallo,
ich stelle mir das schwierig vor, mit einer Spraydose Lederfarbe auf einem Sitz anzuwenden,
der eingebaut ist und wo das Leder teilweise direkt an Kunststoffteile stößt.
Abkleben ist da nicht so einfach möglich und entsprechend umständlich.
Ich würde an deiner Stelle zuerst eine Tönung ausprobieren, die man mit einem Auftragsschwamm gezielt und abschnittsweise auftragen kann.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,zum Nachfärben von Leder bietet das Lederzentrum.de gute Produkte und gute Beratung.
Zumindest bei schwarzem Leder bringen die Produkte ein gutes Ergebnis.
Je heller das Leder, umso schwieriger das Tönen.
Genauso isses.
Und deshalb würde ich nur zu langfristig bewährten Produkten greifen. Ergo: Lederzentrum.
Grüsse!
Hallo The_Cryss 🙂,
Ich habe mir gerade mal das Lederfärbespray beim größten Online-Auktionshaus angesehen.....🙂 So etwas gab es früher auch mal zum Schuhefärben. Ich hatte mal ein paar beigefarbene so verschmutzt gehabt, dass ich sie grün übergefärbt hatte mit dem Spray. Das sah gut aus ohne Frage..... Leider hätte ich dann auf Dauer wie eine Puppe rumsitzen müssen, denn sobald ich mich in den Schuhen bewegte, dann löste sich die Farbe und ich durfte immer nachsprühen.......🙁
Beim Lederzentrum bist Du allerbest aufgehoben. Dort kannst Du auch Fotos hinmailen, wenn Du ein spezielles Problem hast und die suchen nach Lösungen........🙂
Die Räder hab ich jetzt hier, werde sie aber noch ordentlich reinigen und erst draufmachen, wenn das Auto vom Lackieren zurück ist.
Ich bräuchte den Preis der Felgendeckel, 8N0601165A. Hat den jemand griffbereit?
Die Dinger sind ja zweiteilig, scheinen aber nur als ein Teil zu zählen. Die Audi-Käppchen im Inneren sind alle einwandfrei, die äußeren Ringe alle vergammelt. Oder hat schon jemand versucht, die Ringe abzuschleifen und neu zu lackieren? Kann aber eigentlich nix gescheites bei rauskommen...
Grüße
Edit:
Auch gut zu wissen wäre, unter welchen Teilenummern dieser Deckel noch firmiert bzw. welche anderen Deckel noch passen würden.
8 DO 601 165 K scheint mir schonmal "baugleich", also 145mm Außenurchmesser und 55mm Durchmesser vom Spannring, jedoch leicht anders in Design - sehen sogar besser aus. Passen die?
Hat jemand Zugriff auf Teilenummern oder zufällig andere Felgendeckel verbaut? Würde mir sehr helfen. Werd morgen auch mal Audi anrufen und hören, was die Dinger kosten, aber angeblich über 40 Euro pro Deckel, das wäre mir der Spaß nicht wert.
Passen die vielleicht?
http://www.ebay.de/.../200767487671?...
(2 mm Differenz im Durchmesser könnten auch ein Messfehler sein.)
Grüsse!
Genau solche hab ich auf dem Schirm, die gefallen mir sogar besser als die originalen. Knackpunkt könnte die Tiefe der Deckel sein, also wo der Spannring sitzt. Diese findet man zumdem häufiger und günstiger.
Grüße!