Diverse kleine Mängel - Tipps und Tricks gesucht
Nabend zusammen,
plötzlich und überrraschend bin ich stolzer Besitzer eines TT geworden. Sonntag hab ich einen gesehen und dachte mir: gefällt dir schon immer gut, müsste doch auch bezahlbar sein. Sonntag und Montag gesucht, einen in der Nähe gefunden und Dienstag nach der Probefahrt gleich den Vertrag unterschrieben. Heute bezahlt und zugelassen. 🙂
Der Gute ist natürlich ein paar Jährchen alt und hat doch ein paar Macken, die nach und nach offensichtlich werden. Das Auto ist mir halt noch fremd - anders als vorher der Golf 3, den ich immerhin 3x hatte.
Ich möchte meine Mängel mal auflisten und hätte gerne Einschätzungen, ob und wie die zu beheben sind, welche Kosten enstehen, was ich selber machen kann, wie viel Zeit ich aufwenden muss etc.
Vorab vielen Dank für eure Ratschläge.
1. Heckklappe lässt sich nicht durch Funkschlüssel entriegeln
Beim Druck aufs Knöpfchen am Schlüssel passiert nichts. Auf- und Zuschließen der Türen funktioniert allerdings. Das gilt für beide Schlüssel. Ebenso funktioniert das entriegeln der Heckklappe mit dem Knöpfchen über der Schaltung - daher sehe ich das Problem in irgendeiner Form beim Schlüssel. Ideen? Abhilfe? Kosten?
2. Schlüssel "bricht" beim Abziehen aus dem Zündschloss in zwei Teile
Beide Schlüssel sind mit Tesa-Film geklebt. Vielleicht wurden sie zum Wechsel der Batterie falsch geöffnet. Jedenfalls sind sie so verschlissen, dass man immer aufpassen muss, dass sie zusammen bleiben. Kann man (bezahlbar) den Schlüssel / die Codierung in ein neues, funktionstüchtiges Gehäuse transplanieren? Kenne mich hier nicht so aus.
3. Klappern aus dem Kofferraum
Als Übeltäter habe ich die Hutablage ausgemacht, an der beide Haltenasen gebrochen sind. Habe mal gestöbert und erfahren, dass die Dinger auch klappern können, wenn die Haltenasen nicht gebrochen sind. Außerdem klappert die Innenverkleidung der Heckklappe gerne. Bei mir poltert es so, dass es extrem nervt. Würde ja versuchen, an eine neue Hutablage zu kommen, wenn das das Problem löst. Gibt es den Reparatursatz für die Haltenasen wirklich? Wenn ja, was kostet dieser? Oder kann ich das einfach irgendwie kleben?
4. FIS teilweise defekt?
Im - ich nenne es mal Bordcomputer - FIS steht oben Radiosender / CD, alles ok, dann die Temperatur, hier ist eine "Bildzeile" defekt, unten die verschiedenen Modi, durch die man schalten kann, hier sind 2 oder 3 "Bildzeilen" defekt. Man kann trotzdem erkennen, was angezeigt wird - Fahrtzeit, Restreichweite, Momentanverbrauch - allerdings zeigt die Verbrauchsanzeige auf die Strecke / Tankfüllung immer 0,0 Liter an. Woran liegt das, was ist hier der Defekt? Ausfälle im KI scheinen ja eine TT-Krankheit zu sein. Ansich funktioniert ja alles. Lassen sich die Zeilenaussetzer reparieren? Und wenn ja, lohnt es sich? Ich fürchte nein. Um den Verbrauch zu ermitteln, habe ich heute mal vollgetankt. 53 Liter, 91 Euro. Prost! 😁
5. Lackschäden
Habe diverse Kratzer: an der Fahrerseite auf der Tür und am Schweller, zudem an zwei Radläufen (leicht, ohne Dellen) und an der Frontschürze ordentliche Kratzer, die richtig Riefen im Plastik hinterlassen haben. Wie soll ich das am besten lösen? Es muss nicht perfekt behoben werden, aber auch nicht amateurhaft. An der Schürze würde mir lackieren / sprühen reichen, und die Riefen bleiben. Sonst brauch ich ja gleich eine neue Schürze. Die Kratzer an den Radläufen sind so leicht, dass sie vielleicht wegpoliert werden können. Meine Paste von Wenol ist aber uralt, die möchte ich nicht mehr nehmen. Was sollte ich verwenden? Was ist möglich in Sachen Smart Repair? Kann gerne Fotos der Schäden einstellen, wenn dann jemand eine Preiseinschätzung machen könnte. Würde auch ein paar Euro in eine ordentliche Behebung investieren.
6. Lederpflege
Meine Sitze sind aus blauem Leder und haben an der Rückseite einige Kratzer, vermutlich durch den Transport diverser Gegenstände. Womit kann ich diese behandeln? Außerdem ist die Seitenwange (?) der Rückenlehne an der Fahrerseite stark beansprucht und hat viel Farbe verloren. Wie kann ich diese farblich auffrischen und konservieren, um größeren Schäden vorzubeugen?
7. Motoröl
Im Handbuch stehen nur kryptische Spezifikationen, im Scheckheft taucht regelmäßig 0W40 auf. Welche Öle darf ich einfüllen? Da aber seit mehreren zehntausend Kilometern 0W40 eingefüllt wurde, sollte ich das wohl so beibehalten?
Ich habe die Suche benutzt, allerdings war das größtenteils wenig ergiebig. Ich freue mich auf eure Hilfe und habe heute richtig Spaß gehabt, mich mit meinem neuen Flitzer vertraut zu machen. Jetzt habe ich drei Autos - noch einen Golf 3 GTI 16V und einen Corrado. Der Corrado schläft und wartet darauf, noch seltener zu werden; den Golf werde ich wohl abgeben, weil ich keinen Platz habe, um ihn einzumotten.
Grüße
122 Antworten
So, da bin ich mal wieder...
Was das Lenkrad angeht, weiß ich immer noch nicht so recht. Es sieht nicht aus wie ein abgegriffenes Lederlenkrad üblicherweise aussieht. Das würde ich erkennen, davon hatte ich schon zwei. 🙂 Es ist aber so, dass über den Lenkradkranz verteilt so kleine Kratzer sind, die einfach heller sind, als der Rest vom Lenkrad. Keine Ahnung wo die alle herkommen, ob von Fingernägeln oder so..?
Ansonsten bin ich auch nicht wirklich weitergekommen am Auto. Was mir aber aufgefallen ist, ist ein leichtes brummen, wenn man um 3.000 Touren vom Gas geht. Keine Ahnung ob das turbospezifisch ist, auf Verschleiß oder Defekt hindeutet? Ist mir nur aufgefallen und spürbar, wenn man bewusst drauf achtet. Sonst nimmt man es kaum wahr.
Grüße
@Star-TT
Den Poliboy hab ich tatsächlich im Schlecker bekommen. 😉 Für 3,39€. Wollte ich eigentlich gleich mal testen, aber das Wetter hat es vorerst verhindert.
Hallo The_Cryss 🙂,
Na prima, dann kannst Du den Poliboy ja mal ausprobieren, wenn das Wetter mitspielt. 🙂 Im Übrigen hatten wir Kratzer am Griff an der Fahrertür, die auch heller waren als das andere Leder. Nun ja, meine Arme sind nicht so lang, dass ich den Griff erwischt habe, wenn die Tür ganz offen war. Da habe ich den Griff halt gekrallt.......🙄 Mit Lederpolitur habe ich es einigermaßen wegbekommen. 🙂
Du kannst ja ruhig mal den Poliboy am Lederlenkrad ausprobieren.... Vielleicht bekommst Du es damit hin, dass die Kratzer weniger auffallen. Sollte das Lenkrad dann rutschig werden, was ich nicht unbedingt glaube, dann nimm ein angefeuchtetes Ledertuch und reibe damit nach. Dann müßte das Lenkrad eigentlich wieder griffig werden. 🙂
Und nun gutes Gelingen bei der Lederpflege! 🙂 Besser als Fensterputzen.....😉
Hätte da noch mal eine Frage zu meiner abgebrochenen Sitzentriegelung. Wollte nun den Rest mit der Zange abziehen, bekomme da aber keinen Anpack. Wollte mir dann die Form des gesamten Teils mal anschauen und dafür den Hebel an der Beifahrerseite abziehen. Aber das hab ich nicht geschafft, ich will da auch nicht reißen und hab nachher noch einen Defekt. Hat jemand ein Foto von diesem Hebel oder die Info, in welcher Stellung der Sitz sein muss, um den Hebel abzuziehen?
Wenn ich das in der Anleitung von manni richtig verstehe, dann muss ich den Hebel nichtmal freibauen - bekomme ihn aber trotzdem nicht los.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hebel für Lehnensperre links 8N0 881 633 A
rechts: 8N0 881 634 Afür ca. 6 Euro beim Freundlichen deines Vertrauens käuflich zu erwerben.
Manfred
Ich mal wieder in meinem Monolog. Bin das Ganze mal was rabiater angegangen mit einer Art Kneifzange. Hebelrest ist nun raus und das Ersatzteil bestellt. 8,53 Euro!
Im vierten oder fünften Anlauf habe ich endlich eine Hutablage abgekommen. Die erste ging ja für 44 Euro weg, was ich für teuer gehalten habe. Die nächsten bewegten sich alle zwischen 70 und 80 Euro (so viel hatte ich auch geboten, weil ich endlich so ein Ding haben wollte). Jetzt hab ich eben eine für 15,50 Euro geschossen. Scheiss Foto, praktisch keine Artikelbeschreibung... aber auf Rückfrage wurde mir ein sehr guter, unbeschädigter Zustand bestätigt, alle Halterungen vorhanden. Bezahlung lief mit Paypal, sollte sich das Ding nachher doch nicht wie erwartet präsentieren, hab ich ja gewisse Möglichkeiten. Sollte alles in Ordnung sein, hab ich ein echtes Schnäppchen gemacht, denke ich. 🙂
Jetzt noch denimblaue Fußmatten....
Hallo The_Cryss 🙂,
Ja, Ebay ist manchmal echt "no risk - no fun". Ich wünsche Dir, dass die Hutablage astrein ist, die Du ersteigert hast. 🙂
Wir brauchten mal eine neue Wohnzimmerlampe. Da habe ich in Ebay geschaut und da war eine mit einem sehr schlechten Foto und ich sagte zu meinem Mann: Das ist entweder der letzte Kaufhausramsch, dann frißt die sofort die Mülltonne....😁 Oder das ist eine handgefertigte Florentiner Leuchte und wenn ich die für einen Euro plus Versand bekomme, dann darfst Du mich ab jetzt Trüffelschwein nennen.....😁 Es war übrigens kein Kaufhausramsch und ich werde immer noch mit meinem Namen angesprochen.....😉🙂
Wenn das mit der Hutablage jetzt geklappt hat, wieso sollte das mit den Fußmatten nicht auch noch klappen..... Mußt halt nur ein wenig Geduld haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Wenn das mit der Hutablage jetzt geklappt hat, wieso sollte das mit den Fußmatten nicht auch noch klappen..... Mußt halt nur ein wenig Geduld haben. 🙂
Hallo Star-TT,
naja, originale Fußmatten in denimblau waren bislang kein einziges Mal bei Ebay drin, weder neu, noch gebraucht. Ein Audihaus (Audi Göttingen oder so) hat noch originale blaue, das scheint aber das andere blau zu sein, was dunkler ist. Auf meine Anfrage hin wollten Sie die Fahrgestellnummer wissen, um den Farbton abzugleichen. Trotz mehrmaliger Rückfrage kam keine Antwort mehr, was wohl bedeutet, dass es wirklich das falsche blau ist. Sieht auch fast schwarz aus, dieses blau. Werd das Angebot auf Ebay trotzdem mal weiter verfolgen.
Grüße
Die Hutablage liegt jetzt vor mir: richtige Farbe und super erhalten. Muss nur ein bisschen gereinigt werden. Wenn ich mir das so anschaue weiß ich aber nicht, wie ich das umbauen kann. Muss ich mit nem Maulschlüssel an dieses Sechskantgewinde an der Heckklappe? Verbleibt das an der Heckklappe? Ich habe an der "neuen" Ablage zwar die Aufnahmen, da sind aber keine Schrauben.
Besten Dank (bevor ich noch was kaputt mache, jetzt wo ich endlich eine habe...).
Hallo,
die Hutablage ist nur gesteckt.
Rechts und links an dem Knopf ziehen und die Lasche so aus dem Halter ziehen.
Dann die Hutablage aus der mittleren Halterung ziehen.
Grüße
Manfred
Gewusst wie, danke! 😉
Es war dann noch ziemlich fummelig, die abgebrochenen Enden rauszubekommen. Jetzt hab ich aber endlich eine funktionstüchtige Hutablage und kann einen dicken, blauen Haken hinter das Thema machen. 🙂
Danke und viele Grüße!
Ende dieser bzw. Anfang nächster Woche gehts zum Lackierer. Es geht einmal rum ums Auto, alle Lackschäden und Beulen werden beseitigt. Das kostet zwar eine Stange geht, aber ich möchte die ganzen Macken nicht mehr ansehen. Und bei einem späteren Verkauf müsste das Geld wieder mehr oder weniger reinzuholen sein. Wobei das Therorie ist, habe das Auto ja gerade erst.
Lackiert werden:
Untere Hälfte der Frontschürze
Fahrertür
Kotflügel Beifahrerseite
Beide hinteren Seitenteile und Radläufe
In einem Abwisch werden drei Beulen entfernt und weitere Kratzer durch Polieren beseitigt.
Dann merkt man erstmal so richtig, wie viele Macken doch dran sind. Dafür freu ich mich, wenn ich ihn tippitoppi zurückbekomme. 🙂 Danach werd ich wohl noch penibler sein bei der Parkplatzsuche. 😁
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Ende dieser bzw. Anfang nächster Woche gehts zum Lackierer. Es geht einmal rum ums Auto, alle Lackschäden und Beulen werden beseitigt. Das kostet zwar eine Stange geht, aber ich möchte die ganzen Macken nicht mehr ansehen. Und bei einem späteren Verkauf müsste das Geld wieder mehr oder weniger reinzuholen sein. Wobei das Therorie ist, habe das Auto ja gerade erst.Lackiert werden:
Untere Hälfte der Frontschürze
Fahrertür
Kotflügel Beifahrerseite
Beide hinteren Seitenteile und Radläufe
In einem Abwisch werden drei Beulen entfernt und weitere Kratzer durch Polieren beseitigt.Dann merkt man erstmal so richtig, wie viele Macken doch dran sind. Dafür freu ich mich, wenn ich ihn tippitoppi zurückbekomme. 🙂 Danach werd ich wohl noch penibler sein bei der Parkplatzsuche. 😁
Hallo The_Cryss 🙂,
Na, dann ist das Projekt TT tippitoppi ja bald abgeschlossen. Ich mag es auch nicht, wenn ich Macken am Auto habe....🙂 Und Parkplätze suche ich mir auch immer genau aus...... Pampersbomber sind gefährlich für die Unversehrheit des Lacks......😰 Bzw. deren Insassen.....😉🙂
Autsch, Stange Geld, nicht Stange geht.
Naja, die Fußmatten bleiben. Wäre die Frage, ob es sinnvoll ist, die in der Farbe fertigen zu lassen. Ich finde einfach keine Originalen in der Farbe. Dann wäre da noch die Seitenwange vom Sitz, die nachgefärbt werden muss. Und über das FIS hülle ich den Mantel des Schweigens, damit hab ich mich so abgefunden.
Grüße
Hallo,
zum Nachfärben von Leder bietet das Lederzentrum.de gute Produkte und gute Beratung.
Zumindest bei schwarzem Leder bringen die Produkte ein gutes Ergebnis.
Je heller das Leder, umso schwieriger das Tönen.
Grüße
Manfred