Diskussion - Diebstahlwarnanlage nachrüsten?
Hallo zusammen,
es ist grade mal 2,5 Monate gut gegangen mit dem neuen Auto, es ist mir mal wieder einer ans Auto gekommen und hat einen soliden Lackschaden hinterlassen, aber keine Adresse.
Ich habs beim Autoputzen gemerkt, leider wohl was spät.
Frage:
Wenn man eine Alarmanlage hat sollte es bei Erschütterungen doch blinken und hupen oder?
Dann könnte sich der Verursacher vielleicht nicht so einfach aus dem Staub machen, bzw. andere würden vielleicht aufmerksam werden und mal gucken warum da ein Auto spektakel macht oder?
Wenn dem so ist, kann man eine Alarmanlage nachrüsten und wenn ja welche?
Original von Audi oder was aus dem Zubehör?
Danke für Antworten
Jochen
Beste Antwort im Thema
alle A6 sind was den Lin bus angeht gleich
261 Antworten
Mahlzeit, hab in meinen auch die Diebstahlanlage drin, hab aber noch nie beim verriegeln einen Ton gehört, oder muss man das im mmi einstellen?
DWA-Quittierungston kann man über VCDS codieren. Einmal gemacht, gleich wieder zurückgenommen. Ich finde es peinlich.
Ich plane ebenfalls, die originale DWA bei meinem Dicken nachzurüsten.
Sind die Teilenummern der Sirene und des Innenraumsensors bei FL identisch mit denen von VFL?
Ist der Innenraumsensor plug&play?
Ähnliche Themen
Welche Leitungen fehlen denn in der Regel, um den Innenraumsensor anzuschließen?
Ist das grundsätzlich der Fall oder abhängig von der Ausstattung?
Wie lautet die Teilenummer von dem Innenraumsensor für den FL?
Wenn das tatsächlich eine andere ist, habe ich bald eine für den VFL über ;-)
@Scotty18 Meinst du damit eine bestimmte LIN- oder CAN-Bus-Leitung vom Komfortsteuergerät zur Innenleuchten-Einheit hin?
Im Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage" des 4G auf Seite 365 sieht es sehr danach aus, dass der Sensor selbst die Kabel und Stecker zum Anschließen an die Innenleuchten-Einheit mitbringt. Dafür sprechen auch die Bilder, die man vom 4G0 951 177 so findet. Demnach sollte der Einbau, wie auch schon bei meinem A4 B6, Plug & Play sein. Abgesehen natürlich davon, dass die DWA zusätzlich noch codiert werden muss.
Edit: Okay, die vermeintlichen Kabel mit Stecker sind wohl eher die Sensoren. Die Steckverbindung ist gar nicht wirklich zu sehen.
Der benötigte LIN-Bus (T32i/Pin32 am Komfortsteuergerät) ist auch zum Schiebedachsteuergerät hin verlegt. Wo genau das verbaut ist, habe ich gerade auf die Schnelle nicht herausgefunden. Versteckt sich das Steuergerät hinter der Innenraumleuchte? Kommt man an dessen Steckverbindungen, ohne den Formhimmel auszubauen?
OT: ...erschreckend, an wievielen Stellen gegenüber dem soliden A4 B6 gespart wurde.
Sehr cool, dann habe ich mit dem Schiebedach eindeutig die richtige Wahl getroffen ;-)
Jetzt müsste ich nur noch ne Leitung zu SB6 in der Gegend finden, dann steht der einfachen Nachrüstung spätestens nichts mehr im Weg.
Kann man alternativ auch SB7 für die Spannungsversorgung nutzen?
Wenn ich die SLPs richtig lese, müssten SB6 und SB7 vor der Sicherung gebrückt sein. In dem Fall kann ich die Spannungsversorgung von T10ap/Pin 10, Masse von T10ap/Pin 9 und LIN von T10ap/Pin 1 am Schiebedachsteuergerät nehmen.
@Scotty18 Du weißt nicht zufällig welche Teilenummer das Steckergehäuse zum Aufstecken auf das Modul für die Innenraumüberwachung hat, oder?
Edit: Hier im Thread habe ich 1C0 973 119 B und 8E0 971 832 gefunden. Aber welcher von beiden der richtige Stecker ist, wurde hier scheinbar nicht geklärt.