Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
3668 Antworten
Das ist heftig, ist ja alles eingenebelt. Das ist ja das Perfide an der Sache: Die ganze Zeit war alles in Ordnung und innerhalb kürzester Zeit ist der Motor durch.
Spannend wäre für mich, wie sich der Drehzahlmesser verhält, wenn er nur auf drei Töpfen läuft - wäre da ein kurzes Video möglich?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 25. August 2022 um 08:36:52 Uhr:
https://youtu.be/_4IHIxcWpw0Früh am Morgen,dakommt Freude auf.
Kühlwasser war fast alle,erstmal nachgefüllt.
Das ist direkt nach dem Kaltstart oder ist der Motor bereits warm?
Das sieht schon sehr heftig aus.
DRZM muss ich gucken,saß bis jetzt immer die Gute drin.
Ja der Motor wurde gestern 19 Uhr normal abgestellt und ruhte seitdem.
Gestern war garnix und heute hat er gequalmt bis in die nächste Ortschaft.
So,Mutti startete u.stand wieder ca.13h und es war alles ganz normal,kein Start auf 3Zyl.und kein Qualm.
Verstehe wer will.
Ähnliche Themen
Sehr interessant. Vielleicht hängt es auch davon ab, wo der Zylinder gerade steht, von der Außentemperatur oder ob man den Motor bei der letzten Fahrt warm bekommen hat, damit der Riss arbeiten konnte, aber was nützt dieses Wissen, denn kpautt ist kaputt.
Ja auf den Kolbenstand brachte mich mein Nachbar,das könnte sein.
Ja das Ding ist durch.
Sonntag geht's in Urlaub,wir überlegen uns was wir nun machen,hab ein Angebot von 4900€ für den Focus mit Schaden,mir im Grunde zu schade für das Geld abzugeben.
Option wie gesagt ist Reperatur mit neuen Block.
Servus,
wende dich doch mal den hier:
https://subi-performance.com/
Der Mann hat schon was drauf, die Frage ist halt ob er sich den Ecoboost an nimmt.
Ich würde keinen neuen Block kaufen, vielleicht kann er da was lasern.
Kenne mich da jetzt nicht so aus, war nur darüber erstaunt welche Reparaturverfahren es heutzutage so gibt.
Wenn er nochmal dann Hunderttausend hält dürfe es das allemal Wert sein.
Ich denke dass dein Fahrzeug ohne der Leistungssteigerung nach wie vor noch laufen würde.
Gruß
fordfuchs
Eine interessante Idee, aber es handelt sich um Mikrorisse, welche man teilweise mit dem bloßen Auge nicht sehen kann. Vermutlich sind die Zylinderstege auch ein wenig verformt.
Servus,
dann schau dir mal die Youtube Videos von ihm an mit welchen optischen Geräten der da teils arbeitet.
https://www.youtube.com/c/SubiPerformance/videos
Ich denke da könnte es durchaus noch Möglichkeiten geben.
Gruß
fordfuchs
Guck ich mir mal an,danke für die Info.
Aber die Optimierung ist doch nicht das Übel dieser Motorensorte,es gibt ja viele hier die deutlich weniger weg haben und sehr ruhige Fahrer sind,das Bluefin ist 97tkm drauf.
Man wird es nicht erfahren leider.
Heutabend startete sie,da ging die MKL an und da ging er wieder aus,sprang aber mit orgeln wieder an und lief die letzten 5km bis heim wieder normal,qualmte aber wie ne alte Dampflok.
Er wird erstmal nichtmehr genutzt,wenn er geholt wird dann nach dem Urlaub oder eine Option die die genehmste ist.
Bei dem Verfahren was hier sagst ohne es jetzt gesehen zu haben würde ich vermuten das beim Ecoboost kostentechnisch nichts bringt weil der Block geleert werden muss,danach Block reparieren,bohren,oderr minmdestens hohnen,wahrscheinlich auch neue Kolben,da kommst auch dahin und hast nichtmehr die alte Blockversion.
Hat dein KIA eigentlich Sensoren für den Kühlwasserstand und Ölstand? Es kann ja nicht sein, dass so ein popeliger Skoda Fabia solche Features hat, aber ein Mittelklasse Ford nicht.
Beim Proceed auch kein Sensor,zumindest keinen entdeckt,keine Ahnung ob der Überhitzung oder was ähnliches meldet,noch ne damit beschäftigt das es wohl stabil abgestimmt ist,der GT Motor existiert ja schon gute 7 Jahre,noch nix auffälliges gehört,Ölmessstab auch wie üblich.
Ja VW hat da weitergemacht, dieser Centartikel in jedem VW drin.
Morgen geht's dann nun doch mit dem Proceed in Urlaub statt Focus mit E-Bikes auf Träger,hab für 5 Tage erstmal deswegen E-Bikes ausgeliehen vor Ort.
Es macht ja keinen Sinn, mit einem kaputten Motor tausende Kilometer zu fahren. Einen schönen Urlaub!
Ist korrekt,danke dir.
Hab ihn gerade gestartet,glaube das der Kolben oder die Kolben beim Start schon durch Rost geklemmt haben oder der Wasergehalt im Zylinder zu gros war,in 2 Wochen wird wo nix mehr gehen denk ich.
Zudem klang das fast wie nur 2 Zyl.
Nicht wundern weil ich immer so extrem atme,war krank vor paar Wochen mit pos.Test,seitdem fehlt ständig die Luft,aber gibt schlimmeres u.es wird besser. 🙂
Danke fürs Video. So einen Kaltstart hatte ich bislang nicht. Der bock nur etwas, wenn ich in der ersten Kaltstartphase einen kleinen Gasstoß gebe, dann zappelt der DZM etwas.
Gute Besserung! Es wird schon, aber es dauert Monate.