Discover Media, Versionsunterschiede

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Jahreswagen gekauft. Zuvor habe ich eine Woche lang ein Leihgolf von meinem Händler gehabt. Beide Autos haben ein Discover Media. Die Navigation geschieht aber unterschiedlich. Bei meinem Golf habe ich in der MFA Meterangaben bis unmittelbar vor dem abbiegen. 100, 80, 60, 40 und 20 m werden angezeigt. Beim Leihauto gab es ab etwa 300 m Entfernung keine Entfernungsangabe mehr. Man musste sich da am abnehmenden Balken orientieren. Das habe ich als schlecht empfunden. Im Zusatzfenster werden in meinem Golf die Kreuzungen relativ klein dargestellt. In Kreisverkehren ist kaum die Ausfahrt zu erkennen. Beim Laihauto war die Kreuzungsansicht im Zusatzfenster viel größer dargestellt. Alles war deutlicher zu sehen. Im Kreisverkehr konnte man sogar genau sehen, wo man sich befindet. Die Anzeige ist aktiv mitgegangen. So konnte man genau sehen, wann man den Kreisverkehr verlassen muss. Das war bei großen Kreisverkehren mit vielen Abfahrten Hilfreich. Das war deutlich besser wie in meinem Golf. Nun weiß ich nicht, welche Version das Leihauto hatte. Hardware bei mir ist H30, Software ist 0356. Dann gibt es noch die Nummer 0820. Ich konnte kein System bei den Nummern erkennen. Habe ich jetzt die aktuellste Version? Und gibt es eine Version, die die Meterangabe im MFA bis zum abbiegen hat, und eine große Kreuzungsansicht im Zusatzfenster? Das wäre dann optimal. Kann mein Händler überhaupt eine bestimmte Version aufspielen? Und habe ich überhaupt die aktuellste Version? Mein Golf ist vom Juni 2016. Hat auch die Aktualität der Karte einen Einfluss auf das von mir geschilderte? Bevor ich das Navi in meinem Golf genutzt habe, habe ich sofort auf die aktuellste Karte upgedatet. Der Leihgolf hatte mit Sicherheit ältere Karten.

Danke und viele Grüße,

Rainer

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch Rainer, das du da jetzt ein wenig arg kleinlich bist. Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich bei meinem DM2 noch nie so genau darauf geachtet habe, ob ein Kreisverkehr im Zusatzfenster tatsächlich richtig grafisch dargestellt wird. Es ist mir aber auch egal. Es werden in der MFA und im Zusatzfenster Richtungsanzeigen dargestellt und die Navi-Tante wiederholt es zum Erbrechen, wo du lang fahren musst und welche Ausfahrt man im Kreisverkehr benutzen muss.

Vielleicht wäre es besser du kaufst dir einfach nen Wagen mit UKW-Radio und klebst Dir das TomTom an die Scheibe 😉

153 weitere Antworten
153 Antworten

Bei ein- oder ausgeschalteten Restaurant POI ?

Muss ich schauen. Ich glaube ich nutze hier eh die Voreinstellung Parkplätze, Tankstellen und Restaurants. Hat aber glaub ich eh keinen Einfluss auf das Zusatzfenster.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 16. September 2017 um 11:54:21 Uhr:


Bei ein- oder ausgeschalteten Restaurant POI ?

Bei ausgeschalteten Restaurant POI. Das ist ja das, was mich irritiert und etwas stört.

Zitat:

@maatik schrieb am 16. September 2017 um 11:51:56 Uhr:



Zitat:

@Reniar1 schrieb am 15. September 2017 um 19:41:58 Uhr:


Wenn es sich nur um Ziele auf der Autobahn handelt, wäre es ja noch in Ordnung. Es werden aber auch POIs angezeigt, die nur zu erreichen sind, wenn man die Autobahn verlässt, obwohl die eigentliche Route weiter geht. Und ich komme ständig an einem McDonald's vorbei, der in der Nähe der Abfahrt ist. Aber nur zu erreichen ist, wenn ich runterfahre. Und das wird mir jedesmal angezeigt. Also nicht nur Raststätte oder Autohof. Entweder gar keine POIs anzeigen, oder nur die, die mal will, wäre meine Meinung. Bei der Kartenansicht geht es ja auch.

Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir wird ein McDonalds nur dann angezeigt wenn er Teil einer Raststätte oder Rasthof (neben der AB) ist, genau wie Nordsee etc.. Einen Einzelnen McDonalds hab ich so noch nicht gesehen, derer gibt es aber viele neben der AB.
DM im FL.

Ja, ok, aber warum wird dann überhaupt der McDonalds angezeigt? Das kann man ja dann machen, wenn man auf den Rasthof klickt. Da erwarte ich Zusatzinfos, und nicht im Routenplan des Zusatzfensters. Der Verweis auf Raststätte oder Rasthof würde doch ausreichen. Und dies eben noch variabel, wie man es möchte.

Ähnliche Themen

Nein, finde ich nicht.
Bsp: ich möchte partout nicht bei McDonalds essen oder bei Shell tanken - Dank der Zusatzinfos kann man entscheiden ob die angezeigte Raststätte/Rasthof zum eigenem Pausenprofil passt und man nicht gänzlich umsonst rausfährt.

Ja, die Infos sind ja in Ordnung. Halt nur nicht in der Daueransicht, sondern erst, wenn man darauf klickt. Aber es ist wie mit allem. Die Geschmäcker sind verschieden. Gerade deswegen wäre es aber schön, wenn man selbst bestimmen könnte.

Zitat:

@maatik schrieb am 15. September 2017 um 15:56:33 Uhr:


Ich behaupte sogar das man erst ab 64 geblitzt wird ;-)

Darauf würde ich nicht vertrauen wollen und hänge mal einen Blitzerbescheid an:

Erlaubt: 50 km/h
festgestellte Geschwindigkeit nach Toleranzabzug: 59 km/h
Blitzauslösung bei: 62 km/h

Nach geltender Rechtsprechung beträgt der Toleranzabzug bis zu 100 km/h: 3 km/h und 3% über 100 km/h.
Quelle: www.bussgeldkatalog.org/toleranz-blitzer/

Verwarngeld bei 59 km/h

Deswegen hatte ich immer deutlich dazugeschrieben : ANGEZEIGTE Geschwindigkeit.

Der Fahrer des Fahrzeugs aus dem Bußgeldbescheid ist echte 59kmh gefahren, sind bei mir angezeigte ca. 70kmH ! Oder eben 68, wer es ganz genau will.
Mit - angezeigten - 60 wäre das nicht passiert .

Grus

Zitat:

@maatik schrieb am 15. September 2017 um 15:56:33 Uhr:



Zitat:

Auch innerorts fahre ich oft mit 55 km/h und bin vor Blitzern sicher, doch bei 57 klappt das nicht.

Ich fahre seit ich den FS habe innerorts mit Strich 60 (Tachonadel) und wurde - zumindest bei dieser angezeigten Geschwindigkeit - noch nie geblitzt. Ich behaupte sogar das man erst ab 64 geblitzt wird ;-)

......…......

macht bei echten 50km/h angezeigte 59km/h + die 3km/h Messtoleranz des Blitzers... =62km/h - angezeigt - die man fahren müsste um bei 50 geblitzt zu werden. Entspricht meiner Erfahrung.

..... ;-)

Gruss

Zitat:

@maatik schrieb am 17. September 2017 um 01:00:25 Uhr:


Deswegen hatte ich immer deutlich dazugeschrieben : ANGEZEIGTE Geschwindigkeit.

Der Fahrer des Fahrzeugs aus dem Bußgeldbescheid ist echte 59kmh gefahren, sind bei mir angezeigte ca. 70kmH ! Oder eben 68, wer es ganz genau will.
Mit - angezeigten - 60 wäre das nicht passiert .

Grus

Deswegen meinte ich ja, dass eine Anzeige der tatsächlichen Geschwindigkeit mehr Sinn hätte, als eine digitale Anzeige des deutlich vorgehenden Tachos, den man aber ohnehin schon analog hat. Rechts beim Kästchen, mit der Höhenangabe, da könnte man noch so ein kleines Kästchen mit der tatsächlichen Geschwindigkeit machen. Ich weiß, ist nicht so, aber man kann ja mal Träumen ;-) Den Luxus wie bei Falk, wo man 5 individuell gestaltbare Infokästchen gleichzeitig hat, hat kaum ein Navi. Ok, das DM kommt aktuell auf 4. 2 Kästchen für die Route, dann die Höhe, was beispielsweise kein TomTom hat, mir aber sehr wichtig ist, und die Zeit. Höhe und Zeit sind aber fest vergeben, nicht anpassbar.

Wo kannst du die Höhe ablesen ?

Rechts, oberhalb der Zoomtaste.

Ah, stimmt

Zitat:

@maatik schrieb am 17. September 2017 um 01:04:20 Uhr:


macht bei echten 50km/h angezeigte 59km/h

Wir waren uns aber einig, dass die Größe der Tachoabweichung kein statischer Wert ist, sondern ein dynamischer in Abhängigkeit vom Reifenverschleiß. Bei erlaubten 50 km/h entspricht die Anzeige von 59 km/h genau der max. gesetzlich erlaubten Tachovoreilung (10% + 4 km/h). Doch gilt die Tachovoreilung für sämtliche Reifenzustände bzw. Reifenprofile von 2 - 9 mm und wird nur bei abgefahrenen Reifen voll ausgenutzt. Deshalb dürfte bei fast neuen Reifen wie bei mir (8 mm Profil) die maximale Abweichung erheblich unter den erlaubten Werten liegen. D.h. bei echten 50 km/h werden nicht 59, sondern vlt nur 56 km/h angezeigt. Vlt könnte das sogar jemand genau ausrechnen?

Zitat:

@maatik schrieb am 17. September 2017 um 01:04:20 Uhr:


+ die 3km/h Messtoleranz des Blitzers... =62km/h - angezeigt - die man fahren müsste um bei 50 geblitzt zu werden.

Weiter oben hattest du 64 km/h genannt.

Bei mir wurde jetzt das angesprochene Softwareupdate durchgeführt. Hat etwas über eine Stunde gedauert. Die Softwarenummer lautet jetzt 0363. Ich bin jetzt ein paar Kilometer gefahren. Dem ersten Eindruck nach hat sich nichts geändert. Zumindest die von mir angesprochenen Punkte sind unverändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen