Discover Media, Versionsunterschiede
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Jahreswagen gekauft. Zuvor habe ich eine Woche lang ein Leihgolf von meinem Händler gehabt. Beide Autos haben ein Discover Media. Die Navigation geschieht aber unterschiedlich. Bei meinem Golf habe ich in der MFA Meterangaben bis unmittelbar vor dem abbiegen. 100, 80, 60, 40 und 20 m werden angezeigt. Beim Leihauto gab es ab etwa 300 m Entfernung keine Entfernungsangabe mehr. Man musste sich da am abnehmenden Balken orientieren. Das habe ich als schlecht empfunden. Im Zusatzfenster werden in meinem Golf die Kreuzungen relativ klein dargestellt. In Kreisverkehren ist kaum die Ausfahrt zu erkennen. Beim Laihauto war die Kreuzungsansicht im Zusatzfenster viel größer dargestellt. Alles war deutlicher zu sehen. Im Kreisverkehr konnte man sogar genau sehen, wo man sich befindet. Die Anzeige ist aktiv mitgegangen. So konnte man genau sehen, wann man den Kreisverkehr verlassen muss. Das war bei großen Kreisverkehren mit vielen Abfahrten Hilfreich. Das war deutlich besser wie in meinem Golf. Nun weiß ich nicht, welche Version das Leihauto hatte. Hardware bei mir ist H30, Software ist 0356. Dann gibt es noch die Nummer 0820. Ich konnte kein System bei den Nummern erkennen. Habe ich jetzt die aktuellste Version? Und gibt es eine Version, die die Meterangabe im MFA bis zum abbiegen hat, und eine große Kreuzungsansicht im Zusatzfenster? Das wäre dann optimal. Kann mein Händler überhaupt eine bestimmte Version aufspielen? Und habe ich überhaupt die aktuellste Version? Mein Golf ist vom Juni 2016. Hat auch die Aktualität der Karte einen Einfluss auf das von mir geschilderte? Bevor ich das Navi in meinem Golf genutzt habe, habe ich sofort auf die aktuellste Karte upgedatet. Der Leihgolf hatte mit Sicherheit ältere Karten.
Danke und viele Grüße,
Rainer
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch Rainer, das du da jetzt ein wenig arg kleinlich bist. Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich bei meinem DM2 noch nie so genau darauf geachtet habe, ob ein Kreisverkehr im Zusatzfenster tatsächlich richtig grafisch dargestellt wird. Es ist mir aber auch egal. Es werden in der MFA und im Zusatzfenster Richtungsanzeigen dargestellt und die Navi-Tante wiederholt es zum Erbrechen, wo du lang fahren musst und welche Ausfahrt man im Kreisverkehr benutzen muss.
Vielleicht wäre es besser du kaufst dir einfach nen Wagen mit UKW-Radio und klebst Dir das TomTom an die Scheibe 😉
153 Antworten
Das keine Entfernungsangaben beim Abbiegepfeil in der MFA stehen kenne ich nur vom DM1 (2014).
Zitat:
@maatik schrieb am 14. September 2017 um 18:48:39 Uhr:
Das keine Entfernungsangaben beim Abbiegepfeil in der MFA stehen kenne ich nur vom DM1 (2014).
Beim DM2 des Leihgolfs, knapp 1 Jahr alt, steht es Anfangs drinnen. Ab etwa 300 m verschwindet dann aber die Entfernungsangabe. Bis zum Abbiegen kommt man dann noch an mehrere Querstraßen vorbei, wenn man in der Stadt unterwegs ist. Dann muss man ständig auf das Zusatzfenster schauen, um die Entfernung zu wissen, oder auf den abnehmenden Kasten in der MFA-Anzeige. Beides ist aber nicht so schön, als ob da 80, 60, 40 m usw. stehen würde.
Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis(verkehr).
Zitat:
@Reniar1 schrieb am 14. September 2017 um 18:12:52 Uhr:
Problem ist nur, welche Nummer beeinflusst was beim Navi?
Vermutlich alle, denn das System ist sehr komplex und die Nummern sind von der Sonderausstattung abhängig. Wenn der Leihwagen zB VZE hat, Spracherkennung und/oder ne RFK, dann hat der andere Nummern trotz identischem Navi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reniar1 schrieb am 14. September 2017 um 19:13:36 Uhr:
Dann muss man ständig auf das Zusatzfenster schauen, um die Entfernung zu wissen, oder auf den abnehmenden Kasten in der MFA-Anzeige.
Muss man nicht, denn die Sprachanweisung zum Abbiegen ist recht präzise. Wer das aber absichtlich ausschaltet, sollte dann auch nicht 6 Seiten lang über ungenaue Angaben jammern. 😉
Umso unverständlicher das die visuelle Darstellung ungenauer als die akustische ist. Für mein Dafürhalten ist sprachgeführte Navigation eh überholt.
Mein Navi ist auf stumm geschaltet, da es mich nervt.
Besonders in der Stadt finde ich es anstrengend.
Demnächst rechts abbiegen
in 1km rechts abbiegen
in 500m rechts abbiegen
in 100m rechts abbiegen
in 30m rechts abbiegen
jetzt rechts abbiegen
sie hätten hier abbiegen sollen
...
ist überspitzt, aber für mich ist es gefühlt so
Mir reicht die Karte in Kombination mit der MFA.
Es würde z.Bsp. wie bei googlemaps ein Vibrationsimpuls am Lenkrad links oder rechts ausreichen geneu in jenem Moment wo die Akustik-Nutzer meinen das die Ansage präzise kommt.
Die Tussi nervt zwar ab und zu... aber ich finde die akustische Wegführung wesentlich angenehmer... Es sei denn ich fahre bekannte Routen (Häufige Routen)... da braucht es natürlich keine akustische Zielführung.
Zitat:
@MarcNRW schrieb am 15. September 2017 um 11:42:28 Uhr:
Die Tussi
Für uns Frau Hilfreich. Aber das ist wohl Geschmacksache 😉 ... so wie nach meinem Dafürhalten die visuelle Anzeige. Denn in der MFA habe ich lieber die digitale km/h-Anzeige, und das Zusatzfenster im Navi gefällt mir nicht. Denn 1. ist es mir viel zu groß und 2. immer präsent, falls aktiviert. Ich hatte vorher etliche andere Navis, da wurde das Zusatzfenster erst bei Annäherung automatisch eingeblendet und verschwand danach wieder. Das hätte ich mir für das DM2 auch gewünscht, doch man kann halt nicht alles haben und muss vlt das Beste aus dem machen, was man hat. 😉
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 15. September 2017 um 11:25:21 Uhr:
Mein Navi ist auf stumm geschaltet, da es mich nervt.
Besonders in der Stadt finde ich es anstrengend.
Demnächst rechts abbiegen
in 1km rechts abbiegen
in 500m rechts abbiegen
in 100m rechts abbiegen
in 30m rechts abbiegen
jetzt rechts abbiegen
sie hätten hier abbiegen sollen
...ist überspitzt, aber für mich ist es gefühlt so
Mir reicht die Karte in Kombination mit der MFA.
Genauso ist es. Und wie man hier sieht, sind wir nicht die einzigen denen das gequatsche der Navistimme stört. Und was macht ein Gehörlose? Der muss sich auf die Anzeigen verlassen. Deswegen sollten diese mindestens genauso präzise sein wie die Ansagen. Und wenn es der Navihersteller nicht besser kann, ok, dann muss man damit leben. Aber wie ich Anhand meines Golfes und dem Leihgolf sehe, kann es der Hersteller besser.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 15. September 2017 um 12:09:15 Uhr:
Zitat:
@MarcNRW schrieb am 15. September 2017 um 11:42:28 Uhr:
Die Tussi
Für uns Frau Hilfreich. Aber das ist wohl Geschmacksache 😉 ... so wie nach meinem Dafürhalten die visuelle Anzeige. Denn in der MFA habe ich lieber die digitale km/h-Anzeige, und das Zusatzfenster im Navi gefällt mir nicht. Denn 1. ist es mir viel zu groß und 2. immer präsent, falls aktiviert. Ich hatte vorher etliche andere Navis, da wurde das Zusatzfenster erst bei Annäherung automatisch eingeblendet und verschwand danach wieder. Das hätte ich mir für das DM2 auch gewünscht, doch man kann halt nicht alles haben und muss vlt das Beste aus dem machen, was man hat. 😉
Die digitale Anzeige bringt einem eigentlich gar nichts, da man schon ein Tacho hat. Und ob man jetzt 77 oder etwa 75 km/h fährt, ist mir eigentlich uninteressant. Der Tacho geht ohnehin um etwa 10 km7h vor. Wenn, dann bräuchte man eine GPS-gestützte Geschwindigkeit. Also die tatsächliche Geschwindigkeit. Bei meinem alten Falk habe ich diese Anzeige deswegen immer aktiviert gehabt. Aber beim DM2 geht das nicht. Damit habe ich mich aber bereits arrangiert. Das Zusatzfenster ist zwar etwas groß, aber die Zusatzinformationen, wie weit es bis zum nächsten und übernächsten Manöver ist, finde ich schon schön. Also auch zeitlich. Man fährt auf eine Autobahn und weiß gleich, dass man in 37 Minuten abbiegen muss. Das konnte mein Falk nicht. Das hat immer nur die Entfernungen zum nächsten Manöver angezeigt. Noch besser wäre es allerdings, wenn man die Anzeigen beeinflussen könnte. Denn wann der nächste McDonald`s ist, interessiert mich nicht. Das müsste man noch irgendwie abwählen können.
Beim Gen1 kann man das Zusatzfenster noch per NAV-Taste ein und ausschalten. Sehr praktisch. Beim Gen3 geht das nicht mehr. Gen2 weiss ich nicht.
Neben der Sonderzielsuche einer der Vorteile des Gen1. Bei allem anderen ist es wahrscheinlich veraltet aber ich hab bisher meine Ziele immer gefunden.
Ich schau halt selber auch noch auf die Schilder z.b. am Autobahnkreuz. Jedes Navi macht mal Fehler.
Beim Abbiegen in der Stadt schau ich auch auf die Karte, da wird ja genug reingezoomt um genau zu erkennen wo man jetzt abbiegen muss wenn Straßen eng beieinanderliegen.
Ich möchte auch noch selbst ein wenig mitdenken um zu wissen wo ich bin und nicht total blind durch die Gegend fahren, sehe das Navi nur als Unterstützung.
Bei geplanten Fahrten schau ich mir Route und Zielgebiet i.d.R. auch vorher am Rechner an.
Zitat:
@Reniar1 schrieb am 15. September 2017 um 14:16:35 Uhr:
wann der nächste McDonald`s ist, interessiert mich nicht. Das müsste man noch irgendwie abwählen können.
Verstehe ich jetzt nicht, denn ich habe Hotels und Restaurants als POI in der Kartenanzeige abgewählt. Das DM lässt ja leider nicht mehr als 10 POI-Kategorien zu, und das ist mir eigentlich zu wenig. Jedes Garmin zeigt da viel mehr an.
Zitat:
@Reniar1 schrieb am 15. September 2017 um 14:16:35 Uhr:
Die digitale Anzeige bringt einem eigentlich gar nichts, da man schon ein Tacho hat. Und ob man jetzt 77 oder etwa 75 km/h fährt, ist mir eigentlich uninteressant. Der Tacho geht ohnehin um etwa 10 km7h vor.
Ist zwar OT, aber das ist mir neu, dass der Tacho 10 km/h vor geht. Vlt. bei 200, aber nicht bei 50 oder 70 km/h. Und es macht einen großen Unterschied, ob man mit 75 oder 77 km/h geblitzt wird. Bei Tempomat 75 passiert nix, weil der Tacho etwa 2 km/h zuviel anzeigt und von Amts wegen 3 km/h abgezogen werden. Auch innerorts fahre ich oft mit 55 km/h und bin vor Blitzern sicher, doch bei 57 klappt das nicht. Zudem ist die analoge Tachonadel eh recht ungenau und macht Unterschiede von 1 - 2 km/h kaum deutlich.
Doch wie schon gesagt: reine Geschmackssache, und darüber streiten bringt eigentlich nix. 😉
Zitat:
Auch innerorts fahre ich oft mit 55 km/h und bin vor Blitzern sicher, doch bei 57 klappt das nicht.
Ich fahre seit ich den FS habe innerorts mit Strich 60 (Tachonadel) und wurde - zumindest bei dieser angezeigten Geschwindigkeit - noch nie geblitzt. Ich behaupte sogar das man erst ab 64 geblitzt wird ;-)
Zitat:
Laut einer EU-Richtlinie darf die Tempoanzeige bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, um bis zu sieben Prozent nach oben vom realen Wert abweichen. Bei Wagen, die nach 1991 zugelassen wurden, sind es zehn Prozent plus einem Aufschlag von vier Kilometern pro Stunde.
macht bei echten 50km/h angezeigte 59km/h + die 3km/h Messtoleranz des Blitzers... =62km/h - angezeigt - die man fahren müsste um bei 50 geblitzt zu werden. Entspricht meiner Erfahrung.
Ich weiß nicht im Detail wie schnell - angezeigt - ich fahren müsste um geblitzt zu werden aber ich fahre immer so, seit dem ich Tempomat habe sogar sehr sicher:
30 -->33
50 -->60
80 -->90
120 -->130
und habe damit schon mehrere Blitzer passiert und bin nicht geblitzt worden.