Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom
Hallo zusammen,
wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.
Habt ihr mal darauf geachtet?
Beste Antwort im Thema
Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.
434 Antworten
Zitat:
Ein anderer möglicher Grund für ein solches Verhalten kann auch sein, dass das Datenvolumen erschöpft war.
Nein kann es nicht. Denn der Abrechnungszeitraum ist Ende des Monats.
Zitat:
@Gigamax schrieb am 24. August 2016 um 21:00:32 Uhr:
Zitat:
Ein anderer möglicher Grund für ein solches Verhalten kann auch sein, dass das Datenvolumen erschöpft war.
Nein kann es nicht. Denn der Abrechnungszeitraum ist Ende des Monats.
Doch kann es sein - vielleicht bei dir nicht.
Warum werden hier so viele Diskussionen auf eine persönliche Ebene gezogen einschließlich von Mutmaßungen wie "die haben es wohl nicht nötig". Bei VW wie bei allen andern Firmen sitzen unzählige intelligente Menschen. So mancher Schreiber hier muss ja ein beruflicher Übermensch sein wenn man sich die ganzen Erwartungen leisten kann.
Aber das ist mein abendlicher OT
Zitat:
Doch kann es sein - vielleicht bei dir nicht.
Warum werden hier so viele Diskussionen auf eine persönliche Ebene gezogen einschließlich von Mutmaßungen wie "die haben es wohl nicht nötig". Bei VW wie bei allen andern Firmen sitzen unzählige intelligente Menschen. So mancher Schreiber hier muss ja ein beruflicher Übermensch sein wenn man sich die ganzen Erwartungen leisten kann.
Aber das ist mein abendlicher OT
Weil ich meinen konkreten Fall geschildert habe und Du meine Frage zitiert hast. Und bei mir liegt das Abrechnungsende eben erst in 6 Tagen. Daher ist deine Theorie als Antwort auf meine Frage völlig falsch. Zumal auch Daten "fließen" wenn die Flatrate aufgebracht ist - da nur etwas langsamer.
Die Verkehrsflussanzeige hat bei mir nicht funktioniert und ich habe eine persönliche Lösung hier erfragt. Was daran so schlimm sein soll, erschließt sich mir nicht. Das dies auf einer "persönlichen Ebene" stattfindet, liegt schon allein an der Problematik das (noch) hinter jedem Lenkrad ein Mensch sitzt. Wenn dir persönliche Anfragen in einem Forum zu viel sind, dann bist du offensichtlich hier an der falschen Stelle. Denn auch wenn es jetzt weh tut: Dafür ist dieses Forum gemacht worden. 😉
Nicht nur die Verkehrsmeldungen und die Verkehrsflussanzeige sind bei VW etwas bugy, auch ganze Sperrrungen werden oft nicht angezeigt. Das System ist eben nicht so ausgreift, wie es sein sollte. Da hilft auch der Blick durch die rosarote Brille in Richtung Wolfsburg nichts.
In der Tat können Daten fließen wenn die Geschwindigkeit beschränkt ist jedoch wächst die Wahrscheinlichkeit von Timeouts.
Etwas als fehlerhaft zu bezeichnen können wir hier im Forum oft gar nicht, da wir die Vorgaben nicht kennen. Wenn die Lieferanten der Navis vor 4 Jahren kein OpenLR als Vorgabe bekommen haben weil es damals noch niemand nutzte, dann ist das weder unausgereift noch fehlerhaft. Da die TMC Location Table manche Meldungen nicht darstellen kann fehlen diese halt.
Das Problem der Autohersteller ist, dass wir als Kunden heute andere Zyklen gewöhnt sind als Jahre. Tesla macht das vor und aktualisiert die software über WLAN. Audi aktualisiert die Karten über eSim. Da tun sich alle Hersteller momentan schwer von ihren starren Denken herunterzukommen. Warum gibt es z.B. bei VW kein Forum in dem die Entwickler direkt Fragen beantworten und die Kunden Vorschläge machen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@latidor schrieb am 25. August 2016 um 09:21:15 Uhr:
In der Tat können Daten fließen wenn die Geschwindigkeit beschränkt ist jedoch wächst die Wahrscheinlichkeit von Timeouts.Etwas als fehlerhaft zu bezeichnen können wir hier im Forum oft gar nicht, da wir die Vorgaben nicht kennen. Wenn die Lieferanten der Navis vor 4 Jahren kein OpenLR als Vorgabe bekommen haben weil es damals noch niemand nutzte, dann ist das weder unausgereift noch fehlerhaft. Da die TMC Location Table manche Meldungen nicht darstellen kann fehlen diese halt.
Das Problem der Autohersteller ist, dass wir als Kunden heute andere Zyklen gewöhnt sind als Jahre. Tesla macht das vor und aktualisiert die software über WLAN. Audi aktualisiert die Karten über eSim. Da tun sich alle Hersteller momentan schwer von ihren starren Denken herunterzukommen. Warum gibt es z.B. bei VW kein Forum in dem die Entwickler direkt Fragen beantworten und die Kunden Vorschläge machen können.
Ist dieses OpenLR Verfahren das was von TomTom eingesetzt wird? Weil wenn man mal auf die Karten von TomTom späht, so stellt man fest, dass dort auch kleinste Abschnitte zwischen 2 Straßen gesperrt werden können. Bei TMC ist das ja leider immer nur ein größerer Bereich und in der Stadt kaum anwendbar.
Was mich wundert ist das beim Facelift des A3 genau diese Sperren in der Stadt jetzt enthalten sind und so auch bei TomTom angezeigt werden. Ich vermute das Navi wurde dahingehend evtl. angepasst und die Karte speziell in der Stadt (in diesem Fall München) aktualisiert.
In Starnberg, Oberhaching und Hohenschäftlarn (alles Orte rund um München) stimmen die Sperren nicht bzw. werden an falschen/anderen Örtlichkeiten angezeigt. Ich hoffe das dort auch bald nachgebessert wird.
Daher nochmal meine Frage an die Leute hier die aus München sind: wie schaut es mit den Sperren bei euch im VW-Navi mit aktualisiertem Kartenmaterial aus? Da die Systeme ja gleich sind sollte es dort eigentlich auch zu einer Verbesserung führen!?
Zitat:
@latidor schrieb am 24. August 2016 um 08:34:13 Uhr:
Zitat:
@zork66 schrieb am 24. August 2016 um 06:21:58 Uhr:
Es kennt sie einfach nicht, obwohl TomTom sie Inder App drin hat, so geht es mir in Hamburg zumindest, bei Baustellen, die noch bis in den Oktober hinein gehen. Irgendwo scheint VW es da nicht für nötig zu erachten solche Infos dazu zu kaufen oder sie auszuwertenWenn ich mich richtig erinnere gab es hier mal im Forum ein Zitat von VW, dass TomTom manche Meldungen nur nach der 'neuen' lokationstabelle liefern die erst auf Seiten VW ab xx unterstützt wird.
Nur was ist ab Vxx? Hab eigentlich die neueste Version installiert … einzig es ist halt noch auf der Caddy-Architektur
Zitat:
@gbeuch schrieb am 24. August 2016 um 09:37:00 Uhr:
Zitat:
@zork66 schrieb am 24. August 2016 um 06:21:58 Uhr:
Es kennt sie einfach nicht, obwohl TomTom sie Inder App drin hat, so geht es mir in Hamburg zumindest, bei Baustellen, die noch bis in den Oktober hinein gehen. Irgendwo scheint VW es da nicht für nötig zu erachten solche Infos dazu zu kaufen oder sie auszuwertenSasel?
Dort will meins mich immer links abbiegen lassen, obwohl es aufgrund der Baustelle nicht erlaubt ist.
nein, Niendorf, die Sperrung der Wendlohstraße kennt er schon seit Anfang an nicht, obwohl TomTom sie seit dem ersten Tag in der App hat …
Das ist keine Fragen der Kartendaten sondern der Location Table. Wenn man eine Sperre hat, muss man ihr ja auch eine "Adresse" geben und wenn das Navi diese nicht versteht wird es nicht angezeigt.
Zitat:
@latidor schrieb am 25. August 2016 um 18:49:49 Uhr:
Das ist keine Fragen der Kartendaten sondern der Location Table. Wenn man eine Sperre hat, muss man ihr ja auch eine "Adresse" geben und wenn das Navi diese nicht versteht wird es nicht angezeigt.
Warte nach wie vor auf die Rückmeldung von VW, ab wann die neue Location Table verständlich ist, bzw. ob es ein Update gibt. VW äußert sich nur unbestimmt: "Fuer den Volkswagen Passat Variant aus dem Modelljahr 2015 wurde die OLR-Funktionalitaet erst zum spaeteren Zeitpunkt realisiert"
Ich selbst habe MJ 2016 und bei mir geht es nicht, bei einem Freund ebenfalls nicht.
Zitat:
@latidor schrieb am 25. August 2016 um 18:49:49 Uhr:
Das ist keine Fragen der Kartendaten sondern der Location Table. Wenn man eine Sperre hat, muss man ihr ja auch eine "Adresse" geben und wenn das Navi diese nicht versteht wird es nicht angezeigt.
Schön und gut, aber das Navi wird vom Kartenmaterial gefüttert und dieses sollte doch die notwendigen Informationen (die Adresse für die besagten Sperren) liefern oder etwa nicht?
Warum kann es der neue A3 trotz gleichem System?
Zitat:
@crishan schrieb am 26. August 2016 um 00:24:45 Uhr:
Zitat:
@latidor schrieb am 25. August 2016 um 18:49:49 Uhr:
Das ist keine Fragen der Kartendaten sondern der Location Table. Wenn man eine Sperre hat, muss man ihr ja auch eine "Adresse" geben und wenn das Navi diese nicht versteht wird es nicht angezeigt.Schön und gut, aber das Navi wird vom Kartenmaterial gefüttert und dieses sollte doch die notwendigen Informationen (die Adresse für die besagten Sperren) liefern oder etwa nicht?
Warum kann es der neue A3 trotz gleichem System?
Weil der neue A3 schon eine neuere Software hat die OpenLR Meldungen verarbeiten kann.
Das kann nicht zu 100% stimmen da nicht alle Verkehrsmeldungen passen. In München passt es (AUDI A3) aber im Umland von München nicht was dafür spricht dass es doch am Kartenmaterial liegt welches eben nur schon zum Teil in München angepasst wurde!?
Gibt es ne Chanche das sich die Meldungen über gesperrrte Strassen irgenwann bessern?
Update möglich ?
Bin heute mal wieder an einer gesperrten Autobahnabfahrt (Winsen Ost) vorbeigekommen.
TomTom hatte Sie drin, mein DM leider mal wieder nicht.
Die seid 3 Wochen gesperrte Strasse nach Bargteheide hat er auch nicht drin.
Das dumme ist auch, das mann die Sperrung schlecht umfahen kann, weil einen das Navi immer zurück auf die alte Strecke führen will . Leider gibt es keine Punkt, wo ich eine gesperte Stecke makieren kann.
Gefühlte 60% der Sperren, kennt das DM leider nicht, das macht als Vielfahrer keine Spaß und ich schalte immer öfter TomTom an meinem Handy an.. Eigentlich nicht Sinn und zweck der Sache.
Welches MJ ist dein Auto?
Am besten meldest du das an die Kundenbetreuung von VW. Wenn sich genügend beschweren wird es schneller besser.