Discover Media/Pro Displayfehler?
Nun habe ich seit zwei Tagen meinen Tiguan und mir ist aufgefallen dass im Display so eine Linie zu sehen ist, wenn man seitlich reinschaut. Mir gefällt das gar nicht und würde behaupten das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
@dreyer-bande
Entschuldigung, aber das ist mein 1. Neues Auto, welches für mich eine Stange Geld gekostet hat. Da es nun ja gerade 1/2 Jahr alt ist, kann man ja doch ein fehlerfreies Display verlangen.
106 Antworten
Guten Abend in die Runde,
na das ist ja der Wahnsinn...Ich dachte es wäre ein Einzelfall. Ich habe in der vergangenen Woche auch Streifen in DP bemerkt und bin heute zu meinem 🙂 Schaden wurde aufgenommen und bei der Prüfung der Fahrzeugdaten bzw. Leasingvereibarung ist aufgefallen, dass die Garantie seit 68 Tagen abgelaufen ist. Der Werkstattmeister bat mir daraufhin eine Kulanz zur Übernahme der neuen Gerätekosten von 70 % an...die restlichen Geräte- sowie einbaukosten soll ich übernehmen. Das werde ich aber so nicht hinnehmen! Es ist in der Tat ein bekannter Gerätefehler welcher ohne äußerliche Einwirkung auftritt. Ich habe jetzt erst einmal eine Proforma Rechnung bekommen und daraufhin die Kundenbetreuung angeschrieben. Mal sehen was kommt. Hat hier vielleicht auch jemand Erfahrungen damit nach Garantieablauf?
VG aus dem Norden und einen schönen Abend
Hallo @ all,
leider hat es mein Discover Media Pro in meinen Golf 7 R - Zulassung 04/2017 mit gerade mal 13150 km Laufleistung auch erwischt. Diesen habe ich mir vor ein paar Wochen von Privat gekauft, top gepflegt und nur bei VW gewartet.
Wie ich diesen Fehler entdeckt habe, habe ich das auch mit meinem VW Serviceberater besprochen - dem dieser Defekt natürlich auch bereits von anderen Kunden bekannt war. Darauf hin hat er einen Kulanzantrag gestellt, da die 24 Monate Werksgarantie ja schon vorbei sind und der Vorbesitzer auch keine Garantieverlängerungen seinerzeit mit abgeschlossen hat.
Ergebnis: Selbstbeteiligung soll hier 500 Euro sein.
Für mich absolut nicht nachvollziehbar, da dies ein Defekt in der Displayproduktion war und nicht vom Endkunden verursacht. 500 Euro dafür zu bezahlen für so einen Defekt der wie man hier auch lesen kann wohl 100 fach entstanden ist möchte ich so nicht hin nehmen. Da geht es mir auch ums Prinzipe!
Habe deshalb auch noch einmal selbst an die Kundenbetreuung von VW geschrieben. Nach fast zwei Wochen hat man mir dann zurück geschrieben, dass man hier auch nicht mehr machen möchte. Hätte es ja noch versanden, dass ich die Einbaukosten tragen muß - da keine Werksgarantie - dass ich mich jedoch auch an der Hardware beteiligen soll sehe ich unter diesen Umständen ehrlich gesagt nicht ein. Nochmal... es handelt sich für meine Wahrnehmung um eine Serienfehler! Problem ist hier, dass es der Vorbesitzerin nicht rechtzeitig aufgefallen ist, bei 13150 km in 30 Monaten vielleicht auch kein Wunder.
Bis dato ist es auch für mich immer eine Selbstverständlichkeit gewesen mit allen meinen Fahrzeugen - und es waren wirklich viele - zum Service nur zum Vertragshändler zu gehen um im Fall eines Problems auch die notwendige Kulanz / Garantie zu bekommen. So hat es auch die Vorbesitzerin gesehen und auch nur deshalb habe ich deren Wagen so auch von Privat gekauft.
Wenn die KULANZ in diesem „Display Fall“ jedoch so gehandhabt wird, werde ich den Service nicht mehr bei Vertragshändler machen. Als Hauptauto gönne ich mir alle 24 Monate einen Neuwagen - aktuell AUDI A6 - den ich aufgrund von hoher Kilometerleistung in den 24 Monate auch zum Service bringen muss. Diesen werde ich aber sicher nicht mehr bei VW/ AUDI machen lassen. Da ich das Auto nach 24 Monaten wieder abgebe, kann mir eine mögliche Kulanzentscheidung egal sein. Man sieht ja, was die hier einem bringt.
Leider wird es für mich als Privatperson auch schwer werden hier eine Serienfehler nachzuweisen, da mir Originaltext der TPI nicht vorliegt. Würde das aber gerne mal rechtlich prüfen lassen. Noch gebe ich hier nicht auf.
Oder hat jemand von Euch noch eine Idee was man hier machen könnte? Telefonisch kommt man ja an einen „Entscheider“ bei VW auch nicht ran.
Beste Grüße
Bang112
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem - Fahrzeug Golf 7 R Zulassung 9/2017 - 21.500 km - Riss im Display - durch Zufall bemerkt - nur 70 % Übernahme Material - 410 Eur selbst zu zahlen.
ich bin bitter enttäuscht, dass VW hier ein Design / Prozessthema mit Spannungsrissen im Glas hat - und selbst nach Ablauf der Garantie nicht mal den Materialwert zu 90-100% übernimmt - Über Einbaukosten wäre ich bereit nachzudenken, weil ich den Riss vermutlich zu spät bemerkt habe...
Ich frage mich nur, ob das z.b. eine erste Charge der Navis war, wo die Wärmebehandlung des Glases nicht ok war ? Welche Baujahre sind denn so alles betroffen ?
Es hilft auch nicht zu sagen, dass ich langjähriger VW Kunde bin.... einfach ohne Worte... schade schade
BN aus Stuttgart
PS es sind alle Varianten des Media Navis betroffen - nicht nur die pro Version - gibt in diversen Foren ähnliche Diskussionen...
.....lasse da nicht locker....
Auch ein Anruf in Wolfsburg beim Sachbearbeiter hat mich kein Stück weiter gebracht, man ist hier absolut uneinsichtig. Garantie vorbei, dann ist das eben so und das habe ich zu akzeptieren. Mittlerweile geht es mir hier schon ums Prinzipe - es kann doch nicht sein, dass man schadhafte Discover Pro Displays über sämtliche Baureihen verbaut und sich dann so aus der Affäre stiehlt. Niemand der das hier moniert, kann im geringsten etwas für diesen Schaden.
Wo ist denn deren Qualitätssicherung? Die sollten sich das Geld von ihrem Display Lieferanten wieder holen und nicht vom Endkunden der hat es ja immerhin für gutes Geld schon mal bezahlt!
Passieren kann mit jedem Auto mal etwas, egal von welcher Marke, es kommt eben nur darauf an, wie man so etwas dann auch abwickelt.
Habe jetzt auch noch mal an den VW Vorstand geschrieben wie man sich in der Kundenbetreuung in Sachen "Display" verhält. Er wird das sicher nicht lesen, doch vielleicht bekommt es ja nun noch mal eine andere Instanz zu beurteilen.
Ansonsten bin ich wirklich "Schwarz / Weiss" - soll heißen das unsere nächsten Autos dann erst mal nicht aus dem VW Konzern kommen, denn wo ich mein Geld hin bringe, entscheide ich zum Glück ja noch selbst. So hat man es geschafft das ich mich jetzt ganz sicher mit anderen Marken beschäftigen werde.
Ist schon verrückt, da werden Prämien beim Neuwagenkauf bezahlt sofern man die Marke wechselt - macht so gut wie jeder Hersteller - und hier vergrault man die treuen Kunden so ... nicht zu fassen!
Melde mich wieder wenn es etwas neues zu berichten gibt!
Gruß Bang112
Ähnliche Themen
In der Tat ist das ein Qualitätsproblem des Zulieferers und VW sollte das mit dem Displayhersteller klären. Bestimmt tun sie das auch und kassieren trotzdem noch beim Kunden.
Ich habe eines dieser Displays nachgerüstet im Golf 7 vFL und daher keine Garantie. Nach paar Wochen habe ich ebenfalls einen Streifen im Display. Sehr ärgerlich. Tritt vermutlich bei allen Displays irgendwann auf.
Zitat:
Hi, nun habe ich an meinem 1,5 Jahren Tiguan auch ein Displayfehler entdeckt. Zwei vertikale Streifen. Was wundert und ärgert: gleichzeitig und zusätzlich sind die dunklen Flecken am oberen linken Rand aufgetaucht. Man könnte meinen, dass irgendwie Flüssigkeit von der Kante in das Display gekommen ist, beim Sauber machen o.ä.
Ich mache das Display nur mit einem trockenen Microfasertuch sauber. Wagen hat noch Garantie. Grus Barbaros
Habe auch dunkle Stellen am linken oberen Rand. Sieht nach defekter Hintergrundbeleuchtung aus finde ich. Werde ich mal bei meinem Händler einen Termin machen, da noch Garantie vorhanden ist.
Beste Grüße
Wireless82
Zitat:
@barby schrieb am 3. Dezember 2019 um 12:44:56 Uhr:
Hi, nun habe ich an meinem 1,5 Jahren Tiguan auch ein Displayfehler entdeckt. Zwei vertikale Streifen. Was wundert und ärgert: gleichzeitig und zusätzlich sind die dunklen Flecken am oberen linken Rand aufgetaucht. Man könnte meinen, dass irgendwie Flüssigkeit von der Kante in das Display gekommen ist, beim Sauber machen o.ä.
Ich mache das Display nur mit einem trockenen Microfasertuch sauber. Wagen hat noch Garantie. Grus Barbaros
Ich habe Ende des Jahres den Fehler bei VW angemeldet. Display wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Mitarbeiter konnte mir bestätigen, dass sie einige Probleme haben mit dem Display und dem Fehlerbild (Streifen).😉
Tritt der Fehler eigentlich weiterhin auch bei neuen Fahrzeugen auf? Das 9,2“ Display wird ja z.B. im Passat Facelift verbaut. Jemand dort schon Probleme? Oder gibt es da schon eine neue Revision des Displays? Ich hab es auch nachgerüstet und Austausch ist daher eine teure Sache, man weiß leider nicht ob und wie schnell der Fehler wieder auftritt. Bisher stört mich das nicht soo extrem. Trotzdem nervig, besonders weil der Verkäufer es als einwandfrei angeboten hat.
Hab mal ne frage bzgl. meines alten Discover Media "5G0919606" welches ich gegen das FL Glasdisplay getauscht habe.
Das alte einwandfreie 5G0919606 habe ich bei dem großen Internet Auktionshaus verkauft.
Nun schreibt mir der Käufer das das Display Defekt sei (siehe Bild 1)?
Habe ihm jetzt geschrieben das er das Display zurück schicken soll.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das es jetzt plötzlich Defekt sein soll (zumal es auch noch super stoßsicher verpackt war).
Deswegen meine frage, ist es möglich das der Käufer da eine andere Software aufgespielt hat?
Oder er eine nicht kompatible Head Unit hat, welches so einen Fehler ergibt?
da stimmt die Auflösung nicht; welches head unit hat er ?
Welche Head Unit der Käufer hat, weiß ich leider nicht (hat auch nicht geschrieben welches Modell/BJ. etc.).
Es kam nur die Info "ist Defekt"
Leider ist der Käufer recht maul faul was Infos angeht, denke er hat es ausprobiert und ging halt nicht.
Möchte natürlich jetzt Geld zurück.
Kann ich eigentlich heraus bekommen, ob das Display noch in Ordnung ist (ohne es wieder Einzubauen)?
Nein ; wie willst du es ohne Endgerät testen
Er hat 100% die falsche Head unit dran; das verhalten ist normal wenn die Auflösung nicht passt !
Hallo,
Habe heute mein Tiguan Baujahr 11/2017 auch bei der Inspektion gehabt. Dabei wurde ich auch auf den Displayfehler an meinem Discovery Pro angesprochen. Der Händler meinte er fragt mal bei VW nach ob dies noch auf Garantie geht. Leider ist diese abgelaufen. VW zahlt 70% der Materialkosten und die Lohnkosten muss ich komplett zahlen. Macht ca. 450 € aus. Bin nicht bereit die Mehrkosten zu zahlen. Spinnen doch. Macht es Sinn nochmals selber den Kundendienst von VW direkt anzuschreiben ? Oder was soll ich tun ? An welche Adresse muss ich mein Mängelschreiben senden. Oder soll ich alles so belassen ? Was meint ihr. Wäre über Tipps dankbar. Oder muss ich dies nochmals mit meinem Autohaus besprechen.
Gruß Markus
Ich musste 300 € dazu bezahlen!
..... mein Mail hat dann wohl doch was gebracht!
Musste dann 150.- Euro für den Einbau bezahlen. Die Hardware wurde zu 100% übernommen.
Beste Grüße