Dinge, die mich am BMW 1er F40 stören.

BMW 1er F40

Ich dachte mir, dass das hier die perfekte Lösung sein könnte, um andere interessante Threads von den Miesepetern frei zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HeyBMW schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:46:32 Uhr:


Beim Opel wäre es anders rum da würde man diskutieren was gut ist nicht wie beim BMW was besser sein sollte oder schon besser gewesen ist

Du warst offensichtlich noch nie in Opel-Foren unterwegs... 😁 Glaub mir: Es ist überall das gleiche los... 😉

In Foren sind halt meist die Unzufriedenen unterwegs oder diejenigen, die gerade ein Problem haben oder die Hardcore-Fans, die markenübergreifend überall immer mit allem unzufrieden sind oder die Traditionalisten, die immer tausend Tode sterben weil irgendwas nicht mehr ist, wie es immer war. 😁 4 ganz problematische Gruppen (ich schließe mich da nicht aus). 😁

353 weitere Antworten
353 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:32:50 Uhr:


Der neue Golf scheint aber auch ein großer Wurf zu sein, vorausgesetzt die Technik funktioniert zuverlässig. Aus meiner Sicht müssen sich Mercedes und BMW warm anziehen, zumal auch die Serienausstattung sowie die Preisgestaltung des neuen Golf sehr attraktiv sein wird.

Ohne BILD in Schutz nehmen zu wollen, haben sie auch schon sehr kritisch über VW berichtet und Skandale rund um VW-Produkte enthüllt.

Der Golf ist eben Deutschlands meist verkauftes Auto und genießt daher (zurecht) mehr Aufmerksamkeit als der Wettbewerb.

Sorry Fastdriver,
der Golf 8 wird bei You Tube und auch im Golf noch mehr kritisiert als der F40.
Teilweise wird die Bedienung als unzumutbar bewertet.
Weder Mercedes noch VW müssen sich warm anziehen.

Aber zurück zum F40.

Vollkommen Wurst.
Wie alle seine Vorgänger wird auch der Golf 8 wieder mit Abstand meistverkauftes Auto (erst Recht in seiner Klasse) werden.
Mit Stückzahlen von denen BMW mit ihrem "Einser" oder Mercedes mit ihrer A-Klasse nicht mal zu träumen wagen.
Daran wird auch ein F40 nichts ändern.

Euch stört also am F40, dass sich das Golf 8 gut verkaufen wird?

back to topic!

Und auch weil der F40 seine Alleinstellungsmerkmale aufgegeben hat.

Ähnliche Themen

Mit der aktornahen Radschlupf-Begrenzung (ARB) soll zumindest ein Alleinstellungsmerkmal (wenn auch ein kleines) geschaffen worden sein. Diese soll das Fahrerlebnis (was immer das ist) des Hinterradantriebs zum Teil hinübergerettet haben. Und laut Tests soll das auch wohl wirklich gut funktionieren.

Hat der Golf 8 sowas?

Zitat:

@McPomm [url=https://www.motor-talk.de/forum/dinge-die-mich-am-bmw-1er-f40-stoeren-

Hat der Golf 8 sowas?

Ist das wichtig?

Zitat:

@McPomm schrieb am 30. Okt. 2019 um 09:48:21 Uhr:


Mit der aktornahen Radschlupf-Begrenzung (ARB) soll zumindest ein Alleinstellungsmerkmal (wenn auch ein kleines) geschaffen worden sein. Diese soll das Fahrerlebnis (was immer das ist) des Hinterradantriebs zum Teil hinübergerettet haben. Und laut Tests soll das auch wohl wirklich gut funktionieren.

Laut der mir vorliegenden, aktuellen Ausgabe der Sport Auto funktioniert das überhaupt nicht gut, weder im querdynamischen Vergleich mit dem direkten Vorgänger, noch im Vergleich zu S3 und a35 amg. Ich beziehe mich hierbei auf die Messwerte im 18m Slalom sowie auf die Kurvengeschwindigkeit auf dem Hockenheimring.

Subjektiv und fernab vom objektiven Messwerten bevorzuge ich dann die Variante "elektronische Helfer aus", da ich mich nicht von irgendwelchen Systemen an Regelschwellen festtackern lassen möchte.
Scheint ja beim f40 auch nicht mehr möglich zu sein, da ja das Übersteuern elektronisch überspielt werden muss.

Heute war Probefahrt mit dem 120d xDrive Luxury Line, hier die Dinge, die mir negativ aufgefallen sind (die positiven dann im "hat gefallen"-Thread)

Leichtes surrendes / singendes Geräusch vom Antriebsstrang.
Durch das inzw. sehr hohe Gewicht ist die "Leichtfüßigkeit" eines kompakten Fahrzeugs trotz 190 PS weg.
Im unteren Bereich recht "nackt" aussehende Mittelkonsole, die auch recht tief liegt.
Das sehr einfache Hartplastik innen "untenrum" (Türfächer, Einstiege, Handschuhfachdeckel), da waren schon heftige Kratzspuren an dem noch 1700 KM jungen Vorführer...
Eben dieses Hartplastik im Bereich des Kombi-Instruments
Hintere Luftausströmer (Lamellen) in einfachsten Dünnplastik
Türen schliessen nicht satt mit "Whapp" sondern eher leicht "blechern"
Standardsitze dürften für Menschen mit massiverer Körperstruktur zu zierlich dimensioniert sein.
Sonnenblenden haben an den Ecken zur A-Säule eine sehr störende Aussparung, durch die es mich geblendet hat. Die Haptik der Blenden ist auch "naja"...
"Storm Bay Metallic" sieht bei normalen Lichtverhältnissen ohne Sonneneinstrahlung einfach nur langweilig aus.

Wenn mir noch was einfällt, wird es ergänzt

Hallo Zusammen,

ich bin kürzlich den m135i Probe gefahren, und bin sehr angetan.

Was mir nicht gefällt:
Der M135i klingt innen etwas künstlich, das gefällt mir nicht so gut.
Innen ist der m135i nach Apple-Watch-Dezibel-Messgerät exakt so laut wie mein 3er GT, subjektiv hat er etwas lautere Windgeräusche. Das Messgerät ist sicher nicht sooo genau, hatte aber gedacht der neue 1er sei leiser.

Materialqualität ist in Ordnung, schade nur, dass es das lederbezogene Dashboard im 1er nicht gibt, das ist natürlich schön im jetzigen 3er.

Hat mich eigentlich schon vor der Bestellung gestört, aber seit gestern erst richtig: keine RFTs!

Bei Reifenplatzern sind RFTs aus meiner Sicht ein klarer Sicherheitsvorteil, auch wenn ich noch keinen Platzer mit RFTs hatte. Und nach gestern (da war es nicht gefährlich, bei 30 km/h) aber erstmal ne Stunde rumsitzen und auf den Abschlepper warten, während ich mit RFTs hätte entspannt nach Hause fahren können und morgen zum Händler zum Reifentausch, ist auch der komfortaspekt nicht zu unterschätzen.

Welchen Vorteil versprichst du dir von Runflat, wenn der Reifen platzt? Welche Stützwirkung soll die Flanke da noch haben?

Bei Reifenplatzer nützt dir natürlich auch kein Runflatreifen. Der gibt dir aber die Möglichkeit bei schleichenden Druckverlust locker in die nächste Werkstatt zu kommen ohne bei Wind und Wetter den Reifen wechseln zu müssen.

Bislang habe ich eine Sache gefunden die mich stört bzw. eine die ich wirklich vermisse.

Man bekommt kein Feedback mehr in den Seitenspiegeln beim Blinken. Das finde ich äußerst schade.

Oh, da bin ich gar nicht traurig drüber, denn das war/ist beim F20 in der Nacht tatsächlich störend.

Feedback hat man ja in der Instrumentenanzeige, das reicht mir.
Hören tut man das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen