Dinge, die mich am BMW 1er F40 stören.
Ich dachte mir, dass das hier die perfekte Lösung sein könnte, um andere interessante Threads von den Miesepetern frei zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HeyBMW schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:46:32 Uhr:
Beim Opel wäre es anders rum da würde man diskutieren was gut ist nicht wie beim BMW was besser sein sollte oder schon besser gewesen ist
Du warst offensichtlich noch nie in Opel-Foren unterwegs... 😁 Glaub mir: Es ist überall das gleiche los... 😉
In Foren sind halt meist die Unzufriedenen unterwegs oder diejenigen, die gerade ein Problem haben oder die Hardcore-Fans, die markenübergreifend überall immer mit allem unzufrieden sind oder die Traditionalisten, die immer tausend Tode sterben weil irgendwas nicht mehr ist, wie es immer war. 😁 4 ganz problematische Gruppen (ich schließe mich da nicht aus). 😁
353 Antworten
Auch da musst du deinen Gasfuss und dein Schaltverhalten dem Auto, der Kupplung und dem Motor anpassen.
Bei Automatik machst das alles eben ausschließlich mit dem rechten Fuss
Nach einem Monat mit dem F40 ist mir auch etwas aufgefallen, was mich stört.
Meiner Meinung nach sind am Multifunktionslenkrad die Tasten für Tempomat und Radio vertauscht.
Erstens sind die Lautstärketasten nur 20cm vom Lautstärkeregler entfernt und zweitens wenn man einhändig fährt oder an der Ampel steht weil die rechte Hand am Schalthebel ist, kann man mit der linken Hand die Lautstärke nicht verändern.
Der Tempomat auf der rechten Seite wäre sinnvoller, weil man bei höheren Geschwindigkeiten beide Hände am Lenkrad hat.
Zugegeben, ich bin es von meinem Mazda 6 gewohnt aber es ist für mich eindeutig praktischer.
Naja, die Anordnung entspricht dem corporate design und für mich fühlt es sich in der Tat stimmig an.
Jedoch fahre ich nicht einhändig und habe Automatik.
Es ist sicher eine Frage der Gewöhnung. Aber auch bei unserem alten E87 war die Lautstäkeregelung links am Lenkrad und damit dort wo eigentlich immer die Hand ist.
Ändert aber nichts daran, dass wir ansonsten sehr zufrieden mit dem F40 sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Airmaxchen schrieb am 6. April 2022 um 10:27:36 Uhr:
Nach einem Monat mit dem F40 ist mir auch etwas aufgefallen, was mich stört.Meiner Meinung nach sind am Multifunktionslenkrad die Tasten für Tempomat und Radio vertauscht.
Erstens sind die Lautstärketasten nur 20cm vom Lautstärkeregler entfernt und zweitens wenn man einhändig fährt oder an der Ampel steht weil die rechte Hand am Schalthebel ist, kann man mit der linken Hand die Lautstärke nicht verändern.
Der Tempomat auf der rechten Seite wäre sinnvoller, weil man bei höheren Geschwindigkeiten beide Hände am Lenkrad hat.Zugegeben, ich bin es von meinem Mazda 6 gewohnt aber es ist für mich eindeutig praktischer.
Dann musst du dir einen E46 kaufen, der hatte das auch so.
Ganz ehrlich: Ich nutze die Multifunktionstasten eigentlich so gut wie nie. Ehe ich auf dem überfrachteten Lenkrad anfange zu suchen greife ich blind zum Lautstärkeregler am Radio oder zum iDrive, das gehr alles intuitiv. Gäbe es keine Tasten im Lenkrad, ich würde nichts vermissen.
Hm, also ich fahre schon regelmäßig mit Tempomat und deshalb brauche ich die Tasten auch. Ebenso ist der Senderwechsel damit am schnellsten zu bewerkstelligen (außer man legt die Lieblingssender auf eine Favoritentaste).
Ja ja ja 😎 ein MFL wie im E46 und dazu Fensterheber in der Mittelkonsole. Perfekte Ergonomie! Wird es aber wohl nie mehr geben 🙁
Was aber genial wäre und ohne viel Aufwand zu realisieren ist, ist eine identische Bauart des Tempomaten am MFL. Sprich alle Tasten sind in Funktion, Größe und Position identisch, unabhängig von der jeweiligen Ausstattung. Würde mir zumindest helfen.
Noch eine Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist:
Die Anpassung der Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten ist nicht stark genug. Ich habe die Anpassung schon auf die höchste Stufe gestellt aber es reicht trotzdem nicht.
Beim alten E87 war es perfekt. Ich musste auf der Autobahn nie die Lautstärke erhöhen.