Dieser scheiss schnee !!!!schweller im AR*** !!!

Audi A3

AAARGGGHHHH!!!!!!
Könnte durchdrehen....wollte heute meine reifen wechseln weil alle gesagt haben oje der Winter kommt...pahhh von wegen...
jedenfalls ist mir der Wagenheber abgerutscht und das ist das ergebniss...!!!!!

PS: hat einer von euch vielleicht eine schweller in Ebonyschwarz Perleffekt!!!!!

Was wird mich der Spass kosten???
MFG

51 Antworten

Menju, tut mir echt leid für Dich!
Die Besserwisser-Kommentare solltest Du echt ignorieren...

Aber mal ne Frage zu dem Thema an alle:
Sollte man beim Räderwechsel nicht auch mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten? Da ich den nicht habe, wäre mir das von der Seite zu riskant. Oder ist das übertrieben?
Gruß,
snug

was bin ich ein glücklicher mensch. mein - freier - freundlicher wechselt sie für mich kostenlos - daher kann mir so ein mist auch nicht passieren. aber falls es dich tröstet. auf meinem ehemaligem A3 habe ich mit viel liebe selbstgebaute schweller montiert und sie nicht ordentlich ausgemessen. als ich dann doch mal einen reifen wechseln musste hat es knack gemacht und das ding ist mir weggebrochen.

Letzten Sonntag hab ich bei mir auch die Reifen gewechselt und kann nicht nachvollziehen wie der Wagenheber wegrutschen kann. Die Kante vom Fahrzeugboden ist in einer U-Form vom Wagenheber drin. Da kann doch normal nix schiefgehen. Sieht aber schon überl aus.

@snug
Ja, ein Drehmomentschlüssel ist schon ratsam. Aber bei Stahlfelgen gehts auch ohne. Nur bei Alufelgen solltest du nicht drauf verzichten.

Gruß
PowerMike

servus,

nach dem bild zu urteilen, wurde der wagenheber nicht exakt angesetzt und ist abgerutscht. ist mir beim corsa meiner frau passiert - falz beim ansetzen hat sich verbogen und auto ist langsam abgesackt. hab schnell einen reifen druntergeschoben, damit der vorderwagen nicht komplett runterkracht. so was kann aber jedem passieren.

gruß willi

Ähnliche Themen

@PowerMike

Die Räder sind grundsätzlich mit Drehmomentschlüssel, frei hängend und kreuzweise
anzuziehen, auch bei Stahlfelgen.

Bei zu hohen und ungleichmäßigen Momenten
kann der Radflansch verziehen.
Das äußert sich dann in Unwucht und Rupfen/Rubbeln
beim Bremsen.
Gerade Audi ist hier sehr anfällig.

Auch wenn der Händler den Radwechsel gemacht hat,
würde ich das überprüfen. Habe da schon 180 NM
festgestellt.
Die sind zu faul, nach dem VW T5 den Drehmo-Schlüssel einzustellen.
Bei meinem früheren S4 war nach dem Winterradwechsel beim Händler alles krumm.

110 - 120 NM reichen völlig aus.

Danke für die NM Angabe.
Werd ich mir merken wenn ich im Sommer meine BBS Felgen aufziehen lasse...

Kann man irgendwie festellen ob der Radflansch verzogen ist?

Ja, mit der Meßuhr.

mit den orginalen Audi Wagenheber werde ich nie mehr ein Rad wechseln
Anfang des Jahres wollte ich die Sommerreifen auf mein Cabrio machen als ich den Wagen hochgekurbelt habe muste ich kurz Telefonieren und auf einmal verzog sich der Wagenheber und brach zusammen nur gut das der Reifen noch dran war

übrigens menju du bist nicht der erste bei den A3 freunden hat das auch schon jemand gehabt

@Mr_X_9999

Was habt Ihr denn für Wagenheber ? Noch instabiler als der vom A3 8P ? Der ist zwar bei mir größten Teils aus Stahl, aber die Stabilität an sich ist das nicht.
Andererseits: der sieht genau so aus, wie bei meinem früheren Golf 3 und mit dem habe ich 8 Jahre lang die Winter-/Sommerreifen gewechselt ohne Probleme.

Frage: wer kommt eigentlich für den Schaden auf, wenn man den Originalwagenheber ordnungsgemäß benutzt und das Ding dann zusammenbricht ? Ist doch eigentlich ein Garantiefall oder ?

MfG
Jens

hy ...

ich würde sagen das kann man ganz vergessen, dann mußt du denen beweisen das der untergrund nicht uneben war du den richtig angesetzt hast und die handbremse angezogen war und und und ...

gruß floh

Re: Dieser scheiss schnee !!!!schweller im AR*** !!!

Zitat:

Original geschrieben von menju


....wollte heute meine reifen wechseln weil alle gesagt haben oje der Winter kommt...

Warum läßt du die Räder nicht in der Werkstatt wechseln? Kostet nicht die Welt und gegen Schäden sind die versichert...

Zitat:

Original geschrieben von jni


@Mr_X_9999

Was habt Ihr denn für Wagenheber ? Noch instabiler als der vom A3 8P ? Der ist zwar bei mir größten Teils aus Stahl, aber die Stabilität an sich ist das nicht.
Andererseits: der sieht genau so aus, wie bei meinem früheren Golf 3 und mit dem habe ich 8 Jahre lang die Winter-/Sommerreifen gewechselt ohne Probleme.

Frage: wer kommt eigentlich für den Schaden auf, wenn man den Originalwagenheber ordnungsgemäß benutzt und das Ding dann zusammenbricht ? Ist doch eigentlich ein Garantiefall oder ?

MfG
Jens

der Wagenheber im Cabrio sieht genauso aus wie der vom A3 nur ist der aus Alu der ist weich wie Butter

gut das wir jetzt den Aldi Wagenheber haben der ist wirklich Top und hat nur 14€ gekostet

@Mr_X_9999

Da wurde wohl am falschen Ende gespart oder ist der A4 leichter als ein A3 ?

MfG
Jens

Ein weitere Grund kein Ersatzrad mehr zu nehmen und den Wechsel der Sommer-/Winterreifen Spezialisten zu überlassen! 🙂

Ich sag's doch!
Ersatzradmulden sind für dicke Woofer ! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen