Ausparkschaden am Schweller, jemand ne Kostenidee?

Audi A3

Hi Folks,
habe gestern (zum letzten Mal?) jemand mit meinem Wagen fahren lassen. Extra schön rückwärts eingeparkt vorher, musste man nur noch vorwärts raus. Wir waren von links gekommen, aus einem mir unerfindlichen Grund ist sie aber rechts rum gefahren. Da steht im Abstand von fast einem Meter (!) eine kleine Mauer neben dem Wagen.
Ergebnis siehe angehängte Bilder.
Jemand ne Idee zu den Kosten? Kann man die Leiste über dem Schweller einzeln tauschen? An der Karosserie über der Leiste ist zum Glück nix dran...
Für ne Info vielen Dank vorab!
Gruß,
snug

31 Antworten

noch eins

und noch eins

Re: Ausparkschaden am Schweller, jemand ne Kostenidee?

Zitat:

Original geschrieben von snug


aus einem mir unerfindlichen Grund ist
sie
aber rechts rum gefahren

lol 😉

den schweller haben sich hier schon ein paar leute ramponiert. schau mal hier

besänftigender gruß, olz
😉

Hallo Snug,

Ich habe gerade das Teil nicht als Ersatzteil gefunden.

Aber ich an deiner Stelle würde es auch nicht austauschen. Den Schweller unten sowieso nicht, weil der geschweißt werden muss. Fahre einfach in deine Werkstatt und lasse die beiden Teile einfach lackieren, die schleifen das an spachteln es ggf. etwas bei und lackieren es neu. Danach wirst du keinen Unterschied mehr sehen. Ich schätze es so auf ca. 300 Euro.

Gruss
A3|Delphin

P.S. Ich habe meine Sitzpolition wieder in die alte Stellung gebracht. Habe durch die "Uncoole Sitzposition" reichlich Verkrampfungen der Nerven an der Wirbelsäule bekommen, ich darf jetzt jeden 2ten Tag zum Orthopöden und mir Spritzen abholen. Das nenne ich mal UNCOOL.

Jetzt sitze ich wieder normal und es geht wieder einiger Maßen gut.

Also bis dann

Ähnliche Themen

@delphin: Was ist eine "Uncoole Sitzposition" 😉 und wie sitzt du jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. J


@delphin: Was ist eine "Uncoole Sitzposition" 😉 und wie sitzt du jetzt?

Hi Mr. J,

die "Uncoole Sitzposition" haben wir beim ADAC-FST gezeigt bekommen. Du sitzt recht weit vorne (Kopf 20 - 30 cm vom Lenkrad weg) und hast die Rückenlehne fast senkrecht stehen.

Gruß,

snug

Zitat:

Original geschrieben von snug


Hi Mr. J,
die "Uncoole Sitzposition" haben wir beim ADAC-FST gezeigt bekommen. Du sitzt recht weit vorne (Kopf 20 - 30 cm vom Lenkrad weg) und hast die Rückenlehne fast senkrecht stehen.
Gruß,
snug

hy ..

was soll das bringen? schneller den schädel aufzuschlagen wenn der airbag mal nicht da ist? LOL oder was ? soll ich dann mit dem bauch lenken ? LOL

gruß floh

Zitat:

Original geschrieben von FLOH16380


hy ..

was soll das bringen? schneller den schädel aufzuschlagen wenn der airbag mal nicht da ist? LOL oder was ? soll ich dann mit dem bauch lenken ? LOL

gruß floh

ne, nur wenn man die lehne senkrecht hat, kann man mit voller kraft aufs bremspedal latschen. und je weiter vorne man sitzt, desto besser kann man lenken (extrembeispiel die fahrer in WRCs).

trotzdem komisch, daß sich dabei der rücken so extrem bemerkbar macht.

gruß, olz

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


trotzdem komisch, daß sich dabei der rücken so extrem bemerkbar macht.

Hi olz,

naja, das ist doch logisch. Wenn man senkrecht sitzt, dann geht die Wucht der Hoppler 😉 direkt auf die Bandscheiben. Die Belastung erfolgt ja senkrecht von oben. Beim schrägen Sitz geht mehr Energie in die Lehne und weniger in den Rücken...

Oder seh ich da was falsch?

Gruß,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Mr. J


Hi olz,

naja, das ist doch logisch. Wenn man senkrecht sitzt, dann geht die Wucht der Hoppler 😉 direkt auf die Bandscheiben. Die Belastung erfolgt ja senkrecht von oben. Beim schrägen Sitz geht mehr Energie in die Lehne und weniger in den Rücken...

Oder seh ich da was falsch?

Gruß,
Peter

klingt logisch. dann bin ich froh, daß mein rücken trotz hoppelnden A3s und fast senkrechter lehne immer noch alles mitmacht 😉

@snug mein Beileid

Bin ich froh das meiner nicht hoppelt 😉 😁

Grüßr FanbertA3

Ich habe auch nie gesagt das mein A3 hoppelt.
Dieser liegt sogar sehr ruhig auf der Strasse.

Ich bin auch schon welche gefahren, bei denen man das Radio nicht mehr während der Fahrt bedienen konnte.

Aber Problem gefunden, Problem behoben :-)

Gruss
A3|Delphin

Nur spachteln ist in Relation zum Alter des Fahrzeuges absoluter Pfusch.

Im übrigen muß dazu alles metallisch blank gemacht werden, da die Spachtelmasse auf Lack und Bodycoat
keine ausreichende Haftung aufweist.

M.E. ist der Schweller auch leicht vertikal verformt, so daß
ohnehin gezogen werden muß.

Also, ein guter Rat:

Auf keinen Fall spachteln. Da sollte der Karosseriefachmann ran. Ist nicht teurer als der Spachtelpfusch.
Die Leiste sollte auch erneuert werden. Die Instandsetzung lohnt wirtschaftlich nicht. Die neue Leiste wird bereits grundiert von Audi geliefert.

Kosten:
Im günstigen Fall, wenn Du es richtig anstellst, mit Leiste, ca. 300 Euro.

hab bereits einige erfahrungen gesammelt mit solchen sachen :-( :-/

wenn der schweller stärker deformiert ist als auf dem bild aussieht, wirds teuer. könnte dann knapp an die 1.000 euro rangehen.

ansonsten tippe ich mal so auf 500 euro

unter 300 kommst du, wenns ordentlich gemacht werden soll, sicher nicht weg.

dumm gelaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen