Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.

Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.

Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?

Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....

549 weitere Antworten
549 Antworten

Verstehe das nicht. Mein BiTDI stand schon oft auf der Waage und hat nie über 1800 KG gewogen. Nahezu voll ausgestattet mit AHK. Und wo geht diesem Motor obenrum die Luft aus? Das ist der erste Diesel, den ich je hatte, welcher diese Zähigkeit nach oben raus überhaupt nicht besitzt. Ich denke einfach, viele reden sich das schön, weil sie sparen wollten. Der 190er ist ein kräftiger 08/15 Diesel. Der BiTdi dagegen kaschiert die bauartbedingte Trägheit einfach exzellent.

Dann ist der wohl doch nicht so gut ausgestattet. Meiner ist solide aber nicht voll ausgestattet (siehe Sig).

Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Nach COC 13.2 beträgt die tatsächliche Masse des Fahrzeuges 1893 kG.

Zitat:

Die Masse des Fahrers wird mit 75kg veranschlagt, der Kraftstofftank ist zu 90% seines vom Hersteller angegebenen Fassungsvermögens gefüllt.

https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A31992L0053

Mit Resttank, Kleinkrams und ein bissl Übergewicht oder einer zweiten Personen im Auto kommt man regelmäßig auf 2 Tonnen.

Ich habe beide Autos gefahren. Zuerst den B8 als Limo und Frontkratzer und dann den B8 als BiTdi Kombi / Alltrack.

Ich kann den Eindruck nur bestätigen und bilde mir ein mir nichts schön reden zu müssen. Sparen tut man eh nicht wirklich, denn die meisten Fahrzeug sind eh 3-Wege finanziert oder geleast und da muss ich Dir ganz ehrlich sagen, das spielt nicht wirklich eine Rolle über die Gesamtlaufzeit. Und auch der Mehrpreis bei Kauf abzüglich üblicher Rabatte bestätigt Deine Vermutung eher nicht.

Der BiTdi kostet bei Elegance 53.405,00 €; der 190iger 50.410,00 € bzw. 48.210,00 € bei 2motion (wäre aber Äpfel mit Birnen). Zieh ich 15 Rabatt ab. Bei Firmen sind es eher 30% aufwärts - bleibt eine Differenz von 2400-2700€bei Kauf.
Im Leasing / Finanzierung ergibt sich bei 4 Jahren und 50% Wertverlust eine monatliche Mehrbelastung 1200/48 - 1350/48 = 25-28€. Naja, ob das für jemanden Entscheidungsrelevant ist. Wenn man es Frontantrieb 190iger vergleicht entsprechend noch ein bisschen mehr.

Es bleibt aus meiner Sicht dabei. Bis 180 ist der BiTdi "überlegen", wobei man auch hier nicht wirklich von einer nennenswerten Differenz ausgehen kann. Der BiTdi fährt dem 190iger [auf der Autobahn] nicht wirklich weg. Danach wird es bei beiden langsatmig.

Ich finde den Preisunterschied auch nicht so wild. Habe mich zu der Aussage verleiten lassen, da das eben hier so oft ein Thema war.
Und kleine Korrektur zum Gewicht: Glaube zwischen 1760 und 1830 lag ich da immer.
Und ich muss sagen, das Auto fühlt sich auch nicht schwer an. Bissl wie ein Golf.

Auf wieviel PS und NM?
Nur Stage1?

Zitat:

@ggg-gaudibursch schrieb am 10. März 2020 um 21:44:15 Uhr:


Das "Problem" am BiTDI ist, dass er einerseits sauschwer ist (meiner mit mir (100kg) drin gewogen 2to), der Allrad Leistung frißt und ihm serienmäßig obenraus (gefühlt ab 3500 U/min?) einfach die Luft ausgeht...
Ich war, als ich die Mühle bekommen habe, enttäuscht. Gefühlt ging der 190er Frontkratzer auch nicht schlechter.
Jetzt, mit anderem Kennfeld läuft er so, wie ich es erwartet habe (geht auch ab 200 noch spürbar vorwärts, gut, braucht man nicht wirklich, werden einige sagen, schön ist es aber trotzdem =) ) Tacho 250 erreicht er realtiv leicht.
Haltbar ist das ganze auch, habe ihn mit ca 3000km "optimieren" lassen, jetzt hat er gute 76000km drauf, hat sich nix gefehlt, seither (und gibt auch keine Indizien, dass was kommen könnte).
Ähnliche Themen

Zitat:

@ArsAutokauf schrieb am 10. März 2020 um 23:32:03 Uhr:


Und wo geht diesem Motor obenrum die Luft aus? Das ist der erste Diesel, den ich je hatte, welcher diese Zähigkeit nach oben raus überhaupt nicht besitzt. Ich denke einfach, viele reden sich das schön, weil sie sparen wollten.

Genau da (s.Anhang) ;-)
Serie helle Linien, "optimiert" die kräftigeren.
Das Drehmoment im Serienzustand fällt ab ca 3500 U/min recht stark ab, was zur folge hat, dass da dann nicht mehr mehr Leistung kommt. Mit Chip geht er jetzt eher "wie ein Benziner", und legt obenraus nochmal eine Schaufel nach....
Das "Loch" bei 3000-3200 fällt im Fahrbetrieb übrigens mehr auf, als es das Diagramm vermuten lässt. Wie gesagt, alles subjektiv. Mir jedenfalls gefällts so besser als original. "Brauchen" tu ichs sicherlich nie, verwenden vllt. 0,005% der Zeit. Aber schön ist es trotzdem. Wobei bei mir beim TDI auch nur das T rot ist (ja, ist kindisch, aber ich bin so, ich kann nix dafür ;-)).

Zum Gewicht. Außer Leder (wollte ich nicht, k.A.ob das mehr wiegt als die Higline Standart), den TrailAssist (brauch ich nicht, wiegt sicher auch nix,da blos Software!?),und Standheizung (hab ich nicht dran gedacht, bzw. hab den "Bedarf" falsch eingeschätzt) ist alles drin. So beim Fahren komm ich sicher auch nie soweit an den Grenzbereich, dass ich das Gewicht "merken" würde. Das ist beim 540xd auch nicht so, obwohl der nochnmal ein paar Kilo schwerer ist. Die Hersteller kaschieren das Mehrgewicht der modernen Autos sehr gut. Nur in der Längsdynamik ist das Gefühl halt nicht so, wie man es von den Prospektleistungsdaten "erwarten" würde (der BMW "fühlt" sich auch nicht nach 320PS an...)
Zumindest in der Erinnerung war der 90PS Golf 3 TDI eine Waffe, obwohl der nichtmal ein Drittel der LEistung hatte (gut war leichter,lauter und früher war ja eh alles besser,bunter und schneller *ggg*)

Leistungsdiagramm

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 11. März 2020 um 06:43:09 Uhr:


Auf wieviel PS und NM?
Nur Stage1?

Ja, nur Software. Und eingetragen, versteht sich....

Bei welchem Tuner und wie teuer war es etwa?

Zitat:

@ggg-gaudibursch schrieb am 10. März 2020 um 21:44:15 Uhr:


Das "Problem" am BiTDI ist, dass er einerseits sauschwer ist (meiner mit mir (100kg) drin gewogen 2to), der Allrad Leistung frißt und ihm serienmäßig obenraus (gefühlt ab 3500 U/min?) einfach die Luft ausgeht...
Ich war, als ich die Mühle bekommen habe, enttäuscht. Gefühlt ging der 190er Frontkratzer auch nicht schlechter.

Ich war auch ernüchtert.
Darum war ich beim Ersatz für den BiTDI relativ offen, sodass es der 190er 4M wurde.
Nebenbei war der BiTDI ein echter Säufer und nicht sparsam zu bewegen.

Also im direkten Vergleich ist es auf jeden Fall ein Unterschied. Bin gestern zur Arbeit mit dem BiTDI und dann von Arbeit weiter mit Audi A4 (B9) quattro S tronic mit 190PS. Ist ja der baugleiche Motor und der Durchzug ist beim 190PS auf jeden Fall spürbar weniger und träger. Jetzt ist die Frage ob es da vielleicht doch noch einen Unterschied zw. Audi und VW gibt? Aber zum genannten Audi ist das offensichtlich!

Und ich behaupte mal, das Audi sich das privilege raus nimmt, das der Motor dort besser zu gehen hat, als bei VW.

Man muss beim Bitdi wie bei anderen Motoren auch, auf den Software stand achten, es gab welche, die nicht so gut gingen.

Sieht man ja in dem Diagramm, Serie nachdem was ich da am Handy erkenne, grob 10ps zu wenig.
Die Optimierung finde ich aber auch nicht so toll mit der Stufe, da habe ich schon harmonische Diagramme gesehen.

Interessant wäre ein eigener Thread mit Tuner und Diagramm.

Oh ja, das würde mich als BiTDI Fahrer auch sehr interessieren.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. März 2020 um 12:12:46 Uhr:



Sieht man ja in dem Diagramm, Serie nachdem was ich da am Handy erkenne, grob 10ps zu wenig.
Die Optimierung finde ich aber auch nicht so toll mit der Stufe, da habe ich schon harmonische Diagramme gesehen.

Naja, mit dem 270PS file sah das ganze harmonischer aus ;-)
Ist jetzt recht spitz, der 3l BMW geht natürlich gleichmäßiger und in einem weiteren Bereich. Hat aber eben auch einen Liter mehr Hubraum....
Und ja, der Motor hatte von Haus aus keine 240 PS...

Die Diagramme hatten nicht weniger Leistung, da war von 290 bis 310ps alles dabei.
Letztendlich sieht man bei dir den deutlichen wechsel von kleinen zu großen turbolader, das kann eben mit etwas mehr Zeiteinsatz beim File kaschiert werden.

Ja daher ja die Aussage, daß je nach Serien SW stand Unterschiedliche Leistungen vorhanden sind, andere haben in der Serie auch mehr als angegeben.

I would ( as i already did ) choose the BITDI. I have driven the 190 TDI, both in a Passat B8, and in an Audi A4, and i have driven also the 150 TDI in a Golf VII and in a Passat TDI.
Don t get me wrong, both 150 TDI and 190 TDI are very good engines, i was especially surprised with the 150 TDI in the Passat B8, very smooth, very ok for the car, if you don t want high performance numbers, also good consumption. The 190 TDI is a compromise.
But the BITDI is in a whole another level. It pushes very good up to almost 5000rpm, and it goes and goes, constantly. Also, like other owners, this was not enough ( well not enough for me, but for a normal person 240hp/500nm is mooore than enough for a daily use ) so i remaped the car to 290hp and 560nm. I did not do it for the numbers ( could've pushed to 310+ and 600nm for a full stage 1 ) but for the optimisation of the engine management. I all runs more smoothly.
I have the car for about 1 year and 35.000km, so i can make an objective opinion.
If anyone has doubts, and if money is not an issue ( the price difference is not so big between 190 and 240 TDIs ) i would definetly take the 240 BITDI.
I have only a small question mark regading the realiability of the engine, for like 200.000+ km...

Please share details of your remapping to 290hp. Sounds very interesting.

Deine Antwort
Ähnliche Themen