Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.
Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.
Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?
Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....
549 Antworten
Eine so niedrige vmax spricht klar dafür, dass der Wagen keine 190PS hat. Aber als Firmenkunde wenn du ohnehin wieder VAG nehmen musst bist du trotz 55keu passat eben kein ernstgenommener Kunde!
Zitat:
@tomb4 schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:45:29 Uhr:
Eine so niedrige vmax spricht klar dafür, dass der Wagen keine 190PS hat. Aber als Firmenkunde wenn du ohnehin wieder VAG nehmen musst bist du trotz 55keu passat eben kein ernstgenommener Kunde!
... mir geht´s mit meinem Variant 190 PS 4 motion mit zwangs-DSG genauso- die Vmax wird nur bergab erreicht, womit ich leben kann - was aber stört ist, dass ich beim Durchzug immer das Gefühl habe es hält sich hinten jemand am Wagen fest bzw. die Handbremse sei halb angezogen. 400 NM sollten sich anders anfühlen, der Vorgänger A5 SB 177 PS Quattro und diverse 320d die ich leihweise fuhr konnten gefühlt Kreise um den Passat fahren. Bestätigt wird das durch diverse rein theoretisch nicht überlegende Modelle, z.b. C220 d die mich auf der Bahn regelrecht wegfegen. Mein Wagen ist 14 Monate alt und hat 37 K Km auf dem Tacho, wird also entsprechend bewegt, dabei 7,5 Liter Langzeitverbrauch. Der letztes Jahr über 5 K Km bewegte leih-BiTurbo war zwar um einiges spritziger aber ich hatte mir von dem auch mehr erhofft bei den Papierdaten; hätte ich letztes Jahr die Möglichkeit gehabt dann wäre es klar der BiTu geworden, zumal die Preisdifferenz bereinigt (große Bremse, DCC) eher gering ist.
Ich habe meinen heute morgen mit gps gemessen. Komplett ebene Strecke. Idwntisches Ergebnis in beide Richtungen. GPS 215 km/h Tacho 225. Zu den eingetragenen 233 fehlen also 18km/h. Bei der Geschwindigkeit fehlen somit rund 30PS! Deshalb ist ein 150PS mit schmalen Reifen auch gleichschnell.
Ich gehe jetzt auf den Leistungsprüfstand und danach zum Händler. Hatte immer gehofft dass er sich noch einfährt aber nach 45tkm wird daa nix mehr....
Zitat:
@tomb4 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:31:54 Uhr:
Ich habe meinen heute morgen mit gps gemessen. Komplett ebene Strecke. Idwntisches Ergebnis in beide Richtungen. GPS 215 km/h Tacho 225. Zu den eingetragenen 233 fehlen also 18km/h. Bei der Geschwindigkeit fehlen somit rund 30PS! Deshalb ist ein 150PS mit schmalen Reifen auch gleichschnell.
Ich gehe jetzt auf den Leistungsprüfstand und danach zum Händler. Hatte immer gehofft dass er sich noch einfährt aber nach 45tkm wird daa nix mehr....
das hört sich alles nicht schön an. Im Superb Forum gab es auch Hinweise, dass der 190er nach Updates schlechter ziehen würde.
Ich bin mir sicher: das ist der Versuch, auch bei realen Bedingungen die Grenzwerte beim Diesel einzuhalten;-)
Ähnliche Themen
Ja irgendwie fühlt er sich kastriert an- den 150 PS bin ich noch nicht gefahren, der direkte Unterschied würde mich interessieren. Software updates hatte meiner auch schon, aber dir Trägheit hat es zum Glück nicht erhöht, wäre auch schlimm.
Zitat:
@tomb4 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:31:54 Uhr:
Ich habe meinen heute morgen mit gps gemessen. Komplett ebene Strecke. Idwntisches Ergebnis in beide Richtungen. GPS 215 km/h Tacho 225. Zu den eingetragenen 233 fehlen also 18km/h. Bei der Geschwindigkeit fehlen somit rund 30PS! Deshalb ist ein 150PS mit schmalen Reifen auch gleichschnell.
Ich gehe jetzt auf den Leistungsprüfstand und danach zum Händler. Hatte immer gehofft dass er sich noch einfährt aber nach 45tkm wird daa nix mehr....
Was hast du denn aktuell für Reifen drauf?
Wir können ja mal für eine Probefahrt tauschen. 😉
Hab mich erst letzte Woche mit einem 190er Fahrer an der Tanke unterhalten, nachdem wir etwa 200 km vom Pott bis nach FFM "miteinander" gefahren sind.
Er klang in etwa wie Du... 😉
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:14:26 Uhr:
Ich fahre im Winter auf 16", sommers 17" - es hat sich gefühlt nichts verändert durch den Wechsel.
Es kommt eher auf die Breite an. Standard beim 190er sind aus meiner Erinnerung 215er. 255er werden deutliche Unterschiede in allen Disziplinen erzeigen
Dann hast du die gleichen drauf wie ich. Ich finde sogar, dass die 16er etwas genauer laufen. Kann aber am Luftdruck liegen, den habe ich noch nicht variiert.
Ich fahre Sommer wie Winter 235 40 19 auf den VW Felgen.
Aber ich fahre seit 23j auto und habe schon viel verändert und unterschiedliche Radsätze gefahren. So groß ist der Unterschied nicht. Die 19er fressen keine 30 bis 40 PS.
Mein letzter Audi hat mit den 255ern auch die Vmax geschafft. Aber der Passat schafft sie nicht annähernd.
Außerdem ist der 2 Gang kürzer übersetzt, die Reifen 2cm schmäler, angeblich beide 400Nm aber auf meiner Hausstrecke drehte nur der Audi haltlos bei 85kmh auf der Kuppe durch... . Reifen übrigens gleiches Modell...
Ich gehe auf den Prüfstand.
Zitat:
@tomb4 schrieb am 18. Dezember 2016 um 10:35:37 Uhr:
auf meiner Hausstrecke drehte nur der Audi haltlos bei 85kmh auf der Kuppe durch... . Reifen übrigens gleiches Modell...
Es liest sich schon komisch, was du hier schreibst. Ich würde behaupten mein 150er hat nahezu die gleichen Fahrleistungen.
Problem ist nur, Fahrleistungen sind sehr subjektiv und du hast schon die 100% richtige Antwort gegeben, Abhilfe schafft nur der Prüfstand.
Jeder hier im Forum wird dir was anderes sagen, der eine schafft 260 km/h der andere 200 km/h bei dem einen war es vielleicht im Traum, beim anderen hilft Fielmann.
Was war das für ein Audi? Ein 6-Ender?
Der 190er bringt die Leistung ganz sicher nur so gerade eben, habe von niemanden gelesen, der von einer Streuung nach oben sprechen konnte. Meiner ist definitiv auch allerhöchstens bei 189 PS 😉
Zitat:
@tomb4 schrieb am 18. Dezember 2016 um 10:35:37 Uhr:
Ich fahre Sommer wie Winter 235 40 19 auf den VW Felgen.
Aber ich fahre seit 23j auto und habe schon viel verändert und unterschiedliche Radsätze gefahren. So groß ist der Unterschied nicht. Die 19er fressen keine 30 bis 40 PS.
Mein letzter Audi hat mit den 255ern auch die Vmax geschafft. Aber der Passat schafft sie nicht annähernd.
Außerdem ist der 2 Gang kürzer übersetzt, die Reifen 2cm schmäler, angeblich beide 400Nm aber auf meiner Hausstrecke drehte nur der Audi haltlos bei 85kmh auf der Kuppe durch... . Reifen übrigens gleiches Modell...
Ich gehe auf den Prüfstand.
das wäre echt cool. lass mal hören was der Prüfstand sagt 🙂