Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.
Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.
Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?
Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....
549 Antworten
Moin hab ein bissel mit gelesen und das klingt vielleicht einfältig aber habt ihr schon mal mit zB ultimate oder v Power probiert da ist doch weniger Bio Anteil drin vielleicht hilft es.
Mein TSI erreicht mit super also kein e10 210 und mit super plus knapp 230 auch Beschleunigung ist besser vielleicht hilft es ja auch auch wenn es keine Voraussetzung sein kann
Mfg
Kennt ihr den schon?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nnstrecken-test-9164419.html
Zitat:
@E12MJ schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:21:58 Uhr:
Moin hab ein bissel mit gelesen und das klingt vielleicht einfältig aber habt ihr schon mal mit zB ultimate oder v Power probiert da ist doch weniger Bio Anteil drin vielleicht hilft es.Mein TSI erreicht mit super also kein e10 210 und mit super plus knapp 230 auch Beschleunigung ist besser vielleicht hilft es ja auch auch wenn es keine Voraussetzung sein kann
Mfg
Um in diesem Geschwindigkeitsbereich 20 km/h mehr an Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, sind schon einige PS mehr notwendig, oder einiges weniger an Widerstand (z.B. Luft).
Unabhängige Labortests haben jedoch bereits mehrfach bewiesen, dass Spritsorten wie Ultimate oder V-Power bei handelsüblichen Motoren überhaupt keine messbaren Unterschiede erzielen, egal ob bei der Leistung oder beim Verbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:43:07 Uhr:
230 statt 210? Märchenstunde ist wieder Weihnachten in der ARD. Sechs auf einen Streich. Viel Spaß.
Ich weiß schon was auf meinem Tacho stand las es von mir aus 5 weniger sein aber so wars. Selbe Strecke einziger Unterschied der Sprit. Ach so und sonniges Wetter war auch beide Male. Und mehr wie Boden Blech geht nun Mal ni
War zumindest an der Umgebung nicht zu sehen Bäume und so. Trotzdem läuft er auch von Durchzug mit super plus besser was ja die Grundidee zu eurem Diesel Problem war
also 241 mit langem Anlauf geht schon mit 190ps, Handschaltung, Front. Das ist aber wirklich V-Max max max. Pfeifen ausm letztem Loch XD
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:53:40 Uhr:
Wenig überaschend dieser Test .
Der 3.0d von BMW ist schon eine gute Maschine.
Hätte der Passat dann noch anstatt des 2.0 BiTDI einen vergleichbaren 3 Liter Sechszylinder TDI unter der Haube gehabt, dann hätte der BMW auf dem Hockenheimring überhaupt kein Land mehr gesehen.
Aber so ein Sechzylinder hat auch eine ganz andere Leistungs- und Drehmomentcharakteristik und schüttelt die Power etwas anders aus dem Ärmel.
Schade, der Passat mit dem 3 Liter TDI und der 8 Stufen Automatik von ZF bleiben wohl für immer ein Traum. Oder man greift zum (leider) sehr teuren A6.
Aber hier geht's ja um ein anderes Thema.
Ich kann nur sagen, dass der A4 Avant mit Frontantrieb und Handschaltung richtig Spaß macht mit seinen 190 PS und in keiner Situation das Gefühl von Zugeschnürtheit oder Drosselung aufkommen lässt. Höchstgeschwindigkeit konnte ich leider mangels Auslauf nicht testen, hatte in nur mal kurz auf 225 km/h, aber die erreichte er subjektiv nicht viel langsamer als mein 240 PS Passat.
So ein Frontkratzer-Handrührer Passat mit der 190 PS Maschine müsste doch dann ähnlich gehen wie der Audi, oder sind die Audis anders abgestimmt um einen Respektabstand zu wahren?
Respektabstand ist schon das richtige Wort. Was glaubst du, wie viele Leute noch einen A6 3.0 TDI kaufen würden, wenn es den im Passat gäbe?
Den Fehler hat der VW-Konzern beim B5 und B5 Facelift gemacht. 2,5 TDI und die Verkaufszahlen damals bei Audi gingen in den Keller - beim Passat gab es kein Halten mehr..^^
Solange Audi und VW zusammen Geld verdienen wollen, muss die konzerninterne Konkurrenz so klein wie möglich bleiben, wenn man sich nicht gegenseitig ausbluten lassen will.
Ok dass die 6 Zylinder mittlerweile hauptsächlich den Audis vorbehalten sind (Touareg und Phaeton mal ausgenommen) ist schon klar. Nein ich meinte eigentlich die gleichen Motorisierungen, wie z.B. 190 PS TDI im Passat B8 und 190 PS TDI im Audi A4, oder meinetwegen auch der 150 PS TDI oder der 2.0 TSI. Könnte es da vielleicht Unterschiede geben, dass die Audis etwas besser abgestimmt werden und immer ein paar PS mehr haben?
Hallo,
nein ganz bestimmt nicht. Ein A6 ist ist immer 200 kg schwerer, da braucht es schon 6 Zylinder für vergleichbare Fahrleistungen. Mit Allrad besser die eckigen Auspuffrohre.
Auf der Bremse verlieren die aber immer, schon irre wie der Vorderwagen da wegtaucht.
Viele Grüße
Tammo
Zitat:
@Tammo KLE schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:34:59 Uhr:
Hallo,nein ganz bestimmt nicht. Ein A6 ist ist immer 200 kg schwerer, da braucht es schon 6 Zylinder für vergleichbare Fahrleistungen. Mit Allrad besser die eckigen Auspuffrohre.
Auf der Bremse verlieren die aber immer, schon irre wie der Vorderwagen da wegtaucht.
Viele Grüße
Tammo
nicht mit S-Line FW oder AAS. Liegt echt gut damit und nach Abstieg von 20 auf 19" fühlt der sich auch gleich 200 kg leichter an;-)
@tarx:
Das sieht viel besser aus. Es war vermutlich eben -deinem Foto nach zu "urteilen".
Mit welcher Vmax iat deiner eingetragen?
Wenn der Drehmomentverlauf über der Drehzahl identisch ist, ist es egal wie groß der Hubraum oder die Anzahl der Zylinder ist!
Leistung =Drehmoment x Drehzahl.
Unterscheiden tut sich das Ansprechverhalten und die Laufruhe.
-----
Habe heute beim ADAC in PF angerufen. Leider gibt es dort keine preiswerte Leistungsmessung mehr... .
Falls jeman eine Tipp im Bereich HD, KA, S, LB, MA,... hat her damit.