Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.

Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.

Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?

Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....

549 weitere Antworten
549 Antworten

Moin zusammen,

ich hätte eine Frage zum Verbrauch der beiden.
Mein Arbeitsweg geht nur über Landstraße mit Tempolimit 50 - 100. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt so bei 69 Km/h und eine Strecke sind ca 74 Km. Ich würde von mir behaupten ich bin ein ruhiger Fahrer und Vorausschauend. Hin und wieder habe ich es dann aber vielleicht doch mal eilig.
Was meint ihr bei was für ein Verbrauch ich jeweils landen würde?

VG

Ps zur Zeit Fahre ich einen Touran DSG mit 140 Ps auf ca. 6 Lieter

Bei dem Profil brauche ich ca. 6 Liter laut Bordcomputer. 190 PS Frontantrieb.

Hab heute die aktuelle "Alles Auto" mit einem Endbericht zum Langzeittest eines Passat Variant 190 PS 4motion DSG Highline mit einiges an Sonderausstattung gelesen.

Der Wagen wurde als äußerst zuverlässig und empfehlenswert beschrieben, kritisiert wurden neben dem Preis lediglich das Rangieren und Einparken im Gefälle mit dem DSG und der 190 PS Motor, der offenbar erschreckend schwach wirkte und den ein Redakteur sogar als "geht wie angeschraubt" beschrieben hat.

Muss mir den 190 PS TDI jetzt echt noch mal ansehen und mit meinem 170 PS TDI aus dem Vorgänger vergleichen. Bisher hatte ich den 190 PS TDI nur im Superb probegefahren und da war ein vernünftiges Urteil aufgrund dessen Schaukelfahrwerk, das ohnehin jeden Fahrspaß zunichte gemacht hat, nicht wirklich mögilch.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:03:12 Uhr:


Hab heute die aktuelle "Alles Auto" mit einem Endbericht zum Langzeittest eines Passat Variant 190 PS 4motion DSG Highline mit einiges an Sonderausstattung gelesen.

Der Wagen wurde als äußerst zuverlässig und empfehlenswert beschrieben, kritisiert wurden neben dem Preis lediglich das Rangieren und Einparken im Gefälle mit dem DSG und der 190 PS Motor, der offenbar erschreckend schwach wirkte und den ein Redakteur sogar als "geht wie angeschraubt" beschrieben hat.

Muss mir den 190 PS TDI jetzt echt noch mal ansehen und mit meinem 170 PS TDI aus dem Vorgänger vergleichen. Bisher hatte ich den 190 PS TDI nur im Superb probegefahren und da war ein vernünftiges Urteil aufgrund dessen Schaukelfahrwerk, das ohnehin jeden Fahrspaß zunichte gemacht hat, nicht wirklich mögilch.

die "Zuschnürung" kann durchaus mit dem Vorhaben, die Schadstoffgrenzwerte einigermaßen einzuhalten, zusammenhängen. Das Ansprechverhalten ist weniger giftig, vor allem der Drehmomentverlauf entspricht dann nicht mehr den idealisierten Diagrammen. Die Schonung des DSG spielt hier ber evtl. noch mit rein.

Ähnliche Themen

Der 190er geht schon bis 220 sehr gut. Die 235 sind lt. Tacho erreichbar, aber mit Anlauf und Heimweh.

Wer den Motor im Passat als schwach bezeichnet ist halt Autos mit deutlich mehr als 200 PS gewöhnt.

Nach 33tkm mein Fazit mit dem 190PS 4motion. Ich hab ihn sanft eingefahren bis 1500km und er bekommt dank smart Deal nur V Power Diesel und zusätzlich Monzol 5c. Luftfilter ist von K&N. (Sollte sich irgend jemand jetzt genötigt fühlen dumme Kommentare zu dieser Kombi abzugeben, so erspare er uns das bitte)
Die Karre zeiht gut durch, wenn man in S ist und schon 3 bis 4 Mal in Kickdown hingelegt hat. Gut, letzteres hat mich schon bei allen meinen verflossenen Autos (BMW & Audi) aufgeregt. Es dauert halt bis die Steuergeräte es merken, dass der Fahrer es wirklich ernst meint. Wie dem auch sei, so manch ein 320d Fahrer, der meinte er führe etwas besseres, musste schon schmerzlich erfahren, dass er nicht vorbei kommt.

Ich behaupte nicht, dass der Passat 190PS eine Rennsemmel ist, aber es reicht, damit A6 Fahrer mit gleichem Motor und 520d Fahrer kleiner werden im Rückspiegel und sie konsterniert wieder auf die rechte Spur gehen.

VG

Zitat:

@AllesDiesel schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:15:42 Uhr:


Luftfilter ist von K&N.

Hast Du einen link?

Danke

Tja...so ist das eben. Ich kenne viele BMW-Fahrer, die mal austherapiert werden müssen 😛

Der 320d ist für mich eh nichts mehr als ein Golf GTD...

Zitat:

@AllesDiesel schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:15:42 Uhr:



Ich behaupte nicht, dass der Passat 190PS eine Rennsemmel ist, aber es reicht, damit A6 Fahrer mit gleichem Motor und 520d Fahrer kleiner werden im Rückspiegel und sie konsterniert wieder auf die rechte Spur gehen.

VG

Ja ne ist klar.

Zitat:

@derquatschi schrieb am 10. Dezember 2016 um 14:20:32 Uhr:


Bei dem Profil brauche ich ca. 6 Liter laut Bordcomputer. 190 PS Frontantrieb.

Ich habe eine ähnliche Strecke mit dem Profil (Heimfahrt nach der Arbeit). Da brauche ich mit dem BiTDI (4Motion) auch nicht mehr. Zusammen mit der Hinfahrt auf der BAB und gelegentlich einen Bootsanhänger mit 100 km/h auf der BAB im Schlepp (ca. 2000 km/a) habe ich einen Schnitt (Langzeit) von 6,4 l/100 km. Das ist schon gut, bisher war nur der 184 PS 2,0 l BMW im X3 (!) sparsamer.

Bernd.

Zitat:

@mridle schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:49:40 Uhr:


Moin zusammen,

ich hätte eine Frage zum Verbrauch der beiden.
Mein Arbeitsweg geht nur über Landstraße mit Tempolimit 50 - 100. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt so bei 69 Km/h und eine Strecke sind ca 74 Km. Ich würde von mir behaupten ich bin ein ruhiger Fahrer und Vorausschauend. Hin und wieder habe ich es dann aber vielleicht doch mal eilig.
Was meint ihr bei was für ein Verbrauch ich jeweils landen würde?

VG

Ps zur Zeit Fahre ich einen Touran DSG mit 140 Ps auf ca. 6 Lieter

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/799659.html

schau mal da meine Verbrauchswerte. Ich fahr immer Vollgas und eine Tankfüllung mal extra sparsam und da kam ich mit 5,8 L aus. so im durchschnitt 120kmh Autobahn.

190PS Front, Handschalt.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:03:12 Uhr:


Hab heute die aktuelle "Alles Auto" mit einem Endbericht zum Langzeittest eines Passat Variant 190 PS 4motion DSG Highline mit einiges an Sonderausstattung gelesen.

Der Wagen wurde als äußerst zuverlässig und empfehlenswert beschrieben, kritisiert wurden neben dem Preis lediglich das Rangieren und Einparken im Gefälle mit dem DSG und der 190 PS Motor, der offenbar erschreckend schwach wirkte und den ein Redakteur sogar als "geht wie angeschraubt" beschrieben hat.

Muss mir den 190 PS TDI jetzt echt noch mal ansehen und mit meinem 170 PS TDI aus dem Vorgänger vergleichen. Bisher hatte ich den 190 PS TDI nur im Superb probegefahren und da war ein vernünftiges Urteil aufgrund dessen Schaukelfahrwerk, das ohnehin jeden Fahrspaß zunichte gemacht hat, nicht wirklich mögilch.

So ist das leider auch. Der 190ger säuft mal öfters beim Anfahren im 1. gang ab, was mich echt erschrocken hat. Das sagt es aus wie brutal er im unterem Drehzahlbereich beschnitten wurde. Beim Passat B7 mit 177PS schummelmotor hat man den im 1. gang ums verrecken beim Anfahren NICHT zum absaufen gebracht. der hat eine Kraft untenrum gehabt... das war nicht normal 🙂

Was sich auf jedenfall lohnt ist sich die Pedalbox zuzulegen. Damit wird die Gaspedalkennlinie umgerechnet und das ding geht ab wie schmids katz 😉 www.pedalbox.de glaub ich. in 5 min ans gaspedal geklemmt ohne werkzeug und gut ist. rückgaberecht ein monat glaub ich. ich möcht nicht mehr ohne. man kann es im betrieb ab und an schalten. wahnsinns unterschied im ansprechverhalten. kost 199€

Oder direkt bei dir bestellbar ;-)

haha, nein, hab mit denen nix zu tun, finds aber schade dass sowas so unbekannt ist

Ist im Golf Forum öfter vertreten.
Ich habe einen Alltrack mit BiTdi bestellt und habe ihn ein Wochenende probefahren können. Die Denksekunde und den Ampelruckler hat auch er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen