Dieselpartikelfilter ( Regeneration )

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo beisammen,
Ich warte schon über 6 Monate auf meinen Mondeo mit Diesel und Automatik.
Habe jetzt erfahren, das viele VW-Fahrer probleme mit der Regeneratin des
Partikelfilters haben. Sie sollen dann 50 km am Stück mit hohen Drehzahl fahren
damit sich der Filter wieder freibrennt. Ich fahre auch meistens nur Kurzstrecke,
wenn ich ihn denn erst mal habe.
Nun meine Frage:
Wurde jemand schon mal von seinem Mondi aufgefordert eine Regenerationsfahrt zu machen !

mit besten Dank für eure Antworten

Wilfried

Beste Antwort im Thema

gibt es in diesem Forum eigentlich auch mal Beiträge ohne dummes, hirnrissiges Gesülze?😠

44 weitere Antworten
44 Antworten

eine solche meldung wirst du wohl nicht bekommen. dafür kommt dann die meldung, dass ein ölwechsel erforderlich sei. schau mal zum thema ölverdünnung nach. steht leider bereits eine ganze menge dazu im forum.

Gemäß Gebrauchsanweisung oder wie Du es nennen möchtest wird geschrieben Wenn man viele kurzstrecken fährt bzw. viel anfahren muss dann soll man alle 500 bis 800 km eine solche Regenerationsfahrt mach mit ca 80 kmh in einer relativ hohen Drehzahl

Gruß

Hallo,

eine "Regenerationsfahrt" war bei meinem S-Max (gleiche Motorisierung wie jetzt, 78.000KM gefahren) und auch beim neuen Mondeo nicht notwendig. Fahre ca. 2000KM/Monat. Technisch ist der von Audi/VW auch ein ganz anderer.

Aber eine Frage hätte ich dann doch: Warum kauft man sich einen Diesel, wenn man eh nur Kurzstrecken fährt (soll keine Klugscheißerfrage sein, interessiert mich wirklich)?

Gruß
Wolle

nächste frage:
wen interessiert es, ob der blöde partikelfilter überhaupt funktioniert? hauptsache das teil ist im schein eingetragen und die unterhaltskosten werden dadurch gesenkt. mir doch latte ob er filtert....ohne filter fuhr mein auto vorher auch !

Ähnliche Themen

gibt es in diesem Forum eigentlich auch mal Beiträge ohne dummes, hirnrissiges Gesülze?😠

Zitat:

Original geschrieben von tgasteiger


nächste frage:
wen interessiert es, ob der blöde partikelfilter überhaupt funktioniert? hauptsache das teil ist im schein eingetragen und die unterhaltskosten werden dadurch gesenkt. mir doch latte ob er filtert....ohne filter fuhr mein auto vorher auch !

... mit dem kleinen Unterschied, dass wenn sich der Filter zusetzt Dein Wagen nichtmehr fährt, da die Abgasanlage ZU ist!! Dann wird Dir das nicht so egal sein!! 😁

Darüber hinaus kann ich mich nur cologne1971 anschliessen!!!

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von Radeldealer



Habe jetzt erfahren, das viele VW-Fahrer probleme mit der Regeneratin des
Partikelfilters haben.

Lies mal hier weiter:

www.motor-talk.de/forum/1800-km-und-schon-oelwechsel-t1638070.html

Zitat:

Original geschrieben von cologne1971


Hallo,

eine "Regenerationsfahrt" war bei meinem S-Max (gleiche Motorisierung wie jetzt, 78.000KM gefahren) und auch beim neuen Mondeo nicht notwendig. Fahre ca. 2000KM/Monat. Technisch ist der von Audi/VW auch ein ganz anderer.

Aber eine Frage hätte ich dann doch: Warum kauft man sich einen Diesel, wenn man eh nur Kurzstrecken fährt (soll keine Klugscheißerfrage sein, interessiert mich wirklich)?

Gruß
Wolle

Hallo,

Weil ich gerne ein Automatik haben wollte und beim Benziener wieder bei 14 Litern wäre !

Zum spass haben fahre ich noch einen Mini Cooper s Cabrio.

Beim Diesel komme ich vieleicht mit 9,5 Litern hin.

Gruß
Wilfried

Servus, mir liegt gerade eine Rechnung auf dem Tisch (Erstzulassung 11/2010 mit 18.ooo km) Diagnoseeinheit, Fehlercode, Rußpartikelfilter ... GARANTIE abgelehnt ... da Regenerationsfahrt nicht durchgeführt ....145,- €, ich finde eine unglückliche Entscheidung😕😕

Es ist nirgends erwähnt das man eine Regenerationsfahrt machen muss von daher sollten Fehler am DPF auf jeden Fall in die Garantie fallen
.
Wieso warst Du denn genau in der Werkstatt ??

Motorkontrolleuchte und Leistungsverlust ...

18.000 km in 7 oder 8 Monaten zeugen ja nicht grade davon das Du viel Kurzstrecke fährst.
Und nur dadurch kann ein ausbrennen des DPF verhindert werden.

Die Sache ist m.E. Garantie, und das würde ich dem Händler auch mitteilen.
Ansonsten die Sache schriftlich machen und den Fall auch dem Kundenzentrum von Ford schildern.

Diesen Thread lesen:

http://forum.s-max-club.de/index.php?...

Könnte vielleicht hilfreich sein.

Ich hatte schon eine Oelwechselaufforderung im Display nach 1.200 km. Es hatte sich ergeben, dass ich doch nur noch Kurzstrecke fahre und somit Probleme durch Nichtfreibrennen des DPF entstehen. Der dicke Minuspunkt für Ford ist, dass keine Anzeige beim Regenerieren vorhanden ist (evtl. Fahrtverlängerung) und somit dann später eine 80-Km-Ökofahrt zum Reinigen angesagt ist.
Der Meister bei Ford warnte auch: Durch die Ölverdünnung kann es auch zum unkontrollierten Selbstzünden kommen, wobei der Motor dann nicht mehr abzustellen ist - mit allen schlimmen Folgen.
Ford - eine Reise in die Vergangenheit des Automobils.

Deine Antwort
Ähnliche Themen