Dieselpartikelfilter - ja oder nein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

merkt man bei einem GOLF V 2.0 TDI den Dieselpartikelfilter im Anzug? Habe gehört, dass der dann überhaupt nicht mehr schön beschleunigt und kaum mehr vom Fleck kommt.

Würdet ihr mir einen mit oder ohne DPF empfehlen?

liebe grüße

passatiline

71 Antworten

Hallo,

also 10 Links kann ich nicht bieten, aber einige Quellen die zeigen das der DPF zwar etwas bringt aber nicht viel.

Ich kann bei Nachrüstung nur von abraten. Bei Kauf ab Werk … na ja da würde ich drüber nachdenken aber eigentlich würde ich ihn auch weglassen.

Zizat des Motorengurus Sterndoktor:

Zitat:

Wir verwenden katalytisch beschichtete Filterelemente, wodurch die Abgastemp. schon mal nicht mehr ganz so hoch sein müssen, damit die Rußpartikel im Filter kontinuierlich verbrennen können (beschichtet man nicht gleich den Filter damit, dann muß man das wie bei Peugeot dem Sprit als Additiv beimischen).

Fährt man jetzt aber längere Zeit nur in der Stadt rum, oder nur gemütlich über die Landstraße, dann wird im normalen Betrieb trotzdem keine ausreichend hohe Abgastemp. erreicht (zumindest im Winter dann nicht).

Ist das längere Zeit so, dann sammelt sich immer mehr Ruß im Filter u. irgendwann wäre der total verstopft. Deshalb gibts da auch Drucksensoren, welche das rechtzeitig feststellen. Dann muß man mit gezielten "Nacheinspritzungen" etwas nachhelfen. Also praktisch Sprit verpulvern um die Abgastemp. zu erhöhen u. den DPF aufzuheizen. DAS ist dann diese "Regenerationsphase", welche eine bestimmte Zeit lang dauert.

Und jetzt kommt das Problem: Was ist jetzt, wenn das Auto nicht so lange gefahren wird, damit das abgeschlossen werden kann und das Auto immer nur ein paar km bewegt wird und dann wieder abgestellt?

Dann beginnt das bei jeder Fahrt wieder neu von vorne u. der Motor läuft dauernd in der Regenerationsphase! Problem entsteht aber wie erwähnt nur bei augeprägtem und längerem Kurzstreckenbetrieb. Wir arbeiten an einer Lösung.

Gruß

Feinstaub-Hysterie

Feinstaub Katastrophe

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Find ich gut, das wir dieses brisante Thema alle 14 Tage von vorne durchkauen. 🙂
Auf diese Weise kann man herrlich per "copy and paste" arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


...deswegen habe ich einen euro4-diesel gekauft. meiner wurde von 2003-05 noch steuerlich gefördert, daran muss man sich mal erinnern.

So ist es. Diese Politik des Förderns und Bestrafens kann man einfach nicht mehr logisch nachvollziehen. Vollkommen irrational...

aber anscheinend steckt doch system dahinter. mal wieder wird einem alles häppchenweise serviert, damit man auch schön zehnmal bezahlt. reicht mir, dass man das ständig mit seinem pc so machen muss (die technisch überübernächste generation liegt ja bekanntlich schon in functiona in den schubladen). mit dem dpf scheint man ähnliches vorzuhaben, um den geneigten autofahrer schön mehrfach in die tasche greifen zu können.

aber eines hab ich heute noch gelernt: der rußpartikelfilter wiegt ein kilo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

also 10 Links kann ich nicht bieten, aber einige Quellen die zeigen das der DPF zwar etwas bringt aber nicht viel.

Ich kann bei Nachrüstung nur von abraten. Bei Kauf ab Werk … na ja da würde ich drüber nachdenken aber eigentlich würde ich ihn auch weglassen.

Zizat des Motorengurus Sterndoktor:

Feinstaub-Hysterie

Feinstaub Katastrophe

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Der Sterndoktor beschreibt das geschlossene System das ab Werk verbaut ist.Die Infos gelten nicht für Leute die nachrüsten wollen,also ein offenes System verwenden.

Man merkt leider auch hier,dass die Sachlichkeit durch Halbwissen von Nichtfachleuten(was ich absolut für normal halte)auf der Strecke bleibt....

Nedla

ist ja auch ein forum für freie meinungsäußerungen und nicht eine sinnfindungsplattform für profis. 😉
ein problem betrifft allerdings beide systeme: trägerpartikel werden herausgefiltert, die als wirklich gefährlich eingestuften partikel können ungehindert entweichen. wenn das halbwissen ist dann tut´s mir leid, die experten scheinen da aber auch geteilte lager zu besetzen.

http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID4204856_REF1,00.html

Re: Dieselpartikelfilter - ja oder nein

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Passatiline


Würdet ihr mir einen mit oder ohne DPF empfehlen?

@Nedla

ich hoffe und denke du meinst mich und nicht den Sterndoktor ansonsten währe es doch ziemlich peinlich 😉!
Auserden sehen ich nicht das nach Nachrüst-DPF oder eine ab Werk-DPF gefragt wurde. Wer sich außerdem ein offenes System nachrüstet mit wenig Wirkungsgrade, der ist selber Schuld.
Das mit dem Halbwissen lass ich einfach mal so stehen und lächle mal drüber 😉.

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

also 10 Links kann ich nicht bieten, aber einige Quellen die zeigen das der DPF zwar etwas bringt aber nicht viel.

Zizat des Motorengurus Sterndoktor:

[

Bei den 10 Links sollte es sich doch um solche handeln, die beweisen, dass Feinstaub harmlos ist.

Aus meinem Text: Die Rußpartikel sind hier vor allem als Träger Krebs erzeugender Stoffe ins Blickfeld geraten.........

Aus Ihrem Text: Ich könnte jetzt auch wieder 10 Links posten, in denen Institute das Gegenteil bei ihren Forschungen herausgefunden haben.

1. Die bislang genannten Links haben mit der konkreten Fragestellung leider nichts zu tun. Sie beschäftigen sich eher mit technischen Problemen der Partikelfilterung und sind zudem nicht gerade jünsten Datums.
2. Wer ist Sterndoktor und wer hat diese imaginäre Figur zu einem Guru gemacht?
Ein Guru ist ein religiöser Titel für einen spirituellen Lehrer im Hinduismus.

ist doch ladde wer der sterndoktor ist und wie alt nun grad sein recht tendenziöser beitrag zu dem thema ist. der fred heißt nun mal wie er heißt, und da ist das hinweisen auf technische probleme doch legitim, oder?

Hallo,

also Sterndoktor weil leider nicht mehr unter den Forenmitgliedern, auserdem ist es doch egal wer er ist. Für mich ist er auch sowas wie ein Gott der Motorentechnik also von daher ist die bezeichnung angebracht 😁.
Ich denke es wird keine Beweise geben das Feinstaub nicht Krabserregend ist. Er ist es und es zu leugenen bringt nix.

Auserdem, ich sehe kein Grund für ein Sie, also ich denke das die Leute hier gegen ein Du nicht einzuwenden haben.

Es sind aber Link genannt wurden und auch andere Sachen die Beweisen das der DPf momentan einfach eine unausgereifte Technik ist, mit Fehlern und Problemen. Das er etwas bring ist unumstriten, genau so wenig wie das die Autos C02 reduzieren müssen. Auch dafür wird etwas getan (z.B. BlueMotion). Das dem DPF die Zukunft gehirt ist mir 100% klar und das ist auch gut so. Aber er ist in seiner heutigen Form einfach noch überflüssig. Die Käufer dieser Technik treten als Beta-Tester auf und helfen die Technik zuz verbessern und das ist einfach nicht Ok.

Trotzdem gibt es auch genügent andere Partikenquellen. Baufahrzeuge und andere Sachen. Deren Partikel sind auch Krabserregend.

Ich habe aber kein Bock unausgereifte Technik in meinem Auto zu haben, was mich zu Fahrten zwingt die ich nicht machen will. Diese technik ist einfach noch zu unausgereift fr den Massenverkauf, daher OHNE DPF.

MFG Marcell

Doppel post !!!

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Die Käufer dieser Technik treten als Beta-Tester auf und helfen die Technik zuz verbessern und das ist einfach nicht Ok.

so siehts aus!

eure beiträge

Hallo,

eure beiträge sind ja recht gespalten,

aber ganz ehrlich, was interessiert mich, ob mein golf jetzt mehr feinstaub rauspulvert oder nicht, oder ob die fahrradfahrer hinter einem in einer dunklen rauchwolke verschwinden oder nicht. und die paar euro wird man für die mehrkosten so einem auto ohne dpf schon noch übrig haben! außerdem hat man ja mit dem euro4 keine einschränkungen, dass man in die stadt fahren darf oder nicht.

euren kommentaren zu urteilen, würde ich mich für einen golf ohne dpf entscheiden!

liebe grüße

passatiline

Ich denke auch, dass der DPF bei Neuwagen sinnvoll ist. Wiederverkaufswert, leichte Steuerersparnis und irgendwann mal die Einfahrt in die Stadt. Habe keinen Bock, hier in Köln nicht mehr in die City zu dürfen. Und das wird kommen.

Habe den neuen auch mit DPF bestellt. Bei dem Preis kommt es auf 500 Euro auch nicht mehr an.

Umweltgedanke spielt bei mir auch nicht so die große Rolle.

Gruß
Schrotti

Re: eure beiträge

Zitat:

Original geschrieben von Passatiline


aber ganz ehrlich, was interessiert mich, ob mein golf jetzt mehr feinstaub rauspulvert oder nicht, oder ob die fahrradfahrer hinter einem in einer dunklen rauchwolke verschwinden oder nicht.

So ists richtig... rücksichtlose Egoisten braucht Deutschland!

Ich fahr ja eh nie Fahrrad und Kinder werd ich auch nie haben...

Zitat:

Original geschrieben von Passatiline


und die paar euro wird man für die mehrkosten so einem auto ohne dpf schon noch übrig haben!

Die Logik muss man jetzt nicht verstehen???

Wieso insgesamt mehr Geld für ein Kfz ohne DPF ausgeben, wenn man den DPF doch gleich mitbestellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen