Dieselpartikelfilter - ja oder nein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

merkt man bei einem GOLF V 2.0 TDI den Dieselpartikelfilter im Anzug? Habe gehört, dass der dann überhaupt nicht mehr schön beschleunigt und kaum mehr vom Fleck kommt.

Würdet ihr mir einen mit oder ohne DPF empfehlen?

liebe grüße

passatiline

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schrotti71


Habe keinen Bock, hier in Köln nicht mehr in die City zu dürfen. Und das wird kommen.

ja genau. voraussichtlich 202x mit euro 7. dein auto ist dann im autohimmel. das ist nun wahrlich kein argument für den dpf.

Meinungen müssen nun mal akzeptiert werden. Ist doch ein Forum, oder ? Schreibe nur meine Einschätzung und meine Meinung.

na wenn es deine meinung ist, dass du aus angst vor einem einfahrverbot in die kölner innenstadt einen dpf nachrüsten musst obwohl du weißt (oder vielleicht herausfinden hättest können), dass du mit euro 4 keinerlei fahrverbote zu erwarten hast und darüberhinaus noch meinst, dass du es mit der umwelt nicht so hältst, dann nehm ich das jetzt mal so, genieße und schweige. 😉

viel spaß dabei. solltest lehrer werden. ende der sache. ist mir wirklich zu blöd. du hast den sinn von so einem forum wohl nicht ganz verstanden. meinungen sind nicht immer passend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schrotti71


viel spaß dabei. solltest lehrer werden. ende der sache. ist mir wirklich zu blöd. du hast den sinn von so einem forum wohl nicht ganz verstanden. meinungen sind nicht immer passend.

Zitat:

''Ich tröste Dich damit, daß es den Herstellern bisweilen gelingt,

Ihre angebotenen Systeme mögen in der Zukunft das leisten was

von ihnen erwartet wird.'' 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti71


viel spaß dabei. solltest lehrer werden. ende der sache. ist mir wirklich zu blöd. du hast den sinn von so einem forum wohl nicht ganz verstanden. meinungen sind nicht immer passend.

na dann gehört du wohl zum bund mit deinen ansagen! 😁

weißt du was das ist: 😉 ? wenn du mal von deinem beißring ablässt dann merkst du vielleicht, dass du dich umsonst hochkochst. bis jetzt war hier nämlich alles schön sachlich, bis zu dem punkt, wo du hier bockig mit dem fuß aufstampfst.

zurück zum thema, auch wenn es dir zu blöd ist: erklär mir doch einfach was du meinst, dann löst sich vielleicht auch dein etwas widersprüchlicher erstpost in diesem fred auf. letztlich hab ich nur festgestellt, dass dein gewissen doch beruhigt sein kann, denn mit euro 4 kannst du noch ewig überall hinfahren. Also wozu der dpf, wenn du nich so viel mit der umwelt am hut hast?

Sorry wollte mich nicht im Ton vergreifen. Nun mal ganz sachlich :-)

Ich bin der Meinung, dass ich bei einem Neuwagenkauf auch etwas in die Zukunft schaue und die Dinge mitbestelle, die aus meiner Sicht Sinn machen. Von Nachrüstungen halte ich nicht viel. Daher habe ich mich in diesem Punkt für einen DPF entschieden. Ich kann nicht so weit in die Zukunft schauen. Aber zumindest habe ich für mich zum Zeitpunkt heute alles gemacht, was ich machen kann. Ob Euro 4 da reicht weis ich leider auch nicht. Hätte es ein Auto mit Euro 5 gegeben (gegen Aufpreis) hätte ich das auch bestellt. Hoffe, dass ich es jetzt etwas besser und sachlicher beschrieben habe.

Und nochmals Sorry. Bin eigentlich nicht so. Vielleicht war ich mal schlecht drauf.

Gruß
Andreas

kein problem, alles gut! 🙂 jetzt hab ich verstanden was du meinst.

handshake?

das problem ansich lässt sich eben wohl nicht mit der heutigen dpf-technik lösen, zumindest, wenn man den dpf-kritikern glauben schenken darf. für mich hört sich das ganze so an, als wenn der diesel eigentlich ad acta gelegt, sprich von der straße verbannt werden müsste. die daraus entstehenden umweltprobleme könnte allerdings auch keiner überschauen.

Da stimme ich Dir auch zu. Und Danke für Deine Reaktion. Finde das Forum wirklich gut. Wir müssen wohl einfach mal abwarten, was in Zukunft auf uns so zukommt. Diesel ist für mich derzeit die einzige Alternative die Sinn macht. Auf GAS oder andere Alternativen möchte ich noch nicht umsteigen. Fahre einfach zu viel pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti71


Auf GAS oder andere Alternativen möchte ich noch nicht umsteigen. Fahre einfach zu viel pro Jahr.

Um so mehr Gründe auf z.B. ein Erdgasfahrzeug umzusteigen. Ich fahre einen Touran Ecofuel und bin von den Gesamtkosten mehr als begeistert. Kosten um 5€/100km sind kein Problem. Selbst bei meiner extremen Nutzung (Autobahn nur mit Anhänger, sonst nur extermer Kurzstreckenverkehr <2km) komm ich grad mal auf 6€/100km. Bei einem Dieselpreis von 1,20€ dürfte das Auto also nicht mehr als 4-5l Diesel verbrauchen. Wenn Du also wirklich sparen willst, dann hol die nen Erdgasauto. Autogas lohnt sich dagegen durch den deutlichen Mehrverbrauch gegenüber einem Diesel kaum.

Zitat:

aber ganz ehrlich, was interessiert mich, ob mein golf jetzt mehr feinstaub rauspulvert oder nicht, oder ob die fahrradfahrer hinter einem in einer dunklen rauchwolke verschwinden oder nicht

Super Beitrag. Solche Leute bringen Deutschland nach vorne. 😠

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Super Beitrag. Solche Leute bringen Deutschland nach vorne. 😠

naja, ich glaub die ironie in diesem post ist schon nicht zu übersehen, oder? 😉

@schrotti71 & rolling thunder:
mir geht es ganz genauso, als vielfahrer gibt es eben wenig alternativen zum diesel. auf strecke ist ein verbrauch von 4-5l/100km absolut erreichbar. in der stadt natürlich nicht, aber da müsste man auch mal sehen, wie es dann mit dem gas so aussieht. sollte es irgendwann man einen motor geben, der meine alten socken und die schuhe gleich mit verbruzelt dann kauf ich den sofort. aber nur mit nem richtig funktionierenden dpf! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen