Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?

Mercedes V-Klasse 447

Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...

Beste Antwort im Thema

Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

@Hatschongelb schrieb am 5. Januar 2015 um 18:10:44 Uhr:


Warum schreiben hier eigentlich so viele Leute einen Beitrag nach dem anderen, wenn Sie die V-Klasse doch so schlecht finden...???

Leute, die außer Miesmachen nichts zu tun haben mag ich auch nicht. Hier sind wir aber weit entfernt davon. Den 447 macht niemand schlecht, nur die Motorenauswahl empfinden viele als nicht ausreichend.

Schau Dir mal die Überschrift dieses Themas an. Also wenn hier nicht über einen größeren Motor diskutiert werden soll, wo denn dann? Dies hier ist ein Thread von einem, dem der 250er nicht genug ist - für Leute, denen der 250er ebenfalls nicht genug ist. Es steht jedem hier frei einen "mir ist der 250er ausreichend"-Thread zu erstellen wo sich dann alle versammeln, denen der 250er ausreicht. Wo ist das Problem? Kann ja wohl hoffentlich nicht sein, daß die Leute hier so dünnhäutig sind und diese Kritik an der Motorenpalette nicht vertragen. Als ob sie das Auto höchst persönlich erfunden und gebaut hätten🙄

Jedem das Seine. Andere davon zu überzeugen, daß ihr eigener persönlicher Geschmack doof ist, hat noch nie funktioniert. Hier im Thread wollen die Leute einen größeren Motor. Die wollen nicht davon überzeugt werden, daß ihr persönlicher Geschmack doof ist.

Gruss
Jürgen

Der Themenstarter war Pepe 1809, hab nicht gelesen das er einen V 250 hat der ihm nicht ausreichend ist...
es kritisieren hier nur Leute die zurzeit noch den alten Viano fahren mit dem V 6 Motor...diejenigen die den neuen V schon haben beschwehren sich gar nicht....warum nur?.... Weil sie ihn fahren und zufrieden sind....auch mit der Leistung...ich wiederhole mich gerade!
Es will hier niemand einen ein Auto aufschwatzen oder überzeugen....warum auch? bekomme schließlich keine Provision dafür.
Es sollte doch jedem seine Meinung möglich sein...warum dann auch nicht für diejenigen die mit der Motorisierung des neuen V einverstanden sind...
Fahrt das Auto mal ausgiebig in allen Lagen...
glaubt mir...die Vorzüge überwiegen...es sind Welten gegenüber dem alten....das kann einfach ein V6 nicht Wert sein darauf zu verzichten
Ist meine Meinung...völlig Wertfrei, egal ob mit Ahnung oder Troll usw.

Lieben Gruss

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 5. Januar 2015 um 21:34:07 Uhr:


Der Themenstarter war Pepe 1809, hab nicht gelesen das er einen V 250 hat der ihm nicht ausreichend ist...

Er wirft die Frage nach einem größeren Motor auf. Er muß keinen V250 haben um so ein Thema eröffnen zu dürfen. Hätte Pepe1809 die Frage nicht gestellt, hätte es früher oder später jemand anderes getan. Und die, die sich einen größeren Motor wünschen, wären auch noch die gleichen.

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 5. Januar 2015 um 21:34:07 Uhr:


es kritisieren hier nur Leute die zurzeit noch den alten Viano fahren mit dem V 6 Motor...diejenigen die den neuen V schon haben beschwehren sich gar nicht....warum nur?.... Weil sie ihn fahren und zufrieden sind....auch mit der Leistung...ich wiederhole mich gerade!

Es gibt mit Sicherheit auch zufriedene V200-Fahrer die sich nicht beschweren. Deiner Logik nach sind somit V220 und V250 unnötig. Bravo! Selbst ins Bein geschossen.

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 5. Januar 2015 um 21:34:07 Uhr:


Es sollte doch jedem seine Meinung möglich sein...warum dann auch nicht für diejenigen die mit der Motorisierung des neuen V einverstanden sind...

So wie ich das hier mitverfolge, wird doch versucht, die angeblichen ewigen "Nörgler", denen der V250 zu klein ist, mundtot zu machen mit Sprüchen wie "es gibt aber keinen V6, der V250 hat zu reichen und basta". Und begründet wird das dann mit "selbst der V220 zieht mit dem V6 mit".

Sorry, aber hier werden ganz nett Tatsachen verdreht und manchen ist beim Zurückrudern scheinbar der Kompass abhanden gekommen.

Meine Güte. Hier schreibt doch niemand, der 447 sei der letzte Schund. Im Gegenteil. Es wird ausschliesslich (!!) kritisiert, daß es keinen Sechszylinder, bzw. keinen Motor mit >190PS gibt. Und das reicht schon aus, um Erwachsene Leute stinkig werden zu lassen? Naja... 😕

Der 447 ist ein Klasse Bus, der dazu besonders von vorne rattenscharf aussieht. Und das meine ich ohne Witz! Aber der Motor... 🙁

Gruss
Jürgen

Wo hab ich mich bitteschön ins Bein geschossen?
...ich habe den neuen V erwähnt....und keinen Motor genannt!....bitte aufmerksam lesen, scheint ein echtes Problem zu sein bei manchen!!!
Ich sehe das aus der genau anderen Sicht, wer den neuen Motor in den 3 ausfürungen lobt wird niedergeknüppelt von der V 6 Mannschaft.

Gruß Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 5. Januar 2015 um 21:34:07 Uhr:


..diejenigen die den neuen V schon haben beschwehren sich gar nicht....warum nur?

Warum wohl, weil sie mit dem was es gibt zufrieden sind, sonst hätten sie wohl kaum 50T€ ausgegeben. Ist doch schön, dass es Leute gibt, denen es ausreicht und es ist grundlogisch, dass sie hier nicht schreiben, denn sie haben ja vor Kauf schon für sich entschieden, dass es reicht.

Das aber die Mehrzahl in diesen Thread bei diesem Titel nicht zufrieden ist und sich logischer Weise keinen kauft, wenn sie nicht das bekommen was sie wollen ist so logisch wie es nur geht. Zudem spaltet sich das Lager in Leute die unbedingt einen 6Ender haben wollen und Leute die einfach nur mehr Leistung benötigen.

Dennoch willst du, dass in diesem Thread nur noch Leute mitreden sollen, die einen V gekauft haben - Logik ich hör dir knistern. Wenn du mit Leuten austauschen willst die eine V-Klasse haben, dann findest die in so ziemlich jedem anderen Thread in der Überzahl nur eben nicht hier. So logisch wie die Kirch im Dorf, denn wer kauft sich bitte ein Auto, das er mit dieser Motorisierung nicht möchte?

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 6. Januar 2015 um 01:03:11 Uhr:


Ich sehe das aus der genau anderen Sicht, wer den neuen Motor in den 3 ausfürungen lobt wird niedergeknüppelt von der V 6 Mannschaft.

Das hat nichts mit der 'V6 Mannschaft' zu tun, sondern mit deinem Verhalten hier, vielleicht solltest mal ohne Beleidigungen in Foren unterwegs sein, könnte helfen. Es gibt auch andere, die sachlich gesagt haben, dass der Motor ausreicht, das wurde einfach anerkannt, nur bei dir gibt es solchen Gegenwind. Dazu gibt es eine alte Weisheit - Wie man in den Wald hineinruft ...

Hallo,
habe gestern die Info von einem Verkäufer bekommen, dass auch viele C-Klasse Kunden sich über die fehlenden 6 Zylinder beschweren. Auch diese Probleme wurden immer wieder von vielen Verkäufern bei Schulungen an Mercedes mitgeteilt. Darauf wurde den Verkäufern inoffiziell mitgeteilt das man dran sei und voraussichtlich ab 2016 es auch 6 Zylinder geben wird.
Ich weiß es ist nichts handfestes aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben zumal jetzt zwei Baureihen ja durch dieses downsizing "leiden " müssen.

@Black.Forest:
Ich glaub Du kannst es gut sein lassen. Bringt eh nix. Gegen diese geballte Ladung Ignoranz kommst Du nicht an. Da werden so lange Tatsachen verdreht bis man nicht mehr weiss wo oben und unten ist. Ich mach das nicht mehr mit. Gut, dass es ne Ignore-Liste gibt. Wieder einer weniger, mit dem man sich abgeben muss 😉

zum Thema:
Ich denke, die wollen den "ollen" OM642 einfach nicht mehr an neue Autos adaptieren weil die schon ein neues Sechszylinderaggregat in der Pipeline haben. Daher kommen V-Klasse und C-Klasse jetzt erstmal ohne Sechsender-Diesel. Mit Flottenverbrauch hat das meiner Meinung nach eher weniger zu tun. Bei den Benzinern wird ja auch jetzt noch geklotzt und nicht gekleckert. Der C400 als 3.0 V6 BiTurbo und 333PS ist ja da und es wird auch ein AMG mit noch mehr Power folgen. Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass man in Zukunft E/S/GL/G-Klasse nur noch mit Vierzylinderdieseln befeuern will. Und schliesslich geht es auch darum, der Konkurrenz etwas entgegen zu setzen. Audi und BMW liegen bei >300PS îm 3.0er-Dieselsegment.

Gruss
Jürgen

Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!

Amen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 6. Januar 2015 um 10:26:15 Uhr:


zum Thema:
Ich denke, die wollen den "ollen" OM642 einfach nicht mehr an neue Autos adaptieren weil die schon ein neues Sechszylinderaggregat in der Pipeline haben. Daher kommen V-Klasse und C-Klasse jetzt erstmal ohne Sechsender-Diesel. ....

Genau so hat es mir mein Verkaufsberater auch gesagt. Er meinte, dass nach der ersten Mopf die Chancen auf den neuen R6 Diesel ganz gut stehen. Vorher kommt da sicher nichts mehr... 🙁

Und ich kann mich den vielen Anderen nur anschließen. Ich will keinen Taxi-Diesel fahren! Zu laut, kein Motorsound und zu lahm! Ich ziehe gerne mit Frau, 3 Kids, Hund und einem Wohnwagen (2t) durch die Lande. Da ist der 250er mit Allrad zu schwach. Wer zahlt schafft an. Basta! 😁

Daher schaue ich mir den auch neuen XC90 nicht an. Einzig der T8 wäre eine Alternative, da ein Benziner als 4 Zylinder deutlich leiser ist als ein Diesel. Der Benziner würde aber "saufen" im Zugbetrieb....

Dann wartet nur! Es wird einen neuen 6 Zyl. kommen, in ca. 2 Jahren, aber die V wird ihn nicht bekommen! Stand von heute!

Donnerstag hatte ich gerade wieder das Vergnügen einen 639er Vito Kastenwagen lang mit OM646Evo 115PS mit einem 639er Vito Mopf Mixto lang 122CDI direkt nacheinander vergleichen zu können. Den Unterschied von >109PS und gut 150Nm merkst du deutlichst, obwohl der OM646Evo auch ausreicht in nem Kasten, geht 180 und verbraucht deutlich unter 8l. Der 122er hatte nen Ab Reset Verbrauch über gut 40tkm von 10,4l stehen, ab Start warens bei mir gute 2l mehr auf gesamt 80km gemischt. Aber eben ein sehr souveräner Motor gerade im direkten Vergleich.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Januar 2015 um 11:51:33 Uhr:


Der 122er hatte nen Ab Reset Verbrauch über gut 40tkm von 10,4l stehen, ab Start warens bei mir gute 2l mehr auf gesamt 80km gemischt.

Du hast mit dem 122 CDI auf einem Stück von 80Km 12,4 L/100Km verbraucht? Wie machst Du das? Über 12 Liter hat meiner bisher kaum gesehen, ausgenommen reine Kurzstrecke oder eben Autobahn mit ordentlich Feuer. Oder verstehe ich das falsch?

Auf meinem täglichen Arbeitsweg (ca. 37Km einfache Strecke, BAB / Landstraße / Stadtverkehr = 40:40:20) braucht meiner zwischen 8 und 9 Liter sofern ich auf der BAB nicht schneller als 160 fahre. Beschränke ich mich auf der BAB auf 120-130 Km/h, dann lande ich bei knapp unter 8 Liter.

Gruss
Jürgen

Kannst du ja nicht als repräsentativ ansehen, wenn ich einmal im Jahr mal mit nem 639 V6 mal weiter als nur um den Häuserblock fahren kann. 😉 Das der Mopf weniger verbrauchen soll, hab ich schon gehört.
40km pro Tour sind´s gewesen. Gut 1,5km innerorts zur Autobahn nach Abholung, auf die Bahn rauf, einmal kurz 210 getestet, danach Tempomat 150, dann nochmal gut 5km Bundesstraße mit paar Durchzugstests und ich war da, wo ich damit hin sollte. Nachmittags retour, da bin ich aber auf der Bahn nur Tempomat 130 gefahren, schlechtes Wetter.

Alsr Gelegentlichleser habe ich mal eine wohl ganz dumme Frage: Was heißt eigentkich "Mopf", wovon hier immer wieder mal zu lesen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen