Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?

Mercedes V-Klasse 447

Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...

Beste Antwort im Thema

Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Modellpflege, oder auch Facelift.

Gruß Matthias

Mopf ist das gängige Wort für Modellpflege bei Daimler. Andere sagen Facelift dazu, BMW LCI...

Interessant ist ja bei diesem Titel, dass für viele die einzige Möglichkeit ein 6 Zylinder zu sein scheint.

Wäre ein 4 Zylinder Hybrid mit ca. 250 PS und 6l Verbrauch nicht deutlich interessanter?

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 13. Januar 2015 um 15:26:53 Uhr:


Interessant ist ja bei diesem Titel, dass für viele die einzige Möglichkeit ein 6 Zylinder zu sein scheint.

Wäre ein 4 Zylinder Hybrid mit ca. 250 PS und 6l Verbrauch nicht deutlich interessanter?

Nö! Beim Ziehen eines Wohnwagens wäre die Batterie sehr schnell leer. Bringt also nichts. Und den "Taxisound" bringt man damit auch nicht weg! 🙂

*6 Zylinder können durch Elektroschrott nicht ersetzt werden!* 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mkk73 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:17:00 Uhr:


Nö! Beim Ziehen eines Wohnwagens wäre die Batterie sehr schnell leer.

Ich hoffe auf eine ironische Absicht bei dieser Aussage, sonst bitte noch einmal nachlesen wie ein Hybrid funktioniert und überlegen, wann man mit dem Gespann welche Auslastung hat.

Richtig ist, dass kein 4Zylinder nach 6-Ender klingen kann ohne Soundmodule zu verwenden. Für ein Auto mit Sound möchte ich dann aber kein Schlachtschiff mit zwei Tonnen und dem CW-Wert einer Schrankwand, sondern eines, das auch optisch und fahrtechnisch zum Sound passt 😉

Aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Nach solchen Aussagen, sollte man dann doch bei der fortschrittlichen VW-Technik bleiben 😁

Taxisound, ohhhhhh, gut gebrüllt 😰

Manche merken es nie!!!

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 13. Januar 2015 um 15:26:53 Uhr:


Wäre ein 4 Zylinder Hybrid mit ca. 250 PS und 6l Verbrauch nicht deutlich interessanter?

Für mich nicht. So ein Hybrid würde mich bei Verfügbarkeit eines Sechszylinders nicht die Bohne interessieren. Es mag aber sicher Leute geben, die anders denken.

Gruss
Jürgen

Wir wissen es langsam!

Ich hab nix gegen Taxi Motoren und Taxisound, wenn man mal überlegt was diese Motoren so leisten im Taxi.
Meine alte V Klasse ist immerhin 481 000 km mit dem Taximotor gelaufen.
Aus meiner 20 Jährigen schrauberzeit bei Daimler habe ich zudem die Erfahrung gemacht das die 6 Zvlinder Reihenmotoren eher verreckt sind als die 4 Zylinder...Kopfdichtungen und nochmal Kopfdichtungen....gelängte Steuerketten....gerissene Köpfe.
Beim 4 Zylinder war das sehr selten der Fall, deshalb vertraue ich einen 4 Zylinder mehr als einen Reihen 6 er.....
Meine Erfahrung....

Gruß Matthias

PKW oder LKW?

Muss immer wieder schmunzeln, wie viele Kommentare von den Leuten zu jedem Thema abgegeben werden, die sich diese "4-Zylinder-Taxi-Sound-Möhre" niemals anschaffen wollen...:-))))

Zitat:

@mbiker75 schrieb am 13. Januar 2015 um 21:07:00 Uhr:


Wir wissen es langsam!

Ich habe lediglich eine Frage beantwortet. Keine Ahnung, was Du von mir willst. Mundtot lass ich mich von Dir nicht machen, nur damit das gleich klar ist. Wenn Dir meine Beiträge auf den Wecker gehen, setz mich doch einfach auf Deine Ignore-Liste.

An anderen Orten bei MT schreien die Mercedes-Fahrer übrigens auch nach grösseren Dieseln. Da ist denen nichtmal der 350er mit 258PS genug. Kannst denen ja mal erzählen, dass das alles Blödsinn ist 😁.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 13. Januar 2015 um 21:20:14 Uhr:


Aus meiner 20 Jährigen schrauberzeit bei Daimler habe ich zudem die Erfahrung gemacht das die 6 Zvlinder Reihenmotoren eher verreckt sind als die 4 Zylinder...Kopfdichtungen und nochmal Kopfdichtungen....gelängte Steuerketten....gerissene Köpfe.
Beim 4 Zylinder war das sehr selten der Fall, deshalb vertraue ich einen 4 Zylinder mehr als einen Reihen 6 er.....
Meine Erfahrung....

Beide Motoren, auf die Du Dich oben beziehst, gibts in der aktuellen V-Klasse nicht mehr und wird es auch niemals mehr in irgendwelchen Neuwagen geben. Natürlich darfst Du aber gerne aus früheren Zeiten extrapolieren und anhand der Zylinderzahl auf die Zuverlässigkeit aktueller oder noch kommender Motoren schliessen. Die Frage ist nur, was es bringt 😛

Gruss
Jürgen

Habe lediglich die Zuverlässigkeit der Taxi Motoren hervorgerufen....der ja so laut, zu lahm ist.
zu lahm: 225 kmh......in 9.1 sec. auf 100...
Zu laut: man hört ausser Windgeräusche den Motor gar nicht....
Und wenn ich meine Erfahrungen mit Motoren hier schreibe, dann geht das doch wohl in Ordnung, oder soll ich jedes mal um Erlaubnis bitten?

Darum geht's doch....

Imag0300
Deine Antwort
Ähnliche Themen