Dieselgate Cayenne
Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.
http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.
488 Antworten
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 1. August 2017 um 22:10:23 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 1. August 2017 um 22:07:00 Uhr:
Ach so. Na dann frag ich Dich besser nicht. Tut mir leid.Beeindruckend......
Das freut mich, aber Du könntest doch Deine außergewöhnliche Sozialkompetenz zum Thema unter Beweis stellen? Ich frag nicht mehr, aber das war so meine Idee.
Da passt das ja noch ganz gut hier rein. 😉
http://www.bild.de/.../...-dieselgate-mit-holocaust-52713480.bild.html
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 2. August 2017 um 10:24:54 Uhr:
Da passt das ja noch ganz gut hier rein. 😉http://www.bild.de/.../...-dieselgate-mit-holocaust-52713480.bild.html
Im Prinzip passt das super, LBJ5000. Aber bei dem Krieg der Knöpfe, resp. Twitter-Filterblasen muss man live dabei sein. Diese indirekte Kriegsberichterstattung gibt die Groteske nicht ansatzweise wieder. Mit meiner vom Foren-Spezialisten diagnostizierten Sozial-Inkontinenz, versteh' ich natürlich nichts davon. Aber Nazi-Vergleiche sind überall en vogue bei Twitter. Du mit Deinem Zyklon-B Mobil, könntest Dich zur Wehr setzen und den Spieß umdrehen. Die "gleichgeschaltete Lügenpresse der Merkeldiktatur" heftet Euch schließlich einen sechszackigen Dieselstern an den Oberarm. :-)
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 2. August 2017 um 11:32:56 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 2. August 2017 um 10:24:54 Uhr:
Da passt das ja noch ganz gut hier rein. 😉http://www.bild.de/.../...-dieselgate-mit-holocaust-52713480.bild.html
Im Prinzip passt das super, LBJ5000. Aber bei dem Krieg der Knöpfe, resp. Twitter-Filterblasen muss man live dabei sein. Diese indirekte Kriegsberichterstattung gibt die Groteske nicht ansatzweise wieder. Mit meiner vom Foren-Spezialisten diagnostizierten Sozial-Inkontinenz, versteh' ich natürlich nichts davon. Aber Nazi-Vergleiche sind überall en vogue bei Twitter. Du mit Deinem Zyklon-B Mobil, könntest Dich zur Wehr setzen und den Spieß umdrehen. Die "gleichgeschaltete Lügenpresse der Merkeldiktatur" heftet Euch schließlich einen sechszackigen Dieselstern an den Oberarm. :-)
Das ist alles nicht so dramatisch denn wir Dieselfahrer gelten ja auch als besonders Umweltbewusst da unsere Fahrzeuge einen geringeren Spritverbrauch haben als Benzinfahrzeuge und die Feinstaubbelastung ist auch geringer. Und durch die Dieselfahrer wird zukünftig z.B. auch kein Stau an den Raststätten verursacht, während die Fahrer der E-Mobile Schlange stehen an den Ladesäulen. Denn auch E-Mobile erzeugen ja bekanntlich Feinstaub und wir sitzen dann z.B. schon mit unseren Familien am Strand an der Ostsee während die anderen noch immer der schlechten Luft an der Autobahn ausgesetzt sind. Hat halt alles seine Vor-und Nachteile. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 2. August 2017 um 11:44:05 Uhr:
Das ist alles nicht so dramatisch denn wir Dieselfahrer gelten ja auch als besonders Umweltbewusst da unsere Fahrzeuge einen geringeren Spritverbrauch haben als Benzinfahrzeuge und die Feinstaubbelastung ist auch geringer. Und durch die Dieselfahrer wird zukünftig z.B. auch kein Stau an den Raststätten verursacht, während die Fahrer der E-Mobile Schlange stehen an den Ladesäulen. Denn auch E-Mobile erzeugen ja bekanntlich Feinstaub und wir sitzen dann z.B. schon mit unseren Familien am Strand an der Ostsee während die anderen noch immer der schlechten Luft an der Autobahn ausgesetzt sind. Hat halt alles seine Vor-und Nachteile. 🙂
Aber nur theoretisch. Du hast das mit der Konzentration im Innenraum verfolgt. Du musst bedenken, dass die Familie so eine Fahrt in der rollenden Gaskammer gar nicht überlebt. Außerdem sind die Elektroautos doppelt so schnell. Die 5 Minuten Ladepause holt man mit 2000 PS und 5000 NM weider rein. Im Übrigen fahren wir Elektro-Nazis gar nicht an die Ostsee. Sondern ins Hauptquartier nach Berchtesgaden, zum Mountainbiken an den Obersalzberg. Berg Heil!
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 2. August 2017 um 11:53:32 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 2. August 2017 um 11:44:05 Uhr:
Das ist alles nicht so dramatisch denn wir Dieselfahrer gelten ja auch als besonders Umweltbewusst da unsere Fahrzeuge einen geringeren Spritverbrauch haben als Benzinfahrzeuge und die Feinstaubbelastung ist auch geringer. Und durch die Dieselfahrer wird zukünftig z.B. auch kein Stau an den Raststätten verursacht, während die Fahrer der E-Mobile Schlange stehen an den Ladesäulen. Denn auch E-Mobile erzeugen ja bekanntlich Feinstaub und wir sitzen dann z.B. schon mit unseren Familien am Strand an der Ostsee während die anderen noch immer der schlechten Luft an der Autobahn ausgesetzt sind. Hat halt alles seine Vor-und Nachteile. 🙂
Aber nur theoretisch. Du hast das mit der Konzentration im Innenraum verfolgt. Du musst bedenken, dass die Familie so eine Fahrt in der rollenden Gaskammer gar nicht überlebt. Außerdem sind die Elektroautos doppelt so schnell. Die 5 Minuten Ladepause holt man mit 2000 PS und 5000 NM weider rein. Im Übrigen fahren wir Elektro-Nazis gar nicht an die Ostsee. Sondern ins Hauptquartier nach Berchtesgaden, zum Mountainbiken an den Obersalzberg. Berg Heil!
Deine Kommentare und Vergleiche werden immer geschmackloser...sei es mit Deinem wirren Allahu Diesel oder jetzt das völlige überflüssige wie auch völlig daneben gelegene Elektro-Xazis..sorry dümmer geht`s nimmer.
Deine posts waren früher besser, Wortwitz und Wortspielereien und mit gewisser Freude zu lesen.....aber jetzt...🙄
Zitat:
@kody05 schrieb am 2. August 2017 um 12:38:38 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 2. August 2017 um 11:53:32 Uhr:
Aber nur theoretisch. Du hast das mit der Konzentration im Innenraum verfolgt. Du musst bedenken, dass die Familie so eine Fahrt in der rollenden Gaskammer gar nicht überlebt. Außerdem sind die Elektroautos doppelt so schnell. Die 5 Minuten Ladepause holt man mit 2000 PS und 5000 NM weider rein. Im Übrigen fahren wir Elektro-Nazis gar nicht an die Ostsee. Sondern ins Hauptquartier nach Berchtesgaden, zum Mountainbiken an den Obersalzberg. Berg Heil!Deine Kommentare und Vergleiche werden immer geschmackloser...sei es mit Deinem wirren Allahu Diesel oder jetzt das völlige überflüssige wie auch völlig daneben gelegene Elektro-Xazis..sorry dümmer geht`s nimmer.
Deine posts waren früher besser, Wortwitz und Wortspielereien und mit gewisser Freude zu lesen.....aber jetzt...🙄
Dann nehme ich den Xelextro-Xaxi zurück. Entschuldigung, ich werde mich bessern. Ich hab' auch vergessen dass man bei schlimmen Worten immer lispeln muss. :-) Den Vergleich hat aber der Link zu dem Tweet des Bild-Reporters ins Spiel gebracht. Stammt nicht von mir. Wenn Du Dich bei Twitter an einer blasenübergreifenden Diskussion beteiligst, geht's praktisch nicht ohne Xaxi. Die schlagen sich mit Xaxi-Keule gegenseitig die Köpfe ein. Das gehört da zum guten Ton. Hier ist diese Sitte zum Glück noch nicht eingezogen. Ich will's auch nicht einführen. Du hast Recht.
(Ich hätte Stromberg auf dem Obersalzberg nehmen sollen, oder Ernie als Xelextro-Göbbels. Oder Chaplin: der große Tesla-Fahrer. Die dürfen das. Dann wäre es genauso blöd gewesen, aber wenigstens politisch korrekt)
Hallo Padonr.
Deutlicher kann man es kaum schildern. Deshalb müssen auch vier von sieben Audivorständen ihren Hut nehmen. Soweit wäre die Welt noch in Ordnung. Es hieß aber auch, dass diese "Vorstände" wohl bei VW ein warmes Bett finden.
Gruß
Zitat:
@pardonr schrieb am 13. Juni 2017 um 09:30:40 Uhr:
Hallo,ich finde hier, dass manche besser erst einmal nachdenken sollten, bevor sie etwas schreiben. Fakt ist, dass man ein Auto mit genau beschriebenen Eigenschaften gekauft hat. Ich z.B. habe sehr großen Wert auf die die Umweltverträglichkeit gelegt. Und da war der Cayenne in dieser Klasse sehr gut. Nun stellt sich heraus, dass die Angaben bewusst gefälscht worden sind. Porsche hat dies mit vollstem Wissen gemacht. Ich selber habe ein IT-Unternehmen und mir kann keiner erzählen, dass die Verantwortlichen nicht genau alle Teile der Software kannten. Der Betrug ist bewusst durchgeführt worden!
Und wenn sich nun ein Vorstand hinstellt und sagt, er habe davon nicht gewusst, sollte man ihn sofort und fristlos ohne Boni freisetzen!! Für was bekommt er sein Gehalt!
Alle im VW und Porsche Vorstand und den Aufsichtsräten sollten sofort ausgetauscht werden.
Ich verstehe auch nicht, warum hier nicht bereits die Justiz ermittelt! Es ist nach unserem Gesetzen Betrug! Alle KFZ, die mit der Schummelsoftware unterwegs sind, fahren ohne Betriebserlaubnis!
Moin,
wenn der Gesetzgeber den Grenzwert für NOx an der Straße (40 µg) auf das gesetzlich erlaubte Niveau für Innenräume anheben würde (950 µg) - also einfach um das 23-fache erhöhen würde, wäre das Problem gelöst. Wissenschaftlich nachgewiesen sind Auswirkungen auf die Gesundheit erst ab einem Wert von 2000 µg (da werden Atemwege gereizt). Man könnte sämtliche Diesel weiter fahren lassen und endlich die hohen Temperaturen der Motoren wieder auf ein sinnvolles Maß absenken, um z. B. die Feinstaubemissionen zu senken. Bescheuert von den Fahrzeugherstellern ist nur, dass sie dieses naheliegende Argument nicht zur Diskussion verwendet haben, sondern den Schwachsinnsgrenzwert von 40µg hingenommen haben und um diesen zu "erreichen" beschissen haben. Wie kann man sich bloß so ins eigene Knie schießen 😕 Nun verhindert die Mainstreampresse und die Politiker aus ideologischen und wahltaktischen Gründen eine sachliche Diskussion. Da kann man nur noch kotzen.
hier noch einige interessante Links von Wissenschaftlern zu diesem Thema, im Bewusstsein, dass wenige die kurze Zeit aufbringen und diese auch einmal lesen. Es lohnt sich!
klick hier
klick hier
klick hier
klick hier hier geht es allerdings um die schlechte CO² Bilanz
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 2. August 2017 um 19:01:34 Uhr:
hier noch einige interessante Links von Wissenschaftlern zu diesem Thema, im Bewusstsein, dass wenige die kurze Zeit aufbringen und diese auch einmal lesen. Es lohnt sich!
Die Zeit hatte ich schon aufgebracht. Ex-Polofahrer. Das kannte ich schon und hatte zum synthetischen Kraftsoff auch schon was verlinkt. Nennt sich "Nordic Blue", ist grade brandaktuell dem Grundlagenforschungsstadium entwachsen. Stand letzte Woche überall in der Zeitung. In Norwegen (dem Öl-Lieferanten für Europa) wird in die ersten Pilotanlagen für die industrielle Herstellung investiert.
Quasi eine flüssige Batterie. Oder ein Energieträger der alle Vorteile der Batterie mit den Vorteilen des Verbrennungsmotors kombiniert. Ohne die jeweiligen Nachteile. Wird mit Elektrolyse und CO2 über Wasserstoff hergestellt, CO2 neutral, ohne fermentierte Dinosaurier und Fossilien und ohne diesen ganzen Aufwand für Infrastruktur und Drucktanks wie beim Wasserstoff. Den man kühlen und unter hohem Druck speichern muss.
https://www.motor-talk.de/.../dieselgate-cayenne-t6057430.html?...
PS: Leider hab ich dazu nicht auf der verbunteten und begrünten Politik rumgehackt, wie sich das gehört im Autoforum und wie Kody das immer eindrucksvoll demonstriert. (Aber ich bin der unsachliche Bösewicht, die Fachausdrücke stammen nicht von mir 🙂) Deswegen ist das wahrscheinlich untergegangen:
Dieselhu Akbar allerseits, vielleicht hat der Dieselgott doch noch ein Einsehen mit Euch.
Die Vorteile vom Verbrennungsmotor? Welche waren das nochmal? Meinst du mieserablen Wirkungsgrad, Lärm und Dreck? 😉
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 2. August 2017 um 19:01:34 Uhr:
Bescheuert von den Fahrzeugherstellern ist nur, dass sie dieses naheliegende Argument nicht zur Diskussion verwendet haben, [...]
Und betreffend unterschiedliche Grenzwerte: Was hat der Ausstoß mit der Konzentration zu tun? Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Eines ist wieviel ein Motor ausstoßen darf und das andere in welcher Luft ein Mensch gerade noch arbeiten darf. Eines sind Milligramm (und nicht Mikrogramm!) pro Kilometer, das andere Mikrogramm pro Kubikmeter.
Die haben das Argument nicht gebracht, weil man sie dafür ausgelacht hätte. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. August 2017 um 21:23:06 Uhr:
Die Vorteile vom Verbrennungsmotor? Welche waren das nochmal? Meinst du mieserablen Wirkungsgrad, Lärm und Dreck? 😉Und betreffend unterschiedliche Grenzwerte: Was hat der Ausstoß mit der Konzentration zu tun? Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Eines ist wieviel ein Motor ausstoßen darf und das andere in welcher Luft ein Mensch gerade noch arbeiten darf. Eines sind Milligramm (und nicht Mikrogramm!) pro Kilometer, das andere Mikrogramm pro Kubikmeter.
Die haben das Argument nicht gebracht, weil man sie dafür ausgelacht hätte. 😁
😕😕
Moin,
lese Dir noch einmal den zweiten Artikel ganz langsam durch. Beide Werte für die Stickstoffdioxid-Konzentration sind Grenzwerte in Mikrogramm je Kubikmeter Luft. Wo steht da etwas von Ausstoss??
Genau solche Aussagen meine ich - einmal schnell drüber gelesen und schnell mal als lächerlich hingestellt. Das nenne ich eine "sachliche" Diskussion 🙄
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. August 2017 um 21:23:06 Uhr:
Die Vorteile vom Verbrennungsmotor? Welche waren das nochmal? Meinst du mieserablen Wirkungsgrad, Lärm und Dreck? 😉
Fragst Du mich? Ich meinte z.B. die "Noch"-Vorteile bei Reichweite und Tankzeiten. Ich will als Elektrobösewicht bei Ex-Polofahrer auch nochmal einhaken, der Shitstorm ist so schön. 🙂
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 2. August 2017 um 19:01:34 Uhr:
hier geht es allerdings um die schlechte CO² Bilanz
Von Desaster steht ja nichts in der Studie. Das Elektroauto siegt sogar heute schon in der Bilanz, nach acht Jahren. Und sogar in den kritischsten Artikeln wird der rasante Fortschritt ewähnt. Die Lithium-Ionen Technik ist ja auch schon abgekündigt. Das ist z.B. schon eine der kurzfristigen Perspektiven: Drei mal höhere Energiedichte. Das heißt im Prinzip drei mal so hohe Reichweite, oder viel geringeres Gewicht. Man muss für ein Auto weniger Batterie herstellen und die CO2 Bilanz ist schon viel früher positiv.
https://www.welt.de/.../...nder-praesentiert-neue-Super-Batterien.html
Ein Vorteil des Verbrennungsmotors gegenüber der Batterie, er muss nicht alle Reaktionspartner im Tank mitschleppen. Beim Verbrennen wird sehr viel Sauerstoff gebraucht und der kommt aus der Luft. Mittelfristig werden luftatmende Batterien erforscht, die dann federleicht sein können. Die Energiedichte steigt ins Unermessliche, von 10-fach im Vergleich zur Lithium-Ionen Batterie ist die Rede. Umweltfreundlich und ungiftig steht auch im Lastenheft. Man kann sich kaum vorstellen, was dann an Fahrleistung möglich ist. Das schnellste Serienauto auf der Nordschleife ist heute schon ein chinesisches Elektroauto.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 2. August 2017 um 21:47:31 Uhr:
Von Desaster steht ja nichts in der Studie. ...
Moin,
"guckst" Du in die Überschrift des Artikels 😉 Bitte immer genau lesen. Bei den heutigen Grundschülern lässt sinnerfassendes Lesen ja stark nach, aber bei Dir Hasi sollte das doch klappen 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 2. August 2017 um 21:46:05 Uhr:
Beide Werte für die Stickstoffdioxid-Konzentration sind Grenzwerte in Mikrogramm je Kubikmeter Luft. Wo steht da etwas von Ausstoss??
Die Autohersteller stehen aber nicht am Pranger, weil die Luft auf der Straße nicht den Grenzwerten entspricht, sondern weil deren Motoren den zigfachen Wert des erlaubten ausstoßen. Und der Ausstoß ist auch das einzige was sie als Hersteller beeinflussen können. Deshalb sind die Artikel zwar nett, aber nicht relevant.
Selbst wenn der Grenzwert für die Konzentration auf der Straße auf 1999µg/m3 erhöht würde, würden sie immer noch die zigfache erlaubte Menge ausstoßen.