Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Ich habe mal noch einen schönen Artikel gefunden der den täglichen Wahnsinn untermauert. Leute, ihr müsst jetzt ganz stark sein denn wenn es ganz dumm läuft gibts dann nur noch E-Autos als Cabrio damit die Insassen der schlechten Luft im Innenraum nicht ausgesetzt sind. 😉

http://www.tagesschau.de/inland/stickoxid-101.html

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 31. Juli 2017 um 12:24:05 Uhr:


Anstatt sich immer weiter in dem VW-Gestrüpp zu verheddern, und sich von Dobrindt und KBA demütigen zu lassen, brauchen die noch viel mehr Druck von innen. "Kreativ zerstören", weg mit dem Dreck, den Schummelanten und dem Diesel wie damals mit dem 924, 944. Das ist jetzt überlebenswichtig. Elektro ist das Gebot der Stunde und die nächste schwäbische Revolution. Bevor die Chinesen alles an sich reißen. Die Überlegenheit der deutschen Autoindustrie ist kein Naturgesetz.

PS: Hat jemand den Wiedeking gesehen bei seinem Prozess. Wird Zeit dass der wieder was Anständiges zu tun kriegt. Der hat viel Pizza gegessen, uiuiui...

Sag liest du auch was du schreibst??? Und das zu Mittag, hast du keinen Job?
Für mich ist der Beitrag nun durch, da kommt nix gescheites mehr....schade

Zitat:

@johro schrieb am 31. Juli 2017 um 22:33:24 Uhr:



Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 31. Juli 2017 um 12:24:05 Uhr:


Anstatt sich immer weiter in dem VW-Gestrüpp zu verheddern, und sich von Dobrindt und KBA demütigen zu lassen, brauchen die noch viel mehr Druck von innen. "Kreativ zerstören", weg mit dem Dreck, den Schummelanten und dem Diesel wie damals mit dem 924, 944. Das ist jetzt überlebenswichtig. Elektro ist das Gebot der Stunde und die nächste schwäbische Revolution. Bevor die Chinesen alles an sich reißen. Die Überlegenheit der deutschen Autoindustrie ist kein Naturgesetz.

PS: Hat jemand den Wiedeking gesehen bei seinem Prozess. Wird Zeit dass der wieder was Anständiges zu tun kriegt. Der hat viel Pizza gegessen, uiuiui...

Sag liest du auch was du schreibst??? Und das zu Mittag, hast du keinen Job?
Für mich ist der Beitrag nun durch, da kommt nix gescheites mehr....schade

Ich weiß doch, Johro, das ist zwar das Porscheforum aber immerhin ein Autoforum. Man darf nicht zuviel erwarten, mach ich doch auch nicht und halte mich zurück. Das sind doch einfache, verständliche Worte. Und das stammt nicht von mir, sondern vom Pizzabäcker Wiedeking. Der hat Porsche gerettet mit der Strategie. Diesel war nur ein kurzes Intermezzo, die Entscheidung hat er nicht mehr mitgetragen.

PS: Nein, Mittags hab ich keinen Job. Da brösel ich gerne mal bei einer Leberkässemmel die Tastatur voll. Was kam denn von Dir Schlaues in dem Thread eigentlich? Schau doch in den Geschäftsbericht, Elektro ist die Zukunft, nicht Euer Diselhu Akbar Mantra.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 31. Juli 2017 um 20:10:10 Uhr:


Ich habe mal noch einen schönen Artikel gefunden der den täglichen Wahnsinn untermauert. Leute, ihr müsst jetzt ganz stark sein denn wenn es ganz dumm läuft gibts dann nur noch E-Autos als Cabrio damit die Insassen der schlechten Luft im Innenraum nicht ausgesetzt sind. 😉

http://www.tagesschau.de/inland/stickoxid-101.html

So what? Am Arbeitsplatz (MAK-Wert) sind sogar bis zu 950 ug/m3 zugelassen ... und das täglich und ein Arbeitsleben lang ... 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@Konvi schrieb am 1. August 2017 um 10:37:35 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 31. Juli 2017 um 20:10:10 Uhr:


Ich habe mal noch einen schönen Artikel gefunden der den täglichen Wahnsinn untermauert. Leute, ihr müsst jetzt ganz stark sein denn wenn es ganz dumm läuft gibts dann nur noch E-Autos als Cabrio damit die Insassen der schlechten Luft im Innenraum nicht ausgesetzt sind. 😉

http://www.tagesschau.de/inland/stickoxid-101.html

So what? Am Arbeitsplatz (MAK-Wert) sind sogar bis zu 950 ug/m3 zugelassen ... und das täglich und ein Arbeitsleben lang ... 😰

Das Argument wird auch beim Dieselgipfel vorgetragen. Bin mal gespannt was rauskommt. Ob man die Hochofenarbeiter zu wenig schützt oder die Innenstadtbewohner zuviel. Dobrindt ist übrigens auf Eurer Seite. Stemmt sich gegen ein Auslaufdatum für Verbrennungsmotoren. Der läuft ganz von alleine aus. Darum kümmert sich die Konkurrenz der Amerikaner und Chinesen. Und Porsche.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 1. August 2017 um 11:02:52 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 1. August 2017 um 10:37:35 Uhr:


So what? Am Arbeitsplatz (MAK-Wert) sind sogar bis zu 950 ug/m3 zugelassen ... und das täglich und ein Arbeitsleben lang ... 😰

Das Argument wird auch beim Dieselgipfel vorgetragen. Bin mal gespannt was rauskommt. Ob man die Hochofenarbeiter zu wenig schützt oder die Innenstadtbewohner zuviel. Dobrindt ist übrigens auf Eurer Seite. Stemmt sich gegen ein Auslaufdatum für Verbrennungsmotoren. Der läuft ganz von alleine aus. Darum kümmert sich die Konkurrenz der Amerikaner und Chinesen. Und Porsche.

Darum kümmert sich in erster Linie der Verbraucher durch seine Kaufentscheidung und die Hersteller durch den technischen Fortschritt, der die Kaufentscheidung beeinflusst.

Ich bin ja mal auf die ersten Model 3 Tests gespannt. Alles was ich bisher gelesen habe, sind Reviewejakulate von irgendwelchen Tech-Geek-Magazinen. Denen traue ich zu, dass Infotainment zu bewerten, aber wenns um subjektive Fahreindrücke geht vertraue ich dann doch lieber auf die Herren Harris, Clarkson etc.

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 1. August 2017 um 11:26:29 Uhr:



Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 1. August 2017 um 11:02:52 Uhr:


Das Argument wird auch beim Dieselgipfel vorgetragen. Bin mal gespannt was rauskommt. Ob man die Hochofenarbeiter zu wenig schützt oder die Innenstadtbewohner zuviel. Dobrindt ist übrigens auf Eurer Seite. Stemmt sich gegen ein Auslaufdatum für Verbrennungsmotoren. Der läuft ganz von alleine aus. Darum kümmert sich die Konkurrenz der Amerikaner und Chinesen. Und Porsche.

Darum kümmert sich in erster Linie der Verbraucher durch seine Kaufentscheidung und die Hersteller durch den technischen Fortschritt, der die Kaufentscheidung beeinflusst.

Ich bin ja mal auf die ersten Model 3 Tests gespannt. Alles was ich bisher gelesen habe, sind Reviewejakulate von irgendwelchen Tech-Geek-Magazinen. Denen traue ich zu, dass Infotainment zu bewerten, aber wenns um subjektive Fahreindrücke geht vertraue ich dann doch lieber auf die Herren Harris, Clarkson etc.

Aber das sind kaum unsere Verbraucher, in unserem Minimarkt, dyonisos. Die Nachfrager in den Haupabsatzmörkten sind wesentlich stärker. Nach Diesel fragt da keiner. Die Vorschriften sind dort auch strikter als bei uns und die Elektrifizierung viel weiter fortgeschritten. Wenn unsere Anbieter zu spät kommen, sind sie weg vom Fenster. Porsche hat die größten Überlebenschancen unter den Deutschen. Die nehmen das als einziger wirklich ernst, hat man den Eindruck. Bereiten sich gewissenhaft vor und investieren richtig. Die ersten, die Tesla ihre unreifen Früchte um die Ohren hauen, zu früh geerntet. Das große Erntedankfest kommt noch.

PS: Wo testet denn der Clarkson? Ich folge ihm eigentlich bei Twitter auf Schritt und Tritt. Aber wegen der seriösen Autotests hab ich mir Top Gear auch nie angeschaut. :-) Die nehmen das Thema genauso ernst, wie die Spezialisten bei Motortalk. Bei Diskussionen um's Auto hört der Spaß wirklich auf , noch dazu beim Diesel. Wehe da kommt der Hammond mit dem Elektroauto und fährt dem Captain Slow um die Ohren. Der ist stockbeleidigt und verlässt den Thread.

Was sagen denn die Tech-Geeks zum Model 3?

Ich weiß, dass wir bzw. Europa nur eine Randstellung einnehmen global gesehen. Dennoch tragen die Märkte auf Grund der hohen Preise, die zu erzielen sind (im Gegensatz zu USA bspw.) immer noch gut zum Umsatz bei.

Ich würde btw auch sagen, dass BMW das Thema mit der i-Reihe ernst nimmt. Klar, da kam jetzt erst mal nicht mehr so viel, aber immerhin bauen die E-Autos mit extra dafür geschaffener Architektur. Und schrauben nicht in einen Verbrenner einen e-Motor rein.

Clarkson testet für die Sunday Times. Auch da eher "colourful", aber nüchterner als bei TGT/TG.

Was die Tech-Geeks sagen? Hab es mir nur in der Übersicht bei WiWo überflogen. Wie angedeutet durch "Reviewejakulat" natürlich alle hellauf begeistert. Aber da vertraue ich dann eben doch lieber auf Autocar, Evo etc.

Ein Kollege hat sich den i8 gegönnt. 2,1l/100km auf dem Papier, gut 10 Liter in der Praxis. 😁 Ein richtig geiles Elektro-Auto. 😛

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 1. August 2017 um 12:43:17 Uhr:


Ich weiß, dass wir bzw. Europa nur eine Randstellung einnehmen global gesehen. Dennoch tragen die Märkte auf Grund der hohen Preise, die zu erzielen sind (im Gegensatz zu USA bspw.) immer noch gut zum Umsatz bei.

Ich würde btw auch sagen, dass BMW das Thema mit der i-Reihe ernst nimmt. Klar, da kam jetzt erst mal nicht mehr so viel, aber immerhin bauen die E-Autos mit extra dafür geschaffener Architektur. Und schrauben nicht in einen Verbrenner einen e-Motor rein.

Europa kann man natürlich nicht vernachlässigen. Aber Diesel für PKW ist eben nur aus unserer Schrebergartenperspektive so wichtig, weltweit ist es eigentlich ein Nischenprodukt. Die Welt kam schon immer ohne Diesel zurecht, gilt besonders für Porsche.

Ich hab keinen Überblick, was sich bei BMW tut. Man liest wenig wie Du sagst. Ich hab nur gehört, dass vor kurzem die gesamte Riege der i-Projekt Manager von einem chinesischen Startup abgeworben wurde. Weil die einfach das Vielfache bezahlt haben. Zeigt welche Bedeutung das Thema für die Chinesen hat und wie man vielleicht die Gefahr unterschätzt.

Übrigens, zu den Autopreisen: Die hängen natürlich am Wechselkurs. Die furchtbar ungerecht günstigen US-Preise, waren vor ein paar Jahren, kurz nach der Krise mal ein Thema. Als der Wechselkurs bei 1,70 stand. Im Moment sind die Porschepreise eigentlich identisch mit unseren. Durch den Trump-Effekt, der vielleicht bald ins Gegenteil kippt, wenn er weiterhin nichts hinkriegt. Die jetzigen US-Preise mit dem Dezember-Wechselkurs gerechnet, wären sogar höher. In den Prospekten sind nur immer Nettopreise angegeben. Weil die Sales Tax in den einzelnen Staaten nicht einheitlich ist, es gibt ja keine Mehrwertsteuern. Sogar NY State und NY-City z.b. hat unterschiedliche Verkaufssteuern.

Zitat:

@Jongleur666 schrieb am 1. August 2017 um 13:50:39 Uhr:


Ein Kollege hat sich den i8 gegönnt. 2,1l/100km auf dem Papier, gut 10 Liter in der Praxis. 😁 Ein richtig geiles Elektro-Auto. 😛

Wo hat er denn seine Praxis, in der Innenstadt? Der i8 ist ja schon vergleichsweise uralt, so rasant wie die Entwicklung vorwärts geht. Viel elektrische Reichweite hat er noch nicht. Sonst wären auf dem Weg in die Praxis auch 0 Liter möglich. Beim Hybrid geht's ja weniger um's Papier, als um die Rechengrößen für den Flottenverbrauch. Mit der Mini-Stückzahl im Verhältnis zur Fahrzeugflotte, ist das bei BMW ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber bei Porsche mit den vielen starken Motoren, sind die Hybride überlebenswichtig.

@Zsigmondy
Ein Besserwisser auf seinem persönlichen Kreuzzug gegen den Diesel......einfach köstlich ??

Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 1. August 2017 um 21:06:55 Uhr:


@Zsigmondy
Ein Besserwisser auf seinem persönlichen Kreuzzug gegen den Diesel......einfach köstlich ??

Klugscheißer heißt der korrekte Terminus technicus. Und, was ist Dein Steckenpferd? Auch Blödpinkler beim Nachplappern der üblichen Standard-Autoforumsweisheiten? Das ist nicht mein Kreuzzug, der Diesel wird vom Hersteller der Marke in der Forenüberschrift gegen Elektro- und Hybrid ausgetauscht. Da kann ich nichts dafür.

Wenn's nach mir ginge, Du bist herzlich eingeladen den Argumenten des Vorstands zu widersprechen um das alles zu verhindern. Mir ist das wurscht... Diesel olé olé. Es geht zwar nicht nach mir. Aber fragen kann ich Dich ja mal: Was schlägst Du dem Vorstand vor, wie sollen sie das Flottenverbrauchsproblem sonst lösen?

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 1. August 2017 um 21:21:23 Uhr:



Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 1. August 2017 um 21:06:55 Uhr:


@Zsigmondy
Ein Besserwisser auf seinem persönlichen Kreuzzug gegen den Diesel......einfach köstlich ??

Klugscheißer heißt der korrekte Terminus technicus. Und, was ist Dein Steckenpferd? Auch Blödpinkler beim Nachplappern der üblichen Standard-Autoforumsweisheiten? Das ist nicht mein Kreuzzug, der Diesel wird vom Hersteller der Marke in der Forenüberschrift gegen Elektro- und Hybrid ausgetauscht. Da kann ich nichts dafür.

Wenn's nach mir ginge, Du bist herzlich eingeladen den Argumenten des Vorstands zu widersprechen. Mir ist das wurscht... Diesel olé olé. Es geht zwar nicht nach mir. Aber fragen kann ich Dich ja mal: Was schlägst Du dem Vorstand vor, wie sollen sie das Flottenverbrauchsproblem sonst lösen?

Ohne Zweifel ein interessanter Fall von fehlender Sozialkompetenz.

Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 1. August 2017 um 22:04:37 Uhr:



Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 1. August 2017 um 21:21:23 Uhr:


Klugscheißer heißt der korrekte Terminus technicus. Und, was ist Dein Steckenpferd? Auch Blödpinkler beim Nachplappern der üblichen Standard-Autoforumsweisheiten? Das ist nicht mein Kreuzzug, der Diesel wird vom Hersteller der Marke in der Forenüberschrift gegen Elektro- und Hybrid ausgetauscht. Da kann ich nichts dafür.

Wenn's nach mir ginge, Du bist herzlich eingeladen den Argumenten des Vorstands zu widersprechen. Mir ist das wurscht... Diesel olé olé. Es geht zwar nicht nach mir. Aber fragen kann ich Dich ja mal: Was schlägst Du dem Vorstand vor, wie sollen sie das Flottenverbrauchsproblem sonst lösen?

Ohne Zweifel ein interessanter Fall von fehlender Sozialkompetenz.

Ach so. Na dann frag ich Dich besser nicht. Tut mir leid.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 1. August 2017 um 22:07:00 Uhr:



Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 1. August 2017 um 22:04:37 Uhr:


Ohne Zweifel ein interessanter Fall von fehlender Sozialkompetenz.


Ach so. Na dann frag ich Dich besser nicht. Tut mir leid.

Beeindruckend......

Deine Antwort
Ähnliche Themen