Diesel zum reinigen des Motors vor Ölwechsel beimischen!?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Habe bei einem Plausch mit nem Werkstattmeister nen "heißen Tip" zum Thema Ölwechsel bekommen.

Man soll vor dem Ölwechsel Diesel ins Motoröl schütten und mal noch nen Tag damit Fahren. Das soll anbackungen lösen und das Altöl soll auch besser abfließen.
Danach soll der Motor von innen wie Neu sein.

Diesel zum Reinigen, z.B. Motorradkette, nehme ich selbst und das funktioniertt super.
Und das das Öl dünnflüssiger ist und besser abläuft, kann ich mir auch vorstellen, aber leidet der Motor nicht darunter?

Denke da vorallem an die Ölpumpe und Dichtungen!!!

Kenn das jemand? Hat das schonjemand gemacht und kann vielleicht erfahrungen schildern!? Wäre super!

Mit Freundlichem Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Moin,

investier lieber die 10 euro in einen Vernünftigen Motorreiniger....

MfG

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zahnriemen war letztlich stark beansprucht durch den schwer laufenden Ventiltrieb...auf 40TKM reduziert worden aber an keinem Fahrzeug bisher kam man schöner dran zum Wechsel.

M10 in höchsten Ausbaustufen sind natürlich ohne Konkurrenz :-)

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 7. Januar 2021 um 09:05:18 Uhr:


Zahnriemen war letztlich stark beansprucht durch den schwer laufenden Ventiltrieb...auf 40TKM reduziert worden aber an keinem Fahrzeug bisher kam man schöner dran zum Wechsel.

M10 in höchsten Ausbaustufen sind natürlich ohne Konkurrenz :-)

Ja, das meine ich ja... 40tkm... sprich bei jedem zweiten Ölwechsel *Facepalm*..

Aber mich meine mich errinnern zu können, dass es mal einen Anbieter gab, der einen Umrüstsatz auf Rollenschlepphebel anbot...

Schon richtig...aber wie gesagt, man kam bei dem kleinen 4-Ender herrlich heran.

Ja...da gab es wohl einen Umrüstsatz,welcher bei speziell meinem Winterauto natürlich nicht in Betracht zu ziehen war. Ich hatte für 15€ eine gebrauchte Nocke in sehr gutem Zustand eingebaut, welche nach nicht mal 1000KM erneut eingelaufen war und somit die mögliche Motordrehzahl massiv einschränkte :-)

Hallo, der 1,6 SR (BFQ) Motor von meinem Golf hat aktuell 305.000km auf der Uhr. Wo ich ihn vor 4 Jahren gekauft hatte, hatte er ca 1L Öl auf 1000km verbraucht. Hatte beim ersten Ölwechsel damals die Motorspülung von Liqui Moly benutzt und hatte danach nur noch einen Ölverbrauch von ca 0,3 L auf 1000km. Habe aber inzwischen wieder einen Verbrauch von 1 L auf 1000km. Gewechselt habe ich das Öl alle 15.000~17.000km

Meine Überlegung ist jetzt, anscheinend hat das Zeug damals Verkokungen an den Abstreifringen etwas gereinigt, wodurch der Verbrauch runter ging. Hier und da habe ich auch Videos gesehen, wo die sagen das Diesel Verkokungen sehr gut lösen soll. Mein Plan war jetzt eigentlich den Füllstand bis Minimum fallen zu lassen und dann 1 L Diesel beizumischen und das ganze dan 15 Minuten im warmen Zustand im Leerlauf laufen zu lassen und dann das Öl zu wechseln. Am besten noch die Ölablassschraube über Nacht ablassen, so das soviel wie möglich von Diesel/Ölgemisch aus dem Motor wieder raus kommt.
Mein Gedanke dahinter ist, das vielleicht mit dem Diesel eine bessere Reinigung erzielt werden kann, da diese Mittelchen zum kaufen nur 300ml sind.

Ich muss am Montag auch eine lange Strecke fahren ca 500km. Ich habe mir auch überlegt entweder diesen Reiniger von L M reinzukippen (den womit man dann 300km fahren soll ) und dann die 500km Autobahn zu fahren und am nächsten Tag dann die Prozedur mit dem Diesel und Ölwechsel.

Oder ich kippe vor der Fahrt nur bisschen Diesel ins Öl ein vielleicht 100ml oder 150ml (wäre das zu wenig für eine Reinigung oder schon zu gefährlich weil es schon die Schmierwirkung zerstört ? )

Was denkt ihr ? Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?

Ähnliche Themen

Würde Motorreiniger von LM nutzen. Oder ganz darauf verzichten und häufiger Oelwechsel mit hochwertigen Oelen machen.
Er hat nun mal schon 300000km und mehr Spiel, als im Neuzustand.

@xplutier

Da du den Ölverbrauch ja schonmal erfolgreich gesenkt hattest stell ich mir die Frage warum nicht auf Festintervall mit vernünftigen Öl ohne LL Freigabe gewechselt wurde? Ich hab vielen VW Motoren bereits das ölsaufen abgewöhnt aber keiner hat es mehr angefangen.

Hau ihm den Motorreiniger rein und stell dann beim Wechsel auf Festintervall um mit einem Öl ohne LL Freigabe!

@xplutier
Mit Diesel im Motoröl, holst Du Dir höchstens einen Lagerschaden.

Zitat:

@v6losi schrieb am 17. März 2024 um 12:40:58 Uhr:


@xplutier
Mit Diesel im Motoröl, holst Du Dir höchstens einen Lagerschaden.

Naja, die Motorspülung zum kaufen ist auch stark verdünnend. Mein Auto läuft manchmal oder sehr oft im Stand wie Sack Nüsse und irgendwann leuchtet dann Abgaswerkstatt. Gewechselt habe ich schon alle Zündkerzen, die Zündkabel Lamdasonde vor dem Kat. Er läuft dann aber wenn man ihn etwas fährt wieder gut. Wenn er aber über Nacht steht, hat er richtige Aussetzer im Stand. Im Fehlerspeicher steht Aktuell Vor Kat Lamda zu geringer Heizstrom. Er ist neu von NGK. Da ist ein Problem aber ich glaube er läuft nach dem er lange gelaufen ist so beschissen weil vermutlich Öl an den Ventilschaftdichtungen vorbei in den Brennraum läuft oder eine Einspritzdüse das Problem verursacht. Falls es an den Ventilschaftdichtungen liegt, kann es sein das wenn ich das Öl stopp Zeug von LM einkippe und die Dichtungen sich etwas aufquellen es besser wird. Natürlich wäre das richtige die Dichtungen zu tauschen. Das ist das Auto aber vom Zeitaufwand nicht wert.

Diesel kann man sehr gut verwenden als Motorreiniger, aber eben nur an der Aussenseite 🙂
Öfters Oelwechsel mit Filter machen ist da der bessere Ratschlag. Es muss nicht ein Spitzenprodukt sein aus der Apotheke. Oel nach Spezifikation des FZ Herstellers gibt es schon sehr günstig. Eine Motorrevision ist um vielfaches teurer denke ich.
Diesel im Motoroel kannst Du ja mal probieren wenn Dein FZ einen Steinbrecher als Antrieb hat.

Zitat:

@mot13alk schrieb am 17. März 2024 um 23:53:48 Uhr:


Es muss nicht ein Spitzenprodukt sein aus der Apotheke. Oel nach Spezifikation des FZ Herstellers gibt es schon sehr günstig.

Und genau da bin ich zb. anderer Meinung. Öl zu fahren, wo den MINDESTANFORDERUNGEN entsprechen. Genau die Öle aus der Apotheke (mobil1, liqui moly usw.) sind es, wo eher Wert auf Zusätze setzen und somit auch eine Reinigung bewirken. Immer nur das billigste ÖL fahren und sich dann wundern warum der Ölverbrauch steigt? Naja.

Das ist !meine! Meinung zu dem Ganzen, und kann xplutier empfehlen, die Motorspülung von LM In der Ausführung Pro line zu kaufen (ist stärker, da für Werkstätten gedacht) und danach schon ein Markenöl zu fahren, wenn es schon keine großen Reparaturen mehr sein dürfen.

@GTI-2

Aber bitte ein Markenöl welches KEINE LL Freigaben hat dann bin ich bei dir

Zitat:

@PS-Schnecke49963 schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:20:01 Uhr:


Also folgendes sei gesagt.Einen meiner Motore habe ich zerlegt und jedes Teil mit Diesel gereinigt. Verkrustungen habe ich teilweise mechanisch gesäubert und poliert.. Beim Zusammenbau, habe ich jedes Teil mit dem zukünftigen Öl bestrichen. Nach Zusammenbau habe ich den Motor Ohne Zündkerzen drehen lassen, damit das Öl auch überall herankam. Übrigens hat ein Freund immer seine Motoren so gespült. Öl abgelassen und dann Zünkerzen raus und Diesel eingelassen und Motor mit Anlasser mehrfach drehen lassen. Es kam immer eine gehörige Suppe noch heraus. Danach mit 20 er Öl nachgespült. Um dann erst das neue Öl aufzufüllen Aber immer erst ohne Zündkerzen. Nach Kontrolle des Öldruckes dann erst die Zündkerzen rein und gestartet. Meiner Kenntnis hat er nie einen Motorschaden gehabt.

Das ist das richtige Vorgehen. Diesel nur zum reinigen verwenden. Keines Falls einen Motor mit Diesel im Schmierol laufen lassen.

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 18. März 2024 um 07:35:04 Uhr:



Zitat:

@mot13alk schrieb am 17. März 2024 um 23:53:48 Uhr:


Es muss nicht ein Spitzenprodukt sein aus der Apotheke. Oel nach Spezifikation des FZ Herstellers gibt es schon sehr günstig.

Und genau da bin ich zb. anderer Meinung. Öl zu fahren, wo den MINDESTANFORDERUNGEN entsprechen. Genau die Öle aus der Apotheke (mobil1, liqui moly usw.) sind es, wo eher Wert auf Zusätze setzen und somit auch eine Reinigung bewirken. Immer nur das billigste ÖL fahren und sich dann wundern warum der Ölverbrauch steigt? Naja.

Das ist !meine! Meinung zu dem Ganzen, und kann xplutier empfehlen, die Motorspülung von LM In der Ausführung Pro line zu kaufen (ist stärker, da für Werkstätten gedacht) und danach schon ein Markenöl zu fahren, wenn es schon keine großen Reparaturen mehr sein dürfen.

Mein Problem ist auch, habe leichte verbrennungsaussetzer wirklich leichte, man merkt es beim Fahren nicht, aber im Stand, wenn er steht merkt man es und im kalten Zustand stärker. Was denkt ihr, was die Ursache sein kann. Die Kabel der Einspritzdüsen sehen nicht so gut aus und der Stecker vom Zylinder 4 steckt einfach so drauf, da ist die Einrastung abgebrochen. Aber es scheint so, das die Stecker in der Leiste die über alle 4 Zylinder geht integriert ist, weshalb ich Sie nicht tauschen kann. Das fühlt sich so bisschen wie Fehlzündungen an. Habe alle Zündkabel und Zündkerzen neu. Nur die Zündspule nicht. Könnte versuchen noch die Zündspule zu wechseln, aber vielleicht liegt es nicht daran und wenn ich den Stecker vom Zylinder 4 abziehe läuft er deutlich unruhiger. Der Stecker war schon beim Kauf des Autos so und hatte zu dem Zeitpunkt keine Probleme mit Aussetzern. Würde gerne den Stecker tauschen aber hatte es damals versucht und er geht nicht von dieser Leiste ab. Ich benutze das 5w40 von Mannol (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht. Ich weiß nur das 5w-30 beim Kauf des Autos drin war und mit 5w-30 frisst er noch mehr Öl.

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 18. März 2024 um 07:35:04 Uhr:



Zitat:

@mot13alk schrieb am 17. März 2024 um 23:53:48 Uhr:


Es muss nicht ein Spitzenprodukt sein aus der Apotheke. Oel nach Spezifikation des FZ Herstellers gibt es schon sehr günstig.

Und genau da bin ich zb. anderer Meinung. Öl zu fahren, wo den MINDESTANFORDERUNGEN entsprechen. Genau die Öle aus der Apotheke (mobil1, liqui moly usw.) sind es, wo eher Wert auf Zusätze setzen und somit auch eine Reinigung bewirken. Immer nur das billigste ÖL fahren und sich dann wundern warum der Ölverbrauch steigt? Naja.

Das ist !meine! Meinung zu dem Ganzen, und kann xplutier empfehlen, die Motorspülung von LM In der Ausführung Pro line zu kaufen (ist stärker, da für Werkstätten gedacht) und danach schon ein Markenöl zu fahren, wenn es schon keine großen Reparaturen mehr sein dürfen.

Der Themenstarter hat ja nur nach Meinungen gefragt, nicht nach Anleitung oder Empfehlung.
In der Regel sind lang gediente Motoren ja auch schon etwas verbraucht. Bei hohem km Stand lohnt sich eine Überlegung was man der Maschine noch zumuten will oder kann. Wie gesagt, regelmässig und gesunder Wechsel ist langfristig wichtiger als seltene teure "Medizin". Ich brauche zwischendurch auch mal LM oder andere Additive wenn der Bedarf besteht, ohne Scheu.

Zitat:

@xplutier schrieb am 18. März 2024 um 12:54:50 Uhr:



Zitat:

@GTI-2 schrieb am 18. März 2024 um 07:35:04 Uhr:


Und genau da bin ich zb. anderer Meinung. Öl zu fahren, wo den MINDESTANFORDERUNGEN entsprechen. Genau die Öle aus der Apotheke (mobil1, liqui moly usw.) sind es, wo eher Wert auf Zusätze setzen und somit auch eine Reinigung bewirken. Immer nur das billigste ÖL fahren und sich dann wundern warum der Ölverbrauch steigt? Naja.

Das ist !meine! Meinung zu dem Ganzen, und kann xplutier empfehlen, die Motorspülung von LM In der Ausführung Pro line zu kaufen (ist stärker, da für Werkstätten gedacht) und danach schon ein Markenöl zu fahren, wenn es schon keine großen Reparaturen mehr sein dürfen.


Mein Problem ist auch, habe leichte verbrennungsaussetzer wirklich leichte, man merkt es beim Fahren nicht, aber im Stand, wenn er steht merkt man es und im kalten Zustand stärker. Was denkt ihr, was die Ursache sein kann. Die Kabel der Einspritzdüsen sehen nicht so gut aus und der Stecker vom Zylinder 4 steckt einfach so drauf, da ist die Einrastung abgebrochen. Aber es scheint so, das die Stecker in der Leiste die über alle 4 Zylinder geht integriert ist, weshalb ich Sie nicht tauschen kann. Das fühlt sich so bisschen wie Fehlzündungen an. Habe alle Zündkabel und Zündkerzen neu. Nur die Zündspule nicht. Könnte versuchen noch die Zündspule zu wechseln, aber vielleicht liegt es nicht daran und wenn ich den Stecker vom Zylinder 4 abziehe läuft er deutlich unruhiger. Der Stecker war schon beim Kauf des Autos so und hatte zu dem Zeitpunkt keine Probleme mit Aussetzern. Würde gerne den Stecker tauschen aber hatte es damals versucht und er geht nicht von dieser Leiste ab. Ich benutze das 5w40 von Mannol (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht. Ich weiß nur das 5w-30 beim Kauf des Autos drin war und mit 5w-30 frisst er noch mehr Öl.

Ja, dann die Zündspule(n) wechseln würde ich sagen.

Was noch wichtig ist, prüfen ob es genau die richtigen Zündkerzen sind.
Die Motoren sind da sehr Zickig, wenn du nicht die richtige Kerze für den richtigen MKB nimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen