Diesel zum reinigen des Motors vor Ölwechsel beimischen!?!
Hallo zusammen!
Habe bei einem Plausch mit nem Werkstattmeister nen "heißen Tip" zum Thema Ölwechsel bekommen.
Man soll vor dem Ölwechsel Diesel ins Motoröl schütten und mal noch nen Tag damit Fahren. Das soll anbackungen lösen und das Altöl soll auch besser abfließen.
Danach soll der Motor von innen wie Neu sein.
Diesel zum Reinigen, z.B. Motorradkette, nehme ich selbst und das funktioniertt super.
Und das das Öl dünnflüssiger ist und besser abläuft, kann ich mir auch vorstellen, aber leidet der Motor nicht darunter?
Denke da vorallem an die Ölpumpe und Dichtungen!!!
Kenn das jemand? Hat das schonjemand gemacht und kann vielleicht erfahrungen schildern!? Wäre super!
Mit Freundlichem Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Moin,
investier lieber die 10 euro in einen Vernünftigen Motorreiniger....
MfG
100 Antworten
Zu dem Thema Diesel als Motorspülung:
Ja es Funktioniert. Und sogar erstaunlich gut.
Allerdings NUR als letzten Ausweg zu empfehlen!
In der Sowjetunion war dies gängige Praxis bei total zugesifften Motoren, die viel zu lange ohne Ölwechsel gefahren wurden. Dabei wurde Diesel mit Motoröl im Verhältnis 1:1 gemischt und dann 30 min laufen gelassen.
Mein Opa hat mit dieser Methode einige Fahrzeuge gerettet, die sonst verschrottet hätten müssen.
Danach waren die Motoren blitzsauber. Es löst den Schmutz sehr radikal.
Es ist aber eine echte Rosskur! Nur bei alten Autos und als letzten Ausweg empfehlenswert!
Diesel ist tatsächlich wunderbar zum Lösen von Öl-Fett-Schmutz Gemischen.
Jedes Frühjahr bepinsel ich unsere Fahrradketten aller Fahrräder (5 Stück).
Dann geht's zur SB Waschanlage und die Ketten werden mit dem Hochdruckreiniger für 50 Cent abgespült.
Die glänzen danach wie neu.
Wenn alles getrocknet ist. Werden die Ketten neu geschmiert.
Gegen Verkokungen im Motor wird es auch sehr gut helfen!
Ich stell aber mal in den Raum das jüngere Diesel gern nen Lagerschaden bekommen wenn sie Zuviel Diesel im Öl haben ich kenn das alles aber bei Motoren ab 95 würde ich das nicht mehr machen
Mit Diesel im Oel soll der Motor ohne Last im Leerlauf laufen. Da sollte ein Lagerschaden bei intakten Lagern nicht passieren. Unter Last ist er gleich geschädigt.
Aber gerade bei alten Motoren mit vorgeschädigten Lagern.. .... Kaputt!
Ähnliche Themen
Du kennst die Problematik das mittlerweile immer mehr Motoren zwecks Prüfstandsoptiemierung einen sehr geringen Öldruck fahren und es da teilweise schon zu Schäden kommt jetzt soll man da noch Diesel beimischen? Sorry mir wäre das zu heiß! Ich mag Motoren
Die fahren auch 0W20 oder noch weniger. Also schon sehr dünn.
Und Diesel beimischen war schon immer eine heiße Kiste. Auch schon Lager danach gewechselt, weil klopfenden Geräusche auftraten.
Zitat:
@mot13alk schrieb am 19. März 2024 um 22:36:36 Uhr:
Was passiet eigentlich mit den modernen Kunsstoffteilen im Motörchen wenn diese Diesel abkriegen?
Nichts..
Naja Diesel Öl Gemisch 1 zu 1 würde ich nicht machen. Ich dachte zunächst an 1 l Diesel aber würde glaube ich nur 500ml Diesel ins Öl beimischen. Das wären also etwas 11-12% Diesel. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das da im Leerlauf irgend etwas passiert. Aber da bleiben halt Reste im Motor auch nach dem Ablassen des Öls. Aber auch das müsste so wenig sein das es unbedenklich ist.
Ich habe mir jetzt aber das Motor Flush Professional von Mannol bestellt und werde es testen. Nach dem Wechsel kommt noch das oil leak stop von Mannol rein und hoffe das der Ölverbruach dann etwas runter geht. ich bin vor ein paar Tagen fast 300km wenn möglich nur mit Vollgas auf der Autobahn gefahren und hatte in den 300km 500ml Öl verbraucht. Vielleicht ist der Motor auch hin. Ich habe aber als ich die Zündkerzen draußen hatte die Kompression gemessen. Hatte auf allen Zylindern um die 12 bar. Druckverlust habe ich aber nicht getestet und wollte eigentlich auch mit der Endoskop Kamera mal rein leuchten weil es mich interessiert hat wie es in den Zylindern aussieht. Habe ich aber vergessen. Alle Zündkerzen sahen eher weiss aus nur der 4. Zylinder war nass und schwarz. Beim 4. Zylinder war aber das Zündkabel defekt und hatte einen wackler.
Ich werde heute glaube ich mal 100ml Diesel ins Öl kippen (eigentlich würde ich gerne eher 200ml, traue mich aber nicht) und werde bis das Zeug von Mannol ankommt zarte mit dem Auto die 2 Tage mit 100ml Diesel rumfahren, damit da eine leichte sanfte Reinigung schonmal geschieht. Aber vielleicht bringen die 100ml auch nichts.
Ich würde mir da wenige Gedanken machen und direkt 200 mL reinkippen. Man liest immer wieder von starker Ölverdünnung bei aufgeladene Dieselmotoren und da wechselt die Werkstatt auch nur das Motoröl. Wer mehr reinkippen will sollte mit dem Diesel beimischen sich heran tasten, am Besten im Standgas. Falls (überhaupt) der Motorlauf oder irgendwas sich ungewöhnlich anhören sollte hat man den Motor schnell ausgeschaltet. Geringe Mengen an Diesel nach dem Ölwechsel verdampfen mit der Zeit.
Von Diesel im Motoröl raten vorrallem die ab, die es selbst noch nie getestet haben !!Und plappern stattessen irgendwas daher was sie irgendwo gehört haben.
Meine Motoren im Fuhrpark sehen innen wie neu aus durch regelmäßige Dieselspülung vor dem Ölwechsel !
Ich fahre den Ölstand bis Minimum vor dem Wechselintervallen und fülle dann vor dem Ölwechsel auf maximum mit Diesel auf .
5 Minuten Leerlauf den warmen Motor laufen lassen dann die Brühe raus. fertig.
Stimmt ich hab’s selbst nie getestet, stand aber daneben als es schief ging bei nem 1,9 TDI der ja theoretisch unzerstörbar ist
Wie viel Diesel wurde zu wie viel Motoröl zugegeben? Lief der Motor vor dem Versuch etwa noch normal?
Der Motor lief normal gut hatte 230tkm gelaufen und es wurde 1l Diesel eingefüllt. Nach ca 5min hörte ich schon das was nicht stimmt aber ich bin ja der der keine Ahnung hatte mit 25 und abgeschlossener Ausbildung als KFZler. Da hört man lieber auf den Opa der an Oldtimern hobbyhaft schraubt wo das immer schöne Ergebnisse gebracht hatte.