Diesel vs. Benziner
Hi,
zwar hab ich in nächster Zeit nicht vor, mir ein neues Auto zuzulegen (mein 318i leistet mir noch gute Dienste), aber mich interessiert mal, ob generell die 25.000 km "Grenze" bzgl. finanzieller Wirtschaftlichkeit zwischen Diesel und Benziner noch gilt?!? Da die neuen Diesel doch mittlerweile auch Euro4 haben, dürfte sich steuerlich gar kein Unterschied mehr ergeben, oder?
Dann würde doch ein Diesel viel mehr Sinn machen, wenn das so wäre. Weiß hier jemand näheres?
Danke und Gruß
Krümel
Beste Antwort im Thema
Versicherung ist kalkuliert, habe eh ne private die recht günstig ist, Steuer ist mit einkalkuliert, fahrverbot in der innenstadt interessiert mich nicht, da ich da zu 99,9% nie hinkommen werde mit dem wagen. ausserdem sind da noch paar jahre zeit.
ausserdem muss man bei der gas-umrüstung auch noch die unkosten für diese mit einrechnen, die kommen monatlich auch mit drauf in der diesel vs. benzinerrechnung und zwar über die dauer, die man das fahrzeug hält.
so ungern du es hören möchtest, egal wie taub und blind du dich stellen wirst, die rechnung geht auf für meinen fall 😛
85 Antworten
richtig *g* ne ich meinte nur wegen dem fiskus 😁
scheiß steuern davon zahlen wir schon genug *g*
immerhin haben die die steuern max 3x besteuert aber hey... in unserer verfassung steht dass doppelbesteuerung nicht erlaubt ist *g*
und was hammer davon? NISCHD 😁
Zitat:
die fehleranfälligkeit ist hierfür zu hoch beim diesel bei so niedriger laufleistung. grade als kurzstreckenhobel ist der diesel anfälliger als als langstreckenexpress 😉
Yepp, hatte mal einen 110PS Passat TDI als Kurzstreckenfahrzeug genutzt, im Winter war das der Horror wie man den Anlasser orgeln musste weil die Kiste nur widerwillig anspringen wollte.
Glühstifte?
Ähnliche Themen
überhaupt schonmal in nem 330d gesessen? 😉
------> Ja
innenraumgeräusch entspricht dem benziner, da gibts keine "diesel" geräusche. wenn man nicht den drehzahlmesser sehen könnte, würde man glatt meinen man hockt in nem 330i --> soundingenieure von bmw haben ganze arbeit geleistet.
------> Aber anscheinend bist du noch nicht in einem 330i gesessen! 😁
Nichts für ungut, der 330D hört sich für einen Diesel nicht schlecht an, aber ihn mit einem Benziner zu vergleichen.........
Ich spar mir die weiter Ausführung! 😉 Es tut mir leid. 😉
Und bitte vergleicht nicht irgendwelche Hersteller miteinander, bleiben wir doch mal bei BMW. 😉
bernd thanks a lot 🙂
330D klingt auch nur im warmen Zustand vertretbar...
wenn der noch kalt ist da rennt einem die Suppe ausm Teller *g*
330d / 330i
460 / 390 (HUK24 meine Daten) Versicherung TK 150€ SB
500 / 198 (hoffe richtig) Steuer €
7 / 10 (Diesel erfahrung letzten 50.000 km / Benziner Spritmonitor.de) Sprit/100km L
1,35 / 1,45 (durchnittspreis letzten 2 Wochen, ich tanke in Holland noch ein bischen günstiger) Spritkosten €
1890 / 2900 Jährlich Sprit €
2850 / 3488 Summe €
237,5 / 290,7 Monatlich €
hmmmm, bei 20.000 km rechnet sich also ein Benziner ???
Jetzt kommt mr nicht mit die Dieselinspektion ist ja soooo teuer, 600 € bestimmt nicht und das der Diesel so anfällig ist, hab ich noch nie gemerkt, seit 1999 bin ich jetzt mit BMW Dieseln unterwegs 320d 320.000 km und 330d 50.000 km, noch NIE was gösseres dran gehabt, was nicht auch beim Benziner kaputt gehen kann (Querlenker, ein Bremssattel, LMM, LiMa). Man kann sich ALLES schön rechnen, ob es der 330 d oder i ist. Ausserdem ist die Reichweite für mich entscheidend, Zeit ist Geld...
Gruß
Dirk
PS: JEDER Diesel hört sich auch nach Diesel an... Der 330d nur ein bischen besser als der 320d...
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Ausserdem ist die Reichweite für mich entscheidend, Zeit ist Geld...
SO siehts aus!
Gruß,
Kai
@Psyco_dirk:
Du bestätigst genau das was ich immer sage:
"Diesel und Benzin halten sich im Laufleistungsbereich von 15000-20000 (je nach Marke) vom Preis her die Wage. D.h. jemand der eine solche jährliche Laufleistung auf sein Fahrzeug fährt, kann sich kaufen was er will, kosten beide gleich viel. 😉
Und da einfach sehr viele in diesem Bereich ihre jährliche Laufleistung haben, kommen Aussagen wie:
"was willst mit Diesel, hat keinen Sound"
"Diesel rentiert sich überhaupt nicht"
"Ich halte das genagle nicht aus"
"Diesel stinkt und das ewige rauchen und rußen"
usw.
Das ist einfach der ganze Hintergrund. Wenn sich Leute was sparen können, dann finden Sie auch nicht so viele Kritikpunkte. 🙁 Ist nun mal so. 🙁
Diejenigen Privatpersonen die im Jahr sehr viel mehr als 20000 Kilometer fahren sind einfach die Ausnahme.
Nichts für ungut, aber das ist meineserachtens der Kern des Themas. 😉
http://www.kfz-tech.de/Gluehstift.htmZitat:
Original geschrieben von mz4
Glühstifte?
Ist Bestandteil der Gluehkerze.
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
330d / 330i
460 / 390 (HUK24 meine Daten) Versicherung TK 150€ SB
500 / 198 (hoffe richtig) Steuer €
7 / 10 (Diesel erfahrung letzten 50.000 km / Benziner Spritmonitor.de) Sprit/100km L
1,35 / 1,45 (durchnittspreis letzten 2 Wochen, ich tanke in Holland noch ein bischen günstiger) Spritkosten €
1890 / 2900 Jährlich Sprit €
2850 / 3488 Summe €
237,5 / 290,7 Monatlich €hmmmm, bei 20.000 km rechnet sich also ein Benziner ???
Fixkostennachteil Diesel ist 370 Euro, 5,05 holt der Diesel pro 100km raus, macht
Breakeven nach diesen Daten ist also genau bei 7326km - oops.
Gruss
Joe
PS. Benziner kostet 202 Euro Steuer und der Diesel 496, aber egal.
Zitat:
Original geschrieben von BMWBerndei
@Psyco_dirk:
Du bestätigst genau das was ich immer sage:
"Diesel und Benzin halten sich im Laufleistungsbereich von 15000-20000 (je nach Marke) vom Preis her die Wage. D.h. jemand der eine solche jährliche Laufleistung auf sein Fahrzeug fährt, kann sich kaufen was er will, kosten beide gleich viel. 😉Und da einfach sehr viele in diesem Bereich ihre jährliche Laufleistung haben, kommen Aussagen wie:
"was willst mit Diesel, hat keinen Sound"
"Diesel rentiert sich überhaupt nicht"
"Ich halte das genagle nicht aus"
"Diesel stinkt und das ewige rauchen und rußen"
usw.Das ist einfach der ganze Hintergrund. Wenn sich Leute was sparen können, dann finden Sie auch nicht so viele Kritikpunkte. 🙁 Ist nun mal so. 🙁
Diejenigen Privatpersonen die im Jahr sehr viel mehr als 20000 Kilometer fahren sind einfach die Ausnahme.Nichts für ungut, aber das ist meineserachtens der Kern des Themas. 😉
Das Stimmt allerdings, 20.000 km sind für mich jetzt auch nicht soooo viel, bin immer bei 30 - 50.000 km.
Es ging mir nur darum, das hier immer alle Schreien, das sich der Diesel NIE lohnen würde.
Gerade die, die nur 10.000 km in Jahr fahren, versuchen den Diesel hier auch für Vielfahrer zu zerreden, aber das Preis / Leistungsverhältnis stimmt einfach. Eine Umrüstung auf LPG ist auch nicht der "Weisen letzter Schluss", mal von der Reichweite, die absolut lächerlich ist abgesehen, baut man sich in seinen "ach so störunanfälligen" Benziner eine, ich sag mal, Bastellösung ein, die erstens extra gewartet werden muss und zweitens recht störanfällig sein kann. Mhhh, da fahre ich lieber meinen Diesel - ohne solche Probleme.
Diese Diskusion hier, wird zu nichts führen, die Dieselfahrer schwören auf den Diesel und die Benzinerfahrer, auf den Benziner.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Diese Diskusion hier, wird zu nichts führen,
so wie die letzten 8000 mal.....
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
so wie die letzten 8000 mal.....Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Diese Diskusion hier, wird zu nichts führen,Gruß,
Kai
😁 😁 😁
hoch lebe der diesel...
hoch lebe der benziner...
ich sag doch schon die ganze zeit..
dass was sich rechnet wird gekauft...
wenns um viel fahren geht vorallem beruflich ist es wursch ob diesel, benziner, erdgas, autogas, trabbi und was weiß ich noch alles 😁
ok erdgas lassen wir wegen dem tankstellennetz mal aussen vor...
aber ein kaufmann denkt wirtschaftlich und dass was effektiv billiger ist wird genommen...
AmEn 😁