Diesel vs. Benziner

BMW 3er E46

Hi,

zwar hab ich in nächster Zeit nicht vor, mir ein neues Auto zuzulegen (mein 318i leistet mir noch gute Dienste), aber mich interessiert mal, ob generell die 25.000 km "Grenze" bzgl. finanzieller Wirtschaftlichkeit zwischen Diesel und Benziner noch gilt?!? Da die neuen Diesel doch mittlerweile auch Euro4 haben, dürfte sich steuerlich gar kein Unterschied mehr ergeben, oder?

Dann würde doch ein Diesel viel mehr Sinn machen, wenn das so wäre. Weiß hier jemand näheres?

Danke und Gruß
Krümel

Beste Antwort im Thema

Versicherung ist kalkuliert, habe eh ne private die recht günstig ist, Steuer ist mit einkalkuliert, fahrverbot in der innenstadt interessiert mich nicht, da ich da zu 99,9% nie hinkommen werde mit dem wagen. ausserdem sind da noch paar jahre zeit.

ausserdem muss man bei der gas-umrüstung auch noch die unkosten für diese mit einrechnen, die kommen monatlich auch mit drauf in der diesel vs. benzinerrechnung und zwar über die dauer, die man das fahrzeug hält.

so ungern du es hören möchtest, egal wie taub und blind du dich stellen wirst, die rechnung geht auf für meinen fall 😛

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Eine Umrüstung auf LPG ist auch nicht der "Weisen letzter Schluss", mal von der Reichweite, die absolut lächerlich ist abgesehen, baut man sich in seinen "ach so störunanfälligen" Benziner eine, ich sag mal, Bastellösung ein, die erstens extra gewartet werden muss und zweitens recht störanfällig sein kann. Mhhh, da fahre ich lieber meinen Diesel - ohne solche Probleme.

Diese Diskusion hier, wird zu nichts führen, die Dieselfahrer schwören auf den Diesel und die Benzinerfahrer, auf den Benziner.

Ich geb dir zu beiden Aussagen vollkommen recht.

Ich würde wenn ich viele Kilometer fahre und sparen will, eher einen Diesel kaufen, als meinen Benziner auf Gas umrüsten zu lassen. Ich muss allerdings sagen, ich wollte es schon fast mal machen, habe mich dann aber selber eines besseren belehrt! 🙂

Und diese Diskussion führt deshalb zu nix, weil jeder das vertritt was er hat. Und sich aus bestimmten Gründen auch schon mal für eine Seite entschieden hat. 😁

so schauts aus wie die letzten aussagen, daher diesmal bei mir klar die wahl für diesel. da ich gottseidank kein fanboy bin, suche ich mir die wirtschaftlichste form aus. sollte sich allerdings mal ergeben das ich nur noch ne kurze strecke zur arbeit habe, kommt ne verschwenderische 3+ liter benzinkutsche hin mit kompressor und allem pipapo, das steht fest. so muss ich halt erstmal das "spar-sport-brötchen" fahren, was mir immer noch halbwegs fahrspass bringt und trotzdem wirtschaftlich ist.

ich bin verwundert, dass diese Diskussion nicht ausgeartet ist, Bravo an alle! 😁
Mußte ich mal loswerden.
BTT: Jeder soll das vernünftigste für sich entscheiden. Manchmal will man einfach unvernünftig sein. Auch das sollte jedem selbst überlassen werden

Naja, noch ist kein Prius-Fahrer hier aufgetaucht. Warum sollen sich die Beamer gegenseitig die
Koepfe einschlagen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Naja, noch ist kein Prius-Fahrer hier aufgetaucht. Warum sollen sich die Beamer gegenseitig die
Koepfe einschlagen 😁

...ohhh NEIN Du hast das böse P Wort gesagt - jetzt tauchen die her alle auf 🙁

Guten Morgen 😁

*rofl*
You say p*ius?
I say...
Its not car is a lunchbox *g*

Original here

Gruß

Wenn wir über Langstreckenfahrzeuge sprechen, fällt der Prius direkt wieder raus.

Denn wie bei allen Hybridfahrzeugen kann auch der Prius nur elektrische Energie im Akku nutzen, die durch das Bremsen zuvor darin gespeichert wurde.

Wer auf Langstrecken nicht bremst, fährt auch mit dem Prius so teuer wie mit einem Benziner.

Auch als Autogasfahrer empfehle ich keinem Langstreckenfahrer sich beim Neukauf eines Autos einen benziner zu kaufen und den umzurüsten - das ist Mist. Lieber Diesel kaufen, fahren, verkaufen.

Lediglich diejenigen, die bereits einen Benziner haben und durch "widrige Umstände" zum Langstreckenfahrer werden (Wohnort- / Arbeitsplatzwechsel), die sollten sich überlegen eine Autogas-"nach"-rüstung in ihr Auto einbauen zu lassen, wenn es bisher sehr zuverlässig lief.

Und wer sich neben einem anderen Auto einfach nur einen Zweitwagen mit sehr geringer zu erwartender Laufleistung stellen will, der kann noch zum Benziner greifen ... da lohnt kein Diesel oder Autogas. Für extreme Kurzsstrecken verbietet sich der Diesel sogar schon von selbst.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Für extreme Kurzsstrecken verbietet sich der Diesel sogar schon von selbst.

Genau, dafuer hat ja der normale Hoppel auch seine Sprungstelzen, auch 'Füße' genannt. Es ist traurig, aber man muss daran wirklich immer mal erinnern.

Schoenes WE wuenscht
Joe

Ich denke, die wirtschaftlichste Lösung ist mit Abstand einen Benziner auf Gas umzurüsten, aber ist auch mit mehr Umstand verbunden (passende Tankstellen suchen). Ich kenne aber mittlerweile einge, die ihren Benziner auf Gas umgerüstet haben, die sind hoch zufrieden und hatten keine Probleme bisher, ich denke das wird in Zukunft die vernünftigste Alternative zum Diesel sein.

Es ist eine Frage der Zeit, da lohnt Dieselfahren nicht mehr, in spätestens 2 Jahren, wenn die CO2-Besteuerung eingeführt wird, dürfte der Markt gesättigt sein. So lange fahre ich meinen 330D auch noch, aber es wird definitiv der letzte große Diesel sein. Schade, hat ja riesig viel Spaß gemacht, aber es ist ja politisch so gewollt. Und sobald die Geschwindigkeitsbeschränkung kommt, machen große Maschinen kaum noch Sinn. Finde ich auch okay, davon abgesehen.

Wenn die Technik ausgereift ist und erschwinglich wird, dürften sich vielleicht auch die Elektro-Mobile oder ähnliches durchsetzen. Die Industrie hat ja mittlerweile recht nette Ansätze dazu geschaffen.

Greetz, Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Es ist eine Frage der Zeit, da lohnt Dieselfahren nicht mehr, in spätestens 2 Jahren, wenn die CO2-Besteuerung eingeführt wird, dürfte der Markt gesättigt sein. So lange fahre ich meinen 330D auch noch........
Greetz, Tino

da bin ich mier nicht so sicher.

Gerade wenn die CO2 Steuer eingeführt wird schneiden die sparsamen Diesel evtl. wieder besser ab.

Wie will sonst zB. BMW in ein paar Jahren diesen Flotten CO2 Wert von 120g erreichen mit den vielen großen Fahrzeugen.

Es sind ja immerhin von BMW momentan nur Diesel die diesen Wert heute schon erreichen.

Deshalb glaube ich wird mittelfristig ein erheblicher Anteil von Dieselfahrzeugen bleiben.

Allerdings hat so ein Euro3 Diesel ohne DPF wie meiner natürlich keine große Zukunft mehr -zumindest in Deutschland

Was passiert mit den Euro 3 Dieseln in der Zukunft. Ich denke die dürfen neben Plakette 3 und vier also gelb und grün auch 2012 weiterhin in die Innenstädte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen