Diesel Update 3.0TDI

Audi A8 D4/4H

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

181 weitere Antworten
181 Antworten

0003, es gibt nur die Datenstände 0002 und 0003 als Flashcontainer

Ja, genau, ich hatte gehofft, es gibt mittlerweile eine andere Möglichkeit😉 Ich musste feststellen, dass 003 sich von 002 nur in einem Offset beim Bordcomputerverbrauch auszeichnet und sonst recht wenig. Verbrauch war der gleiche, angezeigt wurde aber 1,5l weniger.

Zitat:

Ja, genau, ich hatte gehofft, es gibt mittlerweile eine andere Möglichkeit😉 Ich musste feststellen, dass 003 sich von 002 nur in einem Offset beim Bordcomputerverbrauch auszeichnet und sonst recht wenig. Verbrauch war der gleiche, angezeigt wurde aber 1,5l weniger.

Das konnte ich so nicht feststellen. Wäre dem so, dann würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass der Tank eher leer sein würde als es der Bordcomputer anzeigt/errechnet.

Welche andere Möglichkeit sollte es denn noch geben??

Hallo Gemeinde

Ich benötige die orig. Software für meinen A8 zwecks übereinanderlegen der geänderten Kennfelder, gegenüber der beschxxxx 23x6 Version.

Kann jemand helfen oder sonst etwas dazu sagen ?
Mein Auto läuft katastrophal nach dem aufgezwungenem Diesel Update.

Bin für alle Tips dankbar

BigMama

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Da musst du schon mit ein paar mehr Infos als nur 3.0 TDI um die Ecke kommen. Teilenummer vom Motorsteuergerät wäre ein Anfang, Softwarestand wäre auch wichtig.
Ein Diagnoseprotokoll wäre auch nett.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Ähnliche Themen

Am besten Aufkleber vom Motorsteuergerät zu fotografieren wenn du deine Alte Teilenummern nicht weißt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Teilenummer: 4H0997401
Softwarestand 23x6
Fehlerspeicher leer, deswegen sagt Audi, dass die nichts machen werden. Probleme liegen definitiv an der Software.
Seit dem Update, Katastrophe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Kannst du deine Probleme beschreiben ?
Ich fahre den 4.2tdi FL und bei mir ist das Update seit 30TKM drauf und seid den letzten 5TKM ist es eine reine Qual mit dem Auto
Fehlerspeicher ist Leer
Auto Vibriert/Ruckelt/stockt bei 70-90kmh im 7 Gang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Zitat:

@BIG_MAMA schrieb am 12. November 2021 um 11:05:23 Uhr:


Teilenummer: 4H0997401
Softwarestand 23x6
Fehlerspeicher leer, deswegen sagt Audi, dass die nichts machen werden. Probleme liegen definitiv an der Software.
Seit dem Update, Katastrophe.

Teilenummer vor Update? Index bitte immer mit schreiben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Ja Vibrationen, Ruckeln und Nageln der Injektoren durch veränderte Einspritzmenge habe ich auch, allerdings habe ich das sofort nach dem Update.

Was ich jetzt von Profis erfahren habe, deutet in Deinem Fall darauf hin, dass es bei Dir die Folgen des Updates sind.
Durch das Update ist das AGR meistens offen und höchstwahrscheinlich ist bei Dir mittlerweile alles verrußt, weil die Abgase mehrmals durch den Motor geleitet werden um mehrfach zu verbrennen. Weniger CO2 Ausstoß , mehr Dreck und Schäden für den Motor. Vielleicht ist Dein Abgasrückventil oder andere Sachen bereits fast verstopft.

Das sind alles Infos die ich von Profis in den letzten Wochen gesammelt habe. Bin selbst kein KFZ-ler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Mein Auto läuft im Stand und beim starten seidenweich kein tickern keine Drehzahl Schwankungen
Einfach perfekt nur unter leichter Betätigung des Gaspedals bei 70-90 km/h ist es nicht aus zuhalten als ob er abwürgen würde, bringt denn eine Optimierung Abhilfe ? Oder erstmal AGR reinigen oder tauschen auf gut Glück

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Ich habe das nicht nur bei 70-90 kmh, sondern immer wenn ich im Wenigdrehzahl-Bereich sanft beschleunigen will. Wenn ich richtig Gas mache, dann geht es. Auf S merkt man das nicht. Deiner hat aber mehr Power, vielleicht merkst Du deswegen nicht so extrem wie ich aber wenn es wirklich daran liegt, dann wird es immer schlimmer. Ja AGR reinigen, kann ja grundsätzlich nicht schaden.

In vielen Foren schreiben die User, dass in Deinem Fall die Liqui Moly Reiniger für den Tank gute Ergebnisse erzielen. Selbst habe ich es aber nicht gemacht, meine Probleme sind zu gravierend.
Nächste Woche bekomme ich eine andere Software.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Software 3.0 TDI CDTA Motor' überführt.]

Ok, irgendein Experten-Admin hat den Thread verschoben. Somit können wir das hiermit beenden.

Ich suche nach Software und man schickt mich in die Textilabteilung.
Sollten die Admins nicht wenigstens etwas Ahnung von Autos und Zusammenhängen haben ?

Egal, ich schaue mich woanders um.

Tschüüüüü

@BIG_MAMA wenn du keine vollständige Info schreibst, dann hilft keiner! Ich habe dich nach Teilenummern mit Index vor Update gefragt, aber du reagierst nicht, aber Hauptsache cool spielen

Hallo an alle 3.0 Diesel CTBA Motor 258 PS Fahrer. Mein Auto hat oben genannte Update im Januar 2019 bekommen Software Teilenummer nachdem Update 4h0997401E Softwarestand 0002. Später habe ich selber 4h0997401E Softwarestand 0003 aufgespielt.
Mein Auto Werkseitig laut Aufkleber hier https://www.motor-talk.de/.../diesel-update-3-0tdi-t6560220.html?...

hatte Software Teilenummer 4h0907401m. Laut ETKA diese Teilenummer ist am 01.08.2015 entfallen und wurde durch 4h0907401p ersetzt und nicht wie nachdem Update durch 4h0997401E.

Von 4h0907401p gibts Softwarestand von 0001 - 0007. Gestern wollte ich 4h090401p Version 0001 über ODIS-E aufspielen ging’s aber nicht ältere Version. Wer über Original VCP sich Flashen traut kann probieren über VCP sollte gehen. Nun ODIS-E hat 4h0907401p Softwarestand 0007 akzeptiert und einwandfrei aufgespielt.

Kann jetzt nicht wegen Verbrauch berichten, aber ich sage eins weniger Vibration und etwas besseren Durchzug.

Frage ob 4h090401p von Dieselskandal betroffen wurde?

4h0907401m ersetzt durch 4h0907401p.jpg
Laut mein VIN verbaut nachdem Update.jpg
Laut ETKA 4h0907401p passt fuer CTBA Motor.jpg
+1

Zitat:

@as84hebaymesse schrieb am 14. November 2021 um 12:01:28 Uhr:


Hallo an alle 3.0 Diesel CTBA Motor 258 PS Fahrer. Mein Auto hat oben genannte Update im Januar 2019 bekommen Software Teilenummer nachdem Update 4h0997401E Softwarestand 0002. Später habe ich selber 4h0997401E Softwarestand 0003 aufgespielt.
Mein Auto Werkseitig laut Aufkleber hier https://www.motor-talk.de/.../diesel-update-3-0tdi-t6560220.html?...

hatte Software Teilenummer 4h0907401m. Laut ETKA diese Teilenummer ist am 01.08.2015 entfallen und wurde durch 4h0907401p ersetzt und nicht wie nachdem Update durch 4h0997401E.

Von 4h0907401p gibts Softwarestand von 0001 - 0007. Gestern wollte ich 4h090401p Version 0001 über ODIS-E aufspielen ging’s aber nicht ältere Version. Wer über Original VCP sich Flashen traut kann probieren über VCP sollte gehen. Nun ODIS-E hat 4h0907401p Softwarestand 0007 akzeptiert und einwandfrei aufgespielt.

Kann jetzt nicht wegen Verbrauch berichten, aber ich sage eins weniger Vibration und etwas besseren Durchzug.

Frage ob 4h090401p von Dieselskandal betroffen wurde?

Falls nicht beachtet, du musst die Versionsprüfung in ODIS deaktivieren. Doch ein downgrade ging bei mir auch schief, allerdings beim Getriebe. Hat mit VCP scheinbar alles erfolgreich abgeschlossen. Dann kam allerdings eine Fehlmeldung und Getriebe war tot. Dann neuesten Datenstand drüber geschrieben und alles war wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen