Diesel Update 3.0TDI
Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.
1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):
221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h
Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.
2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.
3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.
4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.
Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.
1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):
221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h
Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.
2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.
3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.
4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.
Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
181 Antworten
Zitat:
@master_of_puppets schrieb am 14. November 2021 um 13:03:21 Uhr:
Zitat:
@as84hebaymesse schrieb am 14. November 2021 um 12:01:28 Uhr:
Falls nicht beachtet, du musst die Versionsprüfung in ODIS deaktivieren. Doch ein downgrade ging bei mir auch schief, allerdings beim Getriebe. Hat mit VCP scheinbar alles erfolgreich abgeschlossen. Dann kam allerdings eine Fehlmeldung und Getriebe war tot. Dann neuesten Datenstand drüber geschrieben und alles war wieder gut.
Falls du überlesen hast Softwarestand 0007 wurde akzeptiert weil Versionsprüfung deaktiviert ist und alles was runter ist kommt meldeung kann nicht gültige FlashSaison finden!
Also jetzt von 4h0907401p Softwarestand 0007 auf 4h0907401p Softwarestand 0002 hat’s funktioniert. Vorher von 4h0997401E gleich auf 4h0907401p 0002 geht nicht. Zuerst auf 4h0907401p 0007 und dann auf 4h0907401p 0002
EIn Crossflash, das klingt doch interessant!
Mit 4h0907401p 0002 zeigt mir keinen Meldung mehr dass ich Adblue tanken muss!
Ähnliche Themen
Getriebe habe ich jetzt auch Problemlos geflasht
Zitat:
@as84hebaymesse schrieb am 14. November 2021 um 15:07:21 Uhr:
Getriebe habe ich jetzt auch Problemlos geflasht
Das hatte ich damals auch probiert, ging allerdings nicht. Wie bist du zum Ziel gekommen? Welchen Datenstand hast du jetzt drauf?
Also ab Softwarestand 4h0907401p 0005 zeigt wieder an dass ich Adblue tanken muss da meine Reichweite bei 1000 km. liegt.
Mit Softwarestand 4h0907401p_0007 zeigt mir eine Reichweite 850 km. was auch korrekt ist bevor ich mit downgrade angefangen habe. Ich fahre jetzt mit 4h0907401p_0007 bis Adblue Reichweite ziemlich am Ende ist und probiere wieder Softwarestand 4h0907401p_0002 aufspielen ob dann Meldung kommt dass ich Adblue tanken muss. Mit 4h0907401p_0002 habe ich so ein Gefühl dass der Motor noch leise läuft.
An Getriebe downgrade kann ich keine Veränderungen feststellen. Ich hatte 4h1927158CL_1011 und jetzt 4h1927158CL_1010, aber nix besonderes. Es gibts noch 4h1927158CL_1006
Genau, ich hatte die 1006 probiert und da wollte er dann nicht mehr. Daher dann wieder zurück auf 1011, was das Getriebe nach dem gescheiterten Versuch wieder ins Leben holte.
Aber an den verschiedenen Softwareständen und der sich doch nicht unerheblichen AdBlue Restreichweite sieht doch man doch schon den Beschiss am Kunden. Wahrscheinlich könntest bei 100km Reichweite mit Stand 0007 noch 2000-3000km (vielleicht noch mehr) bei 0002 fahren. Aber geiler Test und der Erkenntnis, dass das Steuergerät auf Index P umzuflashen geht. Bin eigentlich soweit mit Index E Stand 0003 zufrieden, aber besser geht natürlich immer.
so is anyone tested 0003 version?
HV 4G0907401E
SW 4H0997401E 0002
and my a8l had already done 2 emissions recall 2018
and fuel consumption are way to high, 9.5l 100km
and its have stage 1..
Zitat:
@Laimonas schrieb am 30. November 2021 um 19:11:45 Uhr:
HV 4G0907401E
SW 4H0997401E 0002
if you have it now. then you haven't done an update yet. this is your original
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 30. November 2021 um 23:56:46 Uhr:
Zitat:
@Laimonas schrieb am 30. November 2021 um 19:11:45 Uhr:
HV 4G0907401E
SW 4H0997401E 0002if you have it now. then you haven't done an update yet. this is your original
I spoke with audi customer service and they they approved it, but customer service looks like don't know if the car was updated or not, they see that car has already done emissions recall.. so i just wondering is it worth update it?
yes, you have been updated
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 1. Dezember 2021 um 07:47:51 Uhr:
yes, you have been updated
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 1. Dezember 2021 um 07:50:20 Uhr:
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 1. Dezember 2021 um 07:47:51 Uhr:
yes, you have been updated
Okey some even if it was updated anyone has updated for 0003 version and already tested fuel consumption? because mine are way you high ??