Diesel Update 3.0TDI
Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.
1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):
221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h
Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.
2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.
3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.
4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.
Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.
1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):
221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h
Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.
2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.
3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.
4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.
Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
181 Antworten
Hallo Zusammen, habe seit einer Woche 0003 drauf und kann bei der Akustik keine Änderungen zum Positiven feststellen, er läuft für einen Oberklassediesel immer noch recht rau(meine Referenz, ein alter 2,7tdi von 2009 bisher ohne update, läuft weicher) messtechnisch(Lautstärke) hat sich nichts geändert, Vibrationen könnten zugenommen haben. Leider habe ich keine messtechnische Referenz mit 0001. Verbrauchsseitig sehe ich eine gewisse Verbesserung(0,5-0,7l), die ist aber noch nicht signifikant aufgrund des Wetters und des Fahrprofils. Das Drehmoment im Bereich 1300-2000 scheint wieder linearer vorhanden bzw. überhaupt wieder vorhanden zu sein.
Grüße
Werkseitig wurde wohl 0002 drauf und keine 0001 oder mein Steuergerät oder Aufkleber wurde getauscht. Ich habe 2015er MJ und bei Rückrufaktion war ich im Februar 2019 bei freundlichen
Nabend in die Runde.
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungswerte was den Datenstand 0003 angeht? Bin selber seit wenigen Wochen D4 Fahrer mit besagtem Motor, jedoch noch Stand 0002.
Getriebe ist ebefalls 1011 drauf. Es gibt noch 1006,1010 fürs Getriebe, wobei es schön wäre, wenn jemand berichten könnte, welche Vorteile ein älterer Datenstand mit sich bringen würde.
Technik zum flashen samt Software ist vorhanden. Nur will ich nicht unnötig flashen, wenn es keine messbaren Vorteile mich sich bringt.
Getriebeöl, sowie Achsöl ist frisch drauf seit 2 Wochen.
Die 0003 bezieht sich nur auf den 258 PS Motor?
LG
HorchA8
Ähnliche Themen
In meinem Fall ja. MKB: CTBA 190KW
Gut, das wollte ich wissen. Mir hatte man nämlich vergangene Woche beim Freundlichen erzählt das es keine neuere Software für den 262 PS geben würde als die des letzten Updates vom April 2019. Danke.
LG
HorchA8
Wenn VCDS oder eine andere Diagnose zu Hand, dann mal bitte Teilenummer SW und SW-Stand
In meinem Fall:
Teilenummer SW: 4H0 997 401 E HW: 4G0 907 401 E
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H14 0002
Zitat:
@as84h schrieb am 10. Januar 2020 um 19:42:33 Uhr:
Hallo an alle. Wollte mal Bescheid geben, habe heute den Flashfile 0003 bei meinem aufgespielt, mit Erfolg. Ergebnis: Motor wurde leiser, aber das Schaltspiel bei 100 km/h ist leider geblieben. Komme wieder zu meine Frage zurück. Hat jemand vor der Rückrufaktion seine Getriebesoftwareversion ausgelesen? Weil bei der Rückrufaktion wurde auch an der Getriebesoftware über SVM Code rumgespielt.
Wie ich schon beschrieben die 0003 ist besser als 0002 habe auch CTBA Motor
Besser ist schon mal gut, wie schaut es mit Verbrauch aus? Getriebesoftware würde ich vorerst auf 1010 zurück gehen und dann testen ob das was taugt. Sollte sich mit älterer Software etwas großartig ändern? Ich kenne nur die 1011 und hab keinen Vergleich zu älteren Versionen
Der Verbrauch liegt genauso bei 10l kombiniert. Jetzt aktuell getestet 850 km Strecke am Stück allerdings mit Tempomat 130 km/h und bei 850 km noch keine Reserve Leuchtet. Laut BC 7,6 Liter Verbrauch und Reichweite liegt noch bei 200 km. aber wenn man Stoff gibt 200-250 km/h dann verbrennt er seine 10-11 Liter genau so immer noch.
Ob meiner nun 'nen Liter mehr oder weniger verbraucht ist mir persönlich echt Latte, was mich so richtig nervt ist die seltendämliche hin und her schalterei so um die 100-120. Zudem kommt er teilweise untenrum nicht aus dem Quark was schon zum Teil für brenzlige Situationen gesorgt hat. Vor dem Update fand ich den Wagen echt harmonisch und war mit der Abstimmung Motor - Getriebe sehr zufrieden, jetzt ist es echt nur noch ein Krampf.
LG
HorchA8
EDIT:
Könnte jemand, "theoretisch", die alte Original Software für Motor und Getriebe wieder aufspielen?
Zitat:
@HorchA8 schrieb am 7. August 2020 um 22:59:15 Uhr:
Ob meiner nun 'nen Liter mehr oder weniger verbraucht ist mir persönlich echt Latte, was mich so richtig nervt ist die seltendämliche hin und her schalterei so um die 100-120. Zudem kommt er teilweise untenrum nicht aus dem Quark was schon zum Teil für brenzlige Situationen gesorgt hat. Vor dem Update fand ich den Wagen echt harmonisch und war mit der Abstimmung Motor - Getriebe sehr zufrieden, jetzt ist es echt nur noch ein Krampf.LG
HorchA8
EDIT:
Könnte jemand, "theoretisch", die alte Original Software für Motor und Getriebe wieder aufspielen?
Das geht. Offiziell nein, da im odis der Versionscheck standardmäßig aktiviert ist. Häkchen raus oder mit anderen Mitteln Software drüber zaubern und gut.
Als ich den Hobel abgeholt hatte, lag mein Verbrauch bei 7,2l nach 430km mit 2 Pausen. Frankfurt drauf, A5, A4, B71, A38 dann etwas Bundesstraße und das letzte Teilstück A14. Von Vollgas bis 120-130 Tempomat, zwischendurch 160-180...alles dabei. Auf über 10l könne ich nur in der rush Hour Innerorts. Von der Ausstattung fehlt nur der Kühlschrane, Rest ist onboard und das Fahrzeug auch entsprechend schwer. Montiert waren 20 Zoll mit Winterreifen, derzeit sind 19 Zoll mit Sommerreifen drauf. Wie Audi die in den Dokumenten angegeben Verbrauchswerte ausgewürfelt hat ist mir allerdings ein Rätsel. Das Thema NEFZ ist ein eh vom Tisch, aber mal ehrlich. 5,0l/außerorts?? Die Bedingungen möchte ich mal sehen. Bestimmt bei Bergab, Rückenwind, Spiegel angeklappt, 3 von 6 Zyliner ohne Funktion, verringerte Schwerkraft...für ein 2 Tonnen Auto.
Ich drück dann heute oder morgen mal die Software drauf und werde beobachten und berichten.
Kurze Rückmeldung. Update Motorsteuergerät dauerte ca. 21 und Getriebe ca. 8 Minuten (auf 1010 zurück). VCP meldete jedoch löschen von Block 1 (Getriebe) nicht möglich und ich hatte kurzzeitig ein mulmiges Gefühl. Hab dann gleich nochmal die 1011 hinterher geschoben, das lief ohne Probleme durch und Auto läuft wieder.
Laufgeräusch nach dem ersten Start war geschätzt 3-5dB leiser und lief auch einen Mü ruhiger. Schaue ich mir mal mit VCDS in Ruhe an, wenn es draußen mal keine hochsommerlichen Temperaturen sind.
Das Getriebe werde ich nochmal demnächst mit ODIS-E versuchen zu flashen, verläuft das ebenfalls erfolglos, dann bleibt halt die 1011 drauf und drauf geschissen.
Was mir die Tage aufgefallen ist, das ominöse Startklappern war da. Bevor ich das Auto gekauft hab, wollte ich genau dieses ausschließen, dass der Hobel es nicht hat. Laut TPI 2035906/13 soll (aus 2017) soll es möglicherweise durch das entsprechende Update behoben sein. Die Tabelle beinhaltet jedoch nicht das Update 0003 für 4H0997401E, da das Update später erschien als die TPI.
zu Deinem Motorsteuergerätupdate und 3-5db leiser, hast Du auf 001 zurückgeflasht oder auf 003 geupdatet?
Zitat:
@aachtd4 schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:09:31 Uhr:
zu Deinem Motorsteuergerätupdate und 3-5db leiser, hast Du auf 001 zurückgeflasht oder auf 003 geupdatet?
0003, es gibt nur die Datenstände 0002 und 0003 als Flashcontainer