Diesel teurer als Benzin??

BMW 3er E46

Hallo,

ich dachte es wäre ein Fehler an der Tankstellenpreistafel, aber Diesel war ist ja teilweise wirklich teurer als Benzin :eek

Unglaublich sowas, wo lohnt sich denn jetzt noch ein Diesel Fahrzeug??

98 Antworten

ich hab heute um 1,158 diesel getankt
das ist doch was oder?

gottsei dank wohne ich in wien

Heute mittag (wohne ja in der "Problemstadt Karlsruhe" 😁 ):
Diesel 1,249
Benzin 1,249
Super 1,259

Äusserst seltsame Geschichte. Bin heilfroh, dass ich mich vor einigen Monaten gegen die Anschaffung eines Diesels entschieden habe. Ich würde mir sowas von tierisch in den Arsch beissen wenn ich mein Spaßmobil verkauft und stattdessen nen VW Touran TDI o.ä. gekauft hätte und nun die ganze Ersparnis weg wäre 😠 Mal schauen wo das noch endet... 🙁

Ich weiß echt nicht, wo jetzt alle das Problem sehen. Ob Diesel jetzt 7 Cent weniger als Benzin kostet oder nicht - ist mir völlig Wurst. Das macht bei 20.000km grad mal einen Unterschied von 100€ im Jahr aus. Die wirkliche Ersparnis kommt von der Verbrauchsdifferenz von ca. 2L - wie schon weiter oben geschrieben. Das macht nämlich über 500€ im Jahr aus und daran wird sich ja auch nix ändern.

klingt hart, aber dadurch steigt mein wagen im preis....des einen freud, des anderen leid

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich weiß echt nicht, wo jetzt alle das Problem sehen. Ob Diesel jetzt 7 Cent weniger als Benzin kostet oder nicht - ist mir völlig Wurst. Das macht bei 20.000km grad mal einen Unterschied von 100€ im Jahr aus. Die wirkliche Ersparnis kommt von der Verbrauchsdifferenz von ca. 2L - wie schon weiter oben geschrieben. Das macht nämlich über 500€ im Jahr aus und daran wird sich ja auch nix ändern.

Mit eingerechnet der höhere Anschaffungspreis, die höhere Steuer und (häufig) höhere Versicherung?

Zitat:

Original geschrieben von mat76



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


 
Ich weiß echt nicht, wo jetzt alle das Problem sehen. Ob Diesel jetzt 7 Cent weniger als Benzin kostet oder nicht - ist mir völlig Wurst. Das macht bei 20.000km grad mal einen Unterschied von 100€ im Jahr aus. Die wirkliche Ersparnis kommt von der Verbrauchsdifferenz von ca. 2L - wie schon weiter oben geschrieben. Das macht nämlich über 500€ im Jahr aus und daran wird sich ja auch nix ändern.
 
Mit eingerechnet der höhere Anschaffungspreis, die höhere Steuer und (häufig) höhere Versicherung?

Der höhere Anschaffungspreis ist so lange unwichtig, wie er durch geringere Leasingraten / Wertverlust wieder ausgeglichen wird.

Wie es mit dem Wertverlust aussieht, dass kann man schlecht vorhersagen, aber ein Leasing ist heute definitiv günstiger bei einem gleich teuren Diesel. 

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Mit eingerechnet der höhere Anschaffungspreis, die höhere Steuer und (häufig) höhere Versicherung?

Höherer Anschaffungspreis kommt vorraussichtlich beim Wiederverkauf wieder rein - wobei der Kaufpreis bei einem Gebrauchten bzw. bei langer Haltedauer sowieso nicht so stark von einem Benziner abweicht.

Steuer sind grad mal 200€ mehr - die sind also schnell wieder drin.

Versicherung ist wie immer individuell - bei 30% ist der Unterschied zum Benziner lächerlich gering.

Und je mehr man fährt, desto mehr lohnt es sich. Der Diesel ist momentan für Vielfahrer die einfachste und bequemste Art zu sparen - was sich durch die Annäherung der Spritpreise nicht ändert.

Also beim Gebrauchttwagenkauf macht das aber schon nen Unterschied.
Beispiel am Megane meiner Freundin:

Gleiches Baujahr, gleicher Preis gleiche Ausstattung.
Benziner 20 000 km, Diesel 85 000 km.
Find ich schon übel.
Sowas muss man auch einrechnen.

mfg

Markus

Ich habe heute Diesel für 1,188 an der holländischen Grenze bei Kleve getankt.
Da hätte ich gern den ganzen Kofferaum gefüllt.

In Kleve selbst kostete Diesel und Normal 1,24 Euro.

Gruss
Frank

also bei uns kostet diesel 1,269 und super/normal 1,309.

Also wenn man sich den Preis von Benzin ansieht, müsste man merken, dass der nicht wirklich teuer ist. Ich meine am Anfang von 2007 lag er auch ungefähr so, nur war damals der 108,9. Es wurde halt einfach der Diesel künstlich vom Staat teuerer gemacht.

Wie Adac in der aktuellen zeitschrift schreibt: Der Prei für den Treibstoff ist in Deutschland im durchschnitt ca 20% teuerer als in rest europa.
Daraus folgt, dass deutschland so eine kleine neuverschuldung in diesem Jahr hat

Zitat:

Original geschrieben von axel89


Es wurde halt einfach der Diesel künstlich vom Staat teuerer gemacht.

Wie soll das gehen? Der Staat hat die Steuern nicht verändert, bis auf die MwSt.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von axel89


Es wurde halt einfach der Diesel künstlich vom Staat teuerer gemacht.
Wie soll das gehen? Der Staat hat die Steuern nicht verändert, bis auf die MwSt.

Ich denke, das spielt u.a. auf die Steuer"anpassung" von Bio-Diesel an. Nachdem momentan "steuerlich bevorzugter" Biodiesel dem normalen Diesel beigemischt ist und eben der Biodiesel nun höher besteuert wird, geht der Preis etwas nach oben. (Nicht der allergrößte Preistreiber, da momentan nur ca. 5% Biodiesel beigemischt sind, Tendenz steigend.) Merken wird mans trotzdem, denn 1 oder 2 cent pro Liter sind eben auch nicht "nix". 😉

Ich denke trotzdem, dass ein großer Teil der Preise einfach mit der Nachfrage nach Heizöl und Diesel zusammenhängt... Auch wenn das Ausgangsprodukt "Öl" auch bei Benzin verarbeitet wird, können sich die Endpreise dennoch unterschiedlich entwickeln...

Gruß
Jan

Ja die ganzen Diesel - Fahrer schauen jetzt blöd aus der Wäsche...
Wurde ja langsam Zeit mit der Preisangleichung. Bald stehen die Händler Stellplätze voll mit Diesel Ladenhüter.
 
Was ich aber nicht gut finde, dass der LKW Dieselpreis auch in die Höhe schnellt. PKW und LKW Diesel sollte man stärker trennen.
 
Demnach können wir uns an die PKW Dieselfahrer doppelt 😠 bedanken 😠 :
 
1. wegen dem giftigen Abgas den die uns in die Lungen drücken und
 
2. Preisanstieg bei Konsumgüter: (Mehr Nachfrage von PKW Diesel desto teuerer der PKW Diesel aber auch teuerer für LKW Diesel, diese Mehrkosten werden von uns den Konsumenten wieder abgefangen.)

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


2. Preisanstieg bei Konsumgüter: (Mehr Nachfrage von PKW Diesel desto teuerer der PKW Diesel aber auch teuerer für LKW Diesel, diese Mehrkosten werden von uns den Konsumenten wieder abgefangen.)

Das erkennen immer die wenigsten...

Ich denke, dass es möglich sein müsste, PKW- und LKW-Diesel zu trennen. Das funktioniert beim Heizöl ja auch, einfach mit Farbstoffen. Dann könnte man ja die Besteuerung für PKW-Diesel höher ansetzen und die LKWs etwas entlasten.

Das Gleichgewicht stimmt einfach nicht mehr. Wir müssen schon große Mengen Diesel in die EU importieren, da es nicht mehr reicht. Die Amis haben das gleiche Problem, bloß mit dem Benzin. Um einen höheren Benzinanteil zu erzeugen muss dort viel Energie aufgewendet werden. Wenn man mehr Diesel will ist das genauso.
Also, die brauchen mehr Diesel(-verbraucher) und wir weniger davon...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Demnach können wir uns an die PKW Dieselfahrer doppelt 😠 bedanken 😠 :

...also das driftet hier wohl eher in Richtung "BLÖD"-Zeitungs-Niveau ab, oder? Gerade mit den Smilies dahinter... Man könnte das so auffassen, dass du sauer auf diejenigen bist, die sich (aus welchen Gründen auch immer) für nen Diesel entschieden haben...

"Ich bin was besseres, weil ich nicht mit der Rußschleuder unterwegs bin..." 🙄 🙁 😉
Du fährst wahrscheinlich auch nicht das Auto, welches verbrauchstechnisch die Bestenlisten anführt! 😉 Warum fährst du eigentlich nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, das wäre die aller"beste" Alternative! 😉

Nicht falsch verstehen, ich fahr auch gerne mit dem Auto und werde mir nen Wagen nicht in erster Linie nach dem Verbrauch kaufen. Aber manche Aussagen sollten eben vorsichtig getroffen werden! 😉

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen