Diesel Software Update - Erfahrung
Hallo allerseits,
Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen
1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige
Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.
Gruß
C.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:
1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.
2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.
3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.
448 Antworten
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 23. November 2018 um 15:59:27 Uhr:
Ich habe ja gleichzeitig mit dem Update am 12. November eine neue Batterie bekommen. S/S läuft seit dem wieder wie es eigentlich soll. Bei Kälte dauert es natürlich etwas länger. In den letzten Tagen hatte ich eine Temperatur bei Abfahrt ca. 4°-4,5° da leuchtete die grüne Lampe in der Stadt nach 4 Km. Heute war es mit 3,5° etwas kälter da dauerte es bis zum grünen Licht 6 Km.
Ich finde das ist für diese Temperaturen sehr respektabel.
Thema Batterie in Verbindung mit der S/S Automatik.
Mein GLC ist aus 6/2016 und vorher hatte ich einen GLA. Dort tauchte das Problem mit der Batterie ebenfalls nach gut 2 Jahren auf. Eine neue Batterie bei DB liegt bei rund 450,00. Was bringt eine SS/Auto. wenn alle 2 Jahre die Batterie erneuert werden muß?
Nach Software update funktioniert die SS nicht mehr. Mehrverbrauch über 1 Liter.
Habe einen GLC 250 d Bj. 2015.
nach dem Diesel Update Motor Vibrationen im Lastbereich bei 1500 U/m im 7 Gang, das ich dachte,
das MB mir einen Massagesitz eingebaut hat. Das Schaltverhalten des 9 Gang Getriebes schaltet viel träger.
Motor und Getriebe Steuerung- Software total verbogen............ und das bei Mercedes.
Von wegen es ändert sich nix alles so wie vor dem Update.
Ich hoffe nur, das es bald einen Update vom Update geben muss warte schon 3 Monate darauf !
Zitat:
@west_4 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:40:03 Uhr:
Frage habe auch ein schreiben bekommen muss man das Update überhaupt machen? MfG
Ähnliche Themen
Guten Tag,
wenn die Auslieferung Bj. 2015 war, und Sie wie her einen super guten GLC haben,
dann würde ich es nach meinen Erfahrungen nicht machen.
Zitat:
@luis06 schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:22:08 Uhr:
Zitat:
Thema Batterie in Verbindung mit der S/S Automatik.Mein GLC ist aus 6/2016 und vorher hatte ich einen GLA. Dort tauchte das Problem mit der Batterie ebenfalls nach gut 2 Jahren auf. Eine neue Batterie bei DB liegt bei rund 450,00. Was bringt eine SS/Auto. wenn alle 2 Jahre die Batterie erneuert werden muß?
Nach Software update funktioniert die SS nicht mehr. Mehrverbrauch über 1 Liter.
Das sage ich ja schon lange! S/S bringt nix, frühzeitiger Verschleiss von Batterie, geschweige denn allfällig anderer involvierter Komponenten stehen in keinem Verhältnis. Das Bisschen Spritsparen mit S/S reine Augenwischerei. Dank des Updates sowieso zunichte 🙁
Zitat:
@west_4 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:40:03 Uhr:
Frage habe auch ein schreiben bekommen muss man das Update überhaupt machen? MfG
Müssen muss man nix , man ist schliesslich eigentümer und nicht MB !
Mercedes sollte unbedingt ein brauchbares update bringen, den nachhaltiger ist der mehrverbrauch auf keinen fall, das Umweltministerium sollte mal ein fahrzeug nach MB update testen und auswerten !
Mein 2016 er 220 er GLC verbraucht nach update sogar mehr als mein 2013 220 GLK (Euro5) , das nennen sie fortschritt !! DH ein aktuelles GLC 2019 verbraucht mehr als ein Euro5 GLK ! MEGA
Hallo Zusammen,
bin jetzt knapp 3000km seit dem SW-Update gefahren. Mir ist bis jetzt nichts Negatives aufgefallen. Kein Brummen und Vibrieren. StartStopp funktioniert wie immer. Einzig die Anzeige der Adblue Reichweite ist um ca. die Hälfte reduziert. Den tatsächlichen Adblue Verbrauch muss ich erst abwarten. Dieselverbrauch ist jetzt ca. 0,2l (gerechnet) mehr. Das kann aber auch an den, seit dem, montierten Winterreifen und den kälteren Temperaturen liegen. Fahrprofil ist immer gleich, ca. 60% Autobahn und 40% Landstraße und Stadtverkehr. Ich kann nur hoffen das durch das Update keine Langzeitschäden entstehen, ich würde das Auto gerne länger fahren. (GLC 250d, EZ 11/16)
Gruß und ein gutes 2019!
Sven
Seit dem Update sind wir nun 3350 km gefahren (sind gerade auf der Rückfahrt aus dem Urlaub) 60 % Autobahn, 20 % Überland und 20 % Stadt.
Der Wagen schaltet etwas früher hoch was ich aber nicht als Problem empfinde, da ist ja noch die Sporttaste.
Schaltvorgänge absolut sauber ohne ruckeln.
Verbrauch nur im Warmlaufbereich etwas höher danach relativiert er sich wieder, Schnitt für o.g. Km 7,0 L/100 Km.
Kein Brummen, keine Vibrationen...
SS war vor dem Update ohne Funktion. Mit dem Einbau der neuen Batterie beim Update funktioniert es wieder total normal, auch bei den kalten Temperaturen gerade im Winterurlaub. Dauert nur etwas länger.
Nach dem Update ist bei uns easy going angesagt... Baujahr 09/2017 mit Gesamtlaufstrecke 23.650 km.
Ich habe in 3 Wochen Termin zum Update ,ich Frage mich nur was das bringen soll? Mein glc Baujahr Mai 2017 hat Euro 6b ,und daran wird sich auch laut Mercedes nicht's ändern. Adblue beim voll tanken laut Anzeige 12800 km
Langsam stellt sich bei meinem GLC 220d doch ein Mehrverbrauch heraus. Habe seit dem Update jetzt mehrfach eine regelmäßig zu fahrende Strecke über Land gefahren, zumeist um 80-90 km/h, hin und zurück ca. 70 km. Da lag der Verbauch vor dem Update bei durchschnittlich etwas über 5 l/100. Einmal hatte ich sogar 4,7 auf der BC, für dieselbe Strecke aber nie mehr als 5,5, auch nicht im Winter. Jetzt gelingt es mir nicht, unter 6,5 l/100 zu kommen. Und das obwohl früher hochgeschaltet wird, die Maschine sich aber sauber anhört (kein Brummen, Vibrieren o.ä.).
Der Mehrverbrauch liegt also bei mehr als 1 Liter auf 100. Start/Stop geht nach wie vor nicht mehr.
Trotzdem - allen einen guten Rutsch ! (aber nicht mit dem GLC)
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:26:31 Uhr:
Seit dem Update sind wir nun 3350 km gefahren (sind gerade auf der Rückfahrt aus dem Urlaub) 60 % Autobahn, 20 % Überland und 20 % Stadt.Der Wagen schaltet etwas früher hoch was ich aber nicht als Problem empfinde, da ist ja noch die Sporttaste.
Schaltvorgänge absolut sauber ohne ruckeln.
Verbrauch nur im Warmlaufbereich etwas höher danach relativiert er sich wieder, Schnitt für o.g. Km 7,0 L/100 Km.
Kein Brummen, keine Vibrationen...
SS war vor dem Update ohne Funktion. Mit dem Einbau der neuen Batterie beim Update funktioniert es wieder total normal, auch bei den kalten Temperaturen gerade im Winterurlaub. Dauert nur etwas länger.
Nach dem Update ist bei uns easy going angesagt... Baujahr 09/2017 mit Gesamtlaufstrecke 23.650 km.
Übersetzt würde ich sagen:
,, Jedes Jahr eine neue Batterie, damit die SS funktioniert.´´
Wozu wurde die eigentlich nochmal erfunden? Ach ja, um der Umwelt etwas wenige Schadstoffe an Ampeln zuzufügen. Ist das hier ,, Versteckte Tastatur´´? Wie teuer ist eigentlich eine Batterie für den GLC?
Aber sonst ,,easy going´´ , verstehe.
Langsam bin ich froh, wenn ich die Kiste im Februar wieder los bin. Leider nur den GLC - denn die Aktien des Premiumherstellers werde ich erst wieder verkaufen, wenn die 45% Verlust wieder drin sind.
@Moerkjuser Hast Du tatsächlich Mehrverbrauch oder zeigt der BC seit dem Update so wie bei mir nun nur realistischer an? Ich rechne an der Tanke immer aus. Seit dem update ist die Anzeige deutlich genauer, aber immer noch ca. 0,3l zu tief. Vorher hat er bis zu 1,4l auf 100km zu wenig angezeigt.
Zitat:
@luis06 schrieb am 31. Dezember 2018 um 19:30:01 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:26:31 Uhr:
Seit dem Update sind wir nun 3350 km gefahren (sind gerade auf der Rückfahrt aus dem Urlaub) 60 % Autobahn, 20 % Überland und 20 % Stadt.Der Wagen schaltet etwas früher hoch was ich aber nicht als Problem empfinde, da ist ja noch die Sporttaste.
Schaltvorgänge absolut sauber ohne ruckeln.
Verbrauch nur im Warmlaufbereich etwas höher danach relativiert er sich wieder, Schnitt für o.g. Km 7,0 L/100 Km.
Kein Brummen, keine Vibrationen...
SS war vor dem Update ohne Funktion. Mit dem Einbau der neuen Batterie beim Update funktioniert es wieder total normal, auch bei den kalten Temperaturen gerade im Winterurlaub. Dauert nur etwas länger.
Nach dem Update ist bei uns easy going angesagt... Baujahr 09/2017 mit Gesamtlaufstrecke 23.650 km.
Übersetzt würde ich sagen:
,, Jedes Jahr eine neue Batterie, damit die SS funktioniert.´´
Deine Übersetzung passt nicht und ist absoluter Quatsch, ich habe hier schon mehrfach geschrieben, dass wenn die Batterie einmal getauscht worden ist, gehören die S/S Probleme der Vergangenheit an. So ist meine Erfahrung die deckungsgleich mit der Aussage meines KD Meisters ist....