1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Diesel Software Update - Erfahrung

Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Na, das kann ja heiter werden. Aber ein Verbrauch unter 6 ltr. ist schon enorm gut meine ich. Bisher ohne Softwareupdate hatte ich 7,5-8,8l auf 100km, ebenfalls beim 220d.
Das ist erst nach ca. 30000km etwas heruntergegangen auf 6,8l bei gemütlichen Langstrecken mit max. 2000U/min also ca. 150km/h. Und alles nicht im Sportmodus.
Da bin ich nun mal gespannt, auf welche Werte der Verbrauch steigt nach dem noch anstehenden Update.

Es kann aber auch sein, das dass System sich erst mit der Fahrleistung neu einstellen muss. Es sind vermutlich alle/viele Parameter verändert worden. Vermutlich auch am Getriebe. Warte mal 4 Wochen Fahrzeit ab. Dann kann man genaueres sagen. Wenn die Werte so bleiben würden, wäre es eine schlimme Sache.

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

Hallo User „GLC350diesel“,

Unabhängig davon, dass Dein Post nicht zum Thema passt, ist eine pauschale Unterstellung, dass es sich meist um übergewichtige Fahrer handeln würde und diese dann auch alle sportlich fahren würden, doch sehr anmaßend und wohl eher im Bereich Vermutung und subj. Wahrnehmung anzusiedeln.

Auch der neue Ad Blue Verbrauch bewegt sich nicht im Rahmen von Cent...auch wenn Du sicherlich Recht hast und im Verhältnis zum KfZ Wert marginal ist...sind 50 Euro mehr im Jahr, Geld was der eine oder andere durchaus gebrauchen kann...nichts für ungut 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 11:19:16 Uhr:


Hallo User „GLC350diesel“,

Unabhängig davon, dass Dein Post nicht zum Thema passt, ist eine pauschale Unterstellung, dass es sich meist um übergewichtige Fahrer handeln würde und diese dann auch alle sportlich fahren würden, doch sehr anmaßend und wohl eher im Bereich Vermutung und subj. Wahrnehmung anzusiedeln.

Auch der neue Ad Blue Verbrauch bewegt sich nicht im Rahmen von Cent...auch wenn Du sicherlich Recht hast und im Verhältnis zum KfZ Wert marginal ist...sind 50 Euro mehr im Jahr, Geld was der eine oder andere durchaus gebrauchen kann...nichts für ungut 🙂

Mit leichtem Augenzwinkern: Genau um das Thema geht es ja, da hier schon in unzähligen Posts dargestellt wurde, dass jemand nach einem Update entweder den Tränen nahe oder kurz vorm Ruin den unglaublichen AdBlue-Verbrauch in Höhe von ein paar Cent / 100km betrauert hat oder der Verbrauch gestiegen ist und jedesmal von anderen Usern berichtet wird dass sich dies nach ein paar Tagen/Wochen wieder normalisiert.

Dass allerdings lauter übergewichtige Fahrer in ihre SUV´s steigen (vorzugsweise mit AMG Paket und sportlichen Felgen) um dann mit 120 km/h auf der mittleren Spur Sprit zu sparen, ist natürlich anmaßend und reine Spekulation, das gebe ich zu 🙂

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wenn sich jemand ein teures Auto kauft und dann wenigen Euros hinterherweint. Ähnliches erlebe ich auch immer mal wieder, wenn ich mit meinem Wohnmobil unterwegs bin. Da gibt es dann Leute, die sich ein solches für 150.000 € gekauft haben und dann schimpfen, weil der Stellplatzbetreiber die Gebühr von 8 auf 9 € erhöht hat oder er für seine Abwasserhinterlassenschaften etwas bezahlen soll.

Man sollte diese Thematik aber nicht nur auf das Geld reduzieren. Es geht m.E. in erster Linie um den Umweltschutz. Nur deswegen gibt es AdBlue, Fahrverbote, Softwareupdates usw. Wenn denn tatsächlich ein Mehrverbrauch festzustellen ist, wird der Sinn solcher Maßnahmen in Frage gestellt.

Was würde eigentlich passieren, wenn man das Update nicht macht? Ist es tatsächlich so, dass der Nachweis beim nächsten TÜV vorgelegt werden muss?

Habe das Update nun seit einer Woche drauf, beim Verbrauch konnte ich bis her noch keinen Unterschied feststellen liegt auf dem Niveau von vor den update. Was mir aber aufgefallen ist das der Motor nun gefühlt etwas spritziger wirkt als zuvor, habe den 220D. Adblue Reichweite hat sich natürlich halbiert.

Zitat:

@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 11:19:16 Uhr:


Hallo User „GLC350diesel“,
Auch der neue Ad Blue Verbrauch bewegt sich nicht im Rahmen von Cent...auch wenn Du sicherlich Recht hast und im Verhältnis zum KfZ Wert marginal ist...sind 50 Euro mehr im Jahr, Geld was der eine oder andere durchaus gebrauchen kann...nichts für ungut 🙂

Moin und auch OT
Rechnen wir mal kurz nach:
27 Liter Adblue zu € 0.55 = € 14.85 Kosten
Reichweite vor dem Update ca. 25000 km, ergibt AdBlue-Kosten von € 0.0006 pro Kilometer.
Reichweite nach dem Update etwa halbiert, also ca. 12500 km, ergibt neu € 0.0012 pro Kilometer oder eine Kostendifferenz von € 0,0006 pro Kilometer.
Für € 50 Mehrkosten kannst du ca. 83333 km fahren und das pro Jahr. Da sind die € 50 Mehrkosten sicher nicht das Problem.😉

Weiter dieseln!

Michael

Sicherlich hat ihr Recht, wenns um die Zahlen geht, das soll hier nicht das Thema sein, sondern man soll die Erfahrungen vergleichen, nichts anderes steht in meinem Thread, alles ganz ohne Wertung. Wir wissen auch alle nicht, was das für Langzeitfolgen hat.
Im Prinzip verlagert ihr die Diskussion auf ganz andere Ebenen.
Definiere mal übergewichtig? Oder betrauert wirklich irgendwer die Mehrkostenvon Ad Blue? Und wird wirklich jedesmal von allen Usern gesagt, der Verbrauch würde sich wieder einpenden? Alles nicht zielführend.

Ich vergleiche halt vor und nach dem update...und beobachte das genau.

Und zum OT: ja ich weiß, viele lassen sich mit unsachlichen Argumenten gerne beeindrucken, aber Umweltschutz etc ist ne ganz andere Sache, dann kann ich gleich sagen: ich fahr Fahrrad und zwar jeden morgen 30 km..., denn ist doch ein Witz zu behaupten durch das Update trage ich jetzt soviel dazu bei, dass alle Vertragsverletzungen rechtens sind und meine Brieftasche immer weiter geschröpft werden kann.

Und wo ist die Schmerzgrenze erreicht...sind 200 Euro mehr ok..oder auch noch 1000 Euro im Jahr, und wenn dann die Besteuerung angepasst wird beim Diesel, wäre ja auch noch ok, alles im Sinne der Umwelt und hey..da zahlt doch jeder mehr, oder? Der Verbrauch steigt auch noch, das sind keine Cent Beträge bei 1-2 Litern mehr und 30.000 km pro Jahr..aber hey wieso ziehe ich dann nicht um, in die Nähe der Arbeit und laufe, Yep und wechseln soll ich den Job auch alle paar Jahre und ja genau die hohen Mieten, dann immer n neues Haus kaufen 🙂 ich denk jetzt ist es klar...wie das mit den Argumenten ist.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 13. November 2018 um 12:21:41 Uhr:


.....

Man sollte diese Thematik aber nicht nur auf das Geld reduzieren. Es geht m.E. in erster Linie um den Umweltschutz. Nur deswegen gibt es AdBlue, Fahrverbote, Softwareupdates usw. Wenn denn tatsächlich ein Mehrverbrauch festzustellen ist, wird der Sinn solcher Maßnahmen in Frage gestellt.

Was würde eigentlich passieren, wenn man das Update nicht macht? Ist es tatsächlich so, dass der Nachweis beim nächsten TÜV vorgelegt werden muss?

Ja muss beim TÜV vorgelegt werden und kann im schlechtesten Fall, abhängig vom KBA, sonst zu einer Stilllegung führen.

Und ja du hast Recht sollte sich der Verbrauch erhöhen, ist das alle nur wieder obsolet.

Übrigens: Mir sagte der Werkstattmeister, sollten sich unplausible Daten im Reiserechner oder Verbrauchsanzeige zeigen, solle ich noch einmal resetten. Tja mal beobachten.

Zitat:

@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 09:19:55 Uhr:


Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Hhm : Was ich nicht verstehe ! Mehr dieselverbrauch = auch mehr abgase ?!?!

Zitat:

@wave1966 schrieb am 13. November 2018 um 13:28:37 Uhr:


Hhm : Was ich nicht verstehe ! Mehr dieselverbrauch = auch mehr abgase ?!?!

Moin

Ist die Frage Dein Ernst?

Michael

Zitat:

@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 09:19:55 Uhr:



....
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige
...

Wurde das an der Tanke ermittelt (ausgelitert)?

@Der_MIchi die Frage ist durchaus ernst. Denn wenn das Auto einen halben Liter mehr braucht, die Gesamthejt der Abgase aber sauberer ist, weil mehr AdBlue verwendet wird, dann kann es sein, dass der Verbrauch mehr ist, die schädlichen Abgase aber trotzdem weniger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen