300de MJ 2021- Erfahrungen im BL Fahrmodus
Hallo zusammen. Ich liebäugele mit der Anschaffung eines 300de. Kann mir jemand sagen, ob der Motor bei 600 km Autobahnfahrt auf BL Modus tatsächlich den Ladestand der Batterie hält. Ich rede von ökonomischer Fahrweise bei max. 130 km/h. Eventuell bei Bedarf den Boost. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann versucht er die verlorengegangene Energie nach Boost wieder durch Rekuperation nachzuladen, um den Ladezustand wieder herzustellen. Da wohl der Motor nicht als Charger verwendet wird, kann das ja nur über Bremsen/Rollen realisiert werden. Früher ging das wohl noch, aber irgendwann ist dass entfallen.
Gibt es unter euch jemanden, der bei ökonomischer Fahrweise auf BL keinen Boost mehr hatte, trotz vorwiegender Fahrt mit dem Diesel und vollem Akku bei Start? Oder funktioniert das mit BL und Rekuperation zufriedenstellend?
Vielen Dank für eure Kommentare. Wenn der 300 de ständig die Batterie leersaugt, ohne das der Fahrer das verhindern könnte, dann greife ich lieber zum 300d.
4 Antworten
Also der BL Modus funktioniert einwandfrei!
Wenn du z.B. mit einem voll geladenen Akku im BL-Modus wegfährst, dann kommst du auch an deinem Ziel mit vollem Akku an, egal wie weit du gefahren bist.
Wenn bei dieser Fahrt rekuperiert wird, dann verwendet das Fahrzeug lediglich den dabei gewonnenen Überschuß für den Elektrobetrieb. Der GLC schaltet dabei selbständig um...
Seit April lade ich "gratis" mit meinem Überschuss der PV-Anlage das Fahrzeug. Das reicht bei mir zumindest für eine einfache Fahrt zur Dienststelle. Daher fahre ich kaum zu einer Tankstelle. Somit "rechnet" es sich....
Es hängt eben stark von deinem Fahrprofil ab, ob ein Hybrid oder Diesel die richtige Wahl für dich ist.
Zudem besteht beim Hybrid ja noch der Vorteil des Elektroboost und der Vorklimatisierung!
Die fehlt leider beim reinen Verbrenner...
Weicht zwar vom Thema ab, allerdings wollte ich auch diesen "Gratis Strom" haben.
Als der Fuzzy vom "Gratis Strom" bei mir vor Ort war, hat die berechnung ergeben das der erste gratis Strom in 22 jahren (da hätte sich der Kauf amortisiert ) aus meiner Anlage kommen wird.
So lange wollte ich dann doch nicht warten bis ich wieder bei "0" bin.
😁
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 5. Mai 2025 um 18:36:43 Uhr:
Also der BL Modus funktioniert einwandfrei!
Wenn du z.B. mit einem voll geladenen Akku im BL-Modus wegfährst, dann kommst du auch an deinem Ziel mit vollem Akku an, egal wie weit du gefahren bist.
Wenn bei dieser Fahrt rekuperiert wird, dann verwendet das Fahrzeug lediglich den gewonnenen Überschuß für den Elektrobetrieb. Der GLC schaltet dabei selbständig um...Seit April lade ich "gratis" mit meinem Überschuss der PV-Anlage das Fahrzeug. Das reicht bei mir zumindest für eine einfache Fahrt zur Dienststelle. Daher fahre ich kaum zu einer Tankstelle. Somit "rechnet" es sich....
Es hängt eben stark von deinem Fahrprofil ab.Zudem besteht beim Hybrid ja noch der Vorteil des Elektroboost und der Vorklimatisierung!
Die fehlt leider beim reinen Verbrenner...
Ja, das ist ein Rechenbeispiel!
Da ich aber sowieso eine PV-Anlage bereits seit einiger Zeit besitze, kann ich den Überschuss im Sommer im Fahrzeug verwenden.
Eigens für das Auto eine PV Anlage bauen, würde ich auch nicht....
Da ich vorhabe, sehr alt zu werden, bin ich guter Hoffnung, dass sich meine Investitionen doch noch lohnen! 😁
Ich fahre auf der Autobahn oft auch im Eco Modus. In Baustellen fährt er dann elektrisch. Es ist „erschreckend“, wie stark beim Bremsen geladen wird. Ich fahre relativ ökonomisch und beschleunige nicht mit Vollgas. Bei einer Fahrt Bodensee -Hamburg und zurück bin ich 1650 km in 15:35 Stunden gefahren. Den Akku hatte ich bei Start voll geladen und unterwegs und in HH nicht nachgeladen. Hin über die BAB, zurück Hamburg -Richtung Wolfsburg teilweise Landstraßen, da ich noch einen Zwischenstopp im Raum Uelzen machen musste.
In Hamburg dann Stadtverkehr bis ins Zentrum.
Reisegeschwindigkeit 160 bis 170 km/h. Viele Bereiche haben jedoch eine Geschwindigkeitsberenzung. Verbrauch 7,4 l/100 km.
Der Akku hat auf der Autobahn beim Bremsen/bergab laufend nachgeladen. Zummschluss bin ich dann auf EL gefahren, um ihn leer zu fahren. Daher bin ich mit E sehr zufrieden.
Den Verbrauch finde ich für die Größe sowie die Geschwindigkeit io. Ich fahre den GLC eher entspannt.
Übrigens mit Pferdehänger (ca 1,8 t) auf der BAB Tempo 105 liege ich bei ca. 10,4 l.