Diesel Software Update - Erfahrung
Hallo allerseits,
Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen
1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige
Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.
Gruß
C.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:
1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.
2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.
3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.
448 Antworten
Mein Update ist mittlerweile 2 Monate her. Bin seitdem ca 5.000 km gefahren. Nach dem anfänglichen Mehrverbrauch bin ich in etwa bei dem alten Wert wieder angekommen. Einen adblue Mehrverbrauch konnte ich auch nicht feststellen. Vibrationen oder unrunden Lauf habe ich auch nicht. Alles in allem kein Unterschied zu der Zeit vor dem Update. Ich fahre einen 220d vom 02/2018.
Mein Update der Software des Steuergeräts erfolgte Ende Nov. 2018. Seit heute ist die SS-Automatik auch tot. Werde mal den Freundlichen in der Niederlassung kontaktieren und berichten, dass hier noch mehr User das gleiche Problem haben.
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. November 2018 um 13:38:33 Uhr:
@Der_MIchi die Frage ist durchaus ernst. Denn wenn das Auto einen halben Liter mehr braucht, die Gesamthejt der Abgase aber sauberer ist, weil mehr AdBlue verwendet wird, dann kann es sein, dass der Verbrauch mehr ist, die schädlichen Abgase aber trotzdem weniger 🙂
Dies kann einfach nicht das ziel sein ! Es heisst weniger Co2 !!! Laut umweltgurus ist Co2 schädlich !
Mir wurde ein Fahrzeug mit testwets 129 Co2 verkauft , dieser wird aktuel wohl wieder wier beim GLK auf +- 150 sein ! Un so was nenne ich betrug !
Ja meine SS (sorry ist je verboten)) ist seit update auch 'tot' ! Stört mich aber weniger, so hält wenigsten das Akku durch ! Binn erhrlich jetzt froh wenn die 'Gurke' im februar weg ist !
Bilanz GLK wat top fahrzeug, absolute top qualität / GLC so naja in punkto qualität eine stufe drunter (
Mal schauen was die E klasse zu bieten hatt und welche überraschungen in punkto abgas bei der neuen Euro 6 abgasnorm noch kommen werden...........
Ich bleibe auf jedenfall beim diesel den ein realverbrauch unterschied beim E 220 D / E 200 von 5,5 D oder 9 ltr benziner ist noch immer vorhanden ! Und damit der diesel umweltfreundlicher
Ähnliche Themen
So habe gestern Abend doch noch meinen GLC abholen können.
Gefühlt meine ich der Motor nagelt auf Standgas ein wenig und dreht höher aber kann mich auch täuschen. ??
Es wurde auch die Batterie erneuert das war die Ursache für die Start Stopp Sache.
Schönes WE allen hier.
Zitat:
@wave1966 schrieb am 11. Januar 2019 um 07:54:11 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. November 2018 um 13:38:33 Uhr:
@Der_MIchi die Frage ist durchaus ernst. Denn wenn das Auto einen halben Liter mehr braucht, die Gesamthejt der Abgase aber sauberer ist, weil mehr AdBlue verwendet wird, dann kann es sein, dass der Verbrauch mehr ist, die schädlichen Abgase aber trotzdem weniger 🙂Dies kann einfach nicht das ziel sein ! Es heisst weniger Co2 !!! Laut umweltgurus ist Co2 schädlich !
Mir wurde ein Fahrzeug mit testwets 129 Co2 verkauft , dieser wird aktuel wohl wieder wier beim GLK auf +- 150 sein ! Un so was nenne ich betrug !
Ja meine SS (sorry ist je verboten)) ist seit update auch 'tot' ! Stört mich aber weniger, so hält wenigsten das Akku durch ! Binn erhrlich jetzt froh wenn die 'Gurke' im februar weg ist !
Bilanz GLK wat top fahrzeug, absolute top qualität / GLC so naja in punkto qualität eine stufe drunter (
Mal schauen was die E klasse zu bieten hatt und welche überraschungen in punkto abgas bei der neuen Euro 6 abgasnorm noch kommen werden...........
Ich bleibe auf jedenfall beim diesel den ein realverbrauch unterschied beim E 220 D / E 200 von 5,5 D oder 9 ltr benziner ist noch immer vorhanden ! Und damit der diesel umweltfreundlicher
Mag sein, dass dein GLK ähnlich viel Diesel genommen hat, wie dein jetziger GLC (nach dem Update). Ob der angebene GLK Co2 150 stimmt, stellen wir mal so in den Raum 😉
Für einen GLK hat es bestimmt auch noch keine CO2-Werte nach WLTP-Modus gegeben. Da dürften die hier beschriebenen 150 Gramm sich doch stärker erhöhen.
Bei der Markteinführung des GLC gab es eben nun den NEFZ-Messzyklus. Demnach wurde der Wagen (zumindest der 220d) in absoluter Grundausstattung auf dem Rollenstand mit 129 g CO2 zertifiziert. Jetzt wird inzwischen realitätsnäher gemessen, und siehe da, es ist mehr CO2, die Kiste säuft tatsächlich mehr als in den alten Hochglanzprospekten beschrieben und mancher regt sich auf.
Wenn man jahrelang schreit, der tatsächliche Verbrauch stimme nicht mit den Herstellerangaben überein, darf man sich irgendwann nicht wundern, dass Verbraucherschützer sich des Themas annehmen und letztlich neue Normen herauskommen. Und auf einmal stehen nahezu alle Modelle mit höherem Verbrauch, mehr CO2 und höheren Kfz-Steuern (zumindest die seit 09/2018 zugelassenen Neufahrzeuge) da.
Wenn man den GLK nun auch einmal neu zertifizieren würde, was da wohl heraus käme? Bestimmt nicht das, was bis 2015 im Prospekt zum GLK geschrieben stand.
Darum geht es nicht. Egal wie realistisch die Angaben zum Zeitpunkt der Zulassung waren, wenn durch das „freiwillige“ Update der Verbrauch ansteigt, sind die ursprünglich beim Kauf (und übrigens auch bei der Bemessung der KFZ-Steuer) angenommenen Werte hinfällig und das gekaufte Produkt entspricht nicht der dem, das ursprünglich gekauft wurde.
Mich würde schon mal interessieren wie sich der GLC nach dem Update am alten NEFZ in Sachen Verbrauch (und damit CO2 Emissionen) darstellt. 129g sind das mit Sicherheit auch nach NEFZ nicht mehr. Ist das eigentlich Steuerbetrug? Und wenn ja, seitens Daimler? Oder seitens der aktuellen Halter?
Duckundweg...
Zitat:
@716 schrieb am 10. Januar 2019 um 11:27:31 Uhr:
So melde ich mich auch wieder einmal. Heute unseren GLC in die Lackiererei gegeben und mein Bekannter organisierte sogleich, dass das Diesel-Update aufgespielt wird. Haben den Brief nicht erhalten, aber, in der Schweiz pflicht und somit verbinde ich die "lästige" Pflicht mit dem Besuch der Lackiererei.Ich verstehe wirklich alle welch ein Problem damit haben. Das meine ich wirklich so.
Ich sehe dem Ganzen eher gelassen entgegen, wir haben ein Leasing auf 5 Jahre mit 5 Jahre Garantie. Das bedeutet bei uns in der Schweiz, dass ich auch 5 Jahre lang keinen einzigen Cent (Rappen) für irgendwelche Teile und Verschleissteile zahlen muss. Wir wohnen direkt an der Grenze zu Deutschland und gehen nur dort tanken, einen Mehrverbrauch von 1-2 Liter (was ich jedoch nicht glauben kann, werde es sehen) interessiert mich persönlich nicht. Auf die paar Cents für das AdBlue möchte ich gar nicht eingehen.
Ich denke einige Beanstandungen wie die Vibrationen oder dergleichen stellen sich manche Leute vor obwohl es diese nicht gibt. Vergleichbar damit, wenn ich mein Fahrzeug aus dem Service hole, dann habe ich auch das Gefühl, dass er ruhiger und besser läuft... Es bleibt beim Gefühl...
Wie gesagt, ich akzeptiere es völlig, dass gewisse Kunden sich verarscht fühlen und dies auch nicht hinnehmen wollen. Ich persönlich, finde das Ganze nicht schlimm. Meine Meinung.
Mal schauen was die Karre nach dem Update so kann... oder eben auch nicht :-D
PS: Meine AdBlue-Reichweite ist schon seit der Auslieferung halbiert. Trotzdem muss ich zum Diesel-Update.
Das verwundert sogar mich.
Wirklich OT aber muss gesagt werden: Habe ein C200 4matic (MOPF) als Ersatzwagen erhalten, was ein Schei** Motor... Sehr enttäuscht.
Abend!
Auto abgeholt in der Lackiererei inkl. Diesel-Update. Habe das Gefühl, er läuft im ECO ein bisschen spritziger (bessere Gasannahme) könnte aber auch sein, dass ich vom Ersatzwagen traumatisiert bin.
Ansonsten sagt mir mein Gefühl, alles wie früher: Dieselt nicht weniger im Standgas als vorher, Start/Stop funktioniert einwandfrei, fährt sich wie früher und der Verbrauch mal schauen, vom Freundlichen nach Hause den BC resetet und kam auf die gleiche Liter wie im Durchschnitt. Werden sehen was der Spritmonitor später mal sagt.
Gab ein kleines Geschenk vom Hause Benz: Eine kleine „Zusatz“Anleitung / Ergänzungsanleitung mit welcher der Abschnitt AdBlue korrigiert wird lag im Handschuhfach. Siehe angehängtes Bild.
War am 14.01.2019 zum Service A beim MB-Autohaus.
Der Servicemitarbeiter fragte mich, ob auch das anstehende Dieselupdate aufgespielt werden soll.
Ich sagte Nein.
Er sagte klipp und klar, dass es meine Entscheidung ist. Es könnte evt. sein, dass ich ein weiteres Schreiben
vom KBA bekomme und mir angedroht würde, meinem GLC die Betriebserlaubnis zu entziehen.
Sollte es so sein, was ich nicht glaube, dann muss ich noch einmal darüber nachdenken. Ich glaube nicht das dies vor der gerichtlichen Entscheidung, die MB eingeklagt hat, durch das KBA gefordert wird.
2022 werde ich das Fahrzeug wieder abgeben und mir einen neuen GLC mit dem 654er Dieselmotor holen. Bis dahin wird es keine Entscheidung geben und für mich ist dies dann Geschichte.
Der GLC 250 d 4matic war für mich nur eine Übergangslösung. In meinen 12 Jahre alten ML 320d ( Euro 5 )wollte ich nicht mehr wegen einer Reparatur 3000 EUR investieren. Ich denke in 2022 kann man wieder besser einschätzen wohin der Weg führt, in Bezug auf die Umweltverschmutzung ( Benziner, Diesel oder Stromer.)
Zitat:
@716 schrieb am 12. Januar 2019 um 17:21:33 Uhr:
Zitat:
@716 schrieb am 10. Januar 2019 um 11:27:31 Uhr:
So melde ich mich auch wieder einmal. Heute unseren GLC in die Lackiererei gegeben und mein Bekannter organisierte sogleich, dass das Diesel-Update aufgespielt wird. Haben den Brief nicht erhalten, aber, in der Schweiz pflicht und somit verbinde ich die "lästige" Pflicht mit dem Besuch der Lackiererei.Ich verstehe wirklich alle welch ein Problem damit haben. Das meine ich wirklich so.
Ich sehe dem Ganzen eher gelassen entgegen, wir haben ein Leasing auf 5 Jahre mit 5 Jahre Garantie. Das bedeutet bei uns in der Schweiz, dass ich auch 5 Jahre lang keinen einzigen Cent (Rappen) für irgendwelche Teile und Verschleissteile zahlen muss. Wir wohnen direkt an der Grenze zu Deutschland und gehen nur dort tanken, einen Mehrverbrauch von 1-2 Liter (was ich jedoch nicht glauben kann, werde es sehen) interessiert mich persönlich nicht. Auf die paar Cents für das AdBlue möchte ich gar nicht eingehen.
Ich denke einige Beanstandungen wie die Vibrationen oder dergleichen stellen sich manche Leute vor obwohl es diese nicht gibt. Vergleichbar damit, wenn ich mein Fahrzeug aus dem Service hole, dann habe ich auch das Gefühl, dass er ruhiger und besser läuft... Es bleibt beim Gefühl...
Wie gesagt, ich akzeptiere es völlig, dass gewisse Kunden sich verarscht fühlen und dies auch nicht hinnehmen wollen. Ich persönlich, finde das Ganze nicht schlimm. Meine Meinung.
Mal schauen was die Karre nach dem Update so kann... oder eben auch nicht :-D
PS: Meine AdBlue-Reichweite ist schon seit der Auslieferung halbiert. Trotzdem muss ich zum Diesel-Update.
Das verwundert sogar mich.Wirklich OT aber muss gesagt werden: Habe ein C200 4matic (MOPF) als Ersatzwagen erhalten, was ein Schei** Motor... Sehr enttäuscht.
Guten Tag an die Runde,
hat schon jemand Erfahrung mit den Update für den 350 Diesel Euro 6. Danke für Euere Info. Schöne Grüße Berma
Ist der 350d (OM 642) denn überhaupt von der Update-Aktion betroffen? Das sind doch eigentlich nur die Modelle GLC 220d und GLC 250d.
Ja ich habe von Mercedes wegen Leasing Verlängerung Unterschreiben müssen das ich das Update mache sonst kann ich den Vertrag nicht verlängern alle 350 Diesel mit Euro 6 betrifft es